Fußball

Führung an der Seitenlinie: Premier League-Manager 2025/26

Die Saison 2025/26 in der Premier League bringt eine faszinierende Mischung aus erfahrenen Managern, Neuzugängen und aufstrebenden taktischen Denkern mit sich. Von Veteranen wie Pep Guardiola und Marco Silva bis hin zu Newcomern wie Thomas Frank und Keith Andrews steht jeder Manager vor einzigartigen Herausforderungen. Hier ein genauerer Blick auf alle 20 Manager, die ihre Vereine in dieser Saison leiten.

Burnley - Scott Parker

Scott Parker
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Scott Parker geht in seine zweite Saison bei Burnley und will sich in der ersten Liga etablieren. Parker ist für seine pragmatische Herangehensweise bekannt und soll dafür sorgen, dass die Clarets auch gegen härtere Gegner konkurrenzfähig bleiben.

Sunderland - Régis Le Bris

RÉGIS LE BRIS
Regis Le Bris / Foto: Sunderland AFC

Régis Le Bris setzt sein Projekt mit Sunderland auch in seiner zweiten Premier-League-Saison fort. Sein Fokus auf die Jugendentwicklung und taktische Disziplin hat den Black Cats auf diesem Niveau neue Energie verliehen.

Leeds United - Daniel Farke

Daniel Farke
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Daniel Farke, der in seiner dritten Saison bei Leeds ist, kombiniert Angriffsfußball mit disziplinierter Organisation. Er hat sich durch stetige Fortschritte Respekt verschafft und ist entschlossen, Leeds in der Tabelle weiter nach oben zu bringen.

Lesen Sie auch: Von Handspielen zu Heldentaten: Die unglaublichsten Momente des Fußballs

Wolverhampton Wanderers - Vítor Pereira

Vitor Pereira
Vlad1988 / Shutterstock.com

Vítor Pereira geht in sein zweites Jahr bei den Wolves und bringt kontinentale Erfahrung und eine mutige taktische Vision mit. Seine Führungsqualitäten werden entscheidend dazu beitragen, dass der Verein den Abstiegskampf vermeidet.

Fulham - Marco Silva

Marco Silva
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Marco Silva geht in seine fünfte Saison bei Fulham und ist damit einer der dienstältesten Trainer der Liga. Seine taktische Konsequenz und seine Fähigkeit, aus begrenzten Mitteln das Beste herauszuholen, sind nach wie vor seine größten Stärken.

Everton - David Moyes

David Moyes
Bild: Rnoid / Shutterstock.com

David Moyes kehrt für eine zweite Saison als Trainer zu seinem alten Klub zurück. Seine Erfahrung und seine starke Defensivstruktur sind entscheidend, wenn die Toffees die Probleme der letzten Jahre vermeiden wollen.

West Ham United - Graham Potter

Graham Potter
sbonsi / Shutterstock.com

Graham Potter geht in seine zweite Saison bei West Ham und bringt seinen typischen, auf Ballbesitz basierenden Stil mit. Von ihm wird erwartet, dass er für Konstanz sorgt und die Hammers näher an die europäischen Wettbewerbe heranführt.

Lesen Sie auch: FIFA-Weltrangliste der Männer (Juli 2025): Top 10 in umgekehrter Reihenfolge

Brentford - Keith Andrews

Keith Andrews
Von Franziska - 141028 Watford Open Training-337, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36461823

Keith Andrews geht in seine erste Premier-League-Saison als Trainer von Brentford. Der ehemalige Nationalspieler der Republik Irland steht vor der Herausforderung, die Identität von Brentford zu bewahren und gleichzeitig seinen eigenen Weg zu finden.

AFC Bournemouth - Andoni Iraola

Andoni Iraola
Saolab Press / Shutterstock.com

Andoni Iraola geht in seine dritte Saison bei Bournemouth und setzt weiterhin auf energiegeladenen, offensiven Fußball. Sein abenteuerlicher Ansatz hat dazu beigetragen, dass die Cherries in der ersten Liga konkurrenzfähig bleiben.

Nottingham Forest - Nuno Espírito Santo

Nuno Espírito Santo
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Nuno Espírito Santo geht nun in seine dritte Saison bei Nottingham Forest. Nuno, der für seine defensive Stabilität bekannt ist, arbeitet daran, das richtige Gleichgewicht zwischen Robustheit und Kreativität zu finden.

Kristallpalast - Oliver Glasner

Oliver Glasner
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Oliver Glasner hat in seiner dritten Saison bei Crystal Palace taktische Flexibilität und Widerstandsfähigkeit bewiesen. Seine europäische Erfahrung kommt einer Mannschaft zugute, die im Tabellenmittelfeld Stabilität sucht.

Lesen Sie auch: Prognose: Bundesliga-Abschlusstabelle 2025/26

Aston Villa - Unai Emery

Unai Emery
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Unai Emery geht in seine vierte Saison bei Aston Villa und hat den Verein zu einem beständigen Konkurrenten gemacht. Sein taktischer Scharfsinn und seine europäische Erfahrung sind von unschätzbarem Wert für die Ambitionen der Mannschaft.

Brighton & Hove Albion - Fabian Hürzeler

Fabian Hurzeler
Foto: Brightonandhovealbion.com

Fabian Hürzeler setzt sein spannendes Projekt mit Brighton auch in seiner zweiten Saison fort. Der junge Trainer wird für seine taktische Innovation und seinen frischen Ansatz bewundert, der Brighton zu einer Mannschaft macht, die man im Auge behalten sollte.

Newcastle United - Eddie Howe

Eddie Howe
ph.FAB / Shutterstock.com

Eddie Howe geht in seine fünfte Saison bei Newcastle, nachdem er den Verein zurück in den europäischen Wettbewerb geführt hat. Sein ausgeglichener Stil und die Entwicklung der Spieler machen ihn zu einem der angesehensten Manager Englands.

Tottenham Hotspur - Thomas Frank

Thomas Frank
VietnamJ25, CC0, über Wikimedia Commons

Thomas Frank beginnt nach erfolgreichen Jahren bei Brentford seine erste Saison bei Tottenham. Sein energiegeladener Stil und sein starkes Management werden bei einem der größten Klubs der Liga auf die Probe gestellt werden.

Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Bundesliga-Vereine – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Manchester United - Rúben Amorim

Ruben Amorim
Maciej Rogowski Foto / Shutterstock.com

Rúben Amorim geht in seine zweite Saison bei Manchester United und bringt jugendlichen Elan und taktische Innovation mit. Die Erwartungen an ihn sind hoch, denn er will Uniteds Status als Titelanwärter wiederherstellen.

Liverpool - Arne Slot

Arne Slot
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Arne Slot, der in seiner zweiten Saison in Liverpool spielt, hat der Mannschaft bereits seinen Stempel aufgedrückt. Slot, der für seinen Pressing-Fußball und seine taktische Präzision bekannt ist, hat die Aufgabe, das hohe Niveau des Klubs zu halten.

Chelsea - Enzo Maresca

Enzo Maresca
daykung / Shutterstock.com

Enzo Maresca kehrt für seine zweite Saison zu Chelsea zurück, wo sein modernes Konzept allmählich Gestalt annimmt. Der italienische Trainer steht unter dem Druck, vielversprechende Ansätze in beständige Ergebnisse umzusetzen.

Arsenal - Mikel Arteta

Mikel Arteta
MDI / Shutterstock.com

Mikel Arteta geht in seine siebte Saison bei Arsenal, wo er eine Mannschaft aufgebaut hat, die in der Lage ist, ganz oben mitzuspielen. Seine taktische Klarheit und seine langfristige Vision stehen im Mittelpunkt der Ambitionen des Vereins.

Lesen Sie auch: Top 20 der besten Vereinsfußballsaisons – sortiert vom niedrigsten zum höchsten

Manchester City - Pep Guardiola

Pep Guardiola
Foto von Alexander Hassenstein - UEFA/UEFA via Getty Images

Pep Guardiola geht in seine bemerkenswerte 10. Saison als Trainer von Manchester City. Er gilt als einer der besten Trainer der Geschichte und entwickelt das Team weiter, während er nach weiteren nationalen und europäischen Erfolgen strebt.

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.