Die 14 bestbezahlten Mainz 05-Spieler im Jahr 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Der 1. FSV Mainz 05 gehört zwar nicht zu den größten Klubs der Bundesliga, doch das Team beweist Jahr für Jahr, dass man mit Leidenschaft, Disziplin und klugem Management viel erreichen kann. Mit einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen Führungsspielern und aufstrebenden Talenten bleibt Mainz eine feste Größe in der Liga.
Hier ist ein Überblick über die 14 bestverdienenden Spieler des 1. FSV Mainz 05 in der Saison 2025 – beginnend mit Platz 14 und endend beim Topverdiener des Vereins.
14. Lennard Maloney – €25,385 pro Woche / €1,320,000 pro Jahr

Der deutsch-amerikanische Verteidiger hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Mainzer Defensive entwickelt. Mit seiner Physis und seinem Kampfgeist bringt Maloney Stabilität und Entschlossenheit in die Abwehr.
13. Paul Nebel – €27,308 pro Woche / €1,420,000 pro Jahr

Paul Nebel überzeugt durch seine Dynamik und Kreativität im Mittelfeld. Der junge Spieler gilt als eines der größten Talente des Vereins und entwickelt sich stetig zu einer festen Größe im Team.
12. Danny da Costa – €29,038 pro Woche / €1,510,000 pro Jahr

Der erfahrene Außenverteidiger bringt Routine und Stabilität auf der rechten Seite. Mit seiner defensiven Stärke und seinem hohen Einsatz ist da Costa ein verlässlicher Leistungsträger im Mainzer Team.
Lesen Sie auch: Die 13 Sportveranstaltungen mit den höchsten Preisgeldern
11. Anthony Caci – €32,692 pro Woche / €1,700,000 pro Jahr

Caci überzeugt durch seine Vielseitigkeit, da er sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der linken Seite spielen kann. Seine Spielintelligenz und sein taktisches Verständnis machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Abwehr.
10. Arnaud Nordin – €32,692 pro Woche / €1,700,000 pro Jahr

Der französische Flügelspieler bringt Geschwindigkeit und Kreativität ins Mainzer Offensivspiel. Mit seinem Mut im Eins-gegen-Eins sorgt Nordin regelmäßig für Gefahr auf den Außenbahnen.
9. Stefan Bell – €32,692 pro Woche / €1,700,000 pro Jahr

Der langjährige Kapitän ist das Herzstück der Mainzer Defensive. Bells Erfahrung, Führungsstärke und Einsatzwille machen ihn weiterhin zu einem der wichtigsten Spieler im Kader.
8. Phillipp Mwene – €36,346 pro Woche / €1,890,000 pro Jahr

Der zuverlässige Außenverteidiger überzeugt mit konstant starken Leistungen. Mwene ist bekannt für seine defensive Sicherheit und seine Fähigkeit, sich aktiv ins Angriffsspiel einzuschalten.
Lesen Sie auch: Die besten Fußballfans Europas laut KI – Vom Platz 20 bis 1
7. Silvan Widmer – €40,000 pro Woche / €2,080,000 pro Jahr

Der Schweizer Nationalspieler ist einer der komplettesten Akteure des Teams. Mit seiner Dynamik auf der rechten Seite und seiner mentalen Stärke gehört Widmer zu den Führungsspielern von Mainz 05.
6. Benedict Hollerbach – €43,462 pro Woche / €2,260,000 pro Jahr

Hollerbach bringt mit seinem Tempo und seiner Geradlinigkeit frischen Wind in den Angriff. Seine Laufbereitschaft und Zielstrebigkeit machen ihn zu einer ständigen Gefahr für gegnerische Abwehrreihen.
5. Dominik Kohr – €43,462 pro Woche / €2,260,000 pro Jahr

Kohr ist ein echter Teamspieler, der im Mittelfeld für Ordnung sorgt. Seine Zweikampfstärke und sein taktisches Verständnis verleihen dem Mainzer Spiel die nötige Balance zwischen Defensive und Offensive.
4. Robin Zentner – €47,115 pro Woche / €2,450,000 pro Jahr

Zentner ist seit Jahren die klare Nummer eins im Mainzer Tor. Mit seinen starken Paraden und seiner Ruhe strahlt er Sicherheit aus und hat großen Anteil an den Erfolgen der letzten Spielzeiten.
Lesen Sie auch: 9 Fußballspieler, die gegen Wettregeln verstoßen haben
3. Andreas Hanche-Olsen – €47,115 pro Woche / €2,450,000 pro Jahr

Der norwegische Innenverteidiger überzeugt durch seine Übersicht und Zweikampfstärke. Hanche-Olsen bringt Stabilität in die Defensive und zählt zu den konstantesten Spielern im Team.
2. Jae-sung Lee – €50,769 pro Woche / €2,640,000 pro Jahr

Der südkoreanische Spielmacher ist einer der kreativsten Akteure im Kader. Mit seiner Technik, Übersicht und seinem unermüdlichen Einsatz prägt Lee das Offensivspiel der Mainzer entscheidend mit.
1. Nadiem Amiri – €54,423 pro Woche / €2,830,000 pro Jahr

An der Spitze steht Nadiem Amiri, der mit seiner Erfahrung und Spielintelligenz das Mittelfeld lenkt. Als Topverdiener des Vereins ist er der kreative Kopf im Mainzer Spiel und ein zentraler Faktor für den sportlichen Erfolg.
Lesen Sie auch: Die 12 schlechtesten Transfers des FC Bayern München – Rangliste
Lesen Sie auch: Aktualisierte Vorhersage des Supercomputers für die Premier League-Tabelle 2025-26