Fußball

Die Talentschmieden der Premier League: Die 10 Besten Akademien der Geschichte

Von der legendären „Class of ’92“ bis zu den Helden von Hale End – die Premier League war schon immer ein Nährboden für Weltklassespieler. Hier ist das Ranking der 10 besten Akademien in der Geschichte der Liga, bewertet nach Spielerqualität, Wert, Einfluss und Beständigkeit.

10. Everton – Die Andere Talentschmiede am Mersey

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Während Liverpool oft im Rampenlicht steht, hat Everton still und leise echte Premier-League-Ikonen hervorgebracht. Wayne Rooney ist das Aushängeschild, gefolgt von Spielern wie Ross Barkley, Leon Osman und Richard Dunne – alle aus dem Trainingszentrum in Halewood.

9. Aston Villa – Von Grealish in die Zukunft

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Jack Grealish entwickelte sich dank Aston Villas Vertrauen in die Jugend zum Star, bevor er zu Manchester City wechselte. Auch Gareth Barry, Gary Cahill und Lee Hendrie stammen aus dieser traditionsreichen Akademie.

8. Leeds United – Yorkshires Jugendmotor

Leeds United
Poetra.RH / Shutterstock.com

Auch wenn Leeds nicht immer erstklassig spielt, liefert seine Akademie konstant Talente. Vom unermüdlichen James Milner und Kalvin Phillips bis zum schnellen Aaron Lennon bleibt der Klub ein Fundament der englischen Nachwuchsförderung.

Lesen Sie auch: Die 25 größten ausländischen Spieler der Premier League - Rangliste

7. West Ham United – Die „Academy of Football“

West Ham United
Photo: Adam McCullough / Shutterstock.com

Nicht umsonst trägt West Ham den Spitznamen „Academy of Football“. Stars wie Rio Ferdinand, Joe Cole und Frank Lampard wurden hier groß. Der Klub ist berühmt dafür, englische Spitzentalente auszubilden und erfolgreich weiterzuverkaufen.

6. Southampton – Eine Goldgrube an der Südküste

Southampton FC
P.Cartwright / Shutterstock.com

Obwohl Southampton seine größten Talente oft verkaufen musste, hat der Klub Spieler wie Gareth Bale, Luke Shaw und Alan Shearer hervorgebracht. Er bleibt eine angesehene Talentschmiede für die Premier League und internationale Stars.

5. Manchester City – Eine Moderne Maschine mit Historischen Wurzeln

Manchester City
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Bekannt für spektakuläre Transfers, verfügt Manchester City dennoch über eine starke Akademie. Phil Foden und Shaun Wright-Phillips sind Paradebeispiele, ebenso wie Cole Palmer und Daniel Sturridge – Beweise für das Wachstum ihres Jugendprojekts.

4. Arsenal – Der Schatz von Hale End

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

Hale End ist mittlerweile ein Synonym für Exzellenz, hat Bukayo Saka, Ashley Cole und Cesc Fàbregas hervorgebracht. Arsenals Akademie bleibt eine der besten des Landes, mit Talenten wie Ethan Nwaneri, die bereits in der ersten Mannschaft auftauchen.

Lesen Sie auch: Die 10 erfolgreichsten Spieler der Fußballgeschichte - Rangliste

3. Liverpool – Eine Tradition von Jugend und Glanz

Liverpool FC
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpools Akademie ist ein zentraler Teil seiner Identität, mit Legenden wie Steven Gerrard, Jamie Carragher und Michael Owen als Beweis. Heute führt Trent Alexander-Arnold eine neue Generation an, die diese Tradition an der Anfield Road fortsetzt.

2. Chelsea – Das Fließband für Talente im Westen Londons

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Chelsea hat es geschafft, Top-Talente zu entwickeln und gleichzeitig in der Spitze zu integrieren. John Terry, Reece James und Declan Rice führen die Liste an, ebenso Jamal Musiala, der nach seinem Wechsel vom Cobham-Campus zum FC Bayern durchstartete.

1. Manchester United – Die Könige der Nachwuchsförderung

Manchester United
360b / Shutterstock.com

An der Spitze steht Manchester United, wo die berühmte „Class of ’92“ Maßstäbe setzte. Mit mindestens einem Eigengewächs in jeder Spieltagskader seit 1937 und aktuellen Stars wie Marcus Rashford und Kobbie Mainoo hat kein anderer Klub so großen und dauerhaften Einfluss auf die Talentförderung.

Lesen Sie auch: Ranking: Wie viel jeder Premier-League-Club in der Saison 2024/25 verdient hat

Lesen Sie auch: Die 15 legendärsten Berganstiege in der Geschichte der Tour de France