Die Top 25 Transfers des Sommertransferfensters 2025 – Rangliste
Das Sommer-Transferfenster 2025 hat bereits einige spektakuläre Transfers hervorgebracht. Europas Topklubs rüsten ihre Kader für eine Saison voller Ambitionen, Titelträume und wachsendem Druck auf. Ob englische Giganten aus der Premier League, die ihre Finanzkraft spielen lassen, oder spanische Traditionsvereine, die konsequent in die nächste Spielergeneration investieren – der Markt ist in Bewegung und begeistert mit etlichen spektakulären Wechseln.
Hier werfen wir einen Blick auf die bisher 25 größten Transfers, zeigen, wer die höchsten Summen investiert hat, welche Vereine daran verdient haben und welche neuen Kapitel auf diese Stars warten. Von Kevin Dansos Wechsel zu Tottenham bis hin zum Rekordtransfer von Florian Wirtz nach Liverpool – so wird das europäische Fußballgefüge gerade mächtig durcheinandergewirbelt.
25. Kevin Danso - von Lens zu Tottenham - €25,0 Mio.

Der österreichische Innenverteidiger Kevin Danso verlässt Lens und schließt sich für €25 Mio. Tottenham an. Mit 26 Jahren soll er den Spurs Stabilität und Führungsstärke bringen, um den Weg zurück in die Champions League zu ebnen.
24. Joan García - von Espanyol zu Barcelona - €25,0 Mio.

Barcelona sichert sich Keeper Joan García von Espanyol für €25 Mio. Der 24-jährige Spanier gilt als langfristiger Kandidat für die Nummer 1 und wird den Konkurrenzkampf im Tor der Katalanen anheizen.
Lesen Sie auch: Die 30 besten Außenverteidiger des 21. Jahrhunderts - Rangliste
23. Jørgen Strand Larsen - von Celta Vigo zu Wolves - €27,0 Mio.

Wolves holen sich den norwegischen Mittelstürmer Jørgen Strand Larsen von Celta Vigo für €27 Mio. Er ist bekannt für seine Physis und Kopfballstärke und passt perfekt in das direkte Spiel der Engländer.
22. Nico González - von Valencia zu Juventus - €28,1 Mio.

Juventus verstärkt die Offensive mit Rechtsaußen Nico González, der für €28,1 Mio. von Valencia kommt. Der Spanier soll Kreativität und Technik ins Angriffsspiel der Alten Dame bringen.
21. Jobe Bellingham - von Sunderland zu Dortmund - €30,5 Mio.

Jobe Bellingham tritt in die Fußstapfen seines Bruders Jude und wechselt für €30,5 Mio. von Sunderland zu Borussia Dortmund. Dort hofft man, sein Box-to-Box-Potenzial genauso zu entfalten wie damals bei Jude.
20. Habib Diarra - von Strasbourg zu Sunderland - €31,5 Mio.

Aufsteiger Sunderland schnappt sich für €31,5 Mio. den dynamischen Mittelfeldmann Habib Diarra von Strasbourg. Der 21-Jährige soll Energie und Zug nach vorne bringen, damit Sunderland sich in der Premier League etabliert.
Lesen Sie auch: Rangliste der 50 besten Stürmer des 21. Jahrhunderts - Rangliste
19. Estêvão - von Palmeiras zu Chelsea - €34,0 Mio.

Chelsea investiert €34 Mio. in den erst 18-jährigen brasilianischen Flügelspieler Estêvão von Palmeiras. Er gilt als eines der aufregendsten Talente Südamerikas und könnte die Stamford Bridge künftig verzaubern.
18. Charalampos Kostoulas - von Olympiacos zu Brighton - €35,0 Mio.

Brighton bleibt seiner Linie treu und holt für €35 Mio. den 18-jährigen Stürmer Kostoulas von Olympiacos. Dort möchte man aus dem Griechen das nächste große Premier-League-Juwel formen.
17. Mathys Tel - von Bayern München zu Tottenham - €35,0 Mio.

Tottenham schlägt bei Mathys Tel zu und zahlt €35 Mio. an den FC Bayern. Der 20-jährige Franzose bringt Tempo und Abschlussstärke mit, Spurs-Fans dürfen von einer aufregenden Zukunft träumen.
16. Jarell Quansah - von Liverpool zu B. Leverkusen - €35,0 Mio.

Der englische Innenverteidiger Jarell Quansah verlässt Liverpool und unterschreibt bei Bayer Leverkusen für €35 Mio. Trainer Xabi Alonso plant offenbar langfristig mit dem 22-Jährigen als Abwehrchef.
Lesen Sie auch: Rangliste der 50 besten Stürmer des 21. Jahrhunderts - Rangliste
15. Liam Delap - von Man City zu Chelsea - €35,5 Mio.

Chelsea verpflichtet für €35,5 Mio. Liam Delap von Manchester City. Der englische Angreifer galt früh als Riesentalent und will an der Stamford Bridge endlich sein Versprechen einlösen.
14. Rayan Cherki - von Lyon zu Man City - €36,5 Mio.

Manchester City angelt sich für €36,5 Mio. den französischen Dribbelkünstler Rayan Cherki von Lyon. Mit seiner Technik und Kreativität passt er perfekt zu Guardiolas offensiver Spielphilosophie.
13. Rayan Aït-Nouri - von Wolves zu Man City - €36,8 Mio.

Außerdem wechselt Linksverteidiger Rayan Aït-Nouri für €36,8 Mio. von Wolves zu City. Mit seinem Offensivdrang ist er der Prototyp des modernen Außenverteidigers, den Pep Guardiola liebt.
12. Jean-Clair Todibo - von Nice zu West Ham - €40,0 Mio.

West Ham legt €40 Mio. auf den Tisch und holt den französischen Innenverteidiger Jean-Clair Todibo von Nice. Mit 25 Jahren bringt er Erfahrung und Qualität für die Defensivzentrale.
Lesen Sie auch: The 18 Bundesliga’s Main Shirt Sponsors: How Much Each Club Earns
11. Jeremie Frimpong - von Leverkusen zu Liverpool - €40,0 Mio.

Liverpool sichert sich Rechtsverteidiger Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen für €40 Mio. Seine Schnelligkeit und sein Offensivdrang sollen Klopps Taktik eine weitere Dimension verleihen.
10. Álex Baena - von Villarreal zu Atlético Madrid - €42,0 Mio.

Atlético Madrid investiert €42 Mio. in Linksaußen Álex Baena von Villarreal. Mit seiner Energie und Technik dürfte er perfekt zu Simeones intensiver Spielweise passen.
9. Franco Mastantuono - von River Plate zu Real Madrid - €45,0 Mio.

Real Madrid schnappt sich für €45 Mio. den 18-jährigen Argentinier Franco Mastantuono von River Plate. Er gilt als eines der größten Talente Südamerikas und könnte in Vinícius’ und Rodrygos Fußstapfen treten.
8. Milos Kerkez - von AZ Alkmaar zu Liverpool - €46,9 Mio.

Liverpool investiert €46,9 Mio. in den ungarischen Linksverteidiger Milos Kerkez von AZ Alkmaar. Mit 21 Jahren bringt er frischen Wind und Konkurrenz für Andy Robertson.
Lesen Sie auch: Die 15 intelligentesten Spieler von Manchester United - sortiert nach KI
7. Tijjani Reijnders - von AC Mailand zu Man City - €55,0 Mio.

Manchester City verstärkt das Mittelfeld mit Tijjani Reijnders, der für €55 Mio. vom AC Mailand kommt. Der Niederländer bringt Technik und Übersicht in Guardiolas Ballbesitzsystem.
6. Dean Huijsen - von Juventus zu Real Madrid - €62,5 Mio.

Real Madrid setzt weiter auf junge Talente und zahlt €62,5 Mio. für den 20-jährigen Innenverteidiger Dean Huijsen von Juventus. Er soll langfristig der neue Abwehrchef werden.
5. João Pedro - von Brighton zu Chelsea - €63,7 Mio.

Chelsea kauft für €63,7 Mio. den brasilianischen Angreifer João Pedro von Brighton. Mit seiner Flexibilität im Angriff bietet er Trainer Enzo Maresca zahlreiche taktische Optionen.
4. Jamie Gittens - von Dortmund zu Chelsea - €64,3 Mio.

Ebenfalls zu Chelsea stößt Jamie Gittens, der für €64,3 Mio. von Dortmund kommt. Der 20-jährige Flügelspieler bringt Tempo und Dribbelstärke in die Offensive.
3. Martín Zubimendi - von Real Sociedad zu Arsenal - €70,0 Mio.

Arsenal holt für €70 Mio. den spanischen Mittelfeldstrategen Martín Zubimendi von Real Sociedad. Er bringt Ruhe und Balance ins Zentrum und soll Artetas Mittelfeld perfekt ergänzen.
2. Matheus Cunha - von Wolves zu Man Utd - €74,2 Mio.

Manchester United greift tief in die Tasche und verpflichtet Matheus Cunha von Wolves für €74,2 Mio. Der Brasilianer soll mit seiner Lauf- und Pressingstärke die Offensive anführen.
1. Florian Wirtz - von Bayer Leverkusen zu Liverpool - €125,0 Mio.

Der bisher größte Deal des Sommers: Florian Wirtz wechselt für stolze €125 Mio. von Bayer Leverkusen nach Liverpool. Der 22-jährige deutsche Spielmacher soll das neue Herzstück in Klopps Angriff werden.