RB Leipzig hat eine schlagkräftige Mannschaft aufgebaut, die erfahrene Führungsspieler, dynamische Talente und vielversprechende Neuzugänge vereint. Der Verein strebt kontinuierlich nach Erfolgen in der Bundesliga und in Europa – und das spiegelt sich auch in der Gehaltsstruktur wider. Die Gehälter zeigen klar, wie sehr Leipzig Leistung, Potenzial und strategische Planung schätzt.
Hier ist die Übersicht über die 20 bestverdienenden Spieler im Kader – beginnend mit Platz 20 bis hin zum Topverdiener.
20. Antonio Nusa – 28.846 € pro Woche / 1.500.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der junge Norweger gehört derzeit zu den Geringverdienern in Leipzig. Doch sein Talent und Offensivdrang lassen auf einen baldigen Aufstieg in der Gehaltstabelle schließen.
19. El Chadaille Bitshiabu – 34.615 € pro Woche / 1.800.000 € pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Bitshiabu bringt trotz seines jungen Alters bereits Vielseitigkeit und physische Stärke in die Abwehr. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als Entwicklungsspieler mit großem Potenzial wider.
18. Nicolas Seiwald – 42.308 € pro Woche / 2.200.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der österreichische Mittelfeldspieler sorgt mit Einsatzfreude und Disziplin für Stabilität. Er ist eine zuverlässige Option in der Rotation – zu einem angemessenen Gehalt.
17. Ridle Baku – 43.654 € pro Woche / 2.270.000 € pro Jahr
By Harpagornis – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77611284
Als dynamischer Außenverteidiger bringt Baku Tempo und Erfahrung mit. Sein Gehalt positioniert ihn als wertvolle Ergänzung, wenn auch nicht als Starspieler.
16. Kevin Kampl – 48.077 € pro Woche / 2.500.000 € pro Jahr
Kampl ist ein erfahrener Führungsspieler im Mittelfeld, der mit Übersicht und Ruhe überzeugt. Trotz seines Alters ist sein Gehalt Ausdruck seiner Bedeutung für das Team.
15. Christoph Baumgartner – 48.077 € pro Woche / 2.500.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Baumgartner überzeugt mit Kreativität und Laufstärke. Als flexibler Offensivspieler ist sein Gehalt der Rolle als Rotationskraft angemessen.
14. Arthur Vermeeren – 54.423 € pro Woche / 2.830.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der belgische Jungstar gilt als eines der spannendsten Talente Europas. Leipzig zeigt mit seinem Gehalt früh Vertrauen in seine Entwicklung.
13. Amadou Haidara – 73.077 € pro Woche / 3.800.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der Nationalspieler aus Mali bringt Laufstärke und Einsatzfreude ins zentrale Mittelfeld. Seine konstante Leistung wird mit einem soliden Gehalt gewürdigt.
12. Xaver Schlager – 76.923 € pro Woche / 4.000.000 € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Schlager ist als aggressiver, zweikampfstarker Mittelfeldspieler bekannt. Sein Gehalt unterstreicht seine Schlüsselrolle in Leipzigs pressingintensivem Spielstil.
11. Lutsharel Geertruida – 90.769 € pro Woche / 4.720.000 € pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Der Niederländer ist flexibel in der Abwehr einsetzbar und hat mit seiner Athletik überzeugt. Leipzig honoriert seine Vielseitigkeit mit einem starken Vertrag.
10. Castello Lukeba – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Lukeba hat sich in der Innenverteidigung schnell etabliert. Der junge Franzose zählt zu den vielversprechendsten Abwehrspielern im Team – sein Gehalt spiegelt das wider.
9. Péter Gulácsi – 107.692 € pro Woche / 5.600.000 € pro Jahr
MDI / Shutterstock.com
Der langjährige Stammkeeper bringt Stabilität und Erfahrung. Sein Gehalt ist ein Zeichen des Vertrauens und der Anerkennung seiner Führungsrolle.
8. Loïs Openda – 108.846 € pro Woche / 5.660.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Openda ist Leipzigs Torjäger Nummer eins. Mit seinem Tempo und Torinstinkt ist er einer der zentralen Spieler im Angriff – das spiegelt sich im Gehalt klar wider.
7. Benjamin Sesko – 108.846 € pro Woche / 5.660.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Sesko ist Leipzigs Sturmriese mit großem Potenzial. Der slowenische Nationalspieler ist als Investition in die Zukunft entsprechend entlohnt.
6. Xavi Simons – 115.385 € pro Woche / 6.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Mit seiner Technik und Kreativität begeistert Simons Woche für Woche. Der niederländische Spielmacher gehört zu den offensiven Aushängeschildern des Vereins.
5. Willi Orbán – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der Kapitän ist die Konstante in Leipzigs Defensive. Sein Gehalt würdigt seine Führungsqualitäten auf und neben dem Platz.
4. Lukas Klostermann – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Klostermann ist ein erfahrener Verteidiger mit Tempo und Vielseitigkeit. Sein Gehalt ist auf dem Niveau der etablierten Stammkräfte.
3. Yussuf Poulsen – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr
Alizada Studios / Shutterstock.com
Poulsen ist seit Jahren eine Identifikationsfigur in Leipzig. Mit Kampfgeist und Treue zum Klub hat er sich seinen Platz unter den Topverdienern verdient.
2. Benjamin Henrichs – 145.192 € pro Woche / 7.550.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Henrichs ist als Außenverteidiger und zentraler Spieler ein Schlüsselakteur. Leipzig belohnt seine Vielseitigkeit und Stabilität mit einem Top-Gehalt.
1. David Raum – 145.192 € pro Woche / 7.550.000 € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Raum ist Leipzigs Topverdiener – und das aus gutem Grund. Der deutsche Nationalspieler überzeugt konstant mit Flanken, Tempo und Offensivgeist auf der linken Seite.