Fußball

Die 100 höchsten Gehälter in der Premier League – Rangliste

Noch nie hat das Geld in der Premier League eine so große Rolle gespielt. Mit gigantischen TV-Verträgen, globalen Sponsoren und einem erbitterten Wettbewerb um die besten Talente erreichen die Gehälter schwindelerregende Höhen. Im Jahr 2025 verdienen selbst junge Talente mehr als 130.000 € pro Woche, während etablierte Superstars Summen kassieren, die dem Jahresbudget ganzer Vereine in anderen Ligen entsprechen.

Von aufstrebenden Hoffnungen bis hin zu weltweiten Ikonen mit Rekordverträgen zeigt dieses Ranking die wahre finanzielle Hierarchie des englischen Fußballs. Hier sind die 100 bestbezahlten Spieler der Premier League, vom geringsten bis zum höchsten Wochenlohn.

100. Manuel Ugarte – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Manuel Ugarte
daykung / Shutterstock.com

Der uruguayische Mittelfeldspieler wechselte zu Manchester United, um das defensive Gleichgewicht im Zentrum zu stärken. Mit seiner Aggressivität im Zweikampf ist er unverzichtbar. Sein Vertrag spiegelt den Sprung von Portugal in die Premier League wider.

99. Jarrad Branthwaite – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Jarrad Branthwaite
Orange Pictures / Shutterstock.com

Der junge englische Verteidiger unterschrieb 2025 bei Newcastle nach seinem Durchbruch beim FC Everton. Kopfballstark und abgeklärt, gilt er als Investition in die Zukunft. Sein Gehalt zeigt den Glauben des Vereins an sein Potenzial.

Lesen Sie auch: Einblick hinter die Gehaltsstruktur von PSG

98. Jacob Ramsey – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Jacob Ramsey
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Mittelfeldspieler verließ Aston Villa, um sich Newcastle anzuschließen. Mit Dynamik und Vorstößen ins Angriffsdrittel bringt er Schwung. Sein Gehalt unterstreicht seine Schlüsselrolle im Projekt der Magpies.

97. Idrissa Gueye – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Idrissa Gueye
A.Taoualit / Shutterstock.com

Der senegalesische Routinier bleibt ein Fixpunkt bei Everton. Mit Erfahrung und taktischer Disziplin stabilisiert er das Mittelfeld. Sein Vertrag belohnt seine jahrelange Verlässlichkeit.

96. Oleksandr Zinchenko – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Oleksandr Zinchenko
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Ukrainer, aktuell an Nottingham Forest ausgeliehen, bringt Vielseitigkeit und Führungsstärke mit. Ob als Außenverteidiger oder im Mittelfeld – er ist taktisch wertvoll. Sein Gehalt spiegelt seine Premier-League-Erfahrung wider.

95. Dominik Szoboszlai – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Dominik Szoboszlai
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der Ungar ist seit seiner Ankunft in Liverpool ein Schlüsselspieler. Mit Energie, Kreativität und Fernschüssen sorgt er stets für Gefahr. Im Verhältnis zu seinem Einfluss wirkt sein Gehalt fast niedrig.

Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Rugby-Stars 2025

94. Rayan Aït-Nouri – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

ait nouri
Photo: www.mancity.com

Der algerische Linksverteidiger wechselte 2025 zu Manchester City. Mit Tempo und Offensivdrang passt er perfekt zu Guardiolas System. Sein Vertrag zeigt das Vertrauen in seine Entwicklung.

93. Riccardo Calafiori – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Riccardo Calafiori
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Italiener schloss sich Arsenal nach einer starken Saison in der Serie A an. Ballsicher und zweikampfstark gilt er als Investition in die Zukunft. Sein Gehalt sichert ihm langfristige Perspektiven.

92. Samuel Chukwueze – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Samuel Chukwueze
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der nigerianische Flügelspieler wechselte 2025 zum FC Fulham. Mit Tempo und Dribbelstärke bringt er Unberechenbarkeit ins Offensivspiel. Sein Gehalt unterstreicht die Ambitionen des Londoner Klubs.

91. Sandro Tonali – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Sandro Tonali
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Italiener bleibt ein Herzstück bei Newcastle United. Mit Übersicht und Passqualität prägt er das Spiel im Mittelfeld. Sein Vertrag zeigt das Vertrauen des Vereins.

Lesen Sie auch: England-Kader-Snub: Die wertvollsten Stars, die nicht berücksichtigt wurden

90. Aaron Ramsdale – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Aaron Ramsdale
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der englische Keeper wechselte nach Newcastle, um mehr Einsatzzeit zu bekommen. Mit Erfahrung und Persönlichkeit verstärkt er das Torwartteam. Sein Gehalt platziert ihn unter den Top-Torhütern der Liga.

89. Tosin Adarabioyo – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Tosin Adarabioyo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Innenverteidiger kam ablösefrei zum FC Chelsea. Kopfballstark und abgeklärt bringt er Stabilität in die Defensive. Sein Gehalt zeigt, dass er als wichtiger Teil der Mannschaft gesehen wird.

88. Amad Diallo – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Amad Diallo
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Der Ivorer hat sich bei Manchester United mehr Spielzeit erarbeitet. Mit Tempo und Kreativität sorgt er in der Offensive für frische Impulse. Sein Vertrag bestätigt das Vertrauen in sein Potenzial.

87. Victor Lindelöf – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

Victor Lindelof
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Der Schwede ist weiterhin ein verlässlicher Verteidiger bei Manchester United. Mit Ruhe und Erfahrung ist er als Rotationsspieler wertvoll. Sein Gehalt belohnt seine jahrelange Treue.

Lesen Sie auch: Top 20 Schiedsrichter mit den Meisten Direkten Roten Karten in der Champions League - Von Wenigsten bis Meisten

86. Alphonse Areola – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

alphonse areola
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Der französische Torhüter hat sich bei West Ham als Nummer eins etabliert. Mit schnellen Reflexen und Konstanz zählt er zu den besten Keepern außerhalb des Big Six. Sein Gehalt spiegelt diesen Status wider.

85. Kieran Trippier – 139.182 € p/W (7.237.469 € p/J)

trippier
sbonsi / Shutterstock.com

Der Routinier bleibt eine Führungsperson bei Newcastle. Mit präzisen Flanken und internationaler Erfahrung ist er unverzichtbar. Sein Vertrag belohnt seine langjährige Konstanz.

84. Jordan Pickford – 144.981 € p/W (7.539.030 € p/J)

Jordan Pickford
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Englands Nummer eins bleibt ein Fels in der Brandung bei Everton. Reaktionsschnell und stark im Spielaufbau ist er unersetzlich. Sein Gehalt zählt zu den höchsten unter Premier-League-Torhütern.

83. João Pedro – 144.981 € p/W (7.539.030 € p/J)

joao pedro
Photo: Chelseafc.com

Der Brasilianer wechselte von Brighton zum FC Chelsea. Mit Technik, Tempo und Torgefahr ist er ein Hoffnungsträger für die Blues. Sein Gehalt bestätigt seinen Aufstieg.

Lesen Sie auch: Die besten Torschützen der Bundesliga: Die Top 20 im Ranking

82. Matheus Nunes – 150.781 € p/W (7.840.591 € p/J)

Matheus Nunes
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Portugiese verstärkt das Mittelfeld von Manchester City. Mit Dynamik und Ballkontrolle ist er ein nützlicher Rotationsspieler. Sein Gehalt zeigt seinen Wert für Guardiolas Kader.

81. Mikel Merino – 150.781 € p/W (7.840.591 € p/J)

Mikel Merino
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der Spanier kehrte 2025 nach England zurück und schloss sich Arsenal an. Mit Physis und Technik bringt er Balance ins Mittelfeld. Sein Vertrag zeigt das Vertrauen der Gunners.

80. Cole Palmer – 150.781 € p/W (7.840.591 € p/J)

Cole Palmer
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der junge Engländer ist zur Schlüsselfigur bei Chelsea geworden. Mit Kreativität, Ruhe vor dem Tor und sicherem Elfmeterschießen trägt er die Offensive der Blues. Sein Gehalt zeigt seinen neuen Status als zentraler Leistungsträger.

79. Ollie Watkins – 150.781 € p/W (7.840.591 € p/J)

Ollie Watkins
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Angreifer von Aston Villa gehört zu den konstantesten Torjägern der Liga. Mit cleveren Laufwegen und Abschlussstärke ist er unentbehrlich für sein Team. Sein Gehalt bestätigt seine Rolle als Offensivführer.

78. Bernd Leno – 150.781 € p/W (7.840.591 € p/J)

Bernd Leno
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der deutsche Torwart hat sich beim FC Fulham etabliert. Mit Erfahrung, Reflexen und Sicherheit ist er einer der besten Keeper außerhalb des Top-Sechs-Kreises. Sein Vertrag zeigt, wie hoch er im Klub geschätzt wird.

77. Nick Woltemade – 153.680 € p/W (7.991.372 € p/J)

Nick Woltemade
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der junge Deutsche wechselte 2025 zu Newcastle. Mit Größe, Technik und Entwicklungspotenzial ist er ein Stürmer für die Zukunft. Sein Gehalt von fast acht Millionen jährlich unterstreicht das Vertrauen in ihn.

76. Lucas Digne – 156.580 € p/W (8.142.153 € p/J)

Lucas Digne
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der französische Linksverteidiger von Aston Villa bringt Erfahrung und Qualität. Mit präzisen Flanken und Defensivstärke bleibt er ein Leistungsträger. Sein Gehalt zeigt seine Bedeutung für den Verein.

75. Douglas Luiz – 156.580 € p/W (8.142.153 € p/J)

Douglas Luiz
Antonio Balasco / Shutterstock.com

Der Brasilianer wechselte 2025 überraschend zu Nottingham Forest. Mit Übersicht und Ballsicherheit gibt er dem Mittelfeld Struktur. Sein Gehalt belegt die wachsenden Ambitionen des Klubs.

74. João Palhinha – 156.580 € p/W (8.142.153 € p/J)

Joao Palhinha
cristiano barni / Shutterstock.com

Der Portugiese unterschrieb bei Tottenham, um dem Mittelfeld Stabilität zu verleihen. Mit Zweikampfstärke und Aggressivität zählt er zu den besten defensiven Mittelfeldspielern. Sein Gehalt entspricht seiner Wirkung auf das Team.

73. Noussair Mazraoui – 162.379 € p/W (8.443.714 € p/J)

Noussair Mazraoui
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der marokkanische Rechtsverteidiger kam 2025 zu Manchester United. Mit Schnelligkeit und Vielseitigkeit kann er sowohl defensiv wie offensiv glänzen. Sein Gehalt von über acht Millionen spiegelt diesen Wert wider.

72. Amadou Onana – 162.379 € p/W (8.443.714 € p/J)

Amadou Onana
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Belgier wechselte 2025 zu Aston Villa. Körperlich dominant und zweikampfstark ist er ein zentraler Stabilisator. Sein Gehalt macht ihn zu einem Schlüsselspieler der Villans.

71. Dominic Solanke – 162.379 € p/W (8.443.714 € p/J)

Dominic Solanke
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der englische Mittelstürmer schloss sich Tottenham an, um die Offensive zu verstärken. Mit Power und Torinstinkt ist er gereift und konstant gefährlich. Sein Vertrag zeigt das Vertrauen der Spurs.

70. Donyell Malen – 162.379 € p/W (8.443.714 € p/J)

Donyell Malen
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der niederländische Angreifer wechselte 2025 zu Manchester United. Mit Tempo und Dribbling gibt er dem Angriff neue Optionen. Sein Gehalt belegt seine Rolle als Offensivverstärkung.

69. Yoane Wissa – 162.379 € p/W (8.443.714 € p/J)

wissa
Photo: www.newcastleunited.com

Der Kongolese unterschrieb bei Newcastle und überzeugt durch Einsatz und Torinstinkt. Mit Aggressivität und Kampfgeist ist er schnell zum Fanliebling geworden. Sein Gehalt zeigt die Ambitionen der Magpies.

68. Jarrod Bowen – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Jarrod Bowen
sbonsi / Shutterstock.com

Der Engländer ist die zentrale Offensivkraft bei West Ham. Laufstark, zielstrebig und torgefährlich prägt er das Spiel. Sein Gehalt von über neun Millionen bestätigt seine Rolle als Vereinsikone.

67. Luke Shaw – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

luke shaw
MDI / Shutterstock.com

Der Linksverteidiger von Manchester United bleibt ein zuverlässiger Spieler, wenn er fit ist. Defensiv stabil und offensiv unterstützend, ist er weiterhin wichtig. Sein Vertrag zeigt seinen Wert für den Kader.

66. Kalvin Phillips – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Kalvin Phillips
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Engländer konnte sich bei Manchester City nicht voll durchsetzen, hat aber weiterhin ein Top-Gehalt. Seine Qualitäten im Passspiel und Zweikampf sind unbestritten. Sein Vertrag ist ein Relikt seines hohen Marktwerts.

65. Ryan Gravenberch – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Ryan Gravenberch
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Niederländer entwickelt sich bei Liverpool stetig weiter. Mit Technik und Dynamik gilt er als Mittelfeldspieler der Zukunft. Sein Gehalt zeigt die langfristige Planung der Reds.

64. Bryan Mbeumo – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Manchester United
wutzkohphoto / Shutterstock.com

Der Kameruner wechselte 2025 von Brentford zu Manchester United. Flexibel und schnell, bringt er Vielseitigkeit ins Offensivspiel. Sein Gehalt belegt den Sprung in die absolute Elite.

63. Randal Kolo Muani – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Randal Kolo Muani
Victor Velter / Shutterstock.com

Der Franzose unterschrieb 2025 bei Tottenham. Mit Tempo und Vielseitigkeit kann er in verschiedenen Angriffsrollen glänzen. Sein Vertrag macht ihn zu einer Top-Verpflichtung.

62. Boubacar Kamara – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Boubacar Kamara
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Franzose ist weiterhin ein Stabilisator bei Aston Villa. Mit Übersicht und Ruhe im Spielaufbau ist er unverzichtbar. Sein Gehalt zeigt seine feste Rolle im Klub.

61. Lucas Paquetá – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

lucas paqueta
A.Taoualit / Shutterstock.com

Der Brasilianer ist das kreative Herz von West Ham. Mit Technik, Spielwitz und Torgefahr führt er das Team. Sein Vertrag unterstreicht seine Bedeutung als Top-Star außerhalb des Big Six.

60. Ben White – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Ben White
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Der englische Verteidiger ist eine feste Größe bei Arsenal. Ob als Innen- oder Rechtsverteidiger, er überzeugt durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Sein Gehalt zeigt seinen hohen Stellenwert im Team.

59. Noni Madueke – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Noni Madueke
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Flügelspieler wechselte 2025 zu Arsenal. Mit Tempo und Dribbling bringt er Gefahr über die Außenbahn. Sein Gehalt verdeutlicht die Erwartungen, die in ihn gesetzt werden.

58. Emiliano Martínez – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Emiliano Martinez
lev radin / Shutterstock.com

Der argentinische Weltmeister ist der Anführer im Tor von Aston Villa. Mit Mentalität, Präsenz und Paraden ist er unverzichtbar. Sein Gehalt zählt ihn zu den Top-Torhütern der Liga.

57. Federico Chiesa – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Chiesa
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Italiener verstärkte 2025 den FC Liverpool. Mit Schnelligkeit und Direktheit ist er ein ständiger Unruheherd. Sein Vertrag von über neun Millionen jährlich passt zu seinem internationalen Status.

56. Mohammed Kudus – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Mohammed Kudus
cristiano barni / Shutterstock.com

Der Ghanaer wechselte 2025 zu Tottenham. Flexibel einsetzbar, bringt er Kreativität und Zug zum Tor. Sein Gehalt spiegelt die Rolle wider, die er bei den Spurs spielen soll.

55. Gabriel Magalhães – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Gabriel Magalhaes
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Der brasilianische Innenverteidiger ist ein Fels in der Abwehr von Arsenal. Mit Konstanz und Physis ist er unverzichtbar geworden. Sein Gehalt zeigt seine zentrale Bedeutung.

54. Anthony Gordon – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Anthony Gordon
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der junge Engländer hat sich bei Newcastle zu einem Publikumsliebling entwickelt. Mit Tempo, Mut und Torgefahr prägt er das Offensivspiel. Sein Gehalt entspricht seinem Status als aufstrebender Star.

53. Joelinton – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Joelinton
MDI / Shutterstock.com

Der Brasilianer hat sich vom Stürmer zum Box-to-Box-Mittelfeldspieler entwickelt. Mit Kraft und Einsatzbereitschaft verkörpert er Newcastle perfekt. Sein Gehalt belohnt diese erfolgreiche Transformation.

52. Youri Tielemans – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Youri Tielemans
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Belgier bringt bei Aston Villa Ruhe und Übersicht ins Spiel. Mit Distanzschüssen und Pässen bereichert er das Mittelfeld. Sein Gehalt zeigt seinen Wert als Führungsspieler.

51. Mateo Kovacic – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Mateo Kovačić
Photo: A.Taoualit / Shutterstock.com

Der kroatische Mittelfeldmann von Manchester City überzeugt mit Technik und Erfahrung. In wichtigen Spielen sorgt er für Kontrolle. Sein Vertrag reflektiert seine Rolle als verlässlicher Rotationsspieler.

50. Mason Mount – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Mason Mount
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Der Engländer wechselte zu Manchester United mit großen Erwartungen. Verletzungen haben ihn zurückgeworfen, doch sein Talent ist unbestritten. Sein Gehalt verdeutlicht den langfristigen Glauben des Vereins an ihn.

49. Alisson Becker – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Alisson Becker
daykung / Shutterstock.com

Der brasilianische Keeper des FC Liverpool gilt als einer der besten der Welt. Mit Ruhe und Glanzparaden ist er unverzichtbar. Sein Vertrag wirkt angesichts seines Einflusses fast bescheiden.

48. Alexis Mac Allister – 173.978 € p/W (9.046.836 € p/J)

Alexis Mac Allister
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Argentinier hat sich schnell bei Liverpool eingefügt. Mit Technik, Übersicht und Vielseitigkeit ist er ein Mittelfeldmotor. Sein Gehalt spiegelt seine wachsende Bedeutung wider.

47. Moisés Caicedo – 185.576 € p/W (9.649.959 € p/J)

Moises Caicedo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Ecuadorianer war Chelseas Rekordtransfer. Mit Athletik und Zweikampfstärke dominiert er das Mittelfeld. Sein Gehalt von fast zehn Millionen jährlich zeigt die große Investition des Vereins.

46. Andrew Robertson – 185.576 € p/W (9.649.959 € p/J)

Andrew Robertson
Photo: Vlad1988 / Shutterstock.com

Der Schotte ist ein Dauerbrenner beim FC Liverpool. Mit Intensität und Zuverlässigkeit ist er einer der besten Linksverteidiger der Welt. Sein Vertrag belohnt seine Konstanz.

45. Nathan Aké – 185.576 € p/W (9.649.959 € p/J)

Nathan Ake
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der Niederländer ist unter Guardiola gereift und vielseitig einsetzbar. Ob als Innen- oder Linksverteidiger, er überzeugt stets. Sein Gehalt spiegelt seine gestiegene Bedeutung wider.

44. Pedro Neto – 185.576 € p/W (9.649.959 € p/J)

pedro neto
Dziurek / Shutterstock.com

Der Portugiese wechselte 2025 zum FC Chelsea. Mit Tempo und Dribbling bringt er Dynamik über die Flügel. Sein Gehalt von fast zehn Millionen zeigt seinen Stellenwert.

43. Benjamin Šeško – 185.576 € p/W (9.649.959 € p/J)

Benjamin Šeško
ph.FAB / Shutterstock.com

Der slowenische Stürmer gilt als eines der größten Talente Europas. Groß, kräftig und abschlussstark hat er großes Potenzial. Sein Vertrag macht ihn zu einer wichtigen Zukunftsinvestition.

42. Bruno Guimarães – 185.576 € p/W (9.649.959 € p/J)

Bruno Guimaraes
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der Brasilianer ist das Herzstück im Mittelfeld von Newcastle. Mit Kreativität und Technik führt er das Spiel an. Sein Gehalt bestätigt seinen Status als Vereinsstar.

41. James Maddison – 197.174 € p/W (10.253.081 € p/J)

James Maddison
daykung / Shutterstock.com

Der englische Spielmacher von Tottenham ist der Dirigent der Offensive. Mit Übersicht, Standards und Torgefahr macht er den Unterschied. Sein Gehalt zeigt seinen Rang als einer der bestbezahlten Zehner der Liga.

40. Marc Cucurella – 202.973 € p/W (10.554.642 € p/J)

Marc Cucurella
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der spanische Linksverteidiger von Chelsea hatte Höhen und Tiefen seit seinem Wechsel, bleibt aber ein nützlicher Kaderspieler. Mit Einsatz und Flexibilität kann er mehrere Positionen abdecken. Sein Gehalt zeigt, wie stark der Verein auf ihn gesetzt hat.

39. Gabriel Martinelli – 208.772 € p/W (10.855.594 € p/J)

Gabriel Martinelli
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der brasilianische Flügelspieler hat sich als feste Größe bei Arsenal etabliert. Mit Tempo, Dribbling und unermüdlicher Arbeit ist er unverzichtbar. Sein Vertrag unterstreicht seinen Aufstieg zum Starspieler.

38. Enzo Fernández – 208.772 € p/W (10.855.594 € p/J)

Enzo Fernandez
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der argentinische Weltmeister wurde als Rekordtransfer von Chelsea verpflichtet. Mit Übersicht und Passgenauigkeit dirigiert er das Mittelfeld. Sein Gehalt ist Ausdruck der hohen Erwartungen.

37. Rayan Cherki – 208.772 € p/W (10.855.594 € p/J)

Rayan Cherki
Victor Velter / Shutterstock.com

Das französische Offensivtalent wechselte 2025 zu Manchester City. Mit Kreativität und Dribbelstärke sorgt er für Überraschungsmomente. Sein Vertrag zeigt, dass City ihn als künftigen Star betrachtet.

36. Matheus Cunha – 208.772 € p/W (10.855.594 € p/J)

Matheus Cunha
A.Taoualit / Shutterstock.com

Der Brasilianer unterschrieb 2025 bei Manchester United. Mit Technik und Vielseitigkeit kann er in mehreren Rollen im Angriff agieren. Sein Gehalt spiegelt die hohen Erwartungen wider.

35. Eberechi Eze – 208.772 € p/W (10.855.594 € p/J)

eze
ph.FAB / Shutterstock.com

Der englische Spielmacher schloss sich 2025 Arsenal an. Mit Kreativität, Eleganz und 1-gegen-1-Stärke bringt er neue Impulse ins Mittelfeld. Sein Gehalt zeigt seine wachsende Bedeutung.

34. Harry Maguire – 220.370 € p/W (11.458.716 € p/J)

Harry Maguire
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Der englische Verteidiger bleibt eine feste Größe bei Manchester United. Mit Erfahrung und Führungsqualitäten ist er wertvoll in der Defensive. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als langjähriger Kapitän wider.

33. Matthijs de Ligt – 226.170 € p/W (11.760.277 € p/J)

Matthijs de Ligt
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Der Niederländer verstärkte 2025 die Abwehr von Manchester United. Robust und gleichzeitig spielstark, passt er perfekt zur Premier League. Sein Gehalt bestätigt seine Position als Top-Neuzugang.

32. Cristian Romero – 226.170 € p/W (11.760.277 € p/J)

Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der argentinische Innenverteidiger ist der Abwehrchef von Tottenham. Mit Härte und Leidenschaft verkörpert er die Mentalität der Spurs. Sein Vertrag macht ihn zu einem der bestbezahlten Verteidiger der Liga.

31. Bukayo Saka – 226.170 € p/W (11.760.277 € p/J)

Bukayo Saka
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Das englische Supertalent ist das Aushängeschild von Arsenal. Mit Toren, Vorlagen und konstant starken Leistungen ist er unverzichtbar. Sein Gehalt unterstreicht seinen Status als globaler Superstar.

30. Xavi Simons – 226.170 € p/W (11.760.277 € p/J)

Xavi Simons
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der niederländische Youngster wechselte 2025 zu Tottenham. Mit Spielwitz, Mut und Vielseitigkeit begeistert er bereits. Sein Vertrag zeigt, dass er als künftiger Schlüsselspieler eingeplant ist.

29. Hugo Ekitiké – 231.969 € p/W (12.061.239 € p/J)

Hugo Ekitike
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der französische Stürmer unterschrieb beim FC Liverpool. Mit Tempo und Abschlussstärke bringt er Tiefe in den Angriff. Sein Gehalt verdeutlicht die hohen Erwartungen an ihn.

28. Joško Gvardiol – 231.969 € p/W (12.061.239 € p/J)

gvardiol
ph.FAB / Shutterstock.com

Der kroatische Verteidiger von Manchester City gilt als einer der besten Talente auf seiner Position. Mit Physis und Ballkontrolle passt er perfekt ins System. Sein Vertrag zeigt, wie wichtig er für die Zukunft des Klubs ist.

27. Viktor Gyökeres – 231.969 € p/W (12.061.239 € p/J)

Viktor Gyokeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Schwede wechselte 2025 zu Arsenal. Mit Physis und Torgefahr hat er sich sofort als Torjäger etabliert. Sein Gehalt macht ihn zu einem der bestverdienenden Stürmer der Liga.

26. Wesley Fofana – 231.969 € p/W (12.061.239 € p/J)

Wesley Fofana
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der Franzose bleibt trotz Verletzungen ein Schlüsselspieler bei Chelsea. Mit Tempo und Zweikampfstärke gilt er als Verteidiger mit riesigem Potenzial. Sein Vertrag zeigt das Vertrauen des Vereins.

25. Florian Wirtz – 231.969 € p/W (12.061.239 € p/J)

Florian Wirtz,
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Das deutsche Supertalent wechselte 2025 zum FC Liverpool. Mit Kreativität, Übersicht und Reife beeindruckt er bereits in jungen Jahren. Sein Gehalt macht ihn zu einer der spannendsten Verpflichtungen.

24. Jadon Sancho – 231.969 € p/W (12.061.239 € p/J)

Jadon Sancho
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Engländer belebte seine Karriere mit dem Wechsel zu Aston Villa. Mit Technik und Dribbelstärke ist er ein Schlüsselspieler geworden. Sein Gehalt zeigt die Ambition des Vereins.

23. Rodri – 254.066 € p/W (13.211.442 € p/J)

Rodri
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Der Spanier ist das Herz des Mittelfelds bei Manchester City. Mit Ruhe und Spielintelligenz gilt er als einer der besten Sechser der Welt. Sein Gehalt wirkt fast bescheiden im Vergleich zu seiner Bedeutung.

22. Phil Foden – 259.865 € p/W (13.512.404 € p/J)

Phil Foden
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Der englische Nationalspieler ist bei Manchester City zur globalen Ikone gereift. Mit Technik, Tempo und Toren glänzt er regelmäßig. Sein Vertrag bestätigt ihn als Aushängeschild des Klubs.

21. Jack Grealish – 259.865 € p/W (13.512.404 € p/J)

Jack Grealish
ph.FAB / Shutterstock.com

Der englische Offensivspieler wechselte 2025 überraschend zum FC Everton. Mit Kreativität und Eleganz bleibt er einer der spektakulärsten Flügelspieler. Sein Gehalt zeigt, dass er weiterhin zu den Stars der Liga gehört.

20. Tijjani Reijnders – 265.664 € p/W (13.813.366 € p/J)

Tijjani Reijnders
ph.FAB / Shutterstock.com

Der niederländische Mittelfeldspieler wechselte 2025 zu Manchester City. Mit Technik, Übersicht und Laufstärke passt er perfekt in Guardiolas System. Sein Gehalt von über 13 Millionen Euro jährlich spiegelt das Vertrauen wider, das man in ihn setzt.

19. Martin Ødegaard – 277.262 € p/W (14.416.488 € p/J)

Ødegaard
daykung / Shutterstock.com

Der norwegische Kapitän von Arsenal ist der kreative Motor der Mannschaft. Mit Ruhe und Präzision dirigiert er das Spiel. Sein Vertrag zeigt seine Rolle als Leader auf und neben dem Platz.

18. Declan Rice – 277.262 € p/W (14.416.488 € p/J)

Declan Rice
ph.FAB / Shutterstock.com

Der englische Mittelfeldspieler ist das Herzstück von Arsenals Mittelfeld. Mit Kraft, Zweikampfstärke und Offensivdrang ist er unverzichtbar. Sein Jahresgehalt von über 14 Millionen Euro platziert ihn in der absoluten Elite.

17. John Stones – 288.860 € p/W (15.019.610 € p/J)

John Stones
ph.FAB / Shutterstock.com

Der englische Verteidiger von Manchester City ist wegen seiner Vielseitigkeit einzigartig. Ob in der Abwehr oder im Mittelfeld, er erfüllt beide Rollen auf höchstem Niveau. Sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung für das Team wider.

16. William Saliba – 288.860 € p/W (15.019.610 € p/J)

William Saliba
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der Franzose hat sich bei Arsenal zum Abwehrchef entwickelt. Mit Ruhe, Tempo und Antizipation gehört er zu den besten Innenverteidigern weltweit. Sein Vertrag belohnt seine schnelle Entwicklung.

15. Cody Gakpo – 288.860 € p/W (15.019.610 € p/J)

Cody Gakpo
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der Niederländer ist bei Liverpool zu einem verlässlichen Angreifer gereift. Mit Vielseitigkeit und Effizienz trägt er erheblich zum Offensivspiel bei. Sein Gehalt macht ihn zu einem der Top-Verdiener der Reds.

14. Gianluigi Donnarumma – 288.860 € p/W (15.019.610 € p/J)

gianluigi donnarumma
Victor Velter / Shutterstock.com

Der italienische Torhüter wechselte 2025 zu Manchester City. Mit Größe, Erfahrung und Reflexen ist er eine echte Verstärkung zwischen den Pfosten. Sein Vertrag macht ihn zu einem der bestbezahlten Keeper der Welt.

13. Reece James – 288.860 € p/W (15.019.610 € p/J)

reece james
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der Kapitän von Chelsea ist einer der komplettesten Außenverteidiger der Liga. Mit Dynamik, Physis und Offensivdrang ist er unverzichtbar. Sein Gehalt unterstreicht seine Rolle als Symbolfigur des Vereins.

12. Rúben Dias – 288.860 € p/W (15.019.610 € p/J)

Rúben Dias
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der portugiesische Innenverteidiger ist der Abwehrchef von Manchester City. Mit Führungsqualitäten und Konstanz gilt er als einer der besten der Welt. Sein Gehalt bestätigt diesen Status.

11. Gabriel Jesus – 306.157 € p/W (15.920.190 € p/J)

Gabriel Jesus
Photo: Ringo Chiu / Shutterstock.com

Der brasilianische Stürmer von Arsenal überzeugt durch Einsatz, Pressing und Flexibilität. Mehr als nur ein Torjäger, ist er ein kompletter Teamspieler. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als Schlüsselspieler wider.

10. Alexander Isak – 323.454 € p/W (16.820.770 € p/J)

Alexander Isak
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Schwede wechselte 2025 zum FC Liverpool und ist sofort zur neuen Sturmhoffnung geworden. Mit Beweglichkeit und Kaltschnäuzigkeit ist er brandgefährlich. Sein Vertrag von über 16 Millionen jährlich platziert ihn in der Angriffs-Elite.

9. Kai Havertz – 323.454 € p/W (16.820.770 € p/J)

Kai Havertz
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der deutsche Nationalspieler hat sich bei Arsenal etabliert. Mit taktischem Gespür und Vielseitigkeit ist er ein starker Offensiv-Allrounder. Sein Gehalt bestätigt seinen Status als Starspieler.

8. Omar Marmoush – 341.650 € p/W (17.781.916 € p/J)

Omar Marmoush
Giannis Papanikos / Shutterstock.com

Der Ägypter ist eine der Überraschungen der Premier League. Mit Mut, Tempo und Effizienz hat er sich ins Rampenlicht gespielt. Sein Vertrag von fast 18 Millionen jährlich spiegelt seinen kometenhaften Aufstieg wider.

7. Bernardo Silva – 347.449 € p/W (18.082.878 € p/J)

Bernardo Silva
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Portugiese ist seit Jahren einer der wichtigsten Spieler bei Manchester City. Mit Technik, Spielintelligenz und Einsatz ist er unverzichtbar. Sein Gehalt belohnt seine konstant hohe Klasse.

6. Bruno Fernandes – 347.449 € p/W (18.082.878 € p/J)

Bruno Fernandes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der portugiesische Kapitän von Manchester United ist der kreative Kopf der Mannschaft. Mit Toren, Vorlagen und Führungsqualitäten ist er unersetzlich. Sein Vertrag macht ihn zu einem der bestbezahlten Mittelfeldspieler der Welt.

5. Raheem Sterling – 376.445 € p/W (19.574.179 € p/J)

Raheem Sterling
ph.FAB / Shutterstock.com

Der englische Flügelspieler von Chelsea ist ein erfahrener Leistungsträger. Mit Technik und Erfahrung bleibt er entscheidend für die Offensive. Sein Gehalt von fast 20 Millionen jährlich zeigt seine anhaltende Bedeutung.

4. Virgil van Dijk – 405.441 € p/W (21.065.480 € p/J)

van dijk
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der Niederländer ist das Abwehrbollwerk des FC Liverpool. Mit Führungsstärke und Präsenz bleibt er einer der besten Verteidiger der Welt. Sein Gehalt macht ihn zum bestbezahlten Abwehrspieler der Liga.

3. Casemiro – 405.441 € p/W (21.065.480 € p/J)

Casemiro
MDI / Shutterstock.com

Der Brasilianer bringt Erfahrung und Stabilität ins Mittelfeld von Manchester United. Mit Titeln und internationalem Renommee ist er ein Star von Weltrang. Sein Vertrag zeigt seine Bedeutung für den Verein.

2. Mohamed Salah – 463.433 € p/W (24.098.536 € p/J)

salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Der Ägypter ist der Superstar des FC Liverpool und einer der besten Angreifer der Welt. Mit konstanten Toren und Leistungen bleibt er der wichtigste Spieler seines Klubs. Sein Gehalt macht ihn zum zweithöchstbezahlten Spieler der Liga.

1. Erling Haaland – 608.211 € p/W (31.627.005 € p/J)

Erling Haaland
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Der norwegische Torjäger von Manchester City ist der bestbezahlte Spieler der Premier League. Mit seiner Torquote und seiner Dominanz bricht er Rekorde. Sein Gehalt von über 31 Millionen jährlich setzt ihn klar an die Spitze.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.