BBC Sports Personality of the Year 2025 Rangliste
Mit der 72. Ausgabe der BBC Sports Personality of the Year rückt das Ende eines spektakulären Sportjahres näher – und die Favoriten für den prestigeträchtigen Titel stehen bereits im Rampenlicht. Von Fußball-Heldinnen bis zu Golf-Legenden: Hier sind die zehn Sportstars, die 2025 Großbritannien begeistert haben – und gute Chancen auf den SPOTY-Titel haben.
10. Matthew Hudson-Smith – Der Kämpfer über 400 Meter

Obwohl er als Goldfavorit zu den Weltmeisterschaften reiste, wurde Matthew Hudson-Smith durch eine Hüftverletzung ausgebremst und schied bereits im Halbfinale aus. Seine Zeit lag deutlich über seiner persönlichen Bestleistung, doch der Brite bleibt einer der besten 400-Meter-Läufer aller Zeiten.
9. Tommy Fleetwood – Endlich ganz oben

Nach vielen verpassten Chancen gelang Tommy Fleetwood endlich sein erster PGA-Tour-Sieg, gefolgt von einem beeindruckenden Triumph im FedEx Cup. Bei der Ryder Cup glänzte er mit einer Bilanz von vier Siegen in fünf Matches und war entscheidend am Erfolg des europäischen Teams beteiligt.
8. Josh Kerr – Mut und Ausdauer auf der Laufbahn

Für Josh Kerr war 2025 ein Jahr voller Höhen und Tiefen: Er gewann die 5000 Meter bei den britischen Meisterschaften, musste aber bei der WM aufgrund einer Wadenverletzung aufgeben. Trotz allem bewies er Kampfgeist und gehört weiterhin zur Weltelite im Mittelstreckenlauf.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Spieler des FC Barcelona aller Zeiten
7. Luke Littler – Das Darts-Wunderkind

Mit nur 18 Jahren schreibt Luke Littler weiterhin Geschichte im Darts. Er gewann sowohl die Weltmeisterschaft als auch die UK Open und sorgte mit einem legendären Neun-Darter gegen Michael van Gerwen für Aufsehen. Seine Coolness und seine Erfolge machen ihn zu einem klaren SPOTY-Kandidaten.
6. Kim Little – Die Dirigentin im Arsenal-Mittelfeld

Mit 35 Jahren ist Kim Little noch immer eine Schlüsselfigur auf dem Platz. Sie führte Arsenal zum Champions-League-Titel gegen den FC Barcelona und zeigte erneut ihre Klasse, Führungsstärke und Spielintelligenz – eine stille Legende des Frauenfußballs.
5. Hannah Hampton – Die Heldin im Tor

Nach dem Rücktritt von Mary Earps übernahm Hannah Hampton die Rolle als Englands Nummer eins – und überzeugte vollends. Sie glänzte beim Elfmeterschießen gegen Schweden und im Finale gegen Spanien, wo sie den Titel verteidigte und zudem mit der Yashin-Trophäe ausgezeichnet wurde.
4. Lando Norris – Schnell und entschlossen

Lando Norris erlebte eine überragende Formel-1-Saison mit Siegen in Monaco, Silverstone, Österreich und Ungarn. Im Titelkampf gegen Teamkollege Oscar Piastri zählt der Brite zu den Favoriten auf den Fahrertitel – und auf den SPOTY-Award.
Lesen Sie auch: Lewis Hamiltons emotionaler abschied von Roscoe, und sein blick nach vorn in Singapur
3. Ellie Kildunne – Die Try-Königin der Red Roses

Ellie Kildunne war eine der Schlüsselfiguren beim WM-Sieg der englischen Frauen-Rugby-Nationalmannschaft. Nach einer Gehirnerschütterung in der Gruppenphase kehrte sie eindrucksvoll zurück und führte ihr Team durch das Halbfinale bis zum Finalsieg gegen Kanada vor ausverkauftem Haus in Twickenham.
2. Rory McIlroy – Endlich der Karriere-Grand-Slam

Rory McIlroy vollendete seinen Karriere-Grand-Slam mit dem Masters-Sieg in Augusta – sein erster Major seit 2014. Auch beim Ryder Cup brillierte er und verhalf Europa zum Sieg gegen die USA auf amerikanischem Boden – ein echtes Comeback des Golf-Superstars.
1. Chloe Kelly – Englands entscheidende Spielerin

Chloe Kelly gilt als klare Favoritin auf den SPOTY 2025, nachdem sie den entscheidenden Elfmeter im EM-Finale gegen Spanien verwandelte. Schon im Viertel- und Halbfinale glänzte sie als Game-Changerin – und krönte ihre Saison mit dem Champions-League-Sieg mit Arsenal gegen Barcelona.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Spieler von Manchester United aller Zeiten
Lesen Sie auch: F1-Fahrergehälter 2025: Alle Fahrer vom niedrigsten zum höchsten Gehalt