Die 10 größten Tore in der Geschichte des Fußballs – sortiert
Manche Tore gehen weit über Statistiken hinaus. Sie definieren Epochen, begeistern ganze Generationen und werden zu zeitlosen Momenten des Genies. Von unmöglichen Sololäufen bis zu technisch perfekten Volleys – dies sind die 10 größten Tore der Fußballgeschichte, gefeiert nicht nur wegen ihrer Ausführung, sondern auch wegen ihrer Bedeutung.
10. Lionel Messi gegen Athletic Bilbao (Copa del Rey Finale, 2015)

Im Finale der Copa del Rey 2015 erhielt Lionel Messi den Ball nahe der Seitenlinie, zog nach innen, ließ drei Verteidiger stehen und schob den Ball ruhig ins Tor. Ein Moment purer individueller Brillanz in einem großen Endspiel, der einmal mehr zeigte, warum er als der Beste aller Zeiten gilt.
9. George Weah gegen Verona (Serie A, 1996)

George Weah eroberte den Ball im eigenen Strafraum nach einer gegnerischen Ecke und sprintete 90 Meter über das Feld, wobei er mehrere Verteidiger abschüttelte. Sein Treffer von Strafraum zu Strafraum, gekrönt von einem eiskalten Abschluss, war eine atemberaubende Mischung aus Tempo, Kraft und Kontrolle.
8. Zlatan Ibrahimović gegen England (Länderspiel, 2012)

Zlatan hatte bereits drei Tore erzielt, als er einen unfassbaren Fallrückzieher aus 25 Metern vollendete, nachdem Joe Hart den Ball nur unzureichend geklärt hatte. Ein wagemutiges, akrobatisches und einzigartiges Tor, das die Fußballwelt sprachlos machte.
Lesen Sie auch: Rangliste der 50 besten Spieler der Premier League für die Saison 2024-25 - Qualifikationen
7. Carlos Alberto gegen Italien (WM-Finale, 1970)

Ein kollektives Meisterwerk des brasilianischen Fußballs, das Carlos Alberto nach einer Passfolge mit neun Stationen und acht beteiligten Spielern vollendete. Ein perfekter Höhepunkt von Brasiliens WM-Triumph – ein Tribut an Teamgeist, Spielfreude und Technik.
6. Lionel Messi gegen Getafe (Copa del Rey Halbfinale, 2007)

Mit nur 19 Jahren startete Messi in der eigenen Hälfte, dribbelte an fünf Verteidigern und dem Torwart vorbei und schob den Ball aus spitzem Winkel ins Netz. Sofort wurde sein Tor mit Maradonas legendärem Treffer von 1986 verglichen – der Beginn eines Weltstars.
5. Zinedine Zidane gegen Bayer Leverkusen (Champions-League-Finale, 2002)

Zidanes linke Volleyabnahme im Hampden Park war ein Moment vollendeter Eleganz unter höchstem Druck. Mit perfekter Technik und Timing schrieb er Champions-League-Geschichte und krönte seine Karriere mit einem ikonischen Tor.
4. Gareth Bale gegen Liverpool (Champions-League-Finale, 2018)

Kaum eingewechselt, erzielte Bale ein sensationelles Fallrückzieher-Tor, das alle überraschte. Ein unvergesslicher Treffer, der Real Madrid den 13. Europapokal sicherte und Bales Kritiker zum Schweigen brachte.
Lesen Sie auch: Die beste Elf in der Geschichte der Premier League
3. Roberto Carlos gegen Frankreich (Le Tournoi, 1997)

Aus 35 Metern zirkelte Roberto Carlos den Ball mit außen am Fuß in einer unmöglichen Flugkurve um die Mauer ins Tor. Ein physikalisch fast unerklärlicher Freistoß, der bis heute als einer der spektakulärsten Treffer gilt.
2. Marco van Basten gegen die UdSSR (EM-Finale, 1988)

Aus spitzem Winkel nahm Van Basten den Ball direkt volley und schoss ihn in den langen Winkel. Das Tor verhalf den Niederlanden zum ersten großen Titel und gilt als Inbegriff technischer Vollkommenheit.
1. Diego Maradona gegen England (WM-Viertelfinale, 1986)

In nur 11 Sekunden tanzte Maradona durch die englische Abwehr, ließ fünf Spieler stehen und überwand Peter Shilton mit einem überlegten Schuss. Das „Tor des Jahrhunderts“ vereinte Schönheit, Mut und Symbolik – ein ewiges Denkmal für Maradonas Genie.
Lesen Sie auch: Rangliste der 50 besten Spieler der 2000er Jahre
Lesen Sie auch: Die 50 besten Mittelfeldspieler in der Geschichte des Fußballs