Fußball

Die 50 größten Transfers der Transferperiode im Sommer 2025 – Rangliste

Das Transferfenster im Sommer 2025 war geprägt von spektakulären Deals, Rekordsummen und mutigen Entscheidungen in den europäischen Top-Ligen. In diesem Ranking präsentieren wir die 50 teuersten Transfers des Sommers, sortiert nach der endgültigen Ablösesumme. Alle Beträge wurden zur besseren Übersicht in Euro (€) umgerechnet – wir starten bei Platz 50 und arbeiten uns bis zum teuersten Transfer hoch.

50 – Malick Thiaw zu Newcastle (35 Mio. €)

Malick Thiaw
ph.FAB / Shutterstock.com

Newcastle verstärkte seine Defensive mit Malick Thiaw. Trotz eines Marktwerts von nur 18 Mio. € zahlte der Klub rund 35 Mio. € für den deutsch-finnischen Innenverteidiger.

49 – Mathys Tel zu Tottenham (35 Mio. €)

Mathys Tel
Orange Pictures / Shutterstock.com

Tottenham investierte in junges Talent und verpflichtete Mathys Tel. Der 20-jährige Franzose bringt Tempo und großes Offensivpotenzial mit.

48 – Malik Tillman zu Bayer Leverkusen (35 Mio. €)

Malik Tillman
cristiano barni / Shutterstock.com

US-Nationalspieler Malik Tillman wechselte für 35 Mio. € in die Bundesliga. Leverkusen erhofft sich von ihm mehr Kreativität im Mittelfeldspiel.

Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Tabelle der Champions-League-Gruppenphase 2025/26 – Rangliste

47 – Jarell Quansah zu Bayer Leverkusen (35 Mio. €)

Jarell Quansah
Photo: Liverpool.com

Liverpools Eigengewächs Jarell Quansah wagte den Schritt nach Deutschland. Die Ablösesumme von 35 Mio. € zeigt das Vertrauen in sein Entwicklungspotenzial.

46 – Jorrel Hato zu Chelsea (44 Mio. €)

Jorrel Hato
Orange Pictures / Shutterstock.com

Der niederländische Linksverteidiger Jorrel Hato unterschrieb bei Chelsea für 44 Mio. €. Mit nur 19 Jahren passt er perfekt in das langfristige Projekt des Klubs.

45 – Ardon Jashari zu AC Mailand (36 Mio. €)

 Ardon Jashari
ph.FAB / Shutterstock.com

Der schweizerisch-nordmazedonische Mittelfeldspieler Ardon Jashari wechselte für 36 Mio. € nach Italien. Ein kampfstarker Sechser mit großer Laufbereitschaft.

44 – Rayan Aït-Nouri zu Manchester City (37 Mio. €)

Rayan Ait-Nouri
By Æthelred - Own work, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=146737385

ManCity verstärkte seine linke Abwehrseite mit dem Algerier Aït-Nouri. Für 37 Mio. € erhält Guardiola einen technisch versierten, offensiv ausgerichteten Außenverteidiger.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Dribbler der Fußballgeschichte – Von Platz 10 bis Platz 1

43 – Christopher Nkunku zu AC Mailand (37 Mio. €)

Nkunku
ph.FAB / Shutterstock.com

Der französische Offensivspieler Nkunku schloss sich überraschend dem AC Mailand an. Für 37 Mio. € ein Deal mit Risiko – aber auch viel Potenzial bei voller Fitness.

42 – Liam Delap zu Chelsea (35,5 Mio. €)

Liam Delap
By James Cracknell - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157271890

Chelsea verpflichtete den jungen englisch-irischen Stürmer Liam Delap für 35,5 Mio. €. Körperlich stark, bringt er Wucht und Durchsetzungsvermögen mit.

41 – Lucas Chevalier zu PSG (40 Mio. €)

Lucas Chevalier
Photo: UEFA.com

PSG sicherte sich für 40 Mio. € die Dienste von Lucas Chevalier, einem der talentiertesten französischen Torhüter. In Paris könnte er langfristig die Nummer eins werden.

40 – Jean-Clair Todibo zu West Ham (40 Mio. €)

jean-Clair Todibo
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

West Ham verstärkte die Abwehr mit dem erfahrenen Jean-Clair Todibo. Der 24-jährige Franzose bringt Ruhe und Stabilität ins Defensivzentrum.

Lesen Sie auch: Die 10 bestbezahlten La-Liga-Spieler der Saison 2025/26

39 – Noni Madueke zu Arsenal (55,8 Mio. €)

Noni Madueke
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Arsenal investierte 55,8 Mio. € in den dynamischen Flügelspieler Noni Madueke. Mit Tempo, Technik und Abschlussstärke soll er die Offensive beleben.

38 – Tyler Dibling zu Everton (40,8 Mio. €)

Tyler Dibling
Photo: Southamptonfc.com

Der 19-jährige Tyler Dibling wechselte für 40,8 Mio. € zu Everton. Ein spannendes Talent, das in den kommenden Jahren für Furore sorgen könnte.

37 – Dan Ndoye zu Nottingham Forest (41,5 Mio. €)

Dan Ndoye
ErreRoberto / Shutterstock.com

Nottingham Forest holte den schweizerisch-senegalesischen Flügelspieler Dan Ndoye für 41,5 Mio. €. Schnelligkeit und Athletik machen ihn zu einer echten Waffe auf außen.

36 – Dango Ouattara zu Brentford (42,5 Mio. €)

Dango Ouattara
By AFC Bournemouth - YouTube: Dango Ouattara's first AFC Bournemouth training session (Time: 3s) – View/save archived versions on archive.org and archive.today, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=128354449

Brentford überraschte mit der Verpflichtung des Burkiners Dango Ouattara. Der 23-Jährige kostete 42,5 Mio. € und soll für mehr Torgefahr sorgen.

Lesen Sie auch: Die ultimative Traumelf: ChatGPTs Auswahl der besten Spieler aller Zeiten

35 – Omari Hutchinson zu Nottingham Forest (42,9 Mio. €)

Omari Hutchinson
By James Cracknell - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157415762

Für 42,9 Mio. € wechselte Omari Hutchinson nach Nottingham. Der englisch-jamaikanische Kreativspieler bringt Technik und Spielwitz ins Offensivspiel.

34 – Mateus Fernandes zu West Ham (44 Mio. €)

Mateus Fernandes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

West Ham zahlte 44 Mio. € für den portugiesischen Mittelfeldmann Mateus Fernandes. Trotz seines geringen Marktwerts setzt man auf sein Entwicklungspotenzial.

33 – Jonathan David zu Juventus (ablösefrei)

jonathan david
Juanlu Fajardo / Shutterstock.com

Ein absoluter Coup auf dem Transfermarkt: Jonathan David kam ablösefrei zur „Alten Dame“. Der kanadische Torjäger wird der Serie A seinen Stempel aufdrücken.

32 – Rayan Cherki zu Manchester City (36,3 Mio. €)

Rayan Cherki
Victor Velter / Shutterstock.com

ManCity verpflichtete das französisch-algerische Offensivjuwel Rayan Cherki. Für 36,3 Mio. € erhält Guardiola einen Spieler mit unberechenbarer Kreativität.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Power Forwards der NBA im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt

31 – Franco Mastantuono zu Real Madrid (44,4 Mio. €)

Franco Mastantuono
By Club Atlético River Plate - https://x.com/RiverPlate/status/1923189646227324969, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=165360144

Real Madrid sicherte sich den argentinischen Youngster Franco Mastantuono für 44,4 Mio. €. Mit nur 18 Jahren gilt er als einer der vielversprechendsten Talente Südamerikas.

30 – Jacob Ramsey zu Newcastle (44,6 Mio. €)

Jacob Ramsey
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Newcastle holte sich mit Jacob Ramsey einen erfahrenen Premier-League-Mittelfeldspieler. Der 24-Jährige kam für 44,6 Mio. € von Aston Villa.

29 – Alejandro Garnacho zu Chelsea (45,7 Mio. €)

Alejandro Garnacho
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der argentinisch-spanische Flügelflitzer Alejandro Garnacho wechselte für 45,7 Mio. € zu Chelsea. Mit seinem Drang zum Tor passt er ideal ins Offensivkonzept.

28 – Milos Kerkez zu Liverpool (46,3 Mio. €)

Milos Kerkez
Vasiljevic Dimitrije / Shutterstock.com

Liverpool verpflichtete den ungarischen Linksverteidiger Milos Kerkez für 46,3 Mio. €. Sein Tempo und seine Energie machen ihn zu einer idealen Ergänzung.

27 – Marcus Rashford zum FC Barcelona (Leihe)

Marcus Rashford
Photo: MDI / Shutterstock.com

In einem der aufsehenerregendsten Deals des Sommers wurde Marcus Rashford an den FC Barcelona ausgeliehen. Für den Engländer ist es eine Chance zur Neuorientierung.

26 – Jeremie Frimpong zu Liverpool (46,8 Mio. €)

Jeremie Frimpong
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Liverpool sicherte sich für 46,8 Mio. € die Dienste von Jeremie Frimpong. Der offensive Rechtsverteidiger bringt Schnelligkeit und Torgefahr mit.

25 – Álvaro Carreras zu Real Madrid (50,3 Mio. €)

Alvaro,Carreras
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Real Madrid verpflichtete den spanischen Linksverteidiger Álvaro Carreras für 50,3 Mio. €. Der technisch starke Außenverteidiger soll langfristig auf der linken Seite für Stabilität sorgen.

24 – Jamie Gittens zu Chelsea (56,2 Mio. €)

Jamie Gittens
ph.FAB / Shutterstock.com

Für 56,2 Mio. € sicherte sich Chelsea das Talent Jamie Gittens. Der 20-jährige Engländer bringt Tempo und Dribbelstärke – ein weiteres Puzzlestück in Chelseas Jugend-Offensive.

23 – Darwin Núñez zu Al-Hilal (62,0 Mio. €)

Darwin Núñez
ph.FAB / Shutterstock.com

Der uruguayische Mittelstürmer Darwin Núñez verließ Liverpool in Richtung Saudi-Arabien. Al-Hilal investierte 62 Mio. € in den physisch starken Angreifer.

22 – Álex Baena zu Atlético Madrid (49,1 Mio. €)

Alex Baena
ph.FAB / Shutterstock.com

Atlético Madrid verpflichtete den kreativen Flügelspieler Álex Baena für 49,1 Mio. €. Mit seiner Übersicht und seinem Zug zum Tor passt er hervorragend ins System von Diego Simeone.

21 – Tijjani Reijnders zu Manchester City (64,4 Mio. €)

Tijjani Reijnders
ph.FAB / Shutterstock.com

City holte sich den niederländischen Mittelfeldspieler Tijjani Reijnders für 64,4 Mio. €. Passsicher und taktisch stark – ein typischer Guardiola-Spieler.

20 – Estêvão zu Chelsea (34,2 Mio. €)

Estevao
By NullReason - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=152723396

Chelsea sicherte sich das brasilianische Supertalent Estêvão für 34,2 Mio. €. Der 18-Jährige gilt als eines der größten Versprechen des Weltfußballs.

19 – Anthony Elanga zu Newcastle (61,8 Mio. €)

Anthony Elanga
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Anthony Elanga wechselte für 61,8 Mio. € von Nottingham Forest zu Newcastle. Der pfeilschnelle Schwede soll auf den Flügeln für Torgefahr sorgen.

18 – Dean Huijsen zu Real Madrid (62,5 Mio. €)

Dean Huijsen
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Real Madrid holte mit Dean Huijsen einen vielversprechenden Innenverteidiger für 62,5 Mio. €. Der spanisch-niederländische Abwehrspieler gilt als potenzieller Stammspieler der Zukunft.

17 – Ilya Zabarnyi zu PSG (63,0 Mio. €)

Ilya Zabarnyi
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der ukrainische Innenverteidiger Ilya Zabarnyi verstärkte PSG für 63 Mio. €. Jung, robust und abgeklärt – genau das, was die Pariser Defensive gebraucht hat.

16 – João Pedro zu Chelsea (63,7 Mio. €)

João Pedro
Photo: premierleague.com

Chelsea verpflichtete João Pedro für 63,7 Mio. € – ein trickreicher, torgefährlicher Brasilianer. Er bringt Kreativität, Technik und Abschlussstärke mit nach London.

15 – Mohammed Kudus zu Tottenham (63,8 Mio. €)

Mohammed Kudus
Orange Pictures / Shutterstock.com

Tottenham zahlte 63,8 Mio. € für Mohammed Kudus. Der ghanaische Allrounder glänzt auf nahezu jeder Offensivposition und bringt viel Spielwitz mit.

14 – Mateo Retegui zu Al-Qadsiah (68,3 Mio. €)

Mateo Retegui
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der Italo-Argentinier Retegui entschied sich für die Saudi Pro League. Al-Qadsiah zahlte 68,3 Mio. € für einen Stürmer mit internationalem Durchsetzungsvermögen.

13 – Eberechi Eze zu Arsenal (69,3 Mio. €)

Eze
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Arsenal sicherte sich den technisch starken Eberechi Eze für 69,3 Mio. €. Mit seiner Fähigkeit, enge Räume zu nutzen, bringt er eine neue Dimension ins Mittelfeld der Gunners.

12 – Xavi Simons zu Tottenham (65,0 Mio. €)

Xavi Simons
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Tottenham investierte 65 Mio. € in den niederländisch-surinamischen Spielmacher Xavi Simons. Ein technisch versierter Akteur mit Kreativität und Führungsqualitäten.

11 – Luis Díaz zu Bayern München (70,0 Mio. €)

Luis Diaz
ph.FAB / Shutterstock.com

Bayern München holte den kolumbianischen Nationalspieler Luis Díaz für 70 Mio. € von Liverpool. Der schnelle Flügelspieler sorgt für sofortige Qualität auf der linken Seite.

10 – Martín Zubimendi zu Arsenal (70,0 Mio. €)

Martin Zubimendi
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Arsenal verpflichtete mit Martín Zubimendi einen strategisch denkenden Mittelfeldakteur. Für 70 Mio. € erhält man einen ruhigen Ballverteiler und Defensivspezialisten.

9 – Matheus Cunha zu Manchester United (74,2 Mio. €)

Matheus Cunha
Christian Bertrand / Shutterstock.com

United schlug mit Matheus Cunha zu – der Brasilianer kam für 74,2 Mio. €. Mit seiner Technik und Vielseitigkeit passt er gut ins Offensivsystem der Red Devils.

8 – Trent Alexander-Arnold zu Real Madrid (11,7 Mio. €)

Trent Alexander Arnold
ph.FAB / Shutterstock.com

Einer der spektakulärsten Deals: Real Madrid verpflichtete Alexander-Arnold für nur 11,7 Mio. €. Ein echter Coup für einen der besten Rechtsverteidiger der Welt.

7 – Viktor Gyökeres zu Arsenal (65,8 Mio. €)

Viktor Gyokeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Viktor Gyökeres wechselte für 65,8 Mio. € zu Arsenal. Der Schwede bringt Wucht, Torgefahr und körperliche Präsenz ins Sturmzentrum der Gunners.

6 – Bryan Mbeumo zu Manchester United (75,0 Mio. €)

United holte Bryan Mbeumo für 75 Mio. € von Brentford. Der kamerunisch-französische Offensivspieler überzeugt mit Tempo, Technik und Abschlussqualität.

5 – Victor Osimhen zu Galatasaray (75,0 Mio. €)

Victor Osihmen
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Galatasaray sorgte mit dem Transfer von Victor Osimhen für Aufsehen. Der nigerianische Torjäger wechselte für 75 Mio. € nach Istanbul – ein Statement-Transfer.

4 – Benjamin Šeško zu Manchester United (76,5 Mio. €)

Benjamin Šeško
ph.FAB / Shutterstock.com

Der slowenische Sturmriese Benjamin Šeško kam für 76,5 Mio. € zu Manchester United. Ein echtes Zukunftsversprechen mit großem Potenzial.

3 – Nick Woltemade zu Newcastle (85,0 Mio. €)

woltemade
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nick Woltemade war eine der Überraschungen des Sommers. Newcastle zahlte stolze 85 Mio. € für den deutschen Angreifer – trotz deutlich niedrigerem Marktwert.

2 – Hugo Ekitiké zu Liverpool (95,0 Mio. €)

Hugo Ekitike
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Liverpool investierte 95 Mio. € in Hugo Ekitiké. Der kraftvolle Stürmer mit französisch-kamerunischen Wurzeln soll die Offensive neu beleben.

1 – Florian Wirtz zu Liverpool (125,0 Mio. €)

wirtz
ph.FAB / Shutterstock.com

Der teuerste Transfer des Sommers: Florian Wirtz wechselte für 125 Mio. € zu Liverpool. Das deutsche Supertalent wird als neuer Spielmacher im Zentrum des Projekts gesehen.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.