Das Sackhüpfen: Rangliste der Premier League-Manager nach Arbeitsplatzsicherheit
Die Premier League schläft nie – und der Druck, der mit dem Trainerjob einhergeht, ebenso wenig. Jedes Wochenende stehen die Trainer unter dem Mikroskop: Eine einzige Niederlage kann Diskussionen in Talkshows, auf Social Media und in den Vorstandsetagen auslösen. Einige Trainer genießen den uneingeschränkten Rückhalt ihrer Bosse und Fans, andere stehen nur ein paar schlechte Spiele von der Entlassung entfernt.
Dieses „Trainerkarussell“ ist einer der Gründe, warum die Liga so fesselnd ist: Entlassungen können sich schnell aneinanderreihen, und die Vereine scheuen sich nicht, riskante Entscheidungen zu treffen, um die Saison zu retten. In diesem Ranking haben wir die Situation aller Trainer analysiert – unter Berücksichtigung von Tabellenplatz, Erwartungen, Transfersommer und der allgemeinen Stimmung im Klub. Von den sichersten bis zu denen, die schon fast ihre Koffer packen müssen – hier ist die Rangliste, wer als Nächstes fliegen könnte.
20. Arne Slot – Liverpool

Arne Slot könnte kaum sicherer sein, nachdem er Liverpool in seiner Debütsaison zur 20. Meisterschaft geführt hat. Mit einem perfekten Saisonstart und einem verstärkten Kader scheint der Niederländer in Anfield eine Ära prägen zu können.
19. Pep Guardiola – Manchester City

Trotz der Schwierigkeiten in der letzten Saison bleibt Pep Guardiola im Etihad unantastbar. Mit einem neuen Vertrag bis 2027 und einer umfassenden Kadererneuerung steht die Klubführung weiterhin fest hinter ihm.
Lesen Sie auch: Die 21 Fußballer mit den meisten Hattricks im 21. Jahrhundert – vom 21. bis zum 1. Platz
18. Mikel Arteta – Arsenal

Arteta hat Arsenal dreimal in Folge auf Platz zwei geführt, doch der Druck wächst, endlich den Titel zu holen. Die Geduld im Emirates könnte enden, wenn auch diese Saison ohne große Trophäe bleibt.
17. Oliver Glasner – Crystal Palace

Glasner schenkte Palace den ersten großen Titel der Klubgeschichte, den FA Cup. Sein mutiger Spielstil und die Qualifikation für Europa machen seine Position äußerst sicher.
16. Andoni Iraola – Bournemouth

Iraola hat Bournemouth in ein gefährliches Mittelfeldteam verwandelt, das selbst die Top-Klubs ärgern kann. Sofern ihn kein größerer Verein abwirbt, scheint sein Posten ungefährdet.
15. David Moyes – Everton

Moyes rettete Everton aus dem Abstiegskampf und brachte neuen Optimismus nach Goodison Park. Mit neuen Besitzern und namhaften Neuzugängen ist seine Position momentan stabil.
Lesen Sie auch: Top 10 NFL MVP-Kandidaten: Gereihte Favoriten
14. Thomas Frank – Tottenham Hotspur

Frank hat die Aufgabe, Tottenham nach einer katastrophalen Saison mit Platz 17 zurück in die obere Tabellenhälfte zu führen. Der Saisonstart ist vielversprechend, aber die Erwartungen in Nordlondon sind riesig.
13. Eddie Howe – Newcastle United

Howe beendete Newcastles 56-jährige Titel-Durststrecke mit dem Gewinn des Carabao Cups und führte das Team erneut in die Champions League. Sein Projekt blüht weiter auf, und seine Entlassung ist derzeit kein Thema.
12. Regis Le Bris – Sunderland

Le Bris führte Sunderland zurück in die Premier League und hat das Team sofort konkurrenzfähig gemacht. Seine mutigen Entscheidungen und das Vertrauen in junge Spieler haben ihn zum Publikumsliebling gemacht.
11. Ange Postecoglou – Nottingham Forest

Postecoglou lässt Forest offensiv und mutig auftreten, was die Fans begeistert – doch die Klubführung ist für ihre Ungeduld berüchtigt. Sein Verbleib hängt davon ab, ob er in Liga und Europa Ergebnisse liefern kann.
Lesen Sie auch: Die 50 besten zentralen Mittelfeldspieler seit 1990 – Rangliste
10. Fabian Hurzeler – Brighton & Hove Albion

Mit nur 31 Jahren ist Hürzeler der jüngste feste Trainer der Premier-League-Geschichte und zeigt bereits sein großes Potenzial. Brighton spielt konkurrenzfähig und unterstützt seinen langfristigen Plan.
9. Enzo Maresca – Chelsea

Maresca gewann die Conference League und die Klub-WM, aber Chelsea ist bekannt für schnelle Trainerwechsel. Er muss Konstanz zeigen, um nicht in die lange Liste der entlassenen Trainer von Stamford Bridge aufgenommen zu werden.
8. Marco Silva – Fulham

Silva hält Fulham trotz zahlreicher Abgänge stabil in der Premier League und beweist immer wieder sein taktisches Können. Die Fans lieben ihn, doch der auslaufende Vertrag sorgt für leichte Unsicherheit.
7. Unai Emery – Aston Villa

Emery brachte Villa zurück nach Europa und baute ein starkes Team auf, doch der Saisonstart verlief schwach. Mit steigenden Erwartungen und ausbleibenden Toren wächst der Druck.
Lesen Sie auch: Rangliste aller UFC-Doppelchampions
6. Keith Andrews – Brentford

Brentford ging ein Risiko ein, indem sie Andrews vom Standardtrainer zum Cheftrainer beförderten. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, doch Frank zu ersetzen bleibt eine gewaltige Aufgabe.
5. Scott Parker – Burnley

Parker hat Burnleys Defensive stabilisiert, doch der Klassenerhalt wird die größte Bewährungsprobe sein. Der Verlust wichtiger Spieler könnte seine Aufgabe noch schwieriger machen.
4. Daniel Farke – Leeds United

Farke führte Leeds zurück in die Premier League, doch schon vor dem Aufstieg gab es Gerüchte über mögliche Nachfolger. Er braucht einen guten Start, um die Klubführung zu überzeugen und nicht der erste Trainerwechsel der Saison zu werden.
3. Ruben Amorim – Manchester United

Amorims erste Saison war historisch schwach, aber die Klubbesitzer halten weiterhin zu ihm. Eine Serie guter Ergebnisse ist jetzt entscheidend, um die Fans zurückzugewinnen und Diskussionen um seine Zukunft zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Top 20 der besten NBA-Spieler im Jahr 2025
2. Graham Potter – West Ham United

Potter steht nach einem katastrophalen Start mit deutlichen Heimniederlagen stark unter Druck. Trotz öffentlicher Rückendeckung durch den Klub braucht er dringend Siege, um seinen Job zu retten.
1. Vitor Pereira – Wolverhampton Wanderers

Pereira hielt Wolves letzte Saison in der Liga, startete jedoch mit vier Niederlagen in die neue Spielzeit. Ein erneuter Abstiegskampf könnte sein Ende in Molineux bedeuten.