Jannik Sinner hat 2025 die Tenniswelt im Sturm erobert und führt eine neue Generation von Stars an, die sich auf der ATP-Tour immer stärker behaupten. Während Legenden wie Novak Djokovic weiterhin präsent sind und junge Talente wie Carlos Alcaraz und Holger Rune rasant aufsteigen, ist das Herrentennis so umkämpft – und unberechenbar – wie nie zuvor.
Wir haben einen genaueren Blick auf die aktuelle Lage geworfen und die 15 besten männlichen Tennisspieler der Welt zusammengestellt – nicht nur basierend auf Punkten, sondern auch auf Form, Konstanz und Gesamtleistung.
15. Arthur Fils
Celso Pupo / Shutterstock.com
Mit gerade einmal 20 Jahren zählt Arthur Fils zu den explosivsten Nachwuchsspielern der Tour. Seine rohe Power und sein mutiges Spiel haben ihm 2025 viel Aufmerksamkeit eingebracht – und er klettert weiter nach oben.
Tommy Paul hat sich leise, aber stetig zu einem der konstantesten Spieler der Tour entwickelt. Sein ausgewogenes Spiel und seine hervorragende Fitness machen den Amerikaner vor allem auf Hardcourt gefährlich.
De Minaur, auch bekannt als „The Demon“, überzeugt durch Schnelligkeit, Kampfgeist und unermüdlichen Einsatz. Der Australier spielt inzwischen offensiver und stellt regelmäßig Topspieler vor große Probleme.
12. Jack Draper
Colin McPhedran / Shutterstock.com
Jack Draper erlebt 2025 seinen Durchbruch. Mit reifer Spielweise und kraftvollen Grundschlägen hat sich der Brite in der Weltspitze etabliert und beweist, dass er dem Druck standhalten kann.
11. Ben Shelton
Victor Velter / Shutterstock.com
Shelton begeistert mit einem explosiven Aufschlag und einer kraftvollen Vorhand. Der Amerikaner scheut sich nicht vor großen Bühnen und zeigt immer wieder, dass er zu den Besten gehört.
10. Casper Ruud
Photo: LiveMedia / Shutterstock.com
Ruud bleibt eine feste Größe auf Sand und verbessert sich auch auf anderen Belägen kontinuierlich. Mit seinem ruhigen Auftreten und einem verlässlichen Grundlinienspiel erreicht der Norweger regelmäßig die Endphasen großer Turniere.
Rublev spielt mit enormer Intensität und Schlagkraft. Wenn der Russe in Topform ist, kann er jeden Gegner dominieren – auch wenn die Konstanz nicht immer mitspielt.
8. Stefanos Tsitsipas
Victor Velter / Shutterstock.com
Tsitsipas hat nicht ganz an frühere Höchstleistungen anknüpfen können, bleibt aber ein gefährlicher Allrounder. Der Grieche besticht durch Vielseitigkeit und eine der elegantesten einhändigen Rückhände der Tour.
7. Holger Rune
Juarez Santos / Shutterstock.com
Rune bringt eine seltene Mischung aus Kreativität, Athletik und Selbstvertrauen auf den Platz. Der junge Däne entwickelt sich stetig weiter und hat bereits mehrere Topspieler geschlagen.
6. Daniil Medvedev
Victor Velter / Shutterstock.com
Medvedev bleibt eine Wand an der Grundlinie und brilliert in langen Ballwechseln. Mit seinem ungewöhnlichen Stil und mentaler Stärke bleibt der Russe einer der schwierigsten Gegner auf Hardcourt.
Zverev ist nach seiner Verletzungspause wieder in Bestform zurück. Der Deutsche überzeugt mit starkem Aufschlag, solider Beinarbeit und gehört bei jedem großen Turnier zu den Favoriten.
4. Novak Djokovic
Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com
Auch mit 37 Jahren trotzt Djokovic weiterhin allen Erwartungen. Die serbische Legende zeigt in entscheidenden Momenten nach wie vor Weltklasse und bleibt durch seine Grand-Slam-Bilanz ein Spieler der Extraklasse.
3. Carlos Alcaraz
Photo: OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com
Alcaraz gehört weiterhin zu den aufregendsten Talenten der Tenniswelt. Seine explosive Athletik und risikofreudige Spielweise machen ihn trotz gelegentlicher Schwankungen stets zu einem Titelkandidaten.
2. Taylor Fritz
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com
Fritz hat sein Spiel auf ein neues Level gehoben und zählt inzwischen zu den konstantesten Siegern der Tour. Mit einem starken Aufschlag und mentaler Reife hat der Amerikaner sich in der Weltspitze festgesetzt.
Sinner spielt aktuell das beste Tennis seiner Karriere. Mit sauberem Ballgefühl, taktischer Reife und großem Selbstvertrauen ist der Italiener der Mann, den es auf der ATP-Tour zu schlagen gilt.