Fußball

Rangliste der Einnahmen aus Trikotsponsoring in der Premier League 2025/26

Im modernen Fußball sind die Einnahmen abseits des Platzes genauso wichtig wie die Ergebnisse auf dem Spielfeld. Trikotsponsoren sind für Premier-League-Klubs zu einer entscheidenden Einnahmequelle geworden. Während die größten Vereine gigantische Verträge abschließen, müssen kleinere Teams mit vergleichsweise bescheidenen Summen auskommen. Hier ist das vollständige Ranking aller 20 Klubs – von Sunderland auf dem letzten Platz bis hin zu Liverpool an der Spitze.

20. Sunderland – 590.000 €

Sunderland
Art-Dolgov / Shutterstock.com

Sunderland belegt den letzten Platz mit einem bescheidenen Deal über 590.000 € mit Hummel. Dieser Vertrag verdeutlicht den enormen Unterschied zwischen kleinen Vereinen und den finanzstarken Giganten der Liga.

19. Burnley – 1,18 Mio. €

Burnley
23arjuna / Shutterstock.com

Burnleys Partnerschaft mit Castore bringt jährlich 1,18 Millionen €. Das ist zwar nicht viel, aber immerhin doppelt so viel wie Sunderland erhält.

18. Bournemouth – 2,36 Mio. €

AFC Bournemouth
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Bournemouth arbeitet mit Umbro zusammen und kassiert 2,36 Millionen € pro Jahr. Dieser stabile Vertrag verschafft dem Klub ein solides Fundament im Vergleich zu den kleineren Verdienern.

Lesen Sie auch: Vorhersage der Premier-League-Endtabelle 2025 – Von Platz 20 bis 1

17. Wolverhampton Wanderers – 4,72 Mio. €

Wolverhampton
charnsitr / Shutterstock.com

Die Wolves haben einen Vertrag mit Sudu über 4,72 Millionen €. Trotz auffälliger Trikotdesigns liegt der Klub damit noch deutlich hinter den mittleren Einnahmeklassen.

16. Crystal Palace – 4,72 Mio. €

Crystal Palace
FiledIMAGE / Shutterstock.com

Crystal Palace erzielt ebenfalls 4,72 Millionen € jährlich durch Macron. Es ist zwar kein Top-Deal, sorgt aber für eine verlässliche Einnahmequelle im Süden Londons.

15. Brentford – 4,72 Mio. €

Brentford FC
Michael715 / Shutterstock.com

Brentfords Vereinbarung mit Joma liegt ebenfalls bei 4,72 Millionen € pro Jahr. Der Aufstieg des Klubs in der Premier League macht ihn für Sponsoren zunehmend attraktiv.

14. Leeds United – 5,90 Mio. €

Leeds United
Poetra.RH / Shutterstock.com

Leeds United hat einen Adidas-Deal im Wert von 5,90 Millionen € jährlich. Die lange Tradition und die treue Fangemeinde halten den Verein für Sponsoren interessant.

Lesen Sie auch: Die 10 Berühmtesten Sportler der Welt

13. Fulham – 5,90 Mio. €

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Auch Fulham verfügt über einen Adidas-Vertrag über 5,90 Millionen €. Ihre stabile Präsenz in der Premier League macht diesen Deal zu einem wichtigen Teil ihrer Einnahmen.

12. Brighton & Hove Albion – 5,90 Mio. €

Brighton
Photo: Jason Ilagan / Shutterstock.com

Brighton profitiert von einer Vereinbarung mit Nike im Wert von 5,90 Millionen €. Nach dem sportlichen Aufschwung der letzten Jahre ist der Klub deutlich attraktiver geworden.

11. Nottingham Forest – 7,08 Mio. €

Nottingham Forest
NottmCity / Shutterstock.com

Nottingham Forest kassiert jährlich 7,08 Millionen € von Adidas. Die jüngsten Erfolge in Europa haben dazu beigetragen, ihre Position im Mittelfeld zu stärken.

10. West Ham United – 8,26 Mio. €

West Ham
falecom_davi / Shutterstock.com

West Hams langjährige Partnerschaft mit Umbro bringt 8,26 Millionen € pro Jahr. Trotz europäischer Erfolge bleibt der Vertrag im Vergleich zu den Topklubs eher bescheiden.

Lesen Sie auch: Die besten Stürmer im Fußball 2025, rückwärts gereiht

9. Aston Villa – 20,06 Mio. €

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Aston Villas neuer Adidas-Vertrag ist 20,06 Millionen € wert. Der Wechsel von Castore hat sich ausgezahlt, während der Klub nun auch in der Champions League vertreten ist.

8. Everton – 28,32 Mio. €

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Everton verdient 28,32 Millionen € jährlich durch Castore. Trotz sportlicher Schwierigkeiten bleibt der Klub kommerziell stark aufgestellt.

7. Newcastle United – 47,20 Mio. €

Newcastle United
charnsitr / Shutterstock.com

Newcastle hat sich mit Adidas wiedervereint und erhält dafür 47,20 Millionen € im Jahr. Ihr wachsender Status macht sie zu einer der am schnellsten wachsenden Finanzmächte der Liga.

6. Tottenham Hotspur – 59,00 Mio. €

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Tottenham erzielt jährlich 59 Millionen € durch Nike. Der Deal spiegelt ihre Position als einer der größten Vereine Englands wider – sowohl sportlich als auch wirtschaftlich.

Lesen Sie auch: Rangliste der 15 größten Torjäger der Fußballgeschichte

5. Chelsea – 70,80 Mio. €

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Chelseas Vertrag mit Nike bringt 70,80 Millionen € pro Jahr. Mit einer weltweiten Fangemeinde gehören die Blues zu den markantesten Marken im Fußball.

4. Arsenal – 88,50 Mio. €

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

Arsenal verlängerte den Vertrag mit Adidas und kassiert nun 88,50 Millionen € pro Saison. Der sportliche Aufschwung hat den Klub zu einem äußerst wertvollen Partner gemacht.

3. Manchester United – 106,20 Mio. €

Manchester United
ninopavisic / Shutterstock.com

Trotz schwacher Ergebnisse in der letzten Saison zahlt Adidas Manchester United 106,20 Millionen € jährlich. Die Geschichte und weltweite Popularität sichern dem Klub enorme Einnahmen.

2. Manchester City – 118,00 Mio. €

Manchester City
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Manchester Citys Vertrag mit Puma bringt 118 Millionen € pro Jahr. Die jüngste Dominanz in England macht sie für Sponsoren fast unwiderstehlich.

Lesen Sie auch: Die 25 einflussreichsten Sportpersönlichkeiten der letzten 25 Jahre

1. Liverpool – 118,00 Mio. €

Liverpool
Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool führt die Liste mit einem rekordverdächtigen Adidas-Deal über 118 Millionen € jährlich an. Der enorme Anstieg der Trikotverkäufe und die weltweite Reichweite machen diese Partnerschaft zu einer der lukrativsten in der Sportgeschichte.

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.