Prognose zum Saisonende: Liga Portugal Betclic 2025/26 Endstand
Die Saison 2025/26 der Liga Portugal verspricht eine der spannendsten der letzten Jahre zu werden. Porto ist mit einer perfekten Bilanz gestartet, Sporting und Benfica sind dicht dahinter, und mehrere Mittelfeldteams haben gezeigt, dass sie für Überraschungen sorgen könnten. Doch über 34 Spieltage entscheiden meist Konstanz, Kaderbreite und Erfahrung darüber, wo man am Ende steht. Diese Prognose basiert auf der aktuellen Form, dem Punkteschnitt pro Spiel und realistischen Erwartungen für jedes Team. Von Abstiegskampf bis Titelrennen – so könnte die Tabelle am Ende der Saison aussehen.
18. AVS – 18 Punkte

AVS hat nach sechs Spielen nur einen Punkt und eine Tordifferenz von –10 – die schlechteste der Liga. Die Mannschaft kassiert zu viele Gegentore und erzeugt zu wenig Torgefahr, wodurch die Chancen auf eine Wende minimal sind. Ohne drastische Verbesserung ist der letzte Platz mit unter 20 Punkten fast sicher.
17. Estrela Amadora – 25 Punkte

Estrela Amadora hat bisher fast nur Niederlagen hinnehmen müssen und zeigt kaum offensive Durchschlagskraft. Auch die Abwehr ist wacklig, was sie in nahezu jedem Spiel anfällig macht. Ein 17. Platz und der direkte Abstieg sind sehr wahrscheinlich.
16. Tondela – 29 Punkte

Tondela hat große Defensivprobleme und Schwierigkeiten, Tore zu erzielen. Die Mannschaft wird vermutlich die gesamte Saison im Abstiegskampf bleiben, kann sich aber knapp vor dem direkten Abstieg retten. Ein 16. Platz scheint das realistischste Szenario.
Lesen Sie auch: Die 10 Akademien, die die Premier-League-Geschichte geprägt haben
15. Nacional – 32 Punkte

Nacional kommt nur schwer in Fahrt und wird wohl lange in der unteren Tabellenregion bleiben. Der Klub dürfte den Relegationsplatz belegen und müsste in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Das Schicksal könnte sich erst am letzten Spieltag entscheiden.
14. Alverca – 34 Punkte

Alverca hat sich in den ersten Spielen wacker geschlagen und dürfte genug Punkte sammeln, um die Klasse zu halten. Besonders die Heimspiele werden entscheidend sein. Der Klassenerhalt könnte erst in den letzten Wochen gesichert werden.
13. Rio Ave – 36 Punkte

Rio Ave hat zu viele Unentschieden gespielt und dadurch wichtige Punkte liegen gelassen. Der Klassenerhalt sollte gelingen, aber der Klub wird im unteren Tabellenbereich bleiben. Platz 13 spiegelt die bisherige Leistung gut wider.
12. Casa Pia – 38 Punkte

Casa Pia hat zwar schwankende Ergebnisse, zeigt sich aber insgesamt stabil. Die Mannschaft hat genug Qualität, um sich frühzeitig vom Abstiegskampf fernzuhalten. Eine entspannte Saison im unteren Mittelfeld ist zu erwarten.
Lesen Sie auch: Gehälter bei Newcastle United bekannt gegeben: Vollständige Gehaltsrangliste des Kaders für 2025 – nach Rangfolge
11. Santa Clara – 41 Punkte

Santa Clara hat einen ordentlichen Start hingelegt, doch die negative Tordifferenz ist ein Warnsignal. Wahrscheinlich werden sie im Laufe der Saison noch etwas abrutschen. Ein Platz knapp außerhalb der Top 10 erscheint realistisch.
10. Estoril – 42 Punkte

Die Statistiken deuten darauf hin, dass Estoril im weiteren Saisonverlauf zulegen kann. Das Team sollte in die Top 10 klettern und eine solide Saison spielen. Der Angriff wird der Schlüssel für den Erfolg sein.
9. Arouca – 45 Punkte

Arouca spielt spektakulär, aber defensiv anfällig. Die offensive Spielweise bringt einige große Siege, jedoch verhindern die Gegentore einen Angriff auf die Europapokalplätze. Ein sicherer Mittelfeldplatz ist die logische Folge.
8. Famalicão – 48 Punkte

Famalicão hat gut begonnen und sollte sich bei konstanter Leistung in der oberen Tabellenhälfte halten. Für Europa dürfte es knapp nicht reichen, doch die Saison wird als Erfolg gewertet werden. Platz 8 wäre ein starkes Ergebnis.
Lesen Sie auch: Premier League PSR Headroom – Wer lebt am Abgrund und wer ist sicher?
7. Vitória – 50 Punkte

Vitória hat trotz schwerem Auftaktprogramm überzeugt und wird sich im Verlauf der Saison weiter steigern. Die Qualität reicht aus, um sicher in der oberen Tabellenhälfte zu bleiben. Ein siebter Platz wäre ein solides Endergebnis.
6. Moreirense – 54 Punkte

Moreirense beeindruckt durch seine kompakte Spielweise und eine starke Defensive. Für die Top 4 dürfte es nicht reichen, aber es wird eine der besten Saisons der letzten Jahre. Platz 6 wäre ein riesiger Erfolg.
5. Gil Vicente – 58 Punkte

Gil Vicente ist eine der Überraschungen der bisherigen Saison und steht derzeit oben in der Tabelle. Gegen die Topteams könnten die Ergebnisse etwas nachlassen, doch die Mannschaft bleibt konkurrenzfähig. Ein fünfter Platz wäre eine hervorragende Leistung.
4. Braga – 66 Punkte

Braga ist etwas schleppend gestartet, steigert sich jedoch in der Regel in der Rückrunde deutlich. Das Team hat genug Qualität, um eine Siegesserie hinzulegen und erneut die Europapokal-Qualifikation zu schaffen. Platz 4 ist sehr wahrscheinlich.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Premier-League-Spieler aller Zeiten - Rangliste
3. Benfica – 73 Punkte

Benfica hat früh einige Punkte liegengelassen, verfügt jedoch über die Kaderbreite, um sich zurückzukämpfen. Der Angriff sollte bald wieder auf Touren kommen und Punkte am Stück liefern. Ein ungefährdeter dritter Platz scheint das realistischste Szenario.
2. Sporting – 80 Punkte

Sporting spielt eine starke Saison und wird über weite Strecken um den Titel mitkämpfen. Porto dürfte jedoch konstanter bleiben, sodass es am Ende „nur“ zu Platz 2 reicht. Dennoch bleibt es eine beeindruckende Saison.
1. Porto – 87 Punkte

Porto hat alle sechs Spiele gewonnen und nur ein Gegentor kassiert – eine Machtdemonstration. Mit der besten Abwehr und einer effizienten Offensive ist Porto der klare Titelfavorit. Am Ende sollte der Klub mit rund 87 Punkten die Meisterschaft holen.
Lesen Sie auch: Die besten Sportler aller Zeiten