Fußball

Die 50 teuersten Fußballtransfers aller Zeiten – Rangliste

Der moderne Fußball hat sich zu einem Markt entwickelt, in dem astronomische Summen gezahlt werden, um die besten Talente zu verpflichten. Vom historischen Rekordtransfer Neymars zu PSG bis hin zum Aufstieg junger Stars wie Jude Bellingham und Florian Wirtz – noch nie waren Spielerwechsel so spektakulär. Hier folgt das Ranking der 50 teuersten Transfers aller Zeiten, beginnend mit Platz 50.

50. Victor Osimhen – 75,65 Mio. € (Neapel → Galatasaray)

Victor Osihmen
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Der nigerianische Stürmer wechselte in einem Aufsehen erregenden Transfer von Neapel zu Galatasaray. Mit seiner Explosivität und Torgefahr kam er in die Türkei als einer der gefürchtetsten Angreifer Europas.

49. Bryan Mbeumo – 75,65 Mio. € (Brentford → Manchester United)

Bryan Mbeumo
By ESTAC Troyes - YouTube: Coupe|Mbeumo : " L' aborder comme un match de championnat – View/save archived versions on archive.org and archive.today", CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157491976

Nach starken Jahren bei Brentford sorgte Mbeumo mit seinem Wechsel zu Manchester United für Überraschung. Seine Vielseitigkeit im Angriff und Premier-League-Erfahrung überzeugten die Red Devils zu einer hohen Investition.

48. Romelu Lukaku – 75,91 Mio. € (Manchester United → Inter Mailand)

Romelu Lukaku
sbonsi / Shutterstock.com

2019/20 wechselte Lukaku von Manchester United zu Inter Mailand und fand dort zu alter Stärke zurück. Seine Tore halfen Inter, wieder an die Spitze der Serie A zu gelangen.

Lesen Sie auch: Die Könige der Konstanz: Europas 20 beste Spieler des Spiels (2024/25)

47. Jhon Durán – 76,25 Mio. € (Aston Villa → Al-Nassr)

Jhon Duran
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der junge Kolumbianer wechselte 2024/25 von Aston Villa zu Al-Nassr. Ein Transfer, der den wachsenden finanziellen Einfluss des saudischen Fußballs unterstrich.

46. Kai Havertz – 76,31 Mio. € (Chelsea → Arsenal)

Kai Havertz
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Nach seiner Zeit bei Chelsea schloss sich Havertz 2023/24 dem FC Arsenal an. Seine Kreativität und Vielseitigkeit gaben Mikel Arteta neue offensive Optionen.

45. Luis Suárez – 77,04 Mio. € (Liverpool → Barcelona)

Luis Suarez
ph.FAB / Shutterstock.com

2014/15 holte der FC Barcelona Suárez vom FC Liverpool und bildete mit Messi und Neymar das legendäre „MSN“-Trio. Sofort zahlte er das Vertrauen mit Titeln zurück und führte Barça zum Triple.

44. Benjamin Šeško – 77,22 Mio. € (RB Leipzig → Manchester United)

Benjamin Šeško
ph.FAB / Shutterstock.com

Manchester United verpflichtete Šeško 2025/26 von RB Leipzig. Mit seiner Physis und Torgefahr galt er als einer der spannendsten jungen Stürmer Europas.

Lesen Sie auch: Einblick in die Gehaltsliste von Arsenal: Rangliste aller Spieler nach Wochengehalt (2025)

43. Rasmus Højlund – 79,15 Mio. € (Atalanta → Manchester United)

Rasmus Hojlund
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Højlund kam 2023/24 von Atalanta zu Manchester United. Mit Tempo, Kraft und Torinstinkt sollte er langfristig zum zentralen Angreifer aufgebaut werden.

42. Aurélien Tchouaméni – 79,78 Mio. € (Monaco → Real Madrid)

Aurélien Tchouaméni
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Real Madrid verpflichtete Tchouaméni 2022/23, um das Mittelfeld der Zukunft zu sichern. Seine Zweikampfstärke und Übersicht ließen sofort Vergleiche mit Casemiro aufkommen.

41. Wesley Fofana – 80,18 Mio. € (Leicester City → Chelsea)

Wesley Fofana
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Chelsea zahlte 2022/23 einen hohen Preis für Fofana. Verletzungen bremsten ihn, dennoch zeigte er sein großes Abwehrtalent.

40. Victor Osimhen – 82,05 Mio. € (Lille → Neapel)

Victor Osimhen
Ettore Griffoni / Shutterstock.com

Osimhen wechselte 2020/21 vom OSC Lille zum SSC Neapel – damals ein Rekord für einen afrikanischen Spieler. Mit wichtigen Toren rechtfertigte er schnell die Ablöse.

Lesen Sie auch: Top 10 Beste Basketballspieler der Welt 2025

39. Nicolas Pépé – 82,06 Mio. € (Lille → Arsenal)

Nicolas Pepe
Clement Demazure / Shutterstock.com

2019/20 kam Pépé vom OSC Lille zum FC Arsenal. Trotz gelegentlicher Glanzlichter konnte er die hohen Erwartungen nicht dauerhaft erfüllen.

38. Lucas Hernandez – 82,06 Mio. € (Atlético Madrid → Bayern München)

Lucas Hernandez
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Bayern zahlte 2019/20 eine Rekordsumme für Hernandez. Er überzeugte durch Vielseitigkeit, wurde aber immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen.

37. Kepa Arrizabalaga – 82,79 Mio. € (Athletic Club → Chelsea)

Kepa Arrizabalaga
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

2018/19 machte Chelsea Kepa zum teuersten Torhüter der Welt. Seine wechselhaften Leistungen führten zu Diskussionen über die Höhe des Transfers.

36. Arthur Melo – 83,82 Mio. € (Barcelona → Juventus)

Arthur Melo
sbonsi / Shutterstock.com

Arthur wechselte 2020/21 von Barcelona zu Juventus, um das Mittelfeld neu zu strukturieren. Doch der Brasilianer konnte in Turin nie ganz überzeugen.

Lesen Sie auch: Die 25 besten britischen Fußballer aller Zeiten – Rangliste

35. Dušan Vlahović – 84,00 Mio. € (Fiorentina → Juventus)

Dušan Vlahović
ph.FAB / Shutterstock.com

Die „Alte Dame“ verpflichtete Vlahović 2021/22 als neuen Torjäger. Mit Physis und Abschlussstärke trat er in die Fußstapfen großer Juve-Stürmer.

34. Darwin Núñez – 84,77 Mio. € (Benfica → Liverpool)

Darwin Núñez
ph.FAB / Shutterstock.com

Liverpool machte Núñez 2022/23 zu seinem Rekordeinkauf. Mit Tempo und Laufwegen brachte er neue Dynamik in den Angriff, auch wenn seine Leistungen schwankten.

33. Jadon Sancho – 85,49 Mio. € (Borussia Dortmund → Manchester United)

Jordan Sancho
feelphoto / Shutterstock.com

Sancho kam 2021/22 mit großen Erwartungen nach Manchester. Doch die Anpassung an die Premier League fiel ihm schwer.

32. Gonzalo Higuaín – 86,08 Mio. € (Neapel → Juventus)

Gonzalo Higuaín
sbonsi / Shutterstock.com

Juventus sorgte 2016/17 mit der Verpflichtung Higuaíns aus Neapel für Aufsehen. Seine Tore machten ihn zu einer verlässlichen Größe in der Serie A.

Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Innenverteidiger der Premier League (2025) – Rangliste

31. Virgil van Dijk – 86,78 Mio. € (Southampton → Liverpool)

van dijk
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Van Dijks Transfer 2017/18 veränderte Liverpools Abwehr nachhaltig. Mit Führungsqualitäten und Stabilität führte er die Reds zum Champions-League-Triumph.

30. Romelu Lukaku – 86,83 Mio. € (Everton → Manchester United)

Lukaku
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

2017/18 wechselte Lukaku vom FC Everton zu Manchester United. Obwohl er regelmäßig traf, konnte er sich nie vollständig als der erhoffte Ausnahmestürmer etablieren.

29. Neymar – 87,44 Mio. € (Santos → Barcelona)

Neymar
Natursports / Shutterstock.com

2013/14 holte Barcelona Neymar vom FC Santos. Der Brasilianer entwickelte sich rasch zu einem Weltstar und bildete mit Messi einen der gefährlichsten Angriffsduos der Vereinsgeschichte.

28. Matthijs de Ligt – 87,72 Mio. € (Ajax → Juventus)

Matthijs de Ligt
sbonsi / Shutterstock.com

Mit nur 19 Jahren verließ De Ligt Ajax 2019/20 in Richtung Juventus. Seine Reife und Führungsqualitäten machten ihn zu einem der begehrtesten Abwehrtalente Europas.

27. Frenkie de Jong – 88,23 Mio. € (Ajax → Barcelona)

Frenkie De Jong
Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Barcelona verpflichtete De Jong 2019/20 als Schaltzentrale fürs Mittelfeld. Mit Technik, Übersicht und Ruhe am Ball wurde er schnell unverzichtbar.

26. Harry Maguire – 89,25 Mio. € (Leicester City → Manchester United)

Harry Maguire
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

2019/20 wurde Maguire der teuerste Verteidiger der Welt. Zwar übernahm er bald die Kapitänsbinde, doch seine Leistungen sorgten für geteilte Meinungen.

25. Neymar – 91,57 Mio. € (Paris Saint-Germain → Al-Hilal)

Neymar Jr.
imagestockdesign / Shutterstock.com

2023/24 wechselte Neymar nach Saudi-Arabien zu Al-Hilal. Ein Transfer, der die wachsende Macht des saudischen Fußballs verdeutlichte.

24. Joško Gvardiol – 91,57 Mio. € (RB Leipzig → Manchester City)

Joško Gvardiol
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Manchester City holte Gvardiol 2023/24 aus Leipzig. Als moderner Innenverteidiger mit Ruhe am Ball galt er als einer der Besten seiner Generation.

23. Antony – 94,75 Mio. € (Ajax → Manchester United)

Antony
MDI / Shutterstock.com

2022/23 kam Antony von Ajax zu Manchester United und folgte damit Trainer Erik ten Hag. Trotz Technik und Dribblings wurde er wegen fehlender Konstanz kritisiert.

22. Hugo Ekitike – 95,82 Mio. € (Eintracht Frankfurt → Liverpool)

Hugo Ekitike
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Liverpool überraschte 2025/26 mit der Verpflichtung von Ekitike. Als junger Angreifer mit Potenzial war er eine riskante, aber ambitionierte Investition.

21. Randal Kolo Muani – 96,65 Mio. € (Eintracht Frankfurt → Paris Saint-Germain)

Randal Kolo Muani
Victor Velter / Shutterstock.com

Der PSG verstärkte sich 2023/24 mit Kolo Muani. Seine Vielseitigkeit in der Offensive machte ihn zu einer wertvollen Ergänzung.

20. Harry Kane – 96,65 Mio. € (Tottenham Hotspur → Bayern München)

Harry Kane
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nach vielen Jahren bei Tottenham wechselte Kane 2023/24 zum FC Bayern. Der englische Torjäger sollte seine Abschlussstärke in die Bundesliga bringen.

19. Cristiano Ronaldo – 97,90 Mio. € (Manchester United → Real Madrid)

Cristiano Ronaldo
Natursports / Shutterstock.com

2009/10 verpflichtete Real Madrid Cristiano Ronaldo von Manchester United – ein Transfer für die Geschichtsbücher. In Spanien wurde er zum Rekordtorschützen des Klubs.

18. Gareth Bale – 100,35 Mio. € (Tottenham Hotspur → Real Madrid)

Gareth Bale
cristiano barni / Shutterstock.com

2013/14 machte Real Madrid Bale zum teuersten Spieler der Welt. Mit Tempo und spektakulären Toren trug er maßgeblich zu Champions-League-Erfolgen bei.

17. Paul Pogba – 100,43 Mio. € (Juventus → Manchester United)

Paul Pogba
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

2016/17 kehrte Pogba von Juventus zu Manchester United zurück. Trotz Glanzmomenten blieb seine Zeit in Manchester von Unbeständigkeit geprägt.

16. Kai Havertz – 104,00 Mio. € (Bayer Leverkusen → Chelsea)

Kai Havertz
sbonsi / Shutterstock.com

Chelsea verpflichtete Havertz 2020/21 als eines der größten deutschen Talente. Er schrieb Geschichte, indem er das entscheidende Tor im Champions-League-Finale 2021 erzielte.

15. Romelu Lukaku – 113,66 Mio. € (Inter Mailand → Chelsea)

Lukaku
ph.FAB / Shutterstock.com

2021/22 kehrte Lukaku nach London zurück – diesmal zu Chelsea. Doch die hohen Erwartungen konnte er nicht erfüllen und wurde bald wieder verliehen.

14. Moisés Caicedo – 118,02 Mio. € (Brighton → Chelsea)

Moises Caicedo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Chelsea brach 2023/24 den Premier-League-Rekord mit der Verpflichtung von Caicedo. Seine Physis und Zweikampfstärke machten ihn zum Schlüsselspieler fürs Mittelfeld.

13. Jack Grealish – 118,18 Mio. € (Aston Villa → Manchester City)

Jack Grealish
ph.FAB / Shutterstock.com

2021/22 wechselte Grealish zu Manchester City und wurde damit der teuerste Engländer der Geschichte. Mit Kreativität und Dribbelstärke verstärkte er Guardiolas Offensive.

12. Declan Rice – 118,63 Mio. € (West Ham United → Arsenal)

Declan Rice
ph.FAB / Shutterstock.com

Arsenal verpflichtete Rice 2023/24, um das Team zurück an die Spitze zu führen. Seine Führungsqualitäten und Kontrolle im Mittelfeld machten ihn sofort unverzichtbar.

11. Enzo Fernández – 120,67 Mio. € (Benfica → Chelsea)

Enzo Fernandez
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach seinem Durchbruch bei der WM wechselte Enzo 2022/23 zu Chelsea. Mit Übersicht und Passgenauigkeit verlieh er dem Mittelfeld neue Qualität.

10. Cristiano Ronaldo – 121,08 Mio. € (Real Madrid → Juventus)

Cristiano Ronaldo
Anton_Ivanov / Shutterstock.com

2018/19 holte Juventus Ronaldo im Alter von 33 Jahren aus Madrid. Trotz seines Alters lieferte er Tore und erhöhte die globale Aufmerksamkeit für die Serie A.

9. Antoine Griezmann – 123,11 Mio. € (Atlético Madrid → Barcelona)

Antoine Griezmann
Christian Bertrand / Shutterstock.com

2019/20 aktivierte Barcelona Griezmanns Ausstiegsklausel. Doch trotz seiner Klasse fand er nie wirklich zur erhofften Rolle als Schlüsselspieler.

8. Eden Hazard – 124,93 Mio. € (Chelsea → Real Madrid)

Eden Hazard
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

2019/20 erfüllte sich Hazard seinen Traum von Real Madrid. Verletzungen verhinderten jedoch, dass er sein Premier-League-Niveau erreichte.

7. Florian Wirtz – 126,08 Mio. € (Bayer Leverkusen → Liverpool)

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

2025/26 verpflichtete Liverpool Wirtz als Rekordeinkauf. Der deutsche Spielmacher galt als Jahrhunderttalent, das das Offensivspiel der Reds prägen sollte.

6. Jude Bellingham – 129,21 Mio. € (Borussia Dortmund → Real Madrid)

Jude Bellingham
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Real Madrid investierte 2023/24 in Bellingham – mit nur 20 Jahren ein Ausnahmespieler. Seine Reife und Führungsstärke machten ihn sofort zum zentralen Figur im Team.

5. João Félix – 130,49 Mio. € (Benfica → Atlético Madrid)

Joao Felix
Saolab Press / Shutterstock.com

2019/20 verpflichtete Atlético den jungen João Félix. Trotz seines Talents konnte er die hohen Erwartungen des Rekordtransfers nicht vollständig erfüllen.

4. Philippe Coutinho – 138,40 Mio. € (Liverpool → Barcelona)

Philippe Coutinho
Christian Bertrand / Shutterstock.com

2017/18 holte Barcelona Coutinho von Liverpool als erhofften Spielmacher. Doch er fand nie zu seiner Form, sein Transfer gilt als einer der umstrittensten der Klubgeschichte.

3. Ousmane Dembélé – 151,73 Mio. € (Borussia Dortmund → Barcelona)

Ousmane Dembele
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Barcelona verpflichtete Dembélé 2017/18 nach dessen Durchbruch in Dortmund. Verletzungen hinderten ihn daran, konstant sein enormes Talent auszuspielen.

2. Kylian Mbappé – 186,29 Mio. € (Monaco → Paris Saint-Germain)

Kylian Mbappe
Victor Velter / Shutterstock.com

2018/19 machte PSG den Transfer von Mbappé perfekt. Er entwickelte sich rasch zum Superstar und zu einem der besten Spieler der Welt.

1. Neymar – 227,59 Mio. € (Barcelona → Paris Saint-Germain)

Neymar
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

2017/18 wechselte Neymar für die Rekordsumme aller Zeiten zu PSG. Mit 25 Jahren wurde er zum Aushängeschild des Pariser Projekts und veränderte das Transfergeschäft für immer.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.