Gehälter von Olympique Marseille: Vom niedrigsten zum höchsten
Die aktuelle Gehaltsliste von Olympique Marseille beläuft sich auf 75,8 Millionen Euro – ein klares Zeichen für die bedeutenden Investitionen des Klubs in ein international besetztes Team. Von aufstrebenden Talenten bis hin zu erfahrenen Stars – hier ist ein Überblick darüber, was jeder Spieler im aktuellen Kader verdient, sortiert vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt.
Amir Murillo – 52.500 € pro Woche / 2,7 Mio. € pro Jahr

Der kolumbianische Rechtsverteidiger steht am unteren Ende der Gehaltsskala, bleibt aber ein wichtiger Bestandteil des Teams dank seiner Erfahrung und Athletik. Murillo sorgt weiterhin für Stabilität in der Abwehr.
Neal Maupay – 57.500 € pro Woche / 3 Mio. € pro Jahr

Der französische Stürmer, derzeit von Brentford ausgeliehen, gehört zu den Spielern mit einem Wochensalär knapp unter 60.000 €. Besonders in engen Ligaspielen bringt Maupay die nötige Torgefahr mit.
Emerson Palmieri – 57.700 € pro Woche / 3 Mio. € pro Jahr

Der italienische Nationalspieler überzeugt durch Vielseitigkeit auf der linken Seite. Trotz seines mittleren Gehalts zählt seine internationale Erfahrung – inklusive Champions-League-Erfahrung – viel für das Team.
Lesen Sie auch: KI Rangliste der 50 besten Spieler der 2000er Jahre
Matt O'Riley – 57.700 € pro Woche / 3 Mio. € pro Jahr

Der dänisch-britische Mittelfeldspieler gehört ebenfalls zur 3-Millionen-Euro-Kategorie. O’Riley besticht durch Übersicht und Spielintelligenz und hat sich als kluge Verpflichtung erwiesen.
Amine Harit – 59.600 € pro Woche / 3,1 Mio. € pro Jahr

Harit ist bekannt für seine Kreativität und sein technisches Können im offensiven Mittelfeld. Der Marokkaner bleibt ein Publikumsliebling und bringt Spielwitz in die Zentrale.
Arthur Vermeeren – 61.500 € pro Woche / 3,2 Mio. € pro Jahr

Das belgische Talent gilt als einer der vielversprechendsten Spieler im Kader. Trotz seines jungen Alters rechtfertigt Vermeeren sein Gehalt durch konstant gute Leistungen.
Igor Paixão – 69.200 € pro Woche / 3,6 Mio. € pro Jahr

Der brasilianische Flügelspieler bringt Tempo und Unberechenbarkeit ins Spiel. Sein Gehalt spiegelt sowohl sein Potenzial als auch seine aktuelle Rolle im Team wider.
Lesen Sie auch: Beste aktuelle WWE-Wrestler 2025 | Top-50-Ranking
Pierre-Emile Højbjerg – 77.000 € pro Woche / 4 Mio. € pro Jahr

Der dänische Mittelfeldstratege sorgt für Stabilität und Balance im Zentrum. Seine Premier-League-Erfahrung macht ihn zu einem unverzichtbaren Führungsspieler.
Leonardo Balerdi – 81.000 € pro Woche / 4,2 Mio. € pro Jahr

Der argentinische Innenverteidiger ist zu einer festen Größe in der Defensive geworden. Balerdis Vertrag reiht ihn in die obere Gehaltsklasse des Klubs ein.
Pierre-Emerick Aubameyang – 80.500 € pro Woche / 4,2 Mio. € pro Jahr

Der erfahrene Stürmer zählt nach wie vor zu den bekanntesten Gesichtern des Vereins. Mit seiner Führungsqualität und Torgefahr bleibt er eine wichtige Figur in der Offensive.
Timothy Weah – 85.500 € pro Woche / 4,5 Mio. € pro Jahr

Der US-Nationalspieler entwickelt sich bei Marseille weiter und erhält regelmäßig Spielzeit. Seine Vielseitigkeit und Dynamik machen ihn zu einem wertvollen Kaderspieler.
Lesen Sie auch: Rangliste der 7 Spieler, die für das Jubeln nach einem Tor bestraft wurden
Amine Gouiri – 86.500 € pro Woche / 4,5 Mio. € pro Jahr

Gouiri hat sich als zuverlässige Offensivkraft etabliert, sowohl als Vorlagengeber als auch als Torschütze. Sein Gehalt entspricht seiner wachsenden Bedeutung für das Team.
Mason Greenwood – 96.200 € pro Woche / 5 Mio. € pro Jahr

Der Leihspieler von Manchester United gehört zu den Topverdienern im Angriff. Greenwood bringt technische Klasse und Torgefahr in die vorderste Reihe.
Geoffrey Kondogbia – 104.000 € pro Woche / 5,4 Mio. € pro Jahr

Der physisch starke Mittelfeldspieler dominiert das Zentrum mit seiner Präsenz. Sein Gehalt spiegelt seine internationale Erfahrung und Führungsrolle im Team wider.
Benjamin Pavard – 125.000 € pro Woche / 6,5 Mio. € pro Jahr

Der Weltmeister führt Marseilles Gehaltsliste an. Mit seiner Vielseitigkeit in der Abwehr und seiner Erfahrung auf höchstem Niveau ist Pavard der wertvollste Spieler des Kaders.
Lesen Sie auch: Die 50 Besten WWE-Superstars der 2000er
Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Mannschaft des Jahres 2025/26 der Premier League