Fußball

Rangliste: Wie viel kostet ein Pint in den einzelnen Premier League-Stadien?

Ein Besuch in der Premier League ist längst nicht nur 90 Minuten Fußball. Für viele Fans gehört auch ein kühles Bier vor dem Anpfiff oder in der Halbzeitpause fest dazu. Je nachdem, in welchem Stadion man ist, kann dieses Bier jedoch ziemlich unterschiedlich viel kosten – von recht günstig bis erstaunlich teuer. Hier findest du einen kompletten Überblick, was ein Pint Bier in dieser Saison in jedem Premier-League-Stadion kostet, angefangen beim teuersten bis hin zum günstigsten.

20. Arsenal – 7,45 €

Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Es überrascht kaum, dass London die Spitze dieser Liste anführt – und Arsenal steht ganz oben. Im Emirates Stadium zahlen Fans stolze 7,45 € für ein Pint. Das passt perfekt zum Ruf der Hauptstadt, wo alles ein bisschen teurer ist.

19. Fulham – 6,80 €

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Direkt an der Themse, im traditionsreichen Craven Cottage, legen Fulham-Anhänger 6,80 € für ihr Bier hin. Es ist eines der charmantesten Stadien Englands, doch dieser Blick hat seinen Preis.

18. Chelsea – 6,65 €

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Im Stamford Bridge zahlen Chelsea-Fans 6,65 € pro Pint. Auch wenn hier Fußball auf Top-Niveau geboten wird, merkt der Geldbeutel das deutlich, lange bevor der Anpfiff ertönt.

Lesen Sie auch: Die 40 schlechtesten Transfers der Fußballgeschichte - Rangliste von schlecht bis katastrophal

17. Brentford – 6,15 €

Brentford FC
Michael715 / Shutterstock.com

Das Gtech Community Stadium von Brentford verlangt 6,15 € für ein Pint. Die Fans genießen die stimmungsvolle Atmosphäre, doch das Bier geht trotzdem ordentlich ins Geld.

16. Aston Villa – 6,10 €

Aston Villa
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

In Birmingham, bei Aston Villa im Villa Park, zahlen die Anhänger 6,10 € für ein Pint. Nach Diskussionen über steigende Ticketpreise hilft dieser Bierpreis kaum dabei, den Ärger zu lindern.

15. Nottingham Forest – 6,10 €

Nottingham Forest
NottmCity / Shutterstock.com

Auch im City Ground von Nottingham Forest kostet das Bier 6,10 €. Das traditionsreiche Stadion versprüht zwar nostalgischen Charme, doch die Preise sind eindeutig Premier-League-Standard.

14. Tottenham – 6,00 €

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Angesichts Tottenhams hochmoderner Arena mit der längsten Bar Europas ist es fast eine Überraschung, dass Spurs „nur“ 6,00 € pro Pint verlangen. Immer noch teuer, aber moderat im Vergleich zu anderen Londoner Clubs.

Lesen Sie auch: Die 100 größten Fußballer des Jahrzehnts (2010-2019) - Rangliste

13. Everton – 5,85 €

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Im neuen Hill Dickinson Stadium von Everton zahlen die Fans 5,85 €. Für einen Club, der sich selbst stolz „The People’s Club“ nennt, ist das deutlich mehr, als die Rivalen auf der anderen Seite des Parks verlangen.

12. Wolves – 5,85 €

Wolverhampton Wanderers
Richard OD / Shutterstock.com

Bei den Wolverhampton Wanderers im Molineux steht ebenfalls 5,85 € auf der Preistafel. Das ist typisch für viele Teams aus dem Tabellenmittelfeld, aber weit entfernt von Schnäppchenpreisen.

11. Leeds United – 5,85 €

Leeds United
Poetra.RH / Shutterstock.com

An der Elland Road zahlen Leeds-Fans den gleichen Preis – 5,85 €. Die Stimmung dort ist zwar elektrisierend, billig ist das Bier deswegen aber noch lange nicht.

10. Crystal Palace – 5,85 €

Crystal Palace
FiledIMAGE / Shutterstock.com

Im Süden Londons zahlen die Fans von Crystal Palace im Selhurst Park ebenfalls 5,85 € für ihr Bier. Ein weiterer Beleg für die konstant hohen Preise im Großraum London.

Lesen Sie auch: Ranking der besten Front-Three-Angriffe des 21. Jahrhunderts – Rangliste

9. Brighton – 5,80 €

Brighton
Photo: Jason Ilagan / Shutterstock.com

Das Amex Stadium in Brighton liegt mit 5,80 € nur knapp unter der Fünf-Euro-Marke. Mit Europapokal-Nächten in Sicht sehen viele Fans das dennoch als fairen Deal.

8. Newcastle – 5,75 €

Newcastle United
charnsitr / Shutterstock.com

Ganz im Norden, bei Newcastle United im St. James’ Park, kostet ein Pint 5,75 €. Nicht gerade billig, aber in einer Stadt mit legendärem Partyleben zahlen die Fans das gern.

7. Manchester City – 5,40 €

Manchester City
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Trotz all ihrer finanziellen Mittel verlangt Manchester City im Etihad Stadium 5,40 €. Das ist merklich günstiger als in London, aber immer noch kein Schnäppchen.

6. Bournemouth – 5,00 €

AFC Bournemouth
Selman GEDIK / Shutterstock.com

An der Südküste, im kleinen Vitality Stadium, zahlen die Bournemouth-Fans 5,00 € für ihr Bier. Es ist ein gemütliches, familiäres Stadion – da freut man sich, dass die Rechnung nicht völlig aus dem Ruder läuft.

Lesen Sie auch: Die 10 größten verlorenen Karrieren in der Geschichte des Fußballs – Rangliste

5. Sunderland – 4,80 €

Sunderland
Art-Dolgov / Shutterstock.com

Im Stadium of Light von Sunderland kostet das Pint 4,80 €. Einer der besten Deals in der Liga und ein fairer Preis, der zum bodenständigen Publikum des Clubs passt.

4. West Ham – 4,55 €

West Ham
falecom_davi / Shutterstock.com

Nachdem sich die Fans letzte Saison beschwert hatten, senkte West Ham die Preise. Jetzt kostet ein Pint im London Stadium nur noch 4,55 €. Für Ost-London ist das fast ein Schnäppchen.

3. Liverpool – 3,85 €

Liverpool FC
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com

An der Anfield Road zahlen die Liverpool-Fans nur 3,85 € für ein Pint. Der Preis ist stabil geblieben, selbst als die Reds weitere Titel holten – eine seltene Konstante im immer teureren Fußballgeschäft.

2. Burnley – 3,75 €

Burnley
23arjuna / Shutterstock.com

Der Aufsteiger Burnley blieb bei seinen Championship-Preisen und verlangt nur 3,75 € für ein Pint. Turf Moor ist damit einer der günstigsten Orte für ein Bier vor dem Spiel.

Lesen Sie auch: Die größten Verkäufe aller Zeiten nach Premier-League-Clubs

1. Manchester United – 3,50 €

manchester united
Diego Thomazini / Shutterstock.com

Old Trafford sichert sich den Spitzenplatz für das billigste Bier in der Liga mit gerade einmal 3,50 €. Trotz Kritik an den Besitzern und einem Stadion, das renovierungsbedürftig ist, können die Fans hier immerhin günstig anstoßen.