10 moderne Transfer-Schnäppchen – Rangliste
In einer Zeit, in der Transfersummen immer weiter steigen, stechen manche Wechsel nicht durch ihren Preis, sondern durch ihren unglaublichen Wert hervor. Diese 10 Transfers – rückwärts sortiert – gehören zu den klügsten Entscheidungen der modernen Fußballgeschichte: Vereine, die sich Weltklassespieler für einen Bruchteil ihres tatsächlichen Werts gesichert haben. Von Torjägern bis zu Mittelfeld-Magiern – das sind die wahren Schnäppchen des modernen Fußballmarktes.
10. Erling Haaland – 20 Mio. € zu Borussia Dortmund (2020)

Dortmund aktivierte die vergleichsweise niedrige Ausstiegsklausel und verpflichtete einen der treffsichersten Stürmer Europas. Haaland erzielte 86 Tore in 89 Spielen, kombinierte Kraft mit Killerinstinkt. Später mit Gewinn verkauft, bleibt dieser Deal ein Meisterstück der Scouting-Abteilung.
9. Didier Drogba – 28 Mio. € zu Chelsea (2004)

Der Ivorer kam als weitgehend Unbekannter aus Marseille und wurde zu einer Chelsea-Legende. Er führte den Angriff mit Kraft und wichtigen Toren, darunter das entscheidende in der Champions-League-Final 2012. Sein Einfluss war entscheidend für den Aufstieg des Clubs in Europas Elite.
8. Virgil van Dijk – 87,75 Mio. € zu Liverpool (2018)

Anfangs als überteuert kritisiert, revolutionierte Van Dijk sofort Liverpools Abwehr. Mit Ruhe, Führungsqualität und Weltklasse-Leistungen führte er das Team zu Champions-League- und Premier-League-Titeln. Rückblickend war die hohe Ablöse ein wahres Schnäppchen.
Lesen Sie auch: Ranking der von den einzelnen Top-Clubs gezahlten Beträge für Verletzungen
7. Cristiano Ronaldo – 14 Mio. € zu Manchester United (2003)

Mit 18 Jahren von Sporting CP verpflichtet, entwickelte sich Ronaldo unter Sir Alex Ferguson zu einem Weltstar. Er gewann drei Premier-League-Titel und eine Champions League, bevor er für eine Rekordsumme zu Real Madrid wechselte. Eine Investition, die sich sportlich und wirtschaftlich voll auszahlte.
6. Mohamed Salah – 42 Mio. € zu Liverpool (2017)

Nach einer durchwachsenen Zeit bei Chelsea explodierte Salah bei der Roma und dann bei Liverpool. Mit Tempo, Konstanz und Torinstinkt wurde er zu einem der besten Spieler der Welt. Für 42 Millionen Euro war das ein sensationeller Transfer.
5. Luka Modrić – 35 Mio. € zu Real Madrid (2012)

Zunächst unterschätzt, entwickelte sich Modrić zum Herzstück von Reals Mittelfeld. Er gewann fünf Champions-League-Titel und wurde 2018 mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet. Intelligenz, Technik und Beständigkeit machten ihn zu einem der besten Deals des Klubs.
4. N'Golo Kanté – 6,6 Mio. € zu Leicester City (2015)

Von Caen geholt, kannte ihn kaum jemand – doch Kanté wurde zur treibenden Kraft hinter Leicesters sensationellem Premier-League-Titel. Seine Ballgewinne und Ausdauer beeindruckten später auch bei Chelsea. Für unter 7 Millionen Euro war er ein unglaubliches Schnäppchen.
Lesen Sie auch: Ranking der bisherigen Einnahmen der Vereine bei der Klub-Weltmeisterschaft
3. Lionel Messi – Ablösefrei zu Paris Saint-Germain (2021)

Nach seinem tränenreichen Abschied vom FC Barcelona wechselte Messi ablösefrei nach Paris. Zwar nicht mehr auf dem Höhepunkt seiner Karriere, brachte er dennoch Magie, Vermarktung und Siegesmentalität mit. Kaum ein anderer ablösefreier Spieler hatte je so viel Strahlkraft.
2. Robert Lewandowski – Ablösefrei zu Bayern München (2014)

Lewandowski wechselte ohne Ablöse vom BVB zum FC Bayern – ein Geniestreich. Er wurde zum Top-Torjäger der Bundesliga und schoss die Münchner zur Champions League, u.a. mit 55 Toren in der Saison 2019/20. Seine Beständigkeit prägte eine goldene Ära des Klubs.
1. Andrea Pirlo – Ablösefrei zu Juventus (2011)

Vom AC Mailand abgeschoben, weil er als zu alt galt, wurde Pirlo bei Juventus zur zentralen Figur. Mit seiner Spielintelligenz führte er das Team zu vier Meisterschaften in Folge. Und das alles ohne einen Cent Ablöse – ein Transfer für die Geschichtsbücher.
Lesen Sie auch: Die 10 ausgabenstärksten Fußballvereine des letzten Jahrzehnts - Rangliste
Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten Free Agents im Jahr 2026 - Rangliste