Brighton & Hove Albion gehört in dieser Saison zu den größten Überraschungen – sowohl in der Premier League als auch in Europa. Mit mutigem, offensivem Fußball hat sich der Klub gegen viele Erwartungen durchgesetzt. Diese Erfolge sind umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass Brightons Gehaltsbudget deutlich unter dem vieler nationaler und internationaler Konkurrenten liegt.
Wir haben einen genaueren Blick auf den Kader geworfen und die Topverdiener des Vereins vom niedrigsten zum höchsten Gehalt aufgelistet.
11. Solly March – 59.789 € pro Woche / 3.109.045 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Solly March ist seit Jahren eine feste Größe bei Brighton. Durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit gehört er nach wie vor zu den wichtigsten Spielern – und das spiegelt sich auch in seinem Gehalt wider.
10. Brajan Gruda – 59.789 € pro Woche / 3.109.045 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Der junge Offensivspieler steht noch am Anfang seiner Premier-League-Karriere, bringt aber bereits jede Menge Energie und Kreativität ins Spiel. Brighton belohnt sein Potenzial mit einem starken Vertrag.
9. Matt O’Riley – 59.789 € pro Woche / 3.109.045 € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
O’Riley überzeugt im Mittelfeld mit Übersicht, Technik und Ruhe am Ball. Seine Bezahlung zeigt, dass der Klub große Stücke auf seine Entwicklung hält.
8. Adam Webster – 65.768 € pro Woche / 3.419.950 € pro Jahr
Photo: premierleague.com
Webster ist ein erfahrener Innenverteidiger, der Stabilität und Führungsqualitäten mitbringt. Seit Jahren verlässlich, ist er ein integraler Bestandteil der Defensive.
7. James Milner – 71.747 € pro Woche / 3.730.854 € pro Jahr
Photo: Oleh Dubyna / Shutterstock.com
Der Routinier bringt nicht nur Erfahrung und Klasse, sondern auch Führungsstärke mit. Milner ist sowohl auf dem Platz als auch in der Kabine ein Vorbild für die jüngeren Spieler.
6. Mats Wieffer – 71.747 € pro Woche / 3.730.854 € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Wieffer ist ein ruhiger, disziplinierter Mittelfeldspieler, der dem Team Struktur verleiht. Sein Gehalt verdeutlicht, welche Rolle Brighton ihm im Zentrum zutraut.
5. Danny Welbeck – 71.747 € pro Woche / 3.730.854 € pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Auch wenn Verletzungen ihn immer wieder ausbremsen, bleibt Welbeck mit seiner Erfahrung und Torgefahr ein wertvoller Bestandteil des Kaders.
4. Georginio Rutter – 89.684 € pro Woche / 4.663.568 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Mit seiner Kreativität und seinem unberechenbaren Spielstil sorgt Rutter in der Offensive für Aufsehen. Sein hohes Gehalt spiegelt sein Potenzial wider.
3. Lewis Dunk – 95.663 € pro Woche / 4.974.472 € pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Als Kapitän ist Dunk das Herz der Abwehr. Seit Jahren Leistungsträger, ist er ein echtes Gesicht des Vereins – und verdient entsprechend.
2. Kaoru Mitoma – 95.663 € pro Woche / 4.974.472 € pro Jahr
By jamesboyes – https://www.flickr.com/photos/37972999@N07/52252956140/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=121404383
Mitoma begeistert mit seiner Schnelligkeit und seinen Dribblings. Er gehört zu den spektakulärsten Spielern der Liga und wurde für seinen Aufstieg entsprechend entlohnt.
1. Ferdi Kadıoğlu – 104.631 € pro Woche / 5.440.829 € pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Kadıoğlu ist Brightons Topverdiener. Der offensive Außenverteidiger kombiniert defensive Stabilität mit starker Offensivkraft – und hat sich mit seinen Leistungen an die Gehaltsspitze gespielt.