Fußball

Die 10 wertvollsten Torhüter im Weltfußball – Rangliste

In der heutigen Fußballwelt sind Torhüter wichtiger denn je. Moderne Keeper sind längst nicht mehr nur für Paraden zuständig – sie müssen das Spiel von hinten aufbauen, das Strafraumkommando übernehmen und als verlängerter Arm der Defensive agieren. Ihr Einfluss auf die Teamleistung ist enorm – ebenso wie ihr Marktwert.

Hier sind im Jahr 2025 die zehn wertvollsten Torhüter der Welt, basierend auf dem geschätzten Transferwert in Euro. Vom aufstrebenden Talent bis zum etablierten Weltklasse-Keeper – das sind die Spieler, von denen jeder Topklub träumt.

10. Unai Simón – Athletic Club (€28 Mio.)

Unai Simón
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der spanische Nationaltorwart überzeugt weiterhin durch Konstanz, Ruhe und Übersicht. Mit seiner Reife und seinem sicheren Stellungsspiel zählt er zu den zuverlässigsten Torhütern Europas.

9. Anatoliy Trubin – Benfica (€28 Mio.)

Anatoliy Trubin
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der Ukrainer beeindruckt durch starke Reflexe und souveränes Auftreten im Strafraum. Vor allem auf internationaler Bühne hat er seine Klasse mehrfach unter Beweis gestellt und gilt als eines der größten Talente auf seiner Position.

Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Barcelona: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)

8. Giorgi Mamardashvili – Liverpool (€30 Mio.)

Giorgi Mamardashvili
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nach starken Leistungen bei Valencia wechselte Mamardashvili nach Liverpool. Mit seiner imposanten Erscheinung und schnellen Reaktionen ist er bestens gerüstet für die Herausforderungen der Premier League.

7. Lucas Chevalier – Lille (€30 Mio.)

Lucas Chevalier
Photo: UEFA.com

Der erst 22-jährige Franzose gilt als großes Torwartversprechen. Seine starken Auftritte in der Ligue 1 haben bereits das Interesse großer europäischer Klubs geweckt.

6. Bart Verbruggen – Brighton (€30 Mio.)

Bart Verbruggen
Dziurek / Shutterstock.com

Der niederländische Youngster hat sich bei Brighton in kürzester Zeit einen Namen gemacht. Mit seinen Reflexen und seinem Spielverständnis wird ihm eine glänzende Zukunft vorhergesagt.

5. Guglielmo Vicario – Tottenham Hotspur (€32 Mio.)

Guglielmo Vicario
ph.FAB / Shutterstock.com

Vicario hat sich als Nummer eins bei Tottenham etabliert. Mit starker Strafraumbeherrschung und schnellen Paraden sorgt er für Stabilität in der Defensive der Spurs.

Lesen Sie auch: Die 15 schnellsten Boxenstopps in der Formel 1 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

4. Diogo Costa – FC Porto (€40 Mio.)

diogo costa
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Portugals Nummer eins vereint Athletik mit exzellentem Passspiel. Seine konstant guten Leistungen lassen ihn regelmäßig in den Notizbüchern europäischer Topklubs erscheinen.

3. Gregor Kobel – Borussia Dortmund (€40 Mio.)

Gregor Kobel
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Schweizer ist eine feste Größe beim BVB. Mit seiner Ruhe, Präsenz und starken Auftritten in der Champions League hat er sich als Spitzentorwart etabliert.

2. David Raya – Arsenal (€40 Mio.)

David Raya
ph.FAB / Shutterstock.com

Raya passt perfekt in das Spielsystem von Mikel Arteta. Seine Ruhe am Ball, sein Spielaufbau und seine mentale Stärke machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Arsenal-Defensive.

1. Gianluigi Donnarumma – PSG (€40 Mio.)

Gianluigi Donnarumma
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Trotz seines jungen Alters verfügt Donnarumma bereits über große internationale Erfahrung. Seine Reflexe, Ausstrahlung und Präsenz machen ihn sowohl bei PSG als auch in der italienischen Nationalmannschaft unverzichtbar.

Lesen Sie auch: Meisterschaft 2025/26: Supercomputer sagt komplette Ligatabelle voraus

Lesen Sie auch: Die 15 größten Legenden der Fußballgeschichte – Rangliste