Die 29 bestverdienenden ausländischen Spieler der Bundesliga – von niedrigstem bis höchstem Gehalt gereiht
Obwohl die Bundesliga oft von den großen deutschen Traditionsvereinen dominiert wird, ist sie voller internationaler Stars, die für ihre Teams eine entscheidende Rolle spielen. Ausländische Spieler bringen Technik, Physis und Erfahrung aus aller Welt mit und einige von ihnen werden mit beeindruckenden Verträgen für ihre Leistungen belohnt.
Wir haben uns die am besten bezahlten ausländischen Spieler der Bundesliga genauer angesehen und sie vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt gereiht.
29. Lutsharel Geertruida – 90.769 € pro Woche / 4.720.000 € pro Jahr

Lutsharel Geertruida hat sich als einer der vielseitigsten Verteidiger der Bundesliga etabliert. Der niederländische Rechtsverteidiger, der auch als Innenverteidiger spielen kann, ist ein zentraler Bestandteil der Defensivstrategie von RB Leipzig. Seine Fähigkeit, sowohl defensiv als auch offensiv Akzente zu setzen, macht ihn zu einem wertvollen Spieler für sein Team.
28. Alassane Pléa – 90.769 € pro Woche / 4.720.000 € pro Jahr

Alassane Pléa ist seit mehreren Jahren eine Schlüsselfigur bei Borussia Mönchengladbach. Der französische Stürmer ist sowohl als Mittelstürmer als auch auf den Außenbahnen einsetzbar und liefert konstant Tore und Vorlagen für sein Team. Seine Erfahrung und offensive Durchschlagskraft machen ihn zu einem der Topverdiener des Vereins.
27. Lovro Majer – 90.769 € pro Woche / 4.720.000 € pro Jahr

Lovro Majer hat sich als kreativer Mittelfeldspieler einen Namen gemacht. Der kroatische Spielmacher überzeugt mit seiner Dribbelstärke, seinem Spielverständnis und seiner präzisen Passgenauigkeit. Seine technische Qualität sorgt dafür, dass er ein zentraler Bestandteil des Offensivspiels seines Teams ist.
26. Castello Lukeba – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr

Castello Lukeba zählt zu den vielversprechendsten jungen Innenverteidigern der Bundesliga. Der französische Abwehrspieler wechselte von Olympique Lyon zu RB Leipzig und zeichnet sich durch seine Ruhe am Ball sowie seine starke Zweikampfführung aus. Seine rasante Entwicklung rechtfertigt sein hohes Gehalt.
25. Eric Dier – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr

Nach einer langen Karriere in der Premier League bringt Eric Dier nun Führungsstärke und Erfahrung in die Bundesliga. Der englische Verteidiger ist für seine Vielseitigkeit bekannt und kann sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld eingesetzt werden. Seine Präsenz verleiht dem Team zusätzliche Tiefe.
24. Edmond Tapsoba – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr

Edmond Tapsoba ist der Abwehrchef von Bayer Leverkusen und gehört zu den besten Innenverteidigern der Bundesliga. Der Nationalspieler aus Burkina Faso beeindruckt durch seine Ruhe am Ball und sein exzellentes Passspiel, wodurch er eine tragende Rolle in der Defensive von Leverkusen einnimmt.
23. Exequiel Palacios – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr

Exequiel Palacios spielt seit seinem Wechsel eine Schlüsselrolle im Mittelfeld von Bayer Leverkusen. Der argentinische Mittelfeldspieler ist für seine enorme Laufbereitschaft, sein präzises Passspiel und seine taktische Intelligenz bekannt. Er hilft, das Spieltempo zu bestimmen und zählt zu den besten südamerikanischen Spielern der Bundesliga.
22. Péter Gulácsi – 107.692 € pro Woche / 5.600.000 € pro Jahr

Péter Gulácsi ist seit Jahren die Nummer eins bei RB Leipzig und sorgt mit seiner Erfahrung für Stabilität und Führungsstärke zwischen den Pfosten. Der ungarische Torwart gilt als einer der verlässlichsten Keeper der Liga und hat sich seinen Platz unter den Topverdienern redlich verdient.
21. Loïs Openda – 108.846 € pro Woche / 5.660.000 € pro Jahr

Loïs Openda ist einer der aufregendsten Stürmer der Bundesliga und hat sich bei RB Leipzig als echte Verstärkung erwiesen. Der belgische Angreifer ist für seine Schnelligkeit, seine Laufwege und seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor bekannt und stellt eine ständige Gefahr für gegnerische Abwehrreihen dar.
20. Benjamin Sesko – 108.846 € pro Woche / 5.660.000 € pro Jahr

Benjamin Sesko gilt als eines der größten Stürmertalente Europas. Der slowenische Angreifer ist mit seiner Größe, seiner Physis und seinem Torinstinkt ein Spieler, der oft mit Erling Haaland verglichen wird. Sein enormes Potenzial rechtfertigt sein hohes Gehalt bei RB Leipzig.
19. Alejandro Grimaldo – 115.385 € pro Woche / 6.000.000 € pro Jahr

A product of Barcelona’s La Masia, Alejandro Grimaldo is one of the most technically gifted left-backs in the Bundesliga. The Spanish defender is known for his attacking runs and pinpoint crosses, making him a key part of Bayer Leverkusen’s setup.
18. Xavi Simons – 115.385 € pro Woche / 6.000.000 € pro Jahr

Xavi Simons hat sich zu einem der vielversprechendsten jungen Mittelfeldspieler in Europa entwickelt. Der niederländische Spielmacher, der derzeit für RB Leipzig spielt, ist für seine Dribbling-Fähigkeiten, Kreativität und Torgefahr bekannt. Seine Leistungen haben ihn zu einem Schlüsselspieler in der Bundesliga gemacht.
17. Felix Nmecha – 115.385 € pro Woche / 6.000.000 € pro Jahr

Felix Nmecha hat sich schnell als einer der talentiertesten Mittelfeldspieler der Bundesliga etabliert. Der in England geborene Spieler, der für Deutschland spielt, hat sich zu einem dynamischen Spielmacher entwickelt, der mit starken Pässen und solider Defensivarbeit überzeugt.
16. Patrik Schick – 115.385 € pro Woche / 6.000.000 € pro Jahr

Patrik Schick gehört zu den treffsichersten Stürmern der Bundesliga. Der tschechische Angreifer erlangte internationale Aufmerksamkeit bei der EM 2020 und hat seine Qualitäten als eiskalter Vollstrecker bei Bayer Leverkusen weiterhin unter Beweis gestellt. Seine Fähigkeit, Bälle festzumachen und Abschlüsse zu finden, machen ihn zu einem wertvollen Spieler.
15. Josip Stanišić – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr

Josip Stanišić ist zu einer wichtigen Defensivoption in der Bundesliga geworden. Der kroatische Rechtsverteidiger, der derzeit von Bayern München an Bayer Leverkusen ausgeliehen ist, zeichnet sich durch seine Defensivstärke und taktische Disziplin aus. Dank seiner Vielseitigkeit kann er auf verschiedenen Positionen in der Abwehr spielen.
14. Willi Orbán – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr

Willi Orbán ist seit mehreren Jahren eine der prägenden Figuren in der Defensive von RB Leipzig. Der ungarische Innenverteidiger überzeugt mit seiner Kopfballstärke und Zweikampfhärte, was ihn zu einem der besten Abwehrspieler der Liga macht.
13. Yussuf Poulsen – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr

Yussuf Poulsen ist eine echte Vereinslegende bei RB Leipzig. Der dänische Stürmer ist seit über einem Jahrzehnt im Verein und war maßgeblich an Leipzigs Aufstieg zu einem Spitzenteam beteiligt. Mit seiner unermüdlichen Laufarbeit, seiner Physis und seiner Führungsstärke ist er ein Schlüsselspieler.
12. Marcel Sabitzer – 144.231 € pro Woche / 7.500.000 € pro Jahr

Marcel Sabitzer gehört zu den erfahrensten Mittelfeldspielern der Bundesliga. Der österreichische Nationalspieler hat sowohl für RB Leipzig als auch für Bayern München gespielt und ist mittlerweile eine feste Größe bei Borussia Dortmund. Seine Führungsqualitäten und seine offensive Vielseitigkeit machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Teams.
11. Nordi Mukiele – 161.538 € pro Woche / 8.400.000 € pro Jahr

Nordi Mukiele ist eine konstante Größe in der Bundesliga. Der französische Rechtsverteidiger, der nach einer Station bei Paris Saint-Germain wieder in Deutschland spielt, wird für seine Zweikampfstärke und sein offensives Engagement geschätzt.
10. Gregor Kobel – 173.077 € pro Woche / 9.000.000 € pro Jahr

Gregor Kobel hat sich als einer der besten Torhüter der Bundesliga etabliert. Der Schweizer Schlussmann spielt eine Schlüsselrolle bei Borussia Dortmund und sorgt mit seinen Reflexen und seiner Strafraumbeherrschung für Sicherheit in der Defensive. Seine konstant starken Leistungen rechtfertigen sein hohes Gehalt.
9. Konrad Laimer – 173.077 € pro Woche / 9.000.000 € pro Jahr

Konrad Laimer ist ein unermüdlicher und vielseitiger Mittelfeldspieler. Der österreichische Nationalspieler, der nun für Bayern München aufläuft, ist für sein aggressives Pressing, seine Zweikampfstärke und seinen großen Einsatz bekannt. Sein intensiver Spielstil macht ihn zu einer unverzichtbaren Kraft im Mittelfeld.
8. Serhou Guirassy – 181.346 € pro Woche / 9.430.000 € pro Jahr

Serhou Guirassy hat sich zu einem der torgefährlichsten Stürmer der Bundesliga entwickelt. Der Nationalspieler aus Guinea überzeugt bei VfB Stuttgart mit seiner physischen Präsenz, Abschlussstärke und Fähigkeit, Spiele im Alleingang zu entscheiden. Seine starken Leistungen haben das Interesse vieler Top-Klubs geweckt.
7. Dayot Upamecano – 192.308 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

Dayot Upamecano gehört zu den besten jungen Innenverteidigern der Welt. Der französische Abwehrspieler ist eine tragende Säule in der Defensive von Bayern München und zeichnet sich durch seine Schnelligkeit, physische Stärke und seine Fähigkeit aus, das Spiel von hinten aufzubauen.
6. João Palhinha – 192.308 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

João Palhinha hat sich als dominanter Abräumer im Mittelfeld etabliert. Der portugiesische Defensivspezialist ist für seine kompromisslose Zweikampfführung, sein Stellungsspiel und seine Fähigkeit, gegnerische Angriffe zu unterbinden, bekannt. Sein Wechsel zu Bayern München hat ihn zu einem der bestbezahlten Mittelfeldspieler der Liga gemacht.
5. Min-jae Kim – 230.769 € pro Woche / 12.000.000 € pro Jahr

Min-jae Kim hat in der Bundesliga sofort Eindruck hinterlassen. Der südkoreanische Innenverteidiger, auch als „The Monster“ bekannt, bringt enorme Physis und Ruhe am Ball mit. Seit seinem Wechsel zu Bayern München hat er sich als zentrale Figur in der Defensive etabliert.
4. Michael Olise – 259.615 € pro Woche / 13.500.000 € pro Jahr

Michael Olise zählt zu den spannendsten Offensivspielern der Bundesliga. Der englisch-französische Flügelspieler besticht durch sein Dribbling, seine Kreativität und seine Fähigkeit, mit spektakulären Aktionen Spiele zu entscheiden. Seine technischen Fähigkeiten machen ihn zu einem echten Unterschiedsspieler.
3. Alphonso Davies – 288.462 € pro Woche / 15.000.000 € pro Jahr

Alphonso Davies gilt als einer der besten Linksverteidiger der Welt. Der kanadische Nationalspieler ist für seine unglaubliche Schnelligkeit, seine Offensivstärke und seine Defensivqualitäten bekannt. Seine Bedeutung für Bayern München zeigt sich auch in seinem hohen Gehalt.
2. Kingsley Coman – 326.923 € pro Woche / 17.000.000 € pro Jahr

Kingsley Coman hat in jeder Liga, in der er gespielt hat, Titel gewonnen. Der französische Flügelspieler ist eine Schlüsselfigur bei Bayern München und nutzt seine Dribbling-Fähigkeiten sowie seine Schnelligkeit, um gegnerische Abwehrreihen zu durchbrechen. Sein hohes Gehalt spiegelt seine Bedeutung für den Rekordmeister wider.
1. Harry Kane – 480.769 € pro Woche / 25.000.000 € pro Jahr

Harry Kane ist der bestbezahlte ausländische Spieler der Bundesliga. Der englische Stürmer wechselte mit einem Rekordtransfer zu Bayern München und brachte Weltklasse-Torgefahr sowie Führungsqualitäten mit. Sein Einfluss auf das Bayern-Spiel zeigt sich in seinen beeindruckenden Leistungen und seinem hohen Gehalt.