Die 10 größten Rivalitäten in der Fußballgeschichte
Von hitzigen Stadtderbys bis hin zu legendären Duellen, die Kontinente überschreiten – Fußballrivalitäten sind das Herz des schönen Spiels. Diese Begegnungen sind mehr als Sport: Sie spiegeln tiefe historische Konflikte, politische Spannungen, kulturelle Gegensätze und städtischen Stolz wider. Ob zwei Vereine, die nur wenige Straßen voneinander entfernt liegen, oder internationale Giganten, die um Titel kämpfen – diese Rivalitäten wecken Leidenschaft, sorgen für Diskussionen und prägen Legenden. Hier stellen wir die zehn größten und spannendsten Fußballrivalitäten der Weltgeschichte vor.
El Clásico: Real Madrid vs. FC Barcelona

Kaum eine Rivalität genießt so viel Gewicht und weltweite Bekanntheit wie El Clásico. Real Madrid und der FC Barcelona stehen für weit mehr als zwei Fußballvereine – sie symbolisieren einen jahrzehntelangen politischen und kulturellen Gegensatz zwischen Kastilien und Katalonien. Das Duell reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück und hat sich über die Jahre durch unzählige Titelkämpfe und ideologische Konflikte verschärft. Spiele ziehen regelmäßig hunderte Millionen Zuschauer an, und die Messi-Ronaldo-Ära hat das Erbe nur verstärkt. Derzeit führt Madrid die Bilanz knapp mit 97 Siegen gegenüber 96 für Barcelona.
The Old Firm: Celtic vs. Rangers

Das Old-Firm-Derby in Schottland zwischen Celtic und Rangers zählt zu den erbittertsten Rivalitäten im Fußball. Verwurzelt in religiösen und politischen Gegensätzen – Katholiken gegen Protestanten, Republikaner gegen Unionisten – spaltet es Glasgow seit über einem Jahrhundert. Doch es geht nicht nur um lokale Ehre: Beide Vereine dominieren den schottischen Fußball und liegen in der Zahl der Meistertitel eng beieinander. Von den Finals der 1960er Jahre bis zu modernen Entscheidungsspielen sind Old-Firm-Duelle stets emotional aufgeladen.
Derby della Madonnina: AC Mailand vs. Inter Mailand

Das Mailänder Derby, auch Derby della Madonnina genannt, teilt die Stadt in zwei Lager. Im legendären San Siro trifft der AC Mailand auf Inter Mailand – ein Duell voller Leidenschaft. Historisch galt Inter als Verein der Arbeiterklasse und Milan als Klub des Bürgertums. Berühmte Momente sind unter anderem das Champions-League-Viertelfinale 2005 sowie Inters Europapokalsieg 1965. Der Name geht auf die Madonnina-Statue auf dem Mailänder Dom zurück.
Lesen Sie auch: Die „Big 6“ der Premier League: Die am schlechtesten bezahlten Stammspieler
Nordwest-Derby: Manchester United vs. Liverpool

Wohl die größte Fußballrivalität Englands: Manchester United gegen Liverpool. Die Wurzeln liegen sowohl im industriellen Wettbewerb als auch im Kampf um sportliche Vorherrschaft. Beide Vereine sind die erfolgreichsten in England, was das Duell zusätzlich befeuert. In der Ära von Sir Alex Ferguson gewann die Rivalität an Schärfe, später wurde sie durch Klopps Liverpool neu entfacht. Legendäre Spiele sind u.a. Uniteds FA-Cup-Sieg 1977 und Liverpools 5:0-Erfolg in Old Trafford 2021.
Revierderby: Borussia Dortmund vs. Schalke 04

Das Ruhrgebiet ist die Heimat des hitzigen Revierderbys: Borussia Dortmund gegen Schalke 04. Die Rivalität, die im frühen 20. Jahrhundert entstand, spiegelt den Stolz zweier Arbeiterstädte wider. Unvergessen bleibt Schalkes spektakuläre Aufholjagd von 0:4 zum 4:4 im Jahr 2017. 1969 verfolgten über 78.000 Zuschauer in Dortmund das traditionsreiche Derby – ein Bundesliga-Rekord.
Superclásico: Boca Juniors vs. River Plate

Der Superclásico in Buenos Aires gilt als eine der emotionalsten Rivalitäten im Fußball. Boca Juniors und River Plate spalten die argentinische Hauptstadt seit über 100 Jahren. Besonders umstritten bleibt das Copa-Libertadores-Finale 2018, das wegen Fan-Gewalt nach Madrid verlegt wurde. River Plate siegte zwar, doch die Entscheidung, das Spiel außerhalb Argentiniens auszutragen, löste weltweit Debatten über Sicherheit im Fußball aus.
De Klassieker: Ajax vs. Feyenoord

Amsterdam gegen Rotterdam. Ajax gegen Feyenoord. De Klassieker ist das traditionsreichste Duell in den Niederlanden, geprägt von gegensätzlichen städtischen Kulturen und Fußballphilosophien. Ajax gilt als technisch versierter Topklub, während Feyenoord für harte Arbeit und Kampfgeist steht. Legendäre Begegnungen sind u.a. das KNVB-Pokalfinale 2016, das Feyenoord gewann. Insgesamt liegt Ajax mit 82 Siegen vorn.
Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballvereine der Welt – nach Opta
Derby de Lisboa: Benfica vs. Sporting CP

Die beiden Lissaboner Giganten Benfica und Sporting CP duellieren sich seit dem frühen 20. Jahrhundert um die Vorherrschaft in Portugal. Das Derby de Lisboa brachte viele denkwürdige Spiele hervor – am bekanntesten der 12:2-Sieg Benficas 1943. Die Partien sind hart umkämpft und meist titelentscheidend, unterstützt von zwei der treuesten Fangemeinden Europas.
Derby della Capitale: AS Rom vs. Lazio

Das Derby della Capitale ist ebenso ein Kampf um städtischen Stolz wie ein Fußballspiel. AS Rom und Lazio spalten die italienische Hauptstadt entlang kultureller und sozialer Linien: Rom gilt als Verein der Arbeiterklasse, Lazio zieht traditionell Anhänger aus wohlhabenderen Gegenden an. Wichtige Spiele waren Lazios Pokalsieg 2013 oder Roms 5:1-Triumph im Jahr 2000. Die Rivalität begann 1927, gewann aber ab den 1970ern an Intensität.
Ewiges Derby: Roter Stern Belgrad vs. Partizan

In Serbien dominiert das Ewige Derby zwischen Roter Stern Belgrad und Partizan die Fußballszene. Politische und militärische Verbindungen verstärken die Intensität, die sich oft auch abseits des Platzes zeigt. Bedeutende Spiele waren das Pokalfinale 2014 oder das Champions-League-Duell 1999. Ein Rekord: 1975 verfolgten über 108.000 Zuschauer das Derby im Stadion von Roter Stern – bis heute die größte Kulisse im serbischen Fußball.
Lesen Sie auch: Die 10 produktivsten Fußballer des 21. Jahrhunderts
Lesen Sie auch: Die leidenschaftlichsten Fußballfans der Welt – vom niedrigsten bis zum höchsten Rang