Die größten Transfers in der Geschichte der Premier League – Vom niedrigsten bis zum höchsten Betrag
Die Premier League ist bekannt für ihre rekordverdächtigen Transferausgaben, bei denen Vereine enorme Summen investieren, um an die Spitze zu gelangen. Im Laufe der Jahre haben wir spektakuläre Transfers gesehen, bei denen Spieler für immer höhere Summen verkauft wurden. Ein einzelner Wechsel für über 100 Millionen Euro ist mittlerweile keine Seltenheit mehr in der finanzstärksten Liga der Welt.
Wir haben die größten Verkäufe in der Geschichte der Premier League betrachtet und sie vom niedrigsten bis zum höchsten Betrag geordnet.
35. John Stones – 55.600.000 €

Manchester City verpflichtete John Stones 2016 von Everton und machte ihn zu einem der teuersten Verteidiger seiner Zeit. Dank seiner Ballsicherheit und taktischen Intelligenz wurde er schnell zu einem Schlüsselspieler unter Pep Guardiola.
34. Raheem Sterling – 56.200.000 €

Sterling verließ Manchester City im Jahr 2022, nachdem er jahrelang eine entscheidende Rolle im Team gespielt hatte. Chelsea hoffte, dass er mit seiner Erfahrung und Torgefahr die Offensive verstärken würde, doch seine Leistungen waren bisher durchwachsen.
33. Raphinha – 58.000.000 €

Barcelona sicherte sich 2022 die Dienste von Raphinha nach seinen starken Leistungen bei Leeds United. Der Brasilianer war ein zentraler Faktor im Kampf gegen den Abstieg, bevor er den Wechsel in die spanische Liga wagte.
32. Richarlison – 58.000.000 €

Tottenham tätigte 2022 eine große Investition und verpflichtete Richarlison von Everton. Der brasilianische Stürmer sollte für mehr Torgefahr sorgen, hatte aber Schwierigkeiten, sich konstant in der Startelf zu behaupten.
31. Ben White – 58.500.000 €

Arsenal holte Ben White 2021 von Brighton, um die Abwehr weiter zu verstärken. Seine Vielseitigkeit und Sicherheit am Ball machten ihn schnell zu einer festen Größe in der Defensive von Mikel Artetas Team.
30. Fernando Torres – 58.500.000 €

Chelseas Verpflichtung von Fernando Torres im Jahr 2011 von Liverpool war einer der überraschendsten Transfers der damaligen Zeit. Obwohl er nicht an seine Topform aus Liverpool anknüpfen konnte, spielte er eine wichtige Rolle beim Champions-League-Triumph der Blues.
29. Amadou Onana – 59.350.000 €

Aston Villa machte 2024 mit der Verpflichtung von Onana von Everton deutlich, dass sie große Ambitionen haben. Der physisch starke Mittelfeldspieler überzeugte mit seiner Präsenz und seinem Passspiel.
28. Moussa Diaby – 60.000.000 €

Aston Villa zahlte 2024 eine hohe Ablösesumme für Diaby und verpflichtete ihn von Bayer Leverkusen. Der französische Flügelspieler ist bekannt für seine Geschwindigkeit und sein Dribbling und wurde als Schlüsselspieler für Villas Europa-Ambitionen angesehen.
27. Pedro Neto – 60.000.000 €

Chelsea verstärkte 2024 seine Offensive mit der Verpflichtung von Pedro Neto. Der portugiesische Flügelspieler hatte sich bei den Wolves als dribbelstarker und kreativer Spieler etabliert.
26. Oscar – 60.000.000 €

Oscar sorgte 2016 für Aufsehen, als er Chelsea verließ, um in die chinesische Super League zu wechseln. Der talentierte Mittelfeldspieler war in Topform, entschied sich aber für einen lukrativen Vertrag in Asien.
25. Diego Costa – 60.000.000 €

Costa kehrte 2017 von Chelsea zu Atlético Madrid zurück, nachdem er mit Trainer Antonio Conte aneinandergeraten war. Der temperamentvolle Stürmer hatte zuvor eine Schlüsselrolle in Chelseas Meisterschaftssaisons gespielt.
24. Matheus Nunes – 62.000.000 €

Manchester City verpflichtete Nunes 2023 von den Wolves, um das Mittelfeld weiter zu stärken. Der portugiesische Spielmacher ist für seine Dynamik und Fähigkeit, das Spiel nach vorne zu treiben, bekannt.
23. Ángel Di María – 63.000.000 €

Manchester United holte Di María 2014 von Real Madrid und hoffte, dass er die Offensive anführen würde. Doch der Argentinier konnte sich nicht an den englischen Fußball anpassen und verließ den Klub nach nur einer Saison in Richtung PSG.
22. Raheem Sterling – 63.700.000 €

Chelsea verpflichtete Sterling 2022 von Manchester City mit der Erwartung, dass er Erfahrung und Torgefahr mitbringen würde. Trotz seines Talents blieb seine Zeit an der Stamford Bridge bisher hinter den Erwartungen zurück.
21. Mason Mount – 64.200.000 €

Mounts Wechsel von Chelsea zu Manchester United im Jahr 2023 sorgte für Diskussionen. Nach Jahren als Leistungsträger bei Chelsea führten Vertragsprobleme zu seinem Abgang.
20. Dominic Solanke – 64.300.000 €

Tottenham überraschte 2024 mit der Verpflichtung von Solanke nach seinen starken Leistungen bei Bournemouth. Der englische Stürmer entwickelte sich zu einem treffsicheren Angreifer und verdiente sich so seinen Wechsel zu einem Top-6-Klub.
19. Marc Cucurella – 65.300.000 €

Chelsea verpflichtete Cucurella 2022 nach einer beeindruckenden Saison bei Brighton. Trotz der hohen Ablösesumme konnte der spanische Linksverteidiger bisher nicht die erhofften Leistungen abrufen.
18. Riyad Mahrez – 67.800.000 €

Manchester City holte Mahrez 2018 von Leicester, um seine Offensive weiter zu verstärken. Der algerische Flügelspieler zahlte das Vertrauen zurück und wurde ein entscheidender Spieler in mehreren Meisterschaftssaisons.
17. Romelu Lukaku – 74.000.000 €

Lukaku wechselte 2019 von Manchester United zu Inter Mailand, nachdem er sich bei den Red Devils nicht dauerhaft durchsetzen konnte. In Italien erlebte der belgische Stürmer eine Renaissance und wurde zu einem der gefährlichsten Angreifer Europas.
16. Kai Havertz – 75.000.000 €

Chelsea verpflichtete Havertz 2020 von Bayer Leverkusen und setzte große Hoffnungen in den deutschen Offensivspieler. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten sicherte er sich mit seinem Tor im Champions-League-Finale 2021 einen Platz in der Klubgeschichte.
15. Julián Álvarez – 75.000.000 €

Manchester City sicherte sich Álvarez 2022 als vielversprechenden jungen Stürmer. Nach mehreren Titeln entschied er sich 2024 für einen Wechsel zu Atlético Madrid, um dort eine größere Rolle zu spielen.
14. Jhon Durán – 77.000.000 €

Der kolumbianische Stürmer sorgte mit seinem hochdotierten Wechsel zu Al-Nassr 2025 für Schlagzeilen. Nach vielversprechenden Ansätzen bei Aston Villa sah der saudi-arabische Klub in ihm eine langfristige Investition für die Zukunft.
13. Wesley Fofana – 80.400.000 €

Chelsea zahlte 2022 eine enorme Ablösesumme für Fofana, um die Abwehr zu verstärken. Verletzungen warfen den jungen Verteidiger jedoch immer wieder zurück, wodurch sich die Investition als riskant erwies.
12. Luis Suárez – 81.720.000 €

Barcelona verpflichtete Suárez 2014 nach seiner überragenden 31-Tore-Saison für Liverpool. Der uruguayische Stürmer bildete zusammen mit Messi und Neymar eines der gefährlichsten Offensivtrios der Fußballgeschichte.
11. Virgil van Dijk – 84.650.000 €

Liverpool brach 2018 den Transferrekord für einen Verteidiger, als sie Van Dijk von Southampton verpflichteten. Seine Führungsqualitäten und Defensivstärke machten ihn zu einem Schlüsselspieler beim Gewinn der Champions League und der Premier League.
10. Romelu Lukaku – 84.700.000 €

Manchester United holte Lukaku 2017 von Everton als ihren neuen Top-Stürmer. Trotz eines starken Starts konnte er sich langfristig nicht durchsetzen und wurde schließlich nach Italien verkauft.
9. Harry Maguire – 87.000.000 €

Manchester United machte Maguire 2019 zum teuersten Verteidiger der Geschichte. Trotz solider Führungsqualitäten und starken Phasen wurden seine Leistungen oft hinterfragt, da er nicht immer die Erwartungen erfüllte.
8. Cristiano Ronaldo – 94.000.000 €

Ronaldos Wechsel von Manchester United zu Real Madrid im Jahr 2009 leitete eine neue Ära ein. Der portugiesische Superstar entwickelte sich zu einem der besten Spieler aller Zeiten und gewann mehrere Ballon d’Or-Titel und Champions-League-Trophäen.
7. Harry Kane – 95.000.000 €

Nach jahrelangen Spekulationen verließ Kane Tottenham 2023 und wechselte zum FC Bayern München. Der englische Nationalstürmer zählte zu den besten Torjägern der Premier-League-Geschichte und suchte in Deutschland nach Titeln.
6. Gareth Bale – 101.000.000 €

Bale verließ Tottenham 2013 und wechselte zu Real Madrid, womit er der damals teuerste Spieler der Welt wurde. Seine Schnelligkeit, Kraft und entscheidenden Tore machten ihn zu einem Schlüsselfaktor bei Madrids Champions-League-Erfolgen.
5. Moisés Caicedo – 116.000.000 €

Chelsea brach 2023 den britischen Transferrekord, um Caicedo von Brighton zu verpflichten. Der ecuadorianische Mittelfeldspieler war einer der gefragtesten Spieler Europas und überzeugte mit seiner Dynamik und Zweikampfstärke.
4. Declan Rice – 116.600.000 €

Arsenal machte 2023 mit der Verpflichtung von Rice von West Ham ein klares Statement. Der englische Nationalspieler war das Herzstück des West Ham-Mittelfelds und führte den Verein zum ersten europäischen Titel seit über 50 Jahren.
3. Jack Grealish – 117.500.000 €

Manchester City brach 2021 seinen eigenen Transferrekord, um Grealish von Aston Villa zu verpflichten. Nach einer durchwachsenen ersten Saison wurde er ein wichtiger Bestandteil des Teams und spielte eine Schlüsselrolle beim historischen Triple-Gewinn 2022/23.
2. Eden Hazard – 120.800.000 €

Nach sieben überragenden Jahren bei Chelsea wechselte Hazard 2019 zu Real Madrid. Obwohl er einer der besten Spieler der Premier-League-Geschichte war, verhinderten zahlreiche Verletzungen, dass er in Spanien an seine alte Form anknüpfen konnte.
1. Philippe Coutinho – 135.000.000 €

Der Rekordtransfer in der Geschichte der Premier League bleibt Coutinhos Wechsel von Liverpool zu Barcelona im Jahr 2018. Während Liverpool das Geld klug investierte und damit die Grundlage für spätere Titelgewinne legte, wurde Coutinhos Zeit in Spanien zu einem der größten Transferflops aller Zeiten.