Fußball

Die 35 besten Fußballer der 1990er Jahre – Rangliste

Die 1990er Jahre waren ein goldenes Zeitalter des Fußballs – geprägt von unvergesslichen Momenten, aufstrebenden Weltstars und großen taktischen Veränderungen. Von legendären Abwehrspielern über kreative Spielmacher bis hin zu treffsicheren Stürmern – diese Liste kürt die 35 Spieler, die das Spiel in diesem Jahrzehnt geprägt haben. Wir beginnen mit Platz 35 und arbeiten uns bis zur unumstrittenen Ikone der 90er vor.

35. Fernando Redondo

fernando redondo
By Un Metro Adelantado, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=111061008

Fernando Redondo war ein eleganter Stratege im defensiven Mittelfeld von Real Madrid. Seine legendäre Hacken-Vorlage gegen Manchester United in der Champions League 1999/2000 bleibt unvergessen.

34. Patrick Kluivert

Patrick Kluivert
Photo: mooinblack / Shutterstock.com

Kluivert erzielte im Alter von nur 18 Jahren das entscheidende Tor im Champions-League-Finale 1995 für Ajax. Seine Schnelligkeit, Durchsetzungskraft und Torgefahr machten ihn zu einer zentralen Figur im niederländischen Fußball.

33. Clarence Seedorf

Clarence Seedorf
Photo: Dmytro Larin / Shutterstock.com

Seedorf war einer der komplettesten Mittelfeldspieler seiner Generation. Er gewann die Champions League mit Ajax (1995) und Real Madrid (1998) – dank seiner Spielintelligenz, Kraft und Technik.

Lesen Sie auch: Die 25 besten deutschen Fußballer der 2000er Jahre - Rangliste

32. Thomas Ravelli

Photo: Wiki Commons

Der exzentrische Torhüter wurde durch seine Paraden im Elfmeterschießen gegen Rumänien bei der WM 1994 zur schwedischen Legende. Ravelli war bekannt für starke Reflexe und große Nervenstärke.

31. Ryan Giggs

Photo: D. Ribeiro / Shutterstock.com

Giggs war das Gesicht der linken Flanke bei Manchester United – schnell, trickreich und loyal. Sein Solo-Tor gegen Arsenal im FA-Cup-Halbfinale 1999 ist eines der kultigsten Tore der Premier-League-Geschichte.

30. Edwin van der Sar

Edwin Van Der Sar
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Van der Sar war Teil der goldenen Ajax-Generation, die 1995 die Champions League gewann. Mit seiner Ruhe und Souveränität im Tor prägte er eine neue Generation von Torhütern.

29. Diego Maradona

Maradona
By Unknown author - here and here, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41729153

Auch wenn seine Glanzzeit vorbei war, zeigte Maradona in den frühen 90ern noch immer seine Klasse – besonders bei der WM 1994. Seine Zeit bei Sevilla und Boca Juniors ließ letzte Funken seiner Genialität aufblitzen.

Lesen Sie auch: Die 20 besten NFL-Spieler aller Zeiten – Rangliste

28. Roy Keane

Roy Keane
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Roy Keane war das kämpferische Herz von Manchester Uniteds Mittelfeld in den 90ern. Mit Aggressivität, Führungsstärke und unermüdlichem Einsatz führte er den Klub zu mehreren Titeln.

27. Cafu

Cafu
ph.FAB / Shutterstock.com

Cafu begann in den 90ern seine Laufbahn als Brasiliens unangefochtener Rechtsverteidiger. Er gewann 1994 die Weltmeisterschaft und war bekannt für seine endlosen Läufe und Defensivstärke.

26. George Weah

George Weah
Photo: Alexandros Michailidis / Shutterstock.com

1995 schrieb Weah Geschichte als erster afrikanischer Ballon-d’Or-Gewinner. Er überzeugte bei Monaco, PSG und Milan mit Athletik, Technik und Torgefahr – obwohl er nie bei einer WM spielte.

25. Jürgen Klinsmann

Jügen Klinsmann
kivnl / Shutterstock.com

Klinsmann gewann mit Deutschland die WM 1990 und die EM 1996. In der Bundesliga, Serie A und Premier League war er ein beliebter und treffsicherer Stürmer – inklusive seiner berühmten „Diver“-Jubelpose.

Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten Spieler im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft – Rangliste

24. Peter Schmeichel

Peter Schmeichel
Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der dänische Riese war Rückhalt von Manchester Uniteds Triple-Gewinner-Team 1999. Mit seinen Reflexen und seiner Präsenz war er auch entscheidend für Dänemarks EM-Triumph 1992.

23. David Beckham

David Beckham
ph.FAB / Shutterstock.com

Beckham wurde in den 90ern zu einem globalen Superstar – nicht zuletzt durch sein legendäres Tor aus der eigenen Hälfte 1996. Seine Freistöße und Flanken waren präzise und weltberühmt.

22. Michael Laudrup

Michael Laudrup
Maxisport / Shutterstock.com

Laudrup war Spielmacher im legendären „Dream Team“ des FC Barcelona unter Johan Cruyff. Später wechselte er zu Real Madrid – ein Beweis für sein außergewöhnliches Können.

21. Paul Gascoigne

Paul Gascoigne
Photo: Wiki Commons

„Gazza“ war das kreative Genie Englands in den 90ern, sowohl bei der WM 1990 als auch bei der EM 1996. Sein Volley gegen Schottland und die „Dentist's Chair“-Jubelpose sind Kult.

Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten Mittelfeldspieler im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

20. Gheorghe Hagi

Hagi
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Rumäniens bester Fußballer aller Zeiten glänzte bei der WM 1994 mit Weitschusstoren und Zauberpässen. Hagi spielte bei Real Madrid, Barcelona und wurde zur Galatasaray-Legende.

19. Davor Suker

Davor Suker
By Ludovic Péron - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31455214

Šuker war der Star Kroatiens bei der WM 1998, als er mit sechs Treffern den Goldenen Schuh gewann. Auch bei Sevilla und Real Madrid war er ein eiskalter Vollstrecker.

18. Raul

Raúl
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Raúl stieg in den 90ern bei Real Madrid zum Star auf – mit konstanten Toren und Titelgewinnen. 1998 holte er mit den Königlichen die Champions League.

17. Alessandro Del Piero

Alessandro Del Piero
ph.FAB / Shutterstock.com

Del Piero brillierte bei Juventus mit Eleganz und Vielseitigkeit. In der Saison 1997/98 erzielte er 32 Tore und wurde zum Aushängeschild des italienischen Fußballs.

Lesen Sie auch: Die 11 besten Formel-1-Autos aller Zeiten – Rangliste

16. Alan Shearer

Alan Shearer
Oleh Dubyna / Shutterstock.com

Shearer war Englands Torgarant – mit drei aufeinanderfolgenden Premier-League-Torjägerkronen. Er gewann die Meisterschaft mit Blackburn und wechselte für eine Rekordsumme zu Newcastle.

15. Marcel Desailly

Marcel Desailly
Photo: photo-oxser / Shutterstock.com

Desailly gewann die Champions League mit Marseille (1993) und Milan (1994). Als Abwehrchef war er auch maßgeblich an Frankreichs WM-Erfolg 1998 beteiligt.

14. Roberto Carlos

Roberto Carlos
ph.FAB / Shutterstock.com

Der explosive Brasilianer mit dem Kanonen-Freistoß revolutionierte die Rolle des linken Verteidigers. Sein Tor gegen Frankreich 1997 ist ein physikalisches Rätsel.

13. Lothar Matthäus

Lothar Matthäus
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Matthäus führte Deutschland 1990 zum Weltmeistertitel und wurde Ballon-d’Or-Gewinner. Auch mit Inter und Bayern sammelte er Titel – noch mit 38 war er Deutschlands Bester.

12. Gabriel Batistuta

Gabriel Batistuta
By Roberto Vicario - Roberto Vicario, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36049856

„Batigol“ war der Schrecken der Serie A – treffsicher, wuchtig und leidenschaftlich. Für Fiorentina und Argentinien erzielte er Tore wie am Fließband.

11. Eric Cantona

Eric Cantona
Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com

Cantona war der erste große Ausländer-Star der Premier League – charismatisch, kreativ, ikonisch. Sein berüchtigter Kung-Fu-Tritt gehört ebenso zur Geschichte wie seine magischen Momente.

10. Hristo Stoichkov

Hristo Stoichkov
Photo: GEORGID / Shutterstock.com

Der Bulgare gewann mit Barcelona fünf Liga-Titel und die Champions League. Bei der WM 1994 wurde er Torschützenkönig und Ballon-d’Or-Sieger.

9. Romario

Photo: A.RICARDO / Shutterstock.com

In den frühen 90ern war Romário nahezu unaufhaltsam – mit Traumtoren bei PSV und Barcelona. 1994 wurde er mit Brasilien Weltmeister und bester Spieler des Turniers.

8. Luis Figo

Luis Figo
ph.FAB / Shutterstock.com

Figo dominierte die Flügel in La Liga – als genialer Vorlagengeber bei Barcelona. Er gewann zwei Meistertitel und wurde später mit dem Ballon d’Or 2000 ausgezeichnet.

7. Dennis Bergkamp

Dennis Bergkamp
Cressd, CC0, via Wikimedia Commons

Technisch brillant, intelligent und kreativ – Bergkamp begeisterte bei Ajax, Inter und Arsenal. Sein WM-Tor gegen Argentinien 1998 ist unsterblich.

6. Marco van Basten

Marco van Basten
By Unknown author - Transferred from it.wikipedia to Commons., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35801979

Van Bastens Karriere endete früh, doch seine Klasse war unverkennbar. Mit Milan erzielte er 51 Tore in zwei Saisons und gewann 1992 seinen dritten Ballon d’Or.

5. Rivaldo

Rivaldo
Colin McPhedran / Shutterstock.com

Rivaldo verzauberte Barcelona mit Traumtoren und Kreativität. Zwei Meistertitel und der Ballon d’Or 1999 krönten seine magischen Jahre.

4. Paolo Maldini

Paolo Maldini
Photo: Paolo Bona / Shutterstock.com

Maldini war der Inbegriff des perfekten Verteidigers – loyal, elegant und kompromisslos. Er gewann fünf Meisterschaften und zwei Champions-League-Titel mit Milan.

3. Roberto Baggio

Der „göttliche Pferdeschwanz“ führte Italien 1994 ins WM-Finale – auch wenn er den entscheidenden Elfer vergab. Für Juve und Milan war er ein Künstler am Ball.

2. Ronaldo

Ronaldo Nazário
Maxisport / Shutterstock.com

„O Fenômeno“ sprengte alle Grenzen – 47 Tore für Barcelona in einer Saison, dazu der Ballon d’Or 1997. Trotz seines tragischen WM-Finales 1998 bleibt er der Inbegriff des modernen Stürmers.

1. Zinedine Zidane

Zinedine Zidane
ph.FAB / Shutterstock.com

Zidane krönte Frankreich 1998 mit zwei Kopfballtoren zum Weltmeister. Er wurde Ballon-d’Or-Sieger, Spielmacher der Extraklasse – und der unumstrittene König der 90er.