Ranking: Wie viel kostet der Besuch der größten Sportereignisse der Welt?
Von den donnernden Straßen der Tour de France bis zu den grellen Lichtern des Super Bowl: Die größten Sportereignisse der Welt ziehen jedes Jahr Millionen leidenschaftlicher Fans in ihren Bann. Während wir diese Momente zu Hause gemütlich und kostenlos im Fernsehen verfolgen können, ist es ein völlig anderes — und oft teures — Erlebnis, live dabei zu sein. Hier ein Überblick darüber, was ein Ticket zu diesen legendären Veranstaltungen tatsächlich kostet, von überraschend erschwinglich bis atemberaubend teuer.
10. Tour de France – Radsport

Die Tour de France ist eines der zugänglichsten großen Sportevents weltweit. Fans können sich einfach an den Straßenrand stellen und die Fahrer kostenlos vorbeirasen sehen. Wer jedoch einen VIP-Bereich oder einen reservierten Platz möchte, zahlt bis zu etwa 60 €. Diese niedrige Eintrittsschwelle macht das Rennen zu einem echten Traum für unzählige Radsportfans, die jeden Sommer nach Frankreich pilgern.
9. Grand National – Pferderennen

Auf der traditionsreichen Rennbahn Aintree bei Liverpool findet mit dem Grand National eines der ältesten und berühmtesten Pferderennen überhaupt statt. Tickets beginnen hier bei etwa 60 € und können bis auf rund 180 € steigen, je nach Tribüne und Service. Zwar sind die Eintrittspreise moderat, doch viele Besucher geben zusätzlich einiges für Hospitality-Pakete und natürlich Wetten aus.
8. The Ashes Series – Cricket

Kaum eine Rivalität im Sport ist so intensiv wie die Ashes, die legendäre Cricket-Testserie zwischen England und Australien. Eintrittskarten kosten in der Regel zwischen 95 € und 180 €, wobei Wochenendspiele und besonders entscheidende Tage teurer sind. Für Cricket-Liebhaber ist das ein fairer Preis, um Teil dieser traditionsreichen Geschichte zu werden.
Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten Stürmer im Weltfußball
7. Wimbledon – Tennis

Wimbledon steht wie kaum ein anderes Turnier für den Sommer in London und lockt jedes Jahr Tausende zu seinen legendären Rasenplätzen. Die Ticketpreise bewegen sich zwischen etwa 85 € und 285 €, wobei die Kosten für Centre-Court-Matches in den Finalrunden am höchsten sind. Zwar kein billiger Tag, doch für Tennisfans ist es das allemal wert, bei Erdbeeren und Sahne die Weltelite live zu erleben.
6. Olympische Spiele – Mehrsportarten

Die Olympischen Spiele sind die ultimative Bühne für sportliche Höchstleistungen und bieten entsprechend ein breites Preisspektrum. Bei den Spielen in Paris 2024 lagen die Tickets je nach Sportart und Nachfrage ungefähr zwischen 60 € und 600 €. Ob Turnfinale oder Eröffnungsfeier — Fans sind bereit, diesen Preis zu zahlen, um Teil dieses globalen Spektakels zu sein.
5. UEFA Champions League Finale – Fußball

Das Champions-League-Finale gilt als der Höhepunkt des europäischen Vereinsfußballs und zieht Zuschauer aus aller Welt an. Offizielle Tickets kosten hier in der Regel zwischen 180 € und 600 €, wobei Zweitmärkte die Preise oft noch deutlich in die Höhe treiben. Eine stolze Summe — doch für viele Fußballfans ist es unbezahlbar, wenn Europas Elite um den Pokal kämpft.
4. Rugby-Weltmeisterschaft Finale – Rugby

Das Finale der Rugby-Weltmeisterschaft gehört zu den begehrtesten Sporttickets überhaupt. Nur wenige Nationen durften bisher den Webb Ellis Cup in die Höhe stemmen. Tickets für das jüngste Endspiel in Paris bewegten sich zwischen 360 € und 960 €, was die enorme Nachfrage und den Prestigecharakter dieses Events unterstreicht. Für Rugby-Fans ist es ein seltenes und unvergessliches Erlebnis, Geschichte hautnah mitzuerleben.
Lesen Sie auch: Die 15 dienstältesten Spieler Europas – Rangliste
3. FIFA-Weltmeisterschaft Finale – Fußball

Obwohl das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft das meistgesehene Sportereignis der Welt ist, liegt es preislich hier auf Rang drei. Plätze kosten in der Regel zwischen 600 € und 1.800 €, abhängig von Stadionbereich und Austragungsort. Als Argentinien 2022 unter Lionel Messi den Pokal gewann, hätten Millionen Fans fast jeden Preis gezahlt, um live dabei zu sein.
2. Großer Preis von Monaco – Formel 1

Kaum ein Sportevent verbindet so viel Glamour mit Action wie der Große Preis von Monaco, das Juwel im Formel-1-Kalender. Fans zahlen hier zwischen etwa 600 € und 2.400 € für Tribünenplätze oder Hospitality-Pakete, was ihn zu einem der teuersten Sportweekends der Welt macht. Selbst ein schneller Snack an der Strecke hat hier seinen stolzen Preis.
1. Super Bowl – American Football

An der Spitze steht der Super Bowl, der größte Einzelsporttag der USA. Tickets kosten typischerweise zwischen 2.400 € und 6.000 € und machen ihn damit zum teuersten Sportticket der Welt. Der hohe Preis deckt aber nicht nur das Spiel ab — er ist auch die Eintrittskarte zu der legendären Halbzeitshow und einem Spektakel, das seinesgleichen sucht.
Lesen Sie auch: Die 9 Spieler, die Ralf Rangnick Manchester United empfohlen hat - Rangliste
Lesen Sie auch: Die Rekordverkäufe aller Premier League-Klubs - Rangliste