Der FC Bayern München bleibt weiterhin eine der absoluten Spitzenadressen im europäischen Fußball – nicht nur sportlich, sondern auch finanziell. Während andere Vereine auf Überraschungserfolge oder Überperformanz angewiesen sind, spielt Bayern regelmäßig ganz oben mit – auch dank der Möglichkeit, Weltklassespieler zu verpflichten und entsprechend zu entlohnen.
Wir haben uns die Gehaltsstruktur der aktuellen Mannschaft angeschaut und die 14 Topverdiener des FC Bayern im Jahr 2025 – von Platz 14 bis 1 – aufgelistet.
Der französische Innenverteidiger erhält ein solides Gehalt – eine Anerkennung für seine physische Präsenz und Stabilität in der Abwehr.
13. João Palhinha – 192.308 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der portugiesische Neuzugang bringt Härte und Balance ins Mittelfeld – und wird dafür ordentlich bezahlt.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
12. Min-jae Kim – 230.769 € pro Woche / 12.000.000 € pro Jahr
Photo: ErreRoberto / Shutterstock.com
Nach einem starken ersten Jahr zählt der südkoreanische Verteidiger mittlerweile zu den Topverdienern in der Defensive.
11. Leon Goretzka – 250.000 € pro Woche / 13.000.000 € pro Jahr
Federico Guerra Moran / Shutterstock.com
Auch wenn er nicht mehr gesetzt ist, bleibt Goretzka dank seiner Erfahrung und Vielseitigkeit ein hochbezahlter Spieler.
10. Michael Olise – 259.615 € pro Woche / 13.500.000 € pro Jahr
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Das junge Offensivtalent kam von Crystal Palace und konnte sich mit Kreativität und Potenzial schnell hocharbeiten.
9. Leroy Sané – 288.462 € pro Woche / 15.000.000 € pro Jahr
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com
Sané gehört weiterhin zu den gefährlichsten Offensivspielern und wird für seine Dynamik und Technik großzügig entlohnt.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
8. Alphonso Davies – 288.462 € pro Woche / 15.000.000 € pro Jahr
Stanislav Vedmid / Shutterstock.com
Der kanadische Linksverteidiger zählt zu den bestbezahlten Außenverteidigern weltweit – ein Zeichen seiner Bedeutung in beiden Spielrichtungen.
7. Thomas Müller – 288.462 € pro Woche / 15.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Die Klublegende bleibt auch im Spätherbst seiner Karriere ein Topverdiener und eine wichtige Führungsfigur.
6. Kingsley Coman – 326.923 € pro Woche / 17.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Trotz wiederholter Verletzungen ist der Franzose eine feste Größe auf dem Flügel – und verdient entsprechend.
5. Serge Gnabry – 362.885 € pro Woche / 18.870.000 € pro Jahr
Saolab Press / Shutterstock.com
Torgefährlich und offensivstark – Gnabry zählt zu den Leistungsträgern und wird dafür gut bezahlt.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
4. Jamal Musiala – 362.885 € pro Woche / 18.870.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Das deutsche Supertalent hat sich zum Superstar entwickelt – und sein Gehalt spiegelt diese Entwicklung wider.
3. Joshua Kimmich – 384.615 € pro Woche / 20.000.000 € pro Jahr
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Kimmich ist eine Schlüsselfigur im Bayern-Mittelfeld und zählt zu den konstantesten Spielern des Teams – sportlich wie finanziell.
2. Manuel Neuer – 403.846 € pro Woche / 21.000.000 € pro Jahr
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Selbst im Spätherbst seiner Karriere bleibt der Weltklasse-Keeper einer der bestbezahlten Profis des Klubs.
1. Harry Kane – 480.769 € pro Woche / 25.000.000 € pro Jahr
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Rekordtransfer und Superstar – Harry Kane ist nicht nur der Top-Torjäger des FC Bayern, sondern auch der bestverdienende Spieler des Vereins.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste