Die Saison 2024/25 in der Premier League ist kaum vorbei, da richtet sich der Blick schon auf die kommende Spielzeit 2025/26. Mit unerwarteten Abstiegskandidaten, aufgestiegenen Teams aus der Championship und einem neuen Champion in Liverpool verspricht die nächste Saison genauso viel Drama und Unvorhersehbarkeit. Hier ist die Prognose, wie jede Mannschaft abschneiden wird – vom letzten bis zum ersten Platz.
20. Sunderland erlebt ein hartes Comeback in der Premier League
Art-Dolgov / Shutterstock.com
Nach einem märchenhaften Aufstieg über die Playoffs wird Sunderland wohl ein böses Erwachen in der Premier League erleben. Ohne umfassende Verstärkungen dürfte der Klub auf dem 20. Platz landen.
19. Burnley erneut vor dem Abstieg
jgolby / Shutterstock.com
Burnley kehrt mit einer starken Defensive unter Scott Parker zurück, doch die Geschichte scheint sich zu wiederholen. Trotz einiger Verbesserungen wird ihnen der 19. Platz und damit der Abstieg vorausgesagt.
18. Leeds United bleibt in der Premier League chancenlos
Leeds dominierte unter Daniel Farke die Championship, doch der Sprung in Englands höchste Spielklasse ist zu groß. Aufgrund Farkes schwacher Premier-League-Bilanz wird ein 18. Platz und Abstieg erwartet.
17. West Ham United rettet sich knapp
Photo: Adam McCullough / Shutterstock.com
West Ham enttäuschte in der letzten Saison und bleibt erneut in Abstiegsgefahr. Das Team hat genug Qualität, doch es braucht Konstanz, um zu überleben.
16. Wolverhampton Wanderers weiterhin gefährdet
Richard OD / Shutterstock.com
Die Wolves werden wieder gegen den Abstieg kämpfen müssen. Sie dürften jedoch genügend Substanz haben, um den 16. Platz und somit den Klassenerhalt zu sichern.
15. Fulham bleibt unauffällig
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Fulham bleibt ein Team der unteren Tabellenhälfte – solide, aber ohne Ambitionen. Ein 15. Platz steht für sicheren, aber farblosen Fußball.
14. Everton rettet sich erneut
IOIO IMAGES / Shutterstock.com
Evertons Abstieg vom einstigen Topklub geht weiter. Ein 14. Platz bringt etwas Stabilität, doch echte Fortschritte bleiben aus.
13. Brentford schwächelt nach Spielerverlusten
Michael715 / Shutterstock.com
Wichtige Abgänge wie Bryan Mbuemo könnten Brentford zurückwerfen. Eine Platzierung auf Rang 13 wäre ein Rückschritt im Vergleich zu den letzten Jahren.
12. Bournemouth verliert an Schwung
Selman GEDIK / Shutterstock.com
Bournemouth hatte eine solide Saison, aber Abgänge wie Milos Kerkez könnten ihre Entwicklung hemmen. Ein 12. Platz wäre trotzdem ein respektables Ergebnis.
11. Manchester United stagniert
lev radin / Shutterstock.com
Ruben Amorim verspricht eine bessere Zukunft bei United, doch der Wandel wird Zeit brauchen. Eine leichte Verbesserung bringt sie auf den 11. Platz – deutlich unter den Erwartungen.
10. Tottenham Hotspur startet den Wiederaufbau
IOIO IMAGES / Shutterstock.com
Nach einem schockierenden 17. Platz 2024/25 könnten die Spurs nun Boden gutmachen. Mit Champions-League-Belastung im Rücken ist der 10. Platz dennoch das realistische Maximum.
9. Nottingham Forest bleibt stabil
NottmCity / Shutterstock.com
Nach der Überraschungssaison mit Europa-League-Qualifikation wird ein leichter Rückschritt erwartet. Ein 9. Platz zeigt dennoch eine weiterhin positive Entwicklung.
8. Crystal Palace setzt den Aufwärtstrend fort
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Trainer Oliver Glasner hat Palace transformiert – der FA-Cup-Sieg war ein Höhepunkt. Der Verein soll sich weiter steigern und auf dem 8. Platz landen.
7. Brighton & Hove Albion qualifiziert sich erneut für Europa
Jason Ilagan / Shutterstock.com
Brighton setzt seinen Weg unter kluger Führung und mit viel Talent fort. Der 7. Platz sichert ihnen erneut internationale Einsätze.
6. Aston Villa etabliert sich im oberen Drittel
Michael715 / Shutterstock.com
Unai Emerys Villa bleibt ein konstanter Vertreter der Top 6. Ihre Stabilität sorgt für einen weiteren europäischen Platz.
5. Newcastle United bleibt in der Spitze
ph.FAB / Shutterstock.com
Newcastle sichert sich erneut die Top 5 und einen Champions-League-Platz. Das ambitionierte Projekt trägt weiterhin Früchte.
4. Chelsea kehrt in die Champions League zurück
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Nach Jahren voller Turbulenzen kehrt bei Chelsea Stabilität ein. Der 4. Platz bringt sie zurück ins europäische Spitzenfeld.
3. Arsenal rutscht leicht ab
ph.FAB / Shutterstock.com
Nach drei zweiten Plätzen in Folge wird Arsenal dieses Mal auf Rang 3 prognostiziert. Trotz Konstanz könnten sie von formstärkeren Rivalen überholt werden.
2. Manchester City greift wieder an
City enttäuschte zuletzt, bleibt aber eine Topmannschaft. Der 2. Platz ist wahrscheinlich, während sie um alle Titel kämpfen.
1. Liverpool verteidigt den Titel
ph.FAB / Shutterstock.com
Arne Slots Umbruch bei Liverpool trägt Früchte – mit klugen Transfers und einer klaren Spielidee. Die Reds sollen erneut Meister werden und damit den Titel verteidigen.