Fußball

Die 25 besten PSG-Spieler des 21. Jahrhunderts – Rangliste

Paris Saint-Germain hat sich seit der Jahrtausendwende zu einem der dominierenden Klubs Europas entwickelt. Mit dem Einstieg von QSI im Jahr 2011 begann eine neue Ära voller Superstars, Titel und internationaler Aufmerksamkeit. Hier präsentieren wir das Ranking der 25 größten Spieler, die im 21. Jahrhundert das berühmte Pariser Trikot getragen haben – beginnend mit Platz 25.

25. Salvatore Sirigu

Salvatore Sirigu
katatonia82 / Shutterstock.com

Der italienische Torhüter war ein Eckpfeiler der frühen QSI-Ära und stellte bereits in seiner zweiten Saison einen Ligue-1-Rekord für weiße Westen auf. Auch wenn er später von Kevin Trapp verdrängt wurde, trug seine Konstanz entscheidend zu mehreren nationalen Titeln bei, darunter das Triple 2014/15.

24. Nene

Nene
By KevFB - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19441288

Der brasilianische Spielmacher war der letzte große Star der Vor-QSI-Zeit. Als Torschützenkönig der Ligue 1 2011/12 führte er PSG durch eine Phase des Übergangs, bevor er 2013 den Klub verließ.

23. Lionel Messi

Lionel,Messi
Victor Velter / Shutterstock.com

Messis Zeit in Paris war vielleicht nicht seine beste, doch seine Zahlen waren überragend: 67 Torbeteiligungen in 75 Spielen. In seiner zweiten Saison erzielte er 21 Tore und gab 20 Assists, bevor er mit einem weiteren Ballon d’Or im Gepäck nach Miami wechselte.

Lesen Sie auch: Die 35 besten zentralen Mittelfeldspieler seit 1990 – Von Platz 35 bis 1

22. Christophe Jallet

Christophe Jallet
Romain Biard / Shutterstock.com

Zunächst nur Ergänzungsspieler, wurde Jallet zu einem verlässlichen Stammspieler und schließlich Kapitän unter Carlo Ancelotti. Mit knapp 150 Einsätzen war er ein Symbol für Beständigkeit und Professionalität in einer Zeit des Umbruchs.

21. Ezequiel Lavezzi

Ezequiel Lavezzi
Vlad1988 / Shutterstock.com

Der Argentinier kam 2012 aus Neapel und half, den ersten Meistertitel seit 19 Jahren zu sichern. Trotz wechselhafter Leistungen war er aufgrund seiner Leidenschaft und seines Charakters ein Liebling der Fans.

20. Gianluigi Donnarumma

gianluigi donnarumma
Victor Velter / Shutterstock.com

Als Held der EM 2020 verpflichtet, musste sich Donnarumma zunächst den Platz mit Keylor Navas teilen. Inzwischen ist er unangefochtene Nummer eins, hat in einem Viertel seiner Spiele zu null gespielt und dürfte PSG noch lange erhalten bleiben.

19. Ronaldinho

Ronaldinho
ph.FAB / Shutterstock.com

Bevor er in Barcelona zum Weltstar wurde, verzauberte Ronaldinho das Pariser Publikum mit seinen Tricks und technischen Kabinettstückchen. In 77 Partien kam er auf 42 Torbeteiligungen und hinterließ bleibenden Eindruck.

Lesen Sie auch: Premier League Sperren-Tracker: Wer ist in der Saison 2025/26 gefährdet?

18. Gabriel Heinze

Gabriel,Heinze
Matt Trommer / Shutterstock.com

Der kompromisslose Verteidiger absolvierte 132 Spiele für PSG und war eine Schlüsselfigur beim Coupe-de-France-Sieg 2004. Seine konstant starken Leistungen verschafften ihm einen Wechsel zu Manchester United.

17. Jay-Jay Okocha

Jay-jay Okocha
Photo: Wikimedia Commons

Der Nigerianer begeisterte die Fans mit spektakulären Dribblings und unfassbaren Tricks. Nach vier Jahren und 113 Einsätzen verließ er den Klub, bleibt aber als eine der schillerndsten Figuren der PSG-Frühzeit in Erinnerung.

16. Javier Pastore

Javier Pastore
Vlad1988 / Shutterstock.com

Als einer der ersten großen QSI-Transfers wurde Pastore schnell zum Publikumsliebling. Verletzungen bremsten ihn immer wieder aus, doch seine Technik und seine 17 Assists in der Saison 2014/15 machten ihn zu einem Kultspieler.

15. Presnel Kimpembe

Presnel Kimpembe
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Der Eigengewächs-Innenverteidiger hat trotz Verletzungsproblemen über 250 Einsätze gesammelt. Kimpembe steht sinnbildlich dafür, dass PSG auch weiterhin auf Talente aus der eigenen Akademie setzt.

Lesen Sie auch: Ryder Cup 2025: Jeder Spieler nach seinem Vermögen gereiht

14. Achraf Hakimi

Achraf Hakimi
Victor Velter / Shutterstock.com

Seit seinem Wechsel von Inter gehört Hakimi zu den besten offensiven Außenverteidigern Europas. Mit 37 Torbeteiligungen in 128 Spielen ist er ein Schlüsselspieler im Pariser Offensivspiel.

13. Maxwell

maxwell
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Der Brasilianer war ein Muster an Zuverlässigkeit und gewann in jeder seiner ersten vier Saisons die Ligue 1. Mit über 200 Einsätzen wurde er einer der am meisten dekorierten Spieler der Fußballgeschichte.

12. Keylor Navas

Keylor Navas
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Vom Real Madrid geholt, brachte Navas Weltklasse und Ruhe zwischen die Pfosten. Obwohl er später Donnarumma weichen musste, verabschiedete er sich mit mehreren Titeln und dem Respekt der Fans.

11. Thiago Motta

Thiago Motta
Vlad1988 / Shutterstock.com

Der elegante und clevere Mittelfeldabräumer war ein Fixpunkt im PSG-Mittelfeld der Post-Übernahme-Ära. Er absolvierte über 230 Spiele und gewann fünf Meisterschaften, bevor er in Paris seine Karriere beendete.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Formel-1-Fahrer aller Zeiten – Ranking der KI

10. Blaise Matuidi

Blaise Matuidi
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Matuidi war das Herz und die Lunge des Mittelfelds, bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz und wichtige Tore. Mit fast 300 Einsätzen und 16 Titeln wurde er zu einer der Identifikationsfiguren des Klubs.

9. Ángel Di María

Di Maria Angel
Romain Biard / Shutterstock.com

Der argentinische Flügelspieler war ein ständiger Unruheherd für die gegnerische Abwehr und lieferte 212 Torbeteiligungen in 295 Spielen. Besonders in den entscheidenden Spielen der Champions League glänzte er regelmäßig.

8. Marco Verratti

Marco Verratti
Victor Velter / Shutterstock.com

Über ein Jahrzehnt war Verratti das Herzstück des Pariser Mittelfelds, bestritt 416 Spiele und gewann 22 Titel. Seine Mischung aus Kampfgeist, Spielübersicht und technischer Klasse machte ihn zu einem der besten Mittelfeldspieler Europas.

7. Pauleta

Pauleta
ph.FAB / Shutterstock.com

Vor der QSI-Ära war Pauleta der unumstrittene Star des Vereins und erzielte 109 Tore. Er wurde dreimal Torschützenkönig der Ligue 1 und beendete 2004 mit einem Treffer eine sechsjährige Titelflaute.

Lesen Sie auch: Die 10 schmutzigsten Fußballer seit dem Jahr 2000 – Rangliste

6. Marquinhos

Marquinhos
ErreRoberto / Shutterstock.com

Der aktuelle Kapitän ist mit über 450 Spielen der Rekordspieler des Klubs. Marquinhos steht wie kein anderer für die Stabilität und die Ambitionen des modernen PSG.

5. Thiago Silva

thiago silva
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

„O Monstro“ war fast ein Jahrzehnt der Abwehrchef und bestritt über 300 Spiele. Mit sieben Meistertiteln und unzähligen Weltklasse-Leistungen gilt er als einer der besten Innenverteidiger seiner Generation.

4. Edinson Cavani

Edinson Cavani
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Mit 200 Toren in 300 Spielen war Cavani lange Zeit Rekordtorschütze des Klubs. Seine Leidenschaft, sein Einsatz und seine Tore machten ihn zu einer absoluten PSG-Ikone.

3. Neymar

Neymar
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der teuerste Spieler der Fußballgeschichte brachte Glamour und Spektakel nach Paris. Trotz Verletzungen und Kontroversen erzielte er 195 Torbeteiligungen in 173 Spielen und begeisterte mit Momenten purer Magie.

2. Zlatan Ibrahimović

Zlatan Ibrahimovic
Vlad1988 / Shutterstock.com

Der Schwede war das Gesicht der neuen PSG-Ära, erzielte 156 Tore in 180 Partien und gewann in jeder Saison die Ligue 1. Mit seiner Persönlichkeit und seinen Traumtoren wurde er zur Legende.

1. Kylian Mbappé

Kylian Mbappe
Victor Velter / Shutterstock.com

Als Rekordtorschütze mit 256 Treffern und 108 Assists ist Mbappé der prägende Spieler des 21. Jahrhunderts beim PSG. Seine Geschwindigkeit, Kaltschnäuzigkeit und Konstanz machten ihn zum Gesicht des Projekts, auch wenn der Champions-League-Titel verwehrt blieb.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.