VAR-Entscheidungen sorgen oft für hitzige Diskussionen, doch selbst die gravierendsten Schiedsrichterfehler verblassen im Vergleich zu diesen berüchtigten Fußballskandalen. Von schockierenden Betrügereien bis hin zu spielentscheidenden Kontroversen – hier sind die größten Skandale der Fußballgeschichte, von den harmlosesten bis zu den schockierendsten, in einem Ranking.
Der umstrittene Lebensstil von George Best
Foto: Wiki Commons
Die nordirische Legende war bekannt für sein Talent auf dem Spielfeld, aber auch für seinen Alkoholmissbrauch und sein turbulentes Leben abseits des Platzes.
Thierry Henrys Handball (2009)
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com
In einem WM-Qualifikationsspiel gegen Irland benutzte Henry seine Hand, um den Ball zu kontrollieren, was zu einem entscheidenden Tor und einer großen Kontroverse führte.
Während der Fußballweltmeisterschaft biss Suárez den italienischen Spieler Giorgio Chiellini, was zu einer langen Sperre und internationaler Verurteilung führte.
Westdeutschland vs. Österreich ‚Nichtangriffspakt‘ (1982)
Bild: Youtube
Beide Mannschaften wurden beschuldigt, sich abgesprochen zu haben, um ein Ergebnis zu erzielen, das ihr Weiterkommen auf Kosten Algeriens sicherte.
Anderlecht-Bestechungsskandal (1984)
Media Whale Stock / Shutterstock.com
Der belgische Verein wurde der Bestechung des Schiedsrichters im UEFA-Pokal-Halbfinale gegen Nottingham Forest für schuldig befunden.
Vergabe der Fußballweltmeisterschaft in Katar (2010)
Foto: Shutterstock.com
Die Entscheidung, Katar den Zuschlag für die Fußballweltmeisterschaft 2022 zu erteilen, war mit Korruptionsvorwürfen und Menschenrechtsverletzungen verbunden.
Italienische Vereine wie Juventus, AC Mailand und Fiorentina waren in einen Spielmanipulationsskandal verwickelt, der zu Punktabzug und Abstieg führte.
FIFA-Korruptionsskandal (2015)
Ugis Riba / Shutterstock.com
Mehrere hochrangige FIFA-Funktionäre wurden verhaftet und wegen Korruption, Bestechung und Geldwäsche angeklagt, was die Fußballwelt erschütterte.
Der tragische Tod von Andrés Escobar (1994)
Foto: Wiki Commons
Der kolumbianische Verteidiger wurde kurz nach einem Eigentor während der Fußballweltmeisterschaft ermordet, angeblich als Vergeltung für das frühe Ausscheiden Kolumbiens.