Die 100 bestbezahlten Fußballer der Welt – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Mohamed Salah hat kürzlich seinen Vertrag verlängert und damit eine deutliche Gehaltserhöhung erhalten, die ihn endgültig in die Riege der bestbezahlten Fußballer der Welt katapultiert. Der ägyptische Superstar gehört seit Jahren zu den besten Spielern des internationalen Fußballs – nun spiegelt auch sein Gehalt diese herausragende Stellung wider.
Anlässlich von Salahs neuem Mega-Vertrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Gehaltsverhältnisse im Weltfußball. Hier ist das aktualisierte Ranking der 100 bestbezahlten Spieler weltweit – geordnet von niedrig bis hoch, basierend auf dem Wochen- und Jahresgehalt.
100. Dani Carvajal – 196.061 € pro Woche / 10.195.530 € pro Jahr

Ein zuverlässiger Außenverteidiger mit jahrelanger Erfahrung auf Topniveau. Seine Konstanz und Siegermentalität werden entsprechend honoriert.
99. Nico Williams – 196.061 € pro Woche / 10.195.530 € pro Jahr

Ein aufstrebender Flügelspieler mit Tempo und Technik. Seine Leistungen haben ihn zu einem der gefragtesten Talente Spaniens gemacht.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
98. Luka Modrić – 196.061 € pro Woche / 10.195.530 € pro Jahr

Eine Ikone im Mittelfeld, die immer noch auf höchstem Niveau spielt. Führung und Spielintelligenz sichern ihm einen Platz unter den Topverdienern.
97. Vitinha – 205.099 € pro Woche / 10.665.148 € pro Jahr

Ein technisch starker Spielmacher mit wachsender Verantwortung. Seine Übersicht und Passsicherheit zahlen sich finanziell aus.
96. Édouard Mendy – 207.972 € pro Woche / 10.814.567 € pro Jahr

Ein großgewachsener Torhüter mit starken Reflexen. Sein rasanter Aufstieg wurde mit einem hochdotierten Vertrag belohnt.
95. Hakan Çalhanoğlu – 209.035 € pro Woche / 10.836.402 € pro Jahr

Ein Spezialist für Standardsituationen mit Führungsqualitäten. Im Mittelfeld ist er ein fester Anker – mit entsprechendem Gehalt.
Lesen Sie auch: Die 20 erbittertsten Fußballrivalitäten der Welt – Rangliste
94. Manuel Akanji – 210.600 € pro Woche / 10.951.200 € pro Jahr

Ein ruhiger, taktisch versierter Verteidiger. Seine Vielseitigkeit in der Defensive macht ihn wertvoll und gut bezahlt.
93. Gabriel Martinelli – 210.600 € pro Woche / 10.951.200 € pro Jahr

Ein dynamischer Offensivspieler mit Biss. Laufstärke und Abschlussstärke bringen ihm ein starkes Wochengehalt ein.
92. Rúben Dias – 210.600 € pro Woche / 10.951.200 € pro Jahr

Ein Abwehrchef mit Stärke und Präzision. Seine Führungsqualitäten machen ihn zu einem der bestbezahlten Verteidiger.
91. Trent Alexander-Arnold – 210.600 € pro Woche / 10.951.200 € pro Jahr

Ein offensivstarker Außenverteidiger mit außergewöhnlichem Passspiel. Seine Kreativität hat die Position neu definiert.
Lesen Sie auch: Die 11 besten Passgeber der Football-Geschichte – Rangliste
90. Enzo Fernández – 210.600 € pro Woche / 10.951.200 € pro Jahr

Ein eleganter Mittelfeldspieler mit starker Übersicht. Schon in jungen Jahren verdient er wie ein Star.
89. Iñaki Williams – 214.299 € pro Woche / 11.140.004 € pro Jahr

Ein Tempodribbler mit beeindruckender Konstanz. Treue zum Verein und Angriffslust zahlen sich finanziell aus.
88. Warren Zaïre-Emery – 214.299 € pro Woche / 11.140.004 € pro Jahr

Ein Teenager mit unglaublicher Reife und Spielverständnis. Sein rasanter Aufstieg wird bereits großzügig entlohnt.
87. Galeno – 220.513 € pro Woche / 11.466.678 € pro Jahr

Ein direkter Flügelspieler mit Kraft und Tempo. Seine Leistungen werden mit einem starken Vertrag belohnt.
Lesen Sie auch: Ranking: Wie viel jeder Premier-League-Club für Agentenhonorare ausgab – vom niedrigsten zum höchsten
86. William Saliba – 222.300 € pro Woche / 11.559.600 € pro Jahr

Ein abgeklärter Innenverteidiger mit großem Potenzial. Coolness und Qualität bringen ihm ein Topgehalt.
85. Harry Maguire – 222.300 € pro Woche / 11.559.600 € pro Jahr

Ein robuster Verteidiger mit Führungsqualitäten. Trotz Kritik zählt er zu den bestverdienenden Abwehrspielern.
84. Heung-min Son – 222.300 € pro Woche / 11.559.600 € pro Jahr

Ein Publikumsliebling mit Tempo und Abschlussstärke. Seine Konstanz macht ihn zu einem der Topverdiener.
83. Min-jae Kim – 226.913 € pro Woche / 11.799.476 € pro Jahr

Ein körperlich starker Innenverteidiger mit Luftüberlegenheit. Seine Entwicklung bringt ihm ein erstklassiges Gehalt ein.
Lesen Sie auch: Die 20 kleinsten Spieler in der Geschichte der Premier League – Rangliste
82. Gabri Veiga – 226.914 € pro Woche / 11.799.528 € pro Jahr

Ein kreativer Mittelfeldspieler mit Instinkt. Der Wechsel ins Ausland hat sich sportlich wie finanziell ausgezahlt.
81. Nicolò Barella – 226.543 € pro Woche / 11.770.232 € pro Jahr

Ein leidenschaftlicher Box-to-Box-Spieler mit Präzision. Seine Intensität und Präsenz in Topspielen machen ihn besonders wertvoll.
80. Matthijs de Ligt – 228.150 € pro Woche / 11.859.800 € pro Jahr

Ein physisch starker Abwehrspieler mit Führungsqualitäten. Sein Ruf als Top-Talent bringt ihm ein erstklassiges Gehalt.
79. Bukayo Saka – 228.150 € pro Woche / 11.859.800 € pro Jahr

Einer der vielversprechendsten Offensivspieler der Welt. Konstanz, Kreativität und Reife zahlen sich aus – auch finanziell.
78. Christopher Nkunku – 228.150 € pro Woche / 11.859.800 € pro Jahr

Ein wendiger, technisch starker Offensivmann. Seine Vielseitigkeit auf dem Platz erhöht seinen Marktwert deutlich.
77. Mohamed Simakan – 230.292 € pro Woche / 11.975.184 € pro Jahr

Ein dynamischer Verteidiger mit Kraft und Tempo. Seine Flexibilität in der Defensive wird großzügig entlohnt.
76. Rodrygo – 234.030 € pro Woche / 12.169.560 € pro Jahr

Ein abgeklärter Angreifer mit starker Nervenstärke. Seine Leistungen in entscheidenden Spielen machen ihn wertvoll.
75. Aurélien Tchouaméni – 234.030 € pro Woche / 12.169.560 € pro Jahr

Ein intelligenter Abräumer mit physischer Präsenz. Seine Spielübersicht und Ruhe bringen ihm ein starkes Einkommen.
74. Raphinha – 234.030 € pro Woche / 12.169.560 € pro Jahr

Ein trickreicher Flügelspieler mit einem tödlichen linken Fuß. Kreativität und Einsatz werden hoch vergütet.
73. Pedri – 234.030 € pro Woche / 12.169.560 € pro Jahr

Ein ruhiger Spielmacher mit außergewöhnlicher Reife. Technik und Übersicht machen ihn zu einem Topverdiener seiner Generation.
72. Eduardo Camavinga – 234.030 € pro Woche / 12.169.560 € pro Jahr

Ein vielseitiger Mittelfeldspieler mit Nervenstärke. Sein Einfluss auf dem Spielfeld wird mit einem Spitzengehalt honoriert.
71. Antoine Griezmann – 234.030 € pro Woche / 12.169.560 € pro Jahr

Ein erfahrener Kreativspieler mit Vision und Abschlussstärke. Auch mit zunehmendem Alter bleibt sein Marktwert hoch.
70. Joško Gvardiol – 234.000 € pro Woche / 12.168.000 € pro Jahr

Ein abgeklärter Innenverteidiger mit starkem linken Fuß. Seine Coolness in Drucksituationen macht ihn wertvoll.
69. Wesley Fofana – 234.000 € pro Woche / 12.168.000 € pro Jahr

Ein vielversprechender Innenverteidiger mit Verletzungspech. Trotz Rückschlägen bleibt sein Gehalt auf hohem Niveau.
68. Achraf Hakimi – 248.368 € pro Woche / 12.919.136 € pro Jahr

Ein explosiver Außenverteidiger mit Offensivdrang. Seine Fähigkeit, Spiele von hinten zu beeinflussen, bringt Top-Gehalt.
67. Lucas Hernández – 248.368 € pro Woche / 12.919.136 € pro Jahr

Ein robuster, vielseitiger Abwehrspieler mit WM-Erfahrung. Führungsqualitäten und Zweikampfstärke zahlen sich aus.
66. Marquinhos – 253.306 € pro Woche / 13.171.912 € pro Jahr

Ein zuverlässiger Innenverteidiger mit starker Präsenz. Seine Konstanz über Jahre macht ihn zu einem der Topverdiener.
65. Michael Olise – 254.011 € pro Woche / 13.208.572 € pro Jahr

Ein technisch starker Spielmacher mit feinem Gespür. Sein Einfluss wächst – und mit ihm das Gehalt.
64. Jules Koundé – 254.521 € pro Woche / 13.244.092 € pro Jahr

Ein agiler Verteidiger mit starker Antizipation. Seine Flexibilität in der Abwehr wird mit einem Top-Gehalt honoriert.
63. Leon Goretzka – 245.593 € pro Woche / 12.780.836 € pro Jahr

Ein durchsetzungsstarker Mittelfeldmotor mit Offensivdrang. Physis und Laufstärke garantieren ihm ein hohes Einkommen.
62. Otávio – 245.593 € pro Woche / 12.780.836 € pro Jahr

Ein spielintelligenter Mittelfeldmann mit Kreativität. Er verbindet Offensive und Defensive – und verdient entsprechend.
61. Virgil van Dijk – 257.400 € pro Woche / 13.384.800 € pro Jahr

Ein dominanter Innenverteidiger mit Führungsstärke. Seine Präsenz macht ihn zu einem der bestbezahlten Abwehrspieler weltweit.
60. Rodri – 257.400 € pro Woche / 13.384.800 € pro Jahr

Einer der strategisch klügsten Mittelfeldspieler weltweit. Seine Ruhe und Spielkontrolle sichern ihm ein Top-Gehalt.
59. Ansu Fati – 262.478 € pro Woche / 13.649.856 € pro Jahr

Ein technisch brillanter Flügelspieler mit enormem Potenzial. Trotz Verletzungen wird er bereits wie ein Star entlohnt.
58. Marcus Rashford – 263.250 € pro Woche / 13.689.000 € pro Jahr

Ein explosiver Offensivspieler mit großem Wiedererkennungswert. Seine Wirkung auf und neben dem Platz bringt ihm ein hohes Einkommen.
57. Phil Foden – 263.250 € pro Woche / 13.689.000 € pro Jahr

Ein kreativer Spielmacher mit außergewöhnlichem Ballgefühl. Konstanz auf höchstem Niveau sichert ihm seinen Platz unter den Topverdienern.
56. Fabinho – 263.625 € pro Woche / 13.704.500 € pro Jahr

Ein disziplinierter Mittelfeldabräumer mit starker Übersicht. Erfahrung und defensive Stabilität zahlen sich für ihn aus.
55. Franck Kessié – 263.625 € pro Woche / 13.704.500 € pro Jahr

Ein kraftvoller Allrounder im Mittelfeld. Seine Dynamik und Zweikampfstärke werden mit einem starken Vertrag belohnt.
54. Éder Militão – 273.886 € pro Woche / 14.231.072 € pro Jahr

Ein schneller, aggressiver Verteidiger mit Luftstärke. Seine Leistungen auf großer Bühne steigern seinen Marktwert deutlich.
53. Antonio Rüdiger – 273.886 € pro Woche / 14.231.072 € pro Jahr

Ein lautstarker Leader mit körperlicher Präsenz. Selbstbewusstsein und Biss machen ihn zu einem Topverdiener in der Abwehr.
52. Declan Rice – 280.800 € pro Woche / 14.601.600 € pro Jahr

Ein moderner Sechser mit Passqualität und Zweikampfstärke. Sein Transfer hat nicht nur Erwartungen, sondern auch sein Gehalt steigen lassen.
51. Martin Ødegaard – 280.800 € pro Woche / 14.601.600 € pro Jahr

Ein eleganter Spielmacher mit Übersicht und Ruhe. Als Kapitän und Schlüsselspieler verdient er inzwischen wie ein Star.
50. Georginio Wijnaldum – 282.236 € pro Woche / 14.676.272 € pro Jahr

Ein erfahrener Mittelfeldmotor mit viel Einsatz. Seine Vielseitigkeit und Spielintelligenz machen ihn wertvoll und gut bezahlt.
49. Leroy Sané – 282.236 € pro Woche / 14.676.272 € pro Jahr

Ein technisch starker Flügelspieler mit enormem Tempo. Sein Einfluss im Offensivspiel wird entsprechend entlohnt.
48. Alphonso Davies – 282.236 € pro Woche / 14.676.272 € pro Jahr

Ein dynamischer Außenverteidiger mit Weltklasse-Tempo. Seine Vielseitigkeit und Torgefahr machen ihn zu einem Topverdiener.
47. Thomas Müller – 282.236 € pro Woche / 14.676.272 € pro Jahr

Ein einzigartiger Offensivspieler mit Spielintelligenz und Witz. Seine Beständigkeit auf höchstem Niveau zahlt sich finanziell aus.
46. Thibaut Courtois – 282.236 € pro Woche / 14.676.272 € pro Jahr

Ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten mit großem Renommee. Seine Ruhe und Erfahrung bringen ihm ein stattliches Gehalt.
45. João Cancelo – 288.519 € pro Woche / 15.003.000 € pro Jahr

Ein moderner Außenverteidiger mit Kreativität und Technik. Seine Bedeutung in Offensive und Defensive rechtfertigt das hohe Gehalt.
44. Reece James – 292.500 € pro Woche / 15.210.000 € pro Jahr

Ein physisch starker Rechtsverteidiger mit Zug nach vorn. Seine Dynamik und Spielübersicht machen ihn zu einem Topverdiener.
43. John Stones – 292.500 € pro Woche / 15.210.000 € pro Jahr

Ein spielstarker Innenverteidiger mit Ruhe am Ball. Seine Passgenauigkeit und Stabilität in der Defensive bringen ihm einen hohen Marktwert.
42. Mason Mount – 292.500 € pro Woche / 15.210.000 € pro Jahr

Ein laufstarker Mittelfeldspieler mit Offensivdrang. Intelligenz und Einsatzbereitschaft sichern ihm ein starkes Einkommen.
41. Khvicha Kvaratskhelia – 308.724 € pro Woche / 16.053.568 € pro Jahr

Ein kreativer Dribbler mit Durchschlagskraft. Sein kometenhafter Aufstieg spiegelt sich deutlich im Gehalt wider.
40. Moussa Diaby – 309.634 € pro Woche / 16.053.852 € pro Jahr

Ein explosiver Flügelspieler mit viel Tempo und Zug zum Tor. Seine starken Leistungen machen ihn zu einem Topverdiener.
39. Gabriel Jesus – 310.050 € pro Woche / 16.122.600 € pro Jahr

Ein laufstarker Angreifer mit Pressingstärke und Spielintelligenz. Seine Konstanz im Angriff wird mit einem hohen Gehalt belohnt.
38. Federico Valverde – 313.660 € pro Woche / 16.311.320 € pro Jahr

Ein unermüdlicher Mittelfeldspieler mit Vielseitigkeit und Wucht. Seine Laufstärke und taktische Disziplin zahlen sich aus.
37. Lautaro Martínez – 313.660 € pro Woche / 16.311.320 € pro Jahr

Ein durchschlagskräftiger Stürmer mit Torinstinkt. Seine Treffsicherheit spiegelt sich in seinem hochdotierten Vertrag wider.
36. Malcom – 339.709 € pro Woche / 17.664.868 € pro Jahr

Ein technisch starker Offensivspieler mit viel Spielwitz. Im Ausland hat er sich sportlich wie finanziell etabliert.
35. Ousmane Dembélé – 339.709 € pro Woche / 17.664.868 € pro Jahr

Ein schneller, trickreicher Flügelspieler mit explosivem Stil. Trotz Verletzungsanfälligkeit zählt er zu den Topverdienern.
34. Omar Marmoush – 344.150 € pro Woche / 17.891.800 € pro Jahr

Ein physisch robuster Angreifer mit direktem Spielstil. Seine jüngsten Leistungen haben sein Gehalt stark gesteigert.
33. Jack Grealish – 351.000 € pro Woche / 18.252.000 € pro Jahr

Ein charismatischer Spielmacher mit hervorragender Ballkontrolle. Seine Kreativität und Präsenz machen ihn finanziell wertvoll.
32. Bernardo Silva – 351.000 € pro Woche / 18.252.000 € pro Jahr

Ein intelligenter Mittelfeldspieler mit taktischem Gespür. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem festen Bestandteil jeder Top-Mannschaft.
31. Bruno Fernandes – 351.000 € pro Woche / 18.252.000 € pro Jahr

Ein torgefährlicher Spielmacher mit Führungsqualitäten. Er liefert konstant – und verdient entsprechend.
30. Serge Gnabry – 354.050 € pro Woche / 18.411.000 € pro Jahr

Ein flinker Außenstürmer mit Abschlussstärke. Seine Torgefahr und Dynamik machen ihn zu einem der wertvollsten Spieler seiner Mannschaft.
29. Jamal Musiala – 354.050 € pro Woche / 18.411.000 € pro Jahr

Ein Ausnahmetalent mit Kreativität und Technik. Sein junges Alter und seine Reife auf dem Platz machen ihn zu einem der bestbezahlten Nachwuchsspieler der Welt.
28. Frenkie de Jong – 356.500 € pro Woche / 18.558.000 € pro Jahr

Ein eleganter Mittelfeldspieler mit Übersicht und Ballkontrolle. Seine Ruhe und Spielintelligenz sichern ihm ein Spitzengehalt.
27. Roberto Firmino – 356.500 € pro Woche / 18.558.000 € pro Jahr

Ein selbstloser Offensivspieler mit Spielwitz und Übersicht. Seine mannschaftsdienliche Spielweise bringt ihm ein hohes Gehalt ein.
26. Dušan Vlahović – 366.015 € pro Woche / 19.032.780 € pro Jahr

Ein physisch starker Mittelstürmer mit feinem Abschluss. Seine Torquote garantiert ihm ein Gehalt auf Weltklasse-Niveau.
25. Joshua Kimmich – 376.313 € pro Woche / 19.568.276 € pro Jahr

Ein taktischer Stratege mit großer Übersicht. Seine Vielseitigkeit und Konstanz machen ihn zu einem unverzichtbaren Leistungsträger.
24. Jhon Durán – 384.258 € pro Woche / 19.981.416 € pro Jahr

Ein junger Stürmer mit starker Physis und großem Potenzial. Seine Leistungen bescherten ihm rasch einen lukrativen Vertrag.
23. Vinícius Júnior – 392.930 € pro Woche / 20.432.360 € pro Jahr

Ein explosiver Flügelspieler mit viel Kreativität. Als globales Aushängeschild verdient er längst auf höchstem Niveau.
22. Jan Oblak – 392.930 € pro Woche / 20.432.360 € pro Jahr

Ein Weltklasse-Torhüter mit Ruhe und Übersicht. Seine Konstanz sichert ihm einen Platz unter den bestbezahlten Keepern.
21. Jude Bellingham – 392.930 € pro Woche / 20.432.360 € pro Jahr

Ein kompletter Mittelfeldspieler mit Reife und Power. Trotz seines Alters wird er bereits wie ein Superstar bezahlt.
20. Manuel Neuer – 395.135 € pro Woche / 20.547.020 € pro Jahr

Eine Torwart-Legende mit Übersicht und Erfahrung. Seine Führungsrolle und sein Standing spiegeln sich im Gehalt wider.
19. Casemiro – 409.500 € pro Woche / 21.294.000 € pro Jahr

Ein erfahrener Mittelfeldabräumer mit Siegermentalität. Seine Defensivstärke und Führungsqualitäten sichern ihm ein Top-Gehalt.
18. David Alaba – 423.349 € pro Woche / 22.013.148 € pro Jahr

Ein flexibler Abwehrspieler mit technischer Klasse. Seine Vielseitigkeit und Konstanz machen ihn zu einem der bestbezahlten Verteidiger.
17. Marcelo Brozović – 454.050 € pro Woche / 23.610.600 € pro Jahr

Ein stabiler Mittelfeldstratege mit hervorragender Spielkontrolle. Seine Konstanz in zentraler Rolle bringt ihm ein Top-Gehalt ein.
16. Aymeric Laporte – 460.874 € pro Woche / 23.964.448 € pro Jahr

Ein abgeklärter Innenverteidiger mit starker Spieleröffnung. Sein linker Fuß und seine Ruhe machen ihn wertvoll und gut bezahlt.
15. Kevin De Bruyne – 468.000 € pro Woche / 24.336.000 € pro Jahr

Ein genialer Spielmacher mit Auge für den entscheidenden Pass. Seine Kreativität und Beständigkeit rechtfertigen sein Top-Gehalt.
14. Mohamed Salah – 468.000 € pro Woche / 24.336.000 € pro Jahr

Ein torgefährlicher Flügelspieler mit Weltklasse-Dribbling. Seine neue Vertragsverlängerung spiegelt seinen Superstar-Status wider.
13. Harry Kane – 470.393 € pro Woche / 24.460.436 € pro Jahr

Ein kompletter Stürmer mit Übersicht und Abschlussstärke. Seine Verlässlichkeit vor dem Tor macht ihn zu einem der Topverdiener weltweit.
12. Sergej Milinković-Savić – 470.393 € pro Woche / 24.460.436 € pro Jahr

Ein kraftvoller Mittelfeldspieler mit Technik und Präsenz. Seine Allround-Qualitäten werden mit einem hochdotierten Vertrag belohnt.
11. N’Golo Kanté – 470.393 € pro Woche / 24.460.436 € pro Jahr

Ein laufstarker Abräumer mit einzigartigem Spielverständnis. Publikumsliebling und Führungsspieler – entsprechend hoch ist sein Gehalt.
10. Aleksandar Mitrović – 470.393 € pro Woche / 24.460.436 € pro Jahr

Ein klassischer Mittelstürmer mit Wucht und Kopfballstärke. Seine Torgefahr bringt ihm ein Gehalt auf höchstem Niveau ein.
9. Ivan Toney – 480.096 € pro Woche / 24.964.992 € pro Jahr

Ein kaltschnäuziger Angreifer mit starkem Abschluss. Sein rasanter Aufstieg beschert ihm ein Rekordgehalt.
8. Kylian Mbappé – 588.990 € pro Woche / 30.626.480 € pro Jahr

Ein Superstar mit Tempo, Technik und globaler Strahlkraft. Seine Rolle als Aushängeschild der neuen Generation macht ihn extrem wertvoll.
7. Erling Haaland – 613.250 € pro Woche / 31.889.000 € pro Jahr

Ein Torjäger mit unglaublicher Physis und Effizienz. Seine Tore garantieren Titel – und ein Gehalt auf Weltrekordniveau.
6. Robert Lewandowski – 627.126 € pro Woche / 32.610.552 € pro Jahr

Ein Ausnahmestürmer mit beeindruckender Konstanz. Auch im fortgeschrittenen Alter ist er sportlich wie finanziell an der Spitze.
5. Kalidou Koulibaly – 653.905 € pro Woche / 33.601.060 € pro Jahr

An imposing defender with physical dominance and experience. His rock-solid consistency places him among the best-paid in his role.
4. Sadio Mané – £643,271.04 per week / £33,450,094 per year

A tireless attacker with pace, precision, and humility. His global impact and leadership are well rewarded.
3. Riyad Mahrez – £839,468.69 per week / £43,652,372 per year

A silky winger with a deadly left foot. His flair and big-game performances have earned him a massive wage increase.
2. Karim Benzema – £1,608,177.58 per week / £83,625,234 per year

Ein Ballon-d’Or-Sieger mit unglaublichem Spielverständnis. Erfahrung, Stil und Effizienz machen ihn zum Luxusverdiener.
1. Cristiano Ronaldo – 3.763.140 € pro Woche / 195.683.280 € pro Jahr

Der bekannteste Name im Weltfußball – und Spitzenverdiener. Seine Vermarktung, Fitness und Rekorde bringen ihm ein historisches Gehalt.