Die 100 besten Fußballvereine der Welt im Moment – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Diese Saison hat bereits zahlreiche Überraschungen hervorgebracht – mehrere Vereine haben die Erwartungen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene übertroffen. In einer Zeit, in der finanzielle Mittel oft dominieren, gelingt es einigen Klubs dennoch, sich durch kluge Planung, klare Identität und konstante Leistungen durchzusetzen.
Vor diesem Hintergrund haben wir einen genauen Blick auf die aktuelle Fußballlandschaft geworfen und die 100 besten Klubs der Welt auf Grundlage der neuesten Leistungsbewertungen von Opta Analyst zusammengestellt.
100. Como

Der italienische Klub hat sich in den letzten Jahren stetig nach oben gearbeitet und gehört inzwischen zur erweiterten Weltspitze. Das ambitionierte Projekt trägt Früchte – Wertung: 84,0.
99. Toulouse

Toulouse behauptet sich weiter als stabile Größe im französischen Fußball. Mit kluger Transferstrategie und starker Nachwuchsarbeit erreichen sie eine Wertung von 84,0.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
98. Viktoria Plzeň

Der tschechische Klub ist national konstant stark und hat sich auch international einen Namen gemacht. Aktuell steht Viktoria Plzeň bei einer Wertung von 84,0.
97. Sparta Praha

Als einer der traditionsreichsten Klubs Tschechiens ist Sparta wieder auf dem Weg nach oben – in der Liga und im Europapokal. Wertung: 84,0.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
96. Al Nassr

Angeführt von internationalen Stars spielt Al Nassr eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des saudi-arabischen Fußballs. Aktuelle Wertung: 84,2.
95. AZ Alkmaar

AZ überzeugt mit mutigem Offensivspiel und einer starken Jugendarbeit. Das sorgt für Wettbewerbsfähigkeit auf hohem Niveau – Wertung: 84,3.
94. Rennes

Ein etablierter Erstligist in Frankreich mit internationalen Ambitionen. Rennes entwickelt regelmäßig Top-Talente – Wertung: 84,3.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
93. Cruz Azul

Einer der traditionsreichsten Klubs Mexikos verbindet Geschichte mit modernem Spielstil. Die Wertung liegt bei 84,4.
92. Deportivo Alavés

In La Liga oft unterschätzt, zeigt Alavés mit kompaktem Spiel und großer Einsatzfreude starke Leistungen. Wertung: 84,4.
91. Inter Miami

Trotz einiger Rückschläge ist Inter Miami mit globaler Strahlkraft und bekannten Stars in den Top 100 vertreten – Wertung: 84,5.
90. Flamengo

Eine feste Größe im südamerikanischen Fußball, regelmäßig Titelanwärter in Brasilien und in der Copa Libertadores. Wertung: 84,6.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
89. Espanyol

Zurück in La Liga strebt Espanyol an, sich dauerhaft im Mittelfeld der Liga zu etablieren. Der Klub erreicht eine Wertung von 84,7.
88. Palmeiras

Palmeiras gehört zu den erfolgreichsten und konstantesten Teams Brasiliens – national wie international. Wertung: 84,8.
87. Udinese

Der Klub aus der Serie A ist für kluge Transfers und Talentförderung bekannt. Aktuelle Wertung: 84,8.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
86. Werder Bremen

Ein Verein mit großer Geschichte im deutschen Fußball, der sich wieder in der Bundesliga stabilisieren will. Wertung: 84,9.
85. Columbus Crew

MLS-Champion 2023, mit ausgewogener Spielweise und klarem Plan – das Team erhält eine Wertung von 84,9.
84. Genoa

Italiens ältester Verein ist zurück in der höchsten Liga und zeigt solide Leistungen. Aktuell mit einer Wertung von 85,1.
83. Augsburg

Zwar selten spektakulär, aber immer kämpferisch – Augsburg behauptet sich weiterhin in der Bundesliga. Wertung: 85,2.
82. Wolfsburg

Ein bekannter Name in der Bundesliga, der mit physischem und taktisch diszipliniertem Fußball überzeugt. Wertung: 85,2.
81. Freiburg

Einer der konstantesten Bundesligisten der letzten Jahre – bekannt für Kontinuität und starke Vereinsführung. Wertung: 85,3.
80. Mallorca

Der Klub von den Balearen überzeugt in La Liga durch Disziplin, gute Organisation und starke Heimleistungen. Aktuell liegt Mallorca bei einer Wertung von 85,3.
79. Club América

Einer der traditionsreichsten Klubs Mexikos bleibt ein Dauerkandidat im Titelrennen der Liga MX. Die Mannschaft erreicht eine Wertung von 85,4.
78. Rayo Vallecano

Rayo fällt in La Liga durch intensives Pressing und mutiges Auftreten auf – ein unangenehmer Gegner für jeden Klub. Wertung: 85,5.
77. Nice

Der französische Erstligist hat sich als konstante Größe etabliert und peilt regelmäßig die internationalen Plätze an. Wertung: 85,6.
76. Bodø/Glimt

Der norwegische Überraschungsklub begeistert mit offensivem Fußball und sorgt auch auf europäischer Bühne für Furore. Wertung: 85,6.
75. Lens

Nach dem Aufschwung in der Ligue 1 mischt Lens inzwischen dauerhaft im oberen Drittel mit und träumt vom internationalen Durchbruch. Wertung: 85,7.
74. Borussia M’gladbach

Der Traditionsverein aus der Bundesliga zeigt trotz durchwachsener Form weiterhin konkurrenzfähige Leistungen. Wertung: 85,7.
73. Olympiakos Piraeus

Der griechische Rekordmeister bleibt national dominant und ist regelmäßig international vertreten. Wertung: 85,9.
72. Sporting Braga

Braga gehört seit Jahren zur portugiesischen Spitze, punktet mit kluger Kaderplanung und starker Nachwuchsarbeit. Wertung: 86,0.
71. Crvena Zvezda

Der serbische Topklub gewinnt regelmäßig die heimische Liga und bringt viel europäische Erfahrung mit. Wertung: 86,0.
70. Girona

Girona gehört zu den Überraschungen in La Liga und begeistert mit attraktivem Offensivfußball. Aktuell bei einer Wertung von 86,1
69. Sevilla

Trotz eines Formtiefs bleibt Sevilla durch seine europäische Historie und individuelle Qualität ein Top-100-Klub. Wertung: 86,2.
68. Brest

Der französische Außenseiter ist in dieser Saison stark unterwegs – mit taktischer Disziplin und Teamgeist. Wertung: 86,2.
67. Osasuna

Ein unangenehmer Gegner in Spaniens oberster Liga, bekannt für Kompaktheit und Einsatzwille. Wertung: 86,2.
66. Slavia Praha

Slavia gehört zur Spitze des tschechischen Fußballs und ist regelmäßig in Europa vertreten. Wertung: 86,2.
65. Al Hilal

Der führende Klub aus Saudi-Arabien hat mit internationalen Stars für Aufsehen gesorgt und sich sportlich etabliert. Wertung: 86,2.
64. Burnley

Zurück in der Premier League, bringt Burnley nun Ballbesitzfußball mit, ohne die frühere Kämpfermentalität zu verlieren. Wertung: 86,3.
63. Valencia

Ein schlafender Riese des spanischen Fußballs, der derzeit daran arbeitet, wieder dauerhaft oben mitzuspielen. Wertung: 86,4.
62. Galatasaray

Der bekannteste Klub der Türkei bleibt ein nationaler Titelkandidat mit internationalen Ambitionen. Wertung: 86,4.
61. Getafe

Ein extrem schwer zu bespielender Gegner in La Liga – Getafe punktet mit defensiver Stabilität und Cleverness. Wertung: 86,6.
60. Celtic

Der schottische Rekordmeister kombiniert Tradition mit moderner Spielweise und ist regelmäßig in europäischen Wettbewerben vertreten. Wertung: 86,6.
59. Strasbourg

Der Klub aus dem Elsass entwickelt sich stetig weiter, mit einem ausgeglichenen Kader und starker Heimform. Wertung: 86,7.
58. Leeds United

Leeds ist auf dem Weg zurück in die Premier League und überzeugt mit intensiver Spielweise und leidenschaftlichen Fans. Wertung: 86,8.
57. Genk

Ein belgischer Spitzenklub, der für seine Nachwuchsarbeit und Wettbewerbsfähigkeit in Europa bekannt ist. Wertung: 87,1.
56. Porto

Porto ist trotz leichter Rückschläge weiterhin eine feste Größe in Portugal und auf europäischer Bühne. Wertung: 87,1.
55. Celta de Vigo

Celta spielt attraktiven Offensivfußball und bringt auch große Teams regelmäßig ins Wanken. Wertung: 87,3.
54. Torino

Der traditionsreiche Klub aus Turin versucht, sich als feste Größe in der Serie A zu etablieren. Wertung: 87,4.
53. Ajax

Ajax befindet sich im Umbruch, bleibt aber ein Aushängeschild für offensiven Fußball und Talentförderung. Wertung: 87,5.
52. Fenerbahçe

Der Klub aus Istanbul ist regelmäßig im Titelrennen der Süper Lig und bringt große internationale Ambitionen mit. Wertung: 87,5.
51. Mainz 05

Mainz präsentiert sich in der Bundesliga taktisch diszipliniert, körperlich stark und unangenehm zu bespielen. Wertung: 87,6.
50. Wolverhampton Wanderers

Wolves setzen weiterhin auf schnelles Umschaltspiel und defensive Stabilität – ein stabiles Premier-League-Team. Wertung: 87,6.
49. Olympique Marseille

Der Traditionsklub aus Südfrankreich begeistert mit leidenschaftlichem Publikum und europäischem Anspruch. Wertung: 87,9.
48. Union Saint-Gilloise

Die große Überraschung aus Belgien mischt inzwischen konstant oben mit – national wie international. Wertung: 87,9.
47. West Ham United

Nach europäischem Erfolg etabliert sich West Ham weiter als starke Kraft im englischen Fußball. Wertung: 88,0.
46. Stuttgart

Stuttgart erlebt eine starke Saison in der Bundesliga mit einem jungen, dynamischen Kader. Wertung: 88,3.
45. Eintracht Frankfurt

Die Eintracht glänzt mit physischem Fußball und war in den letzten Jahren international sehr erfolgreich. Wertung: 88,4.
44. Real Sociedad

Mit gut ausgebildeten Eigengewächsen und cleveren Transfers bleibt Sociedad in La Liga konstant konkurrenzfähig. Wertung: 88,6.
43. Everton

Einer der ältesten englischen Klubs arbeitet daran, sich sportlich zu stabilisieren und dauerhaft in der Premier League zu etablieren. Wertung: 88,7.
42. RB Leipzig

Leipzig überzeugt mit pressingintensivem Spiel, mutigen Talenten und ehrgeizigem Management. Wertung: 88,9
41. Brentford

Ein modernes Projekt mit datenbasierter Strategie – Brentford hat sich in der Premier League etabliert. Wertung: 89,1.
40. Real Betis

Ein kreativer und spielstarker Klub aus La Liga, der regelmäßig um die internationalen Plätze mitspielt. Wertung: 89,4.
39. Club Brugge

Der belgische Topklub bleibt eine feste Größe in der Liga und auf europäischem Parkett. Wertung: 89,4.
38. Monaco

Mit einem Fokus auf junge Talente und offensiven Fußball bleibt Monaco ein wichtiger Bestandteil der Ligue 1. Wertung: 89,4.
37. Fiorentina

Florenz meldet sich in der Serie A mit attraktiver Spielweise und solider Struktur zurück. Wertung: 89,4.
36. Feyenoord

Der niederländische Klub spielt mit hohem Pressing und einer eingespielten Mannschaft um Titel mit. Wertung: 89,4.
35. Olympique Lyonnais

Lyon ist bekannt für seine herausragende Nachwuchsarbeit und kämpft sich wieder in die nationale Spitze. Wertung: 89,4.
34. Lille

Der Meister von 2021 bleibt trotz Umbruchs ein stark organisierter Klub in Frankreichs Elite. Wertung: 89,7.
33. PSV

Mit temporeichem Offensivfußball und einer Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern überzeugt PSV in der Eredivisie. Wertung: 89,9.
32. Villarreal

Das „gelbe U-Boot“ spielt kontrolliert und taktisch clever – national wie international erfolgreich. Wertung: 90,2.
31. Milan

Nach der Rückkehr in die europäische Spitze schwankt die Form, doch die Qualität bleibt hoch. Wertung: 90,2.
30. Borussia Dortmund

Der BVB begeistert mit Talent, Tempo und Offensivgeist – bleibt aber auf der Suche nach Konstanz. Wertung: 90,3.
29. AS Roma

Roms Ambitionen auf europäischer Ebene wachsen, gestützt durch Erfahrung und stabile Strukturen. Wertung: 90,5.
28. AFC Bournemouth

Der Premier-League-Klub überrascht mit taktischer Reife und mutigem Spielstil. Wertung: 90,5.
27. Fulham

Ein aufstrebender Klub, der sich im oberen Mittelfeld der Premier League festsetzen möchte. Wertung: 90,7.
26. Manchester United

Trotz schwieriger Phasen bleibt United einer der größten Namen im Weltfußball. Wertung: 90,7.
25. Tottenham Hotspur

Die Spurs spielen unterhaltsamen Fußball und kämpfen um die Top-4-Plätze in England. Wertung: 90,7.
24. Sporting CP

Der portugiesische Klub vereint starke Nachwuchsarbeit mit modernem Spielansatz. Wertung: 90,8.
23. Lazio

Lazio überzeugt durch taktische Stabilität und internationale Erfahrung. Wertung: 90,9.
22. Bologna

Eines der Überraschungsteams der Serie A in dieser Saison – leidenschaftlich, kompakt, effizient. Wertung: 91,1.
21. Brighton & Hove Albion

Ein Musterbeispiel für kluge Kaderplanung und progressiven Fußball – Brighton sorgt weiterhin für Aufsehen. Wertung: 91,1.
20. Benfica

Ein traditionsreicher Spitzenklub Portugals, der mit starker Jugendarbeit und konstanten Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene überzeugt. Wertung: 91,3.
19. Nottingham Forest

Seit dem Wiederaufstieg in die Premier League beeindruckt Forest mit kluger Kaderzusammenstellung und defensiver Stabilität. Wertung: 91,7.
18. Athletic Club

Der baskische Klub trotzt seiner regionalen Transferpolitik und bleibt durch Disziplin und Identität konstant erfolgreich. Wertung: 91,8.
17. Juventus

Trotz schwieriger Jahre bleibt Juve eine feste Größe im italienischen Fußball und kämpft sich sportlich zurück. Wertung: 91,9.
16. Crystal Palace

Ein stabiler Premier-League-Klub, der sich durch taktische Disziplin und stetige Entwicklung hervortut. Wertung: 92,0.
15. Atalanta

Das moderne Erfolgsmodell aus Bergamo begeistert weiterhin mit temporeichem, offensivem Fußball. Wertung: 92,2.
14. Napoli

Nach dem Gewinn des Scudetto spielt Napoli weiterhin auf höchstem Niveau und bleibt offensiv brandgefährlich. Wertung: 92,7.
13. Chelsea

Zwar schwankend in der Leistung, aber mit individueller Qualität und Kaderbreite weiterhin unter den Topklubs der Welt. Wertung: 93,4.
12. Aston Villa

Einer der Überraschungsklubs der Saison – Villa überzeugt mit starkem Teamspirit und effizientem Spiel. Wertung: 93,7.
11. Bayer Leverkusen

Das spannendste Projekt im deutschen Fußball – Leverkusen dominiert mit Tempo, Technik und Cleverness. Wertung: 93,9.
10. Newcastle United

Der Klub aus dem Nordosten Englands ist mit neuer Struktur und viel Energie in der Weltspitze angekommen. Wertung: 94,3.
9. Atlético Madrid

Atlético bleibt durch defensive Stabilität und kompakte Organisation ein unangenehmer Gegner auf höchstem Niveau. Wertung: 94,7.
8. Manchester City

Der englische Meister setzt weiterhin Maßstäbe im Ballbesitzfußball und in der taktischen Kontrolle. Wertung: 96,2.
7. Bayern München

Trotz wachsender Konkurrenz bleibt Bayern eine der stärksten Mannschaften Europas – mit Titelanspruch in jeder Saison. Wertung: 96,2.
6. Real Madrid

Ein Kader voller Erfahrung und junger Stars – Real bleibt die Referenz im europäischen Fußball. Wertung: 96,9.
5. PSG

Frankreichs dominierender Klub verfügt über immense Offensivkraft und strebt weiterhin nach dem großen internationalen Triumph. Wertung: 98,7.
4. Internazionale

Eine der stärksten Spielzeiten seit Langem – Inter überzeugt mit Balance aus Defensivstärke und Angriffspower. Wertung: 98,9.
3. Barcelona

Barça befindet sich im Umbruch, bleibt aber mit seiner neuen Spielergeneration konkurrenzfähig auf höchstem Niveau. Wertung: 99,0.
2. Arsenal

Die Londoner glänzen mit taktischer Klarheit und technischem Können – ein echter Titelanwärter auf allen Ebenen. Wertung: 99,5.
1. Liverpool

An der Spitze des Weltfußballs: Liverpool vereint Intensität, Tiefe im Kader und eine klare Spielidentität. Wertung: 100,0.