Die Premier-League-Saison 2024/25 ist vorbei – Liverpool ist Meister, Southampton steigt ab. Während die Fans entweder jubeln oder enttäuscht zurückbleiben, erhalten alle 20 Vereine eine finanzielle Belohnung in Form von sogenannten „Merit Payments“ – Prämien, die sich direkt aus der Endplatzierung in der Tabelle ergeben.
Diese Zahlungen machen nur einen Teil der milliardenschweren Ausschüttungen der Premier League aus, doch sie geben einen spannenden Einblick, wie viel ein Tabellenplatz wirklich wert ist.
20 – Southampton – 3,28 Mio. €
P.Cartwright / Shutterstock.com
Southampton landete abgeschlagen auf dem letzten Platz und gilt als eines der schwächsten Teams der Premier-League-Geschichte. Für die miserable Saisonleistung gab es gerade einmal 3,28 Millionen Euro.
Ipswich Towns Rückkehr ins Oberhaus währte nur ein Jahr. Trotz gelegentlicher Lichtblicke erhielten sie für Rang 19 eine Prämie von 6,67 Millionen Euro.
18 – Leicester City – 9,95 Mio. €
Selman GEDIK / Shutterstock.com
Leicester konnte den Abstieg nicht verhindern und muss den Gang zurück in die Championship antreten. Platz 18 brachte dem Klub immerhin 9,95 Millionen Euro ein.
17 – Tottenham Hotspur – 13,22 Mio. €
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com
Trotz europäischer Erfolge erlebte Tottenham in der Liga eine Katastrophensaison. Mit einem enttäuschenden 17. Platz verdienten die Spurs lediglich 13,22 Millionen Euro.
16 – Wolverhampton Wanderers – 16,38 Mio. €
charnsitr / Shutterstock.com
Die Wolves hielten sich knapp über dem Strich und zeigten unter Vítor Pereira gute Ansätze. Für Rang 16 gab es 16,38 Millionen Euro.
15 – Manchester United – 19,77 Mio. €
Diego Thomazini / Shutterstock.com
Ein historisch schwaches Jahr für Manchester United endete auf Platz 15 – einer der tiefsten Punkte der Vereinsgeschichte. Der Klub kassierte 19,77 Millionen Euro.
14 – West Ham United – 23,05 Mio. €
Photo: Adam McCullough / Shutterstock.com
West Hams Saison war wechselhaft und inkonstant. Für den 14. Platz gab es eine Prämie in Höhe von 23,05 Millionen Euro.
13 – Everton – 26,33 Mio. €
Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com
Trotz finanzieller Sorgen blieb Everton sportlich stabil und erreichte Rang 13. Das brachte dem Traditionsklub 26,33 Millionen Euro ein.
12 – Crystal Palace – 29,72 Mio. €
FiledIMAGE / Shutterstock.com
Crystal Palace erlebte eine erfolgreiche Saison mit dem FA-Cup-Titel und dem zwölften Tabellenplatz. Dafür gab es 29,72 Millionen Euro an Prämien.
11 – Fulham – 33,19 Mio. €
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Fulham lieferte unter Marco Silva erneut eine solide Saison ab und belegte Rang 11. Dafür wurden dem Verein 33,19 Millionen Euro gutgeschrieben.
10 – Brentford – 36,27 Mio. €
Michael715 / Shutterstock.com
Brentford unter Thomas Frank überraschte erneut und schloss die Saison in der oberen Tabellenhälfte ab. Das wurde mit 36,27 Millionen Euro belohnt.
9 – Bournemouth – 39,55 Mio. €
Selman GEDIK / Shutterstock.com
Unter Andoni Iraola zeigte Bournemouth seine vielleicht beste Premier-League-Saison. Platz 9 brachte dem Klub 39,55 Millionen Euro ein.
8 – Brighton & Hove Albion – 42,94 Mio. €
Photo: Jason Ilagan / Shutterstock.com
Brighton begeisterte mit offensivem Fußball und landete auf dem achten Platz. Dafür gab es 42,94 Millionen Euro an Platzierungsprämie.
7 – Nottingham Forest – 46,10 Mio. €
NottmCity / Shutterstock.com
Forest qualifizierte sich für die Conference League und krönte damit eine starke Saison. Für Platz 7 erhielt der Verein 46,10 Millionen Euro.
6 – Aston Villa – 49,38 Mio. €
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Aston Villa untermauerte seinen Aufwärtstrend mit Platz 6 und einem erneuten Einzug in den Europapokal. Die Prämie: 49,38 Millionen Euro.
5 – Newcastle United – 52,77 Mio. €
charnsitr / Shutterstock.com
Newcastle sicherte sich am letzten Spieltag die Champions-League-Teilnahme. Der fünfte Platz brachte dem ambitionierten Klub 52,77 Millionen Euro ein.
4 – Chelsea – 56,04 Mio. €
Photo: kreditering: 4kclips / Shutterstock.com
Chelsea erlebte eine späte Aufholjagd und landete auf Platz 4. Unter Enzo Maresca gab es für die Königsklassen-Quali satte 56,04 Millionen Euro.
3 – Manchester City – 59,32 Mio. €
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Obwohl es für Manchester City nicht zum Titel reichte, holte man immerhin Platz 3. Das bescherte dem Team von Pep Guardiola 59,32 Millionen Euro.
2 – Arsenal – 62,60 Mio. €
Photo: Ewan P / Shutterstock.com
Zum dritten Mal in Folge wurde Arsenal Vizemeister. Die Gunners verdienten sich 62,60 Millionen Euro – doch der große Wurf fehlt weiterhin.
1 – Liverpool – 66,00 Mio. €
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com
Liverpool krönte sich unter Arne Slot zum Premier-League-Champion. Der verdiente Lohn: 66,00 Millionen Euro – die höchste Einzelausschüttung der Liga.