Ryder Cup 2025: Jeder Spieler nach seinem Vermögen gereiht
Während sich Team Europa und Team USA auf das Duell beim Ryder Cup 2025 im legendären Bethpage Black in New York vorbereiten, geht es nicht ums Preisgeld – doch bei diesen Vermögen spielt das keine Rolle. Hier sind die zehn reichsten Golfer unter den 24 Teilnehmern, ein klarer Beweis dafür, dass sportlicher Erfolg und finanzieller Reichtum im Golf oft Hand in Hand gehen.
#10 Harris English – 22 Millionen US-Dollar

Trotz nur fünf Siegen auf der PGA Tour hat Harris English durch seine Konstanz ein solides Vermögen aufgebaut. Seine zweiten Plätze bei The Open und der PGA Championship in diesem Jahr brachten ihm nicht nur hohe Preisgelder, sondern auch lukrative Sponsorendeals ein.
#9 Patrick Cantlay – 30 Millionen US-Dollar

Patrick Cantlay steht für Stabilität und Ruhe auf dem Platz. Er hat über 50 Millionen US-Dollar an Preisgeldern verdient, darunter 15 Millionen allein durch seinen Sieg beim FedEx Cup 2021. Trotz seines zurückhaltenden Auftretens wird er von großen Marken wie Goldman Sachs und Titleist gesponsert.
#8 Viktor Hovland – 35 Millionen US-Dollar

Der Norweger Viktor Hovland gewann 2023 die FedEx Cup und sicherte sich damit stolze 18 Millionen US-Dollar. Mit Markenpartnerschaften wie Ping, J.Lindeberg und Ecco hat er sich auch außerhalb des Sports einen starken Namen gemacht.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Formel-1-Fahrer aller Zeiten – Ranking der KI
#7 Justin Rose – 50 Millionen US-Dollar

Justin Rose ist seit über zwei Jahrzehnten in der Weltspitze aktiv und hat dabei rund 70 Millionen US-Dollar an Preisgeldern verdient. Der US-Open-Sieger von 2013 ist ein beliebter Werbeträger für Sponsoren, die Erfahrung und Klasse schätzen.
#6 Justin Thomas – 60 Millionen US-Dollar

Der zweifache PGA-Champion Justin Thomas hat über 70 Millionen an Turnierpreisgeldern eingespielt. Seine starke Markenpräsenz wird durch Verträge mit Titleist, Ralph Lauren, Beats und WHOOP zusätzlich verstärkt.
#5 Bryson DeChambeau – 60 Millionen US-Dollar

Mit seiner unkonventionellen Art und seiner enormen Schlagkraft ist Bryson DeChambeau eine der auffälligsten Persönlichkeiten im Golf. Sein Wechsel zur LIV Golf Tour 2022 brachte ihm angeblich 125 Millionen US-Dollar ein, zusätzlich gewann er die US Open 2020 und 2024.
#4 Xander Schauffele – 60 Millionen US-Dollar

Xander Schauffele ist Olympiasieger und zweifacher Major-Gewinner – und konstant unter den Top 10 bei großen Turnieren. Er hat über 60 Millionen an Preisgeldern verdient und arbeitet mit Marken wie Adidas, Callaway und Titleist zusammen.
Lesen Sie auch: Die 10 schmutzigsten Fußballer seit dem Jahr 2000 – Rangliste
#3 Jon Rahm – 110 Millionen US-Dollar

Der charismatische Spanier Jon Rahm wechselte zu LIV Golf mit einem Mega-Deal, der auf bis zu 500 Millionen US-Dollar geschätzt wird. Seine Major-Siege bei der US Open 2021 und dem Masters 2023 sowie Partnerschaften mit Callaway, Rolex und Mercedes-Benz trieben sein Vermögen in die Höhe.
#2 Scottie Scheffler – 110 Millionen US-Dollar

Scottie Scheffler ist derzeit das Aushängeschild des amerikanischen Golfsports. Allein im Jahr 2025 gewann er 27 Millionen US-Dollar, inklusive Titeln bei The Open und der PGA Championship. Verträge mit Nike, Rolex und TaylorMade untermauern seinen kometenhaften Aufstieg.
#1 Rory McIlroy – 200 Millionen US-Dollar

Rory McIlroy führt das Ranking deutlich an. Mit seinem Masters-Sieg 2025 vollendete er den Karriere-Grand-Slam und hat mittlerweile über 100 Millionen an Preisgeldern gesammelt. Dazu kommen lukrative Deals mit Nike, TaylorMade und GolfPass – McIlroy ist nicht nur eine Legende des Golfsports, sondern auch sein reichster aktiver Spieler.
Lesen Sie auch: Wer wird die Weltmeisterschaft gewinnen? Power-Ranking der Anwärter für 2026
Lesen Sie auch: Die 15 schlechtesten F1-Fahrer der letzten Jahrzehnte