Die bestverdienenden Tennisspieler 2024: Die 15 Top-Verdiener im Ranking
Tennis bleibt eine der lukrativsten Sportarten, wobei die Einkommensunterschiede zwischen den Spielern erheblich sein können. Während Legenden wie Novak Djokovic und Rafael Nadal weiterhin bedeutende Sponsoringverträge abschließen, steigern aufstrebende Stars wie Coco Gauff und Jannik Sinner ihren Marktwert rapide.
Hier ist ein genauerer Blick auf die bestverdienenden Tennisspieler des Jahres, basierend auf ihren Gesamteinnahmen auf und neben dem Platz, vom 15. bis zum 1. Platz.
15. Ons Jabeur – €9,28 Millionen

Ons Jabeur setzt weiterhin Maßstäbe als eine der erfolgreichsten arabischen und afrikanischen Tennisspielerinnen der Geschichte. Mit €4,70 Millionen an Preisgeldern und weiteren €4,58 Millionen aus Werbeverträgen bleibt sie eine starke Präsenz im Damentennis. Ihre Sponsoring-Deals mit Lotto, Wilson und Qatar Airways haben ihre Einnahmen gesteigert, während ihre Auftritte in Grand-Slam-Finals ihren Status als Fanliebling festigen.
14. Stefanos Tsitsipas – €9,84 Millionen

Stefanos Tsitsipas, einer der charismatischsten Spieler auf der ATP-Tour, zieht weiterhin große Sponsoren an. Mit €5,27 Millionen an Preisgeldern und €4,57 Millionen abseits des Platzes hält er eine stetige Präsenz unter den Elite-Spielern. Mit Werbeverträgen von Adidas, Wilson und Rolex bleibt Tsitsipas ein Top-Anwärter in großen Turnieren und hält das griechische Tennis im globalen Rampenlicht.
13. Alexander Zverev – €10,37 Millionen

Nach der Überwindung einer schweren Verletzung feierte Alexander Zverev ein starkes Comeback, sowohl in den Ranglisten als auch bei den Einnahmen. Er hat €5,83 Millionen an Preisgeldern und weitere €4,60 Millionen aus Deals mit Adidas, Richard Mille und Head eingenommen. Seine konstanten Leistungen bei Grand Slams und ATP Masters 1000-Events halten ihn unter den Top-Verdienern im Tennis.
12. Holger Rune – €10,91 Millionen

Der junge dänische Star Holger Rune ist schnell in den Ranglisten aufgestiegen und hat sich als eines der hellsten Talente im Tennis etabliert. Mit €5,46 Millionen an Einnahmen auf dem Platz und €5,45 Millionen von Sponsoren wie Nike, Babolat und Rolex erweist er sich als finanzielle Kraft. Während er sein Spiel weiterentwickelt, wird erwartet, dass seine Vermarktbarkeit und sein Einkommen wachsen.
11. Jessica Pegula – €11,37 Millionen

Jessica Pegula, die bestbezahlte amerikanische Spielerin auf der Liste, hat €5,89 Millionen an Preisgeldern und weitere €5,48 Millionen aus Werbeverträgen angehäuft. Als Tochter von milliardenschweren Sportteam-Besitzern hat Pegula mit starken Leistungen im Einzel und Doppel ihr eigenes Vermächtnis geschaffen. Deals mit Adidas, Yonex und Ready Nutrition haben ihr geholfen, unter die 15 bestbezahlten Spieler zu kommen.
10. Aryna Sabalenka – €12,58 Millionen

Die belarussische Starspielerin Aryna Sabalenka hatte ein weiteres beeindruckendes Jahr und verdiente €6,18 Millionen an Preisgeldern und €6,40 Millionen aus Aktivitäten außerhalb des Platzes. Nach dem Gewinn ihres zweiten aufeinanderfolgenden Australian Open hat sie ihre Präsenz unter den Elitespielern des Sports gestärkt. Sponsoring-Deals mit Oakberry und Master & Dynamic unterstützen weiterhin ihr wachsendes Profil.
9. Casper Ruud – €12,76 Millionen

Casper Ruud bleibt einer der konstantesten Performer auf der ATP-Tour und sicherte sich €3,58 Millionen an Preisgeldern sowie €9,18 Millionen aus Sponsoring-Deals. Mit Werbeverträgen von Renault, Handelsbanken und einer wachsenden internationalen Fangemeinde steigt der Norweger weiterhin als vermarktbare Figur im Sport auf. Seine Dominanz auf Sandplätzen hat ihm geholfen, finanziell wettbewerbsfähig zu bleiben.
8. Naomi Osaka – €13,38 Millionen

Trotz Schwierigkeiten, nach ihrer Babypause wieder in Topform zu kommen, bleibt Naomi Osaka eine der größten kommerziellen Stars im Tennis. Sie hat nur €554.000 an Preisgeldern verdient, aber ihre Werbeverträge bleiben lukrativ und bringen €12,83 Millionen ein. Deals mit Maybelline, Meta AI und Etsy sowie ihr wachsendes Medienunternehmen Hana Kuma halten sie unter den Top-Verdienern des Sports.
7. Daniil Medvedev – €18,54 Millionen

Daniil Medvedev bleibt einer der beeindruckendsten Spieler auf der ATP-Tour und verdiente €6,68 Millionen an Preisgeldern sowie weitere €11,86 Millionen aus Werbeverträgen. Seine Partnerschaften mit EA Sports, Ubisoft und HyperX spiegeln seine Attraktivität über das Tennis hinaus wider. Seine tiefen Läufe bei Grand Slams steigern weiterhin seine Einnahmen und seine globale Anerkennung.
6. Rafael Nadal – €21,27 Millionen

Obwohl er sich dem Ende seiner Karriere nähert, bleibt Rafael Nadal ein Top-Verdiener mit €21,04 Millionen aus Werbeverträgen. Mit nur €276.000 an Preisgeldern aufgrund begrenzter Turnierteilnahmen bleibt seine Marke durch Deals mit Kia, Infosys und Playtomic stark. Sein Vermächtnis ist gefestigt, aber sein finanzieller Einfluss im Tennis ist noch lange nicht vorbei.
5. Jannik Sinner – €24,31 Millionen

Der italienische Senkrechtstarter Jannik Sinner hatte ein Durchbruchsjahr und verdiente €10,60 Millionen an Preisgeldern sowie €13,71 Millionen abseits des Platzes. Sein Sieg bei den Australian Open und sein Aufstieg auf Platz 1 der Weltrangliste haben ihn für Sponsoren noch attraktiver gemacht. Verträge mit Gucci, Lavazza und Rolex haben seine Einnahmen erheblich gesteigert.
4. Iga Swiatek – €24,39 Millionen

Die weltbeste Spielerin Iga Swiatek steigert weiterhin ihre Einnahmen und hat €10,70 Millionen an Preisgeldern sowie €13,69 Millionen aus Werbedeals verdient. Mit ihrem vierten French-Open-Titel und einer Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Paris ist ihr Marktwert weiter gestiegen. Große Sponsoren wie Lego und Lancôme setzen auf ihre wachsende Präsenz im Frauensport.
3. Coco Gauff – €24,73 Millionen

Mit gerade einmal 20 Jahren hat sich Coco Gauff zu einer der vermarktbarsten Athletinnen im Tennis entwickelt. Sie verdiente €6,50 Millionen an Preisgeldern und unglaubliche €18,23 Millionen aus Sponsoring-Deals. Verträge mit American Eagle, Naked Brand und Fanatics unterstreichen ihre Beliebtheit bei einer jungen Zielgruppe. Ihr US-Open-Sieg 2023 hat sie als weltweiten Star etabliert.
2. Novak Djokovic – €33,94 Millionen

Trotz seiner beispiellosen Dominanz auf der ATP-Tour liegt Novak Djokovic in diesem Jahr auf Platz 2 der bestverdienenden Spieler. Er verdiente €11,13 Millionen an Preisgeldern und weitere €22,81 Millionen aus Werbeverträgen. Seine Sponsoring-Deals mit Asics, Head, Hublot und Lacoste sind äußerst lukrativ, und auch seine Geschäftsprojekte, darunter das Elektrolytgetränk „Sila“, tragen zu seinem finanziellen Erfolg bei.
1. Carlos Alcaraz – €38,54 Millionen

Mit gerade einmal 21 Jahren ist Carlos Alcaraz der bestverdienende Tennisspieler im Jahr 2024. Er verdiente €9,40 Millionen auf dem Platz und unglaubliche €29,14 Millionen abseits davon. Seine Werbedeals mit Nike, Rolex und BMW haben sein Einkommen enorm gesteigert, und seine wachsende Popularität macht ihn zu einem gefragten Star für Showkämpfe und Medienauftritte. Mit mehreren Grand-Slam-Titeln ist Alcaraz die Zukunft des Tennissports – sowohl sportlich als auch finanziell.