Die 15 schlechtesten Transfers von Manchester United – Von Enttäuschung zu Desaster
Manchester United hat im Laufe der Jahre viele teure, aber enttäuschende Transfers getätigt. Einige Spieler konnten die Erwartungen aufgrund schlechter Leistungen, Verletzungen oder taktischer Unstimmigkeiten nicht erfüllen. Hier sind einige der schlechtesten Verpflichtungen in der Vereinsgeschichte.
15. Diego Forlán – 8.000.000 €

Forlán wechselte 2002 von Independiente zu United, konnte sich aber nie als regelmäßiger Torschütze etablieren. Trotz seines Talents rechtfertigte er seine Ablösesumme nicht und verließ den Verein nach Spanien, wo er später ein Top-Stürmer wurde.
14. Ángel Di María – 69.000.000 €

Di María wurde 2014 mit großen Erwartungen von Real Madrid verpflichtet. Nach einem starken Start verlor er schnell die Motivation und hatte Probleme, sich in der Premier League zurechtzufinden. Nach nur einer Saison verließ er den Verein, was seine hohe Ablösesumme zu einem teuren Fehler machte.
13. Éric Djemba-Djemba – 4.000.000 €

Djemba-Djemba kam 2003 von Nantes mit der Hoffnung, das Mittelfeld von United zu verstärken. Stattdessen wurde er zum Sinnbild für verschwendetes Geld. Er konnte nicht überzeugen und wurde schnell weiterverkauft.
12. Memphis Depay – 29.000.000 €

Depay wurde 2015 mit hohen Erwartungen von PSV Eindhoven verpflichtet, konnte aber nie sein volles Potenzial abrufen. Seine Inkonstanz und Anpassungsprobleme in der Premier League führten zu einem frühen Abschied.
11. Massimo Taibi – 5.000.000 €

Taibi wurde 1999 von Venezia geholt, um das Torwartproblem bei United zu lösen. Er bleibt jedoch vor allem für einen katastrophalen Fehler gegen Southampton in Erinnerung. Seine Zeit im Verein war nur von kurzer Dauer.
10. Wilfried Zaha – 12.000.000 €

Zaha wurde 2013 von Crystal Palace verpflichtet, bekam unter David Moyes aber kaum eine Chance. Er konnte sich nicht durchsetzen und kehrte schließlich zu Palace zurück, wo er später aufblühte.
9. Radamel Falcao – 7.000.000 € (Leihe)

United setzte 2014 auf Falcao und lieh ihn von Monaco aus. Doch der einstige Weltklasse-Stürmer konnte seine alte Form nicht wiederfinden und erzielte in einer Saison lediglich vier Tore.
8. Bebé – 8.000.000 €

Einer der rätselhaftesten Transfers der Vereinsgeschichte. Bebé kam 2010 von Vitória de Guimarães, obwohl er kaum Erfahrung auf höchstem Niveau hatte. Er spielte nur selten und wurde schnell verkauft.
7. Kleberson – 7.000.000 €

Nach einer starken WM 2002 wechselte Kleberson 2003 von Atlético Paranaense zu United. Doch die körperliche Härte der Premier League machte ihm zu schaffen, und er wurde schnell als Fehlkauf abgestempelt.
6. Alexis Sánchez – Tauschgeschäft

United glaubte, mit dem Tausch von Henrikh Mkhitaryan gegen Sánchez 2018 einen Coup gelandet zu haben. Doch der Chilene wurde zu einer riesigen Enttäuschung. Seine astronomischen Gehaltsforderungen standen in keinem Verhältnis zu seinen schwachen Leistungen.
5. Jadon Sancho – 85.000.000 €

Sancho kam 2021 mit großen Hoffnungen von Borussia Dortmund, konnte aber nie an seine Bundesliga-Form anknüpfen. Ein öffentliches Zerwürfnis mit Trainer Erik ten Hag verschlimmerte seine ohnehin enttäuschende Zeit in Manchester.
4. Morgan Schneiderlin – 29.000.000 €

Der Franzose wurde 2015 von Southampton verpflichtet, um das Mittelfeld zu stabilisieren. Doch er fand nie seinen Rhythmus und wurde nach nur kurzer Zeit weiterverkauft.
3. Donny van de Beek – 46.000.000 €

Van de Beek wechselte 2020 von Ajax zu United, konnte sich aber nie einen festen Platz in der Mannschaft sichern. Seine fehlende Wirkung auf das Spiel machte ihn zu einem der schlechtesten Transfers der letzten Jahre.
2. Paul Pogba – 103.000.000 €

United zahlte 2016 eine Rekordsumme, um Pogba von Juventus zurückzuholen. Doch seine Zeit im Verein war geprägt von inkonstanten Leistungen und Nebenschauplätzen abseits des Platzes. 2022 verließ er den Klub ablösefrei – ein teures Missmanagement.
1. Antony – 100.000.000 €

Antony wurde 2022 für eine enorme Summe von Ajax verpflichtet, konnte den hohen Erwartungen aber nie gerecht werden. Fehlende Durchschlagskraft und schlechte Entscheidungsfindung haben ihn zu einem der größten Transferflops in der Vereinsgeschichte gemacht.