Die 23 besten Stürmer der Bundesliga im Moment – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Wer sind die besten Stürmer der Bundesliga in dieser Saison? Laut Opta Analyst basiert die Antwort nicht auf Ruhm oder Highlights – sondern auf harten Zahlen.
Mit einem detaillierten statistischen Modell bewertet Opta die effektivsten Angreifer der Liga. Berücksichtigt wurden Schlüsselkennzahlen wie Einsätze, Spielminuten, Tore, erwartete Tore (xG), Tore im Vergleich zu xG, Schüsse, Schüsse aufs Tor, Abschlussquote und xG pro Schuss. Diese erweiterten Metriken geben Aufschluss darüber, wie effizient und durchschlagskräftig ein Spieler tatsächlich ist.
Das Ergebnis ist eine Liste von 23 Angreifern, die nicht nur treffen – sondern es konstant, präzise und mit echtem Mehrwert tun. Hier ist das vollständige Ranking:
23. Lucas Höler – SC Freiburg

Höler ist ein unermüdlicher Arbeiter in der Freiburger Offensive. Mit seinem Pressing und intelligenten Laufwegen ist er ein unverzichtbarer Faktor – auch wenn er selten im Rampenlicht steht.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Comebacks der Champions-League-Geschichte
22. Maximilian Beier – Borussia Dortmund

Im schwarz-gelben Trikot bringt Beier Tempo und Zielstrebigkeit ins Spiel. Er entwickelt sich bei Dortmund zu einer echten Waffe im Angriff.
21. Nick Woltemade – VfB Stuttgart

Der großgewachsene und technisch versierte Stürmer hat dem Stuttgarter Sturmspiel mehr Tiefe und Variabilität verliehen. Er wird zunehmend zu einer verlässlichen Option.
20. Vincenzo Grifo – SC Freiburg

Grifo bleibt der kreative Taktgeber der Breisgauer. Mit präzisen Standards und klugen Pässen ist er einer der gefährlichsten Vorlagengeber der Liga.
19. Victor Boniface – Bayer Leverkusen

Mit seiner Mischung aus Kraft, Wendigkeit und Abschlussstärke stellt Boniface jede Abwehr vor Probleme. Er ist eine tragende Säule in Leverkusens Offensivspiel.
Lesen Sie auch: Die 15 bestbezahlten Spieler bei Inter vs. Barcelona – Rangliste vor der Champions League
18. Marvin Pieringer – 1. FC Heidenheim

Pieringer geht in Heidenheim vorneweg. Sein körperbetontes Spiel und sein Einsatz bei Ballbehauptung machen ihn zum zentralen Stürmer im Aufsteigerteam.
17. Florian Wirtz – Bayer Leverkusen

Wirtz überzeugt mit Spielübersicht, Technik und Kreativität. Auch wenn er kein klassischer Stürmer ist, prägt er Leverkusens Offensivspiel wie kaum ein anderer.
16. Mohammed Amoura – VfL Wolfsburg

Amoura bringt mit seiner Schnelligkeit und Direktheit Gefahr ins Umschaltspiel der Wölfe. Sein aggressives Anlaufen setzt gegnerische Verteidiger ständig unter Druck.
15. Michael Olise – Bayern München

Olise sorgt auf Bayerns rechter Seite für Kreativität und Unberechenbarkeit. Im Eins-gegen-Eins ist er brandgefährlich und schafft regelmäßig Raum.
Lesen Sie auch: Die 22 bestbezahlten Spieler der Liga Portugal – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
14. Loïs Openda – RB Leipzig

Openda überzeugt durch explosiven Antritt und kaltschnäuzige Abschlüsse. Er hat sich als Leipzigs Top-Torjäger etabliert.
13. Marvin Ducksch – Werder Bremen

Ducksch ist ein intelligenter Angreifer mit Spielübersicht und Abschlussqualitäten. Egal ob als Vorbereiter oder Vollstrecker – er ist immer gefährlich.
12. Jamal Musiala – Bayern München

Musiala zählt weiterhin zu den aufregendsten Offensivtalenten Europas. Mit Ballkontrolle, Kreativität und Leichtigkeit reißt er jede Abwehr auseinander.
11. Benjamin Sesko – RB Leipzig

Sesko verbindet körperliche Präsenz mit technischer Raffinesse. Er entwickelt sich zunehmend zu einem verlässlichen Torjäger.
Lesen Sie auch: Die 25 Premier-League-Trainer mit den meisten Siegen: Von den wenigsten bis zu den meisten
10. Leroy Sané – Bayern München

Sané befindet sich in Topform – sein Tempo und seine Schusstechnik sorgen für ständige Gefahr. Besonders im Schnittstellenlauf bleibt er eine Waffe.
9. Deniz Undav – VfB Stuttgart

Undav hat sich als treffsicherer Schlüsselspieler in Stuttgarts Offensive etabliert. Mit kluger Positionierung und schnellen Abschlüssen trifft er regelmäßig.
8. Andrej Kramaric – TSG Hoffenheim

Kramaric bleibt Hoffenheims Offensivmotor. Seine Spielintelligenz und Abschlussstärke sorgen immer wieder für wichtige Impulse und Tore.
7. Patrik Schick – Bayer Leverkusen

Schick ist zurück in Bestform. Mit seinem feinen linken Fuß und einem exzellenten Gespür für Räume ist er einer der Top-Stürmer der Liga.
Lesen Sie auch: KI hat gesprochen: So enden die Topklubs in der Premier League
6. Ermedin Demirović – VfB Stuttgartc

Seit seinem Wechsel nach Stuttgart blüht Demirović richtig auf. Mit hoher Intensität, klugen Laufwegen und verbesserter Effizienz im Abschluss hat er sich zu einer zentralen Figur in einer der attraktivsten Offensiven der Liga entwickelt.
5. Jonathan Burkardt – Mainz 05

Nach überstandener Verletzung bringt Burkardt wieder Energie und Pressing in das Mainzer Angriffsspiel. Seine Laufwege und sein Timing sind stark.
4. Tim Kleindienst – Borussia Mönchengladbach

Kleindienst hat sich bei Gladbach schnell eingelebt. Mit Wucht, Kopfballstärke und Torriecher sorgt er regelmäßig für Gefahr.
3. Harry Kane – Bayern München

Kane hat die Bundesliga im Sturm erobert. Mit Toren, Übersicht und Spielintelligenz zeigt er Woche für Woche Weltklasse-Niveau.
2. Serhou Guirassy – Borussia Dortmund

Guirassy befindet sich in absoluter Topform. Mit seiner Physis, Abschlussqualität und Präsenz ist er Dortmunds treffsicherste Waffe.
1. Hugo Ekitiké – Eintracht Frankfurt

Ekitiké hat in Frankfurt eingeschlagen wie eine Bombe. Seine Geschwindigkeit, Technik und Kaltschnäuzigkeit machen ihn derzeit zum gefährlichsten Stürmer der Liga.