Fußball

Ballon d’Or 2025 Power Rankings: Die 25 größten Anwärter dieser Saison

As Während die Fußballwelt gespannt auf die Ballon-d'Or-Verleihung 2025 blickt, war das Rennen um die begehrteste Einzelauszeichnung im Weltfußball selten so offen – oder spannender. Mit Lionel Messi und Cristiano Ronaldo, die nicht länger das europäische Geschehen dominieren, treten neue Superstars ins Rampenlicht.

Die Saison 2024/25 brachte herausragende Leistungen, Durchbruchskampagnen und große Titelgewinne. Von aufstrebenden Teenagertalenten bis zu erfahrenen Stars in Bestform – dieses Ranking spiegelt die sich wandelnde Fußballlandschaft wider. Basierend auf Titeln, individueller Brillanz und spielentscheidenden Momenten präsentieren wir die 25 Top-Kandidaten für den Ballon d’Or 2025.

25. Kevin De Bruyne – Manchester City

Kevin de Bruyne
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Trotz verletzungsbedingter Ausfälle bewies De Bruyne erneut seine Klasse. Mit seiner Übersicht und seinem Passspiel bleibt er ein unverzichtbarer Taktgeber im Mittelfeld der Citizens.

24. Jamal Musiala – Bayern Munich

Jamal Musiala
Orange Pictures / Shutterstock.com

Der deutsche Ausnahmespieler zeigte in dieser Saison wieder sein großes Potenzial. Mit Technik, Kreativität und Spielwitz hielt er Bayern im Titelrennen.

Lesen Sie auch: Die 20 teuersten Teenager-Fußballtransfers aller Zeiten - Rangliste

23. Bernardo Silva – Manchester City

Bernardo Silva
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Silva bleibt Guardiolas Allzweckwaffe: laufstark, pressingresistent und taktisch intelligent. Seine Konstanz in großen Spielen sichert ihm einen verdienten Platz in diesem Ranking.

22. Jude Bellingham – Real Madrid

Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Engländer startete furios in die Saison, verlor jedoch zum Ende hin etwas an Einfluss. Dennoch bleibt seine Präsenz im Mittelfeld von Real Madrid beeindruckend.

21. Rodri – Manchester City

Rodri
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Der Ballon-d'Or-Sieger von 2024 wurde durch eine Verletzung ausgebremst. Doch zuvor war er wie gewohnt das Gehirn im City-Mittelfeld – ruhig, effektiv und spielbestimmend.

20. Scott McTominay – Napoli

Scott Mctominay
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der Schotte erlebte in Italien seinen Durchbruch. Mit physischer Präsenz und wichtigen Treffern war er maßgeblich an Neapels Aufschwung beteiligt.

Lesen Sie auch: Premier League 2024/25: Rangliste der Vereine nach Punkten pro ausgegebener Million

19. Virgil van Dijk – Liverpool

Virgil Van Dijk
viewimage / Shutterstock.com

In Liverpools Meistermannschaft 2024/25 war Van Dijk der Abwehrchef. Unter Arne Slot fand er zu alter Stärke zurück und dominierte wieder in der Luft wie am Boden.

18. Cristiano Ronaldo – Al-Nassr

Cristiano Ronaldo
MDI / Shutterstock.com

Auch mit 40 Jahren bleibt Ronaldo eine Tormaschine. Obwohl er nicht mehr in Europas Topligen spielt, sorgen seine Zahlen und sein Einfluss weiterhin für Aufmerksamkeit.

17. Vinicius Jr – Real Madrid

Vinicius JR.
Saolab Press / Shutterstock.com

Mit seiner Schnelligkeit und seinem Dribbling bleibt Vini Jr. ein Albtraum für jede Abwehr. In wichtigen Spielen – wie im Clásico – zeigte er wiederholt seine Klasse.

16. Robert Lewandowski – Barcelona

Robert Lewandowski
h_lawyer / Shutterstock.com

Zwar nicht mehr in absoluter Topform, aber weiterhin zuverlässig. Lewandowski war mit seiner Erfahrung und Torquote ein wichtiger Faktor für Barcelonas Titelgewinn.

Lesen Sie auch: Les 50 meilleurs passeurs du football mondial (2024/25) - Classement

15. Harry Kane – Bayern Munich

Harry Kane
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

In seiner ersten Bundesliga-Saison zeigte Kane seine gewohnte Torgefahr. Trotz fehlender Titel blieb er eine der konstantesten Offensivkräfte Europas.

14. Cole Palmer – Chelsea

Cole Palmer
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der junge Engländer avancierte in seiner Durchbruchssaison zum Anführer eines jungen Chelsea-Teams. Mit Toren, Vorlagen und Spielintelligenz ließ er aufhorchen.

13. Gianluigi Donnarumma – Paris Saint-Germain

Gianluigi Donnarumma
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Mit starken Paraden und Ruhe im Strafraum war Donnarumma ein sicherer Rückhalt auf PSGs Weg zum Champions-League-Titel. Ein Bollwerk zwischen den Pfosten.

12. Lautaro Martínez – Inter Milan

Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Inter-Kapitän, Toptorjäger und Titelgarant: Lautaro war Dreh- und Angelpunkt in Inters Meistersaison. Seine Effizienz und Arbeitsrate sprechen für sich.

Lesen Sie auch: Die 25 bestbezahlten Spieler der Liga Portugal – Gehaltsranking 2025/26

11. Pedri – Barcelona

Der kreative Strippenzieher im Mittelfeld von Barça glänzte erneut mit Übersicht, Technik und Spielwitz. Pedri war in engen Spielen der Unterschiedsspieler.

10. Achraf Hakimi – Paris Saint-Germain

Achraf Hakimi
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Hakimi war die rechte Lebensader bei PSG. Mit Offensivdrang, Toren, Vorlagen und sicherer Defensivarbeit war er einer der besten Außenverteidiger Europas.

9. Nuno Mendes – Paris Saint-Germain

Nuno Mendes
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Ob in der Champions League oder Nations League – Mendes war stets zur Stelle. Besonders defensiv zeigte er Höchstleistungen und ließ kaum Chancen zu.

8. Kylian Mbappé – Real Madrid

Kylian Mbappé
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Individuell überragend, aber ohne Titel: Mbappé sicherte sich erneut den Goldenen Schuh. Trotz fehlender Team-Erfolge bleibt er einer der Topfavoriten.

Lesen Sie auch: Die 50 torgefährlichsten Verteidiger in Europas Top-5-Ligen - Rangliste

7. Khvicha Kvaratskhelia – Paris Saint-Germain

Khvicha Kvaratskhelia
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Seit seinem Wechsel im Januar wirbelt der Georgier über den linken Flügel. Seine Dynamik und Unberechenbarkeit machten ihn zum Schlüsselspieler in der PSG-Offensive.

6. Désiré Doué – Paris Saint-Germain

Desire Doue
Victor Velter / Shutterstock.com

Erst 19 Jahre alt – und schon ein Finalheld: Zwei Tore und eine Vorlage im Champions-League-Endspiel krönten eine spektakuläre Saison des französischen Supertalents.

5. Mohamed Salah – Liverpool

Mohamed Salah
Edward Thomas Bishop / Shutterstock.com

Der „Egyptian King“ war unter Trainer Arne Slot überragend. Mit über 50 Torbeteiligungen führte er Liverpool zur Premier-League-Krone – auch im fortgeschrittenen Alter.

4. Raphinha – Barcelona

Raphinha
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der Brasilianer zeigte seine bislang beste Saison: 34 Tore, 25 Vorlagen – und viele davon in entscheidenden Spielen. Seine Clásico-Auftritte waren meisterlich.

3. Vitinha – Paris Saint-Germain

Vitinha
Victor Velter / Shutterstock.com

Der unsichtbare Held im PSG-Mittelfeld: Mit Übersicht, Intelligenz und Passsicherheit war Vitinha das taktische Herzstück des europäischen Champions.

2. Lamine Yamal – Barcelona

Lamine yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Gerade einmal 17 – aber schon unverzichtbar. Mit atemberaubender Kreativität, Spielwitz und Titeln für Klub und Land ist Yamal auf dem Weg zur Weltspitze.

1. Ousmane Dembélé – Paris Saint-Germain

Ousmane Dembélé
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der Mann der Saison: 35 Tore, 16 Assists – und alles in den größten Spielen. Dembélé war der Motor hinter PSGs Erfolgen und der Top-Favorit auf den Ballon d’Or 2025.

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.