Ranking der bestbezahlten MLS-Spieler im Jahr 2025: Von aufstrebenden Stars zu globalen Ikonen
Die Gehaltsstruktur der Major League Soccer im Jahr 2025 zeigt, wie stark sich die Liga gewandelt hat. Weltstars wie Lionel Messi und Heung-min Son teilen sich die Bühne mit aufstrebenden Talenten und amerikanischen Hoffnungsträgern. Von jungen Versprechen bis zu lebenden Legenden – hier sind die 42 bestbezahlten Spieler der MLS in diesem Jahr.
42. Rafael Navarro – Colorado Rapids (€24.900 pro Woche / €1,29 Mio. pro Jahr)

Der brasilianische Stürmer hat sich als verlässliche Offensivkraft in Colorado etabliert. Mit klugem Stellungsspiel und unermüdlicher Arbeit ist Navarro zu einer wichtigen Figur im Angriff geworden. Seine konstanten Leistungen rechtfertigen seinen Platz unter den bestverdienenden jungen Stürmern der MLS.
41. Osman Bukari – Charlotte FC (€26.800 pro Woche / €1,40 Mio. pro Jahr)

Bukaris explosive Schnelligkeit und sein starkes Dribbling machen ihn zu einem Albtraum für Verteidiger. Der ghanaische Flügelspieler bringt Energie und Dynamik in Charlottes Angriff. Sein Gehalt spiegelt sowohl seine internationale Erfahrung als auch seine taktische Bedeutung wider.
40. Luis Suárez – Inter Miami (€26.800 pro Woche / €1,40 Mio. pro Jahr)

Die uruguayische Legende trotzt weiterhin dem Alter mit unfehlbarem Torriecher und Spielintelligenz. Selbst in den späten Jahren seiner Karriere bleibt Suárez eiskalt im Abschluss und ein natürlicher Anführer. Seine Erfahrung und sein Zusammenspiel mit Messi machen sein Gehalt zu einem Schnäppchen für Miami.
Lesen Sie auch: Die 10 einflussreichsten Sportler der Welt (2025)
39. Roman Bürki – St. Louis City (€28.200 pro Woche / €1,46 Mio. pro Jahr)

Der Schweizer Torhüter bringt nach seiner Zeit bei Borussia Dortmund europäische Klasse in die MLS. Seine Ruhe, Kommunikation und Strafraumbeherrschung machen ihn zum Rückhalt von St. Louis City. Mit €1,46 Millionen jährlich wird seine Zuverlässigkeit angemessen honoriert.
38. Diogo Gonçalves – FC Dallas (€29.500 pro Woche / €1,53 Mio. pro Jahr)

Der Portugiese hat Technik und Kreativität auf den linken Flügel von Dallas gebracht. Seine präzisen Flanken und sein Spielverständnis sorgen für Balance in der Offensive. Mit einem Jahresgehalt von €1,53 Millionen ist er eine wertvolle Verpflichtung.
37. Thiago Martins – NYCFC (€30.400 pro Woche / €1,58 Mio. pro Jahr)

Der brasilianische Innenverteidiger zählt zu den solidesten Abwehrspielern der Liga. Seine Kopfballstärke und Ruhe am Ball geben der Defensive Stabilität. Sein €1,58-Millionen-Vertrag unterstreicht seine Führungsqualitäten.
36. Marcel Hartel – St. Louis City (€32.100 pro Woche / €1,67 Mio. pro Jahr)

Der deutsche Mittelfeldspieler hat sich schnell an die MLS angepasst. Mit enormer Laufleistung und präzisem Passspiel prägt er das Zentrum von St. Louis. Seine €1,67 Millionen pro Jahr spiegeln seinen Einfluss auf beiden Seiten des Spielfelds wider.
Lesen Sie auch: Die größten Chicago Bulls aller Zeiten (Rückwärts gerankt)
35. Cristian Espinoza – San Jose Earthquakes (€32.500 pro Woche / €1,69 Mio. pro Jahr)

Espinoza bleibt das kreative Herz der Earthquakes. Der Argentinier liefert regelmäßig Vorlagen und sorgt für gefährliche Momente. Mit €1,69 Millionen jährlich gehört er zu den produktivsten Flügelspielern der MLS.
34. Giacomo Vrioni – New England Revolution (€35.800 pro Woche / €1,86 Mio. pro Jahr)

Vrioni kombiniert körperliche Stärke mit Zielstrebigkeit im Abschluss. Der albanische Angreifer ist ein fester Bestandteil des Offensivspiels von New England. Sein Gehalt von €1,86 Millionen spiegelt seine Zuverlässigkeit wider.
33. Mikael Uhre – Philadelphia Union (€35.800 pro Woche / €1,86 Mio. pro Jahr)

Der dänische Stürmer hat sich als Schlüsselfigur im Angriff der Union etabliert. Mit intelligentem Laufspiel und sicherem Abschluss sorgt er konstant für Torgefahr. Seine €1,86 Millionen jährlich machen ihn zu einem der Top-Angreifer der Liga.
32. Cristian Arango – Real Salt Lake (€35.800 pro Woche / €1,86 Mio. pro Jahr)

Arango überzeugt mit Instinkt und Führungsstärke. Der Kolumbianer bleibt ein eiskalter Vollstrecker vor dem Tor. Seine €1,86 Millionen pro Jahr sind eine wohlverdiente Anerkennung seiner Effizienz.
Lesen Sie auch: Die 20 Besten Linksverteidiger der Premier League Aktuell
31. Manu García – LA Galaxy (€37.600 pro Woche / €1,95 Mio. pro Jahr)

Der spanische Spielmacher glänzt durch Übersicht und technische Brillanz. Mit seiner Fähigkeit, Abwehrreihen zu öffnen, verleiht er dem Angriff der Galaxy Tiefe. Sein €1,95-Millionen-Gehalt unterstreicht seine Spielintelligenz.
30. Petar Musa – FC Dallas (€40.200 pro Woche / €2,09 Mio. pro Jahr)

Der kroatische Stürmer hat sich mit Kraft und Ballkontrolle schnell an die MLS gewöhnt. Musa verbindet physische Präsenz mit Cleverness im Abschluss. Seine €2,09 Millionen spiegeln seinen zentralen Wert im Angriff wider.
29. Jordan Morris – Seattle Sounders (€40.200 pro Woche / €2,09 Mio. pro Jahr)

Morris bleibt das Gesicht der Sounders – loyal, schnell und entschlossen. Mit seiner Direktheit und Athletik bleibt er ein permanentes Problem für Verteidiger. Seine €2,09 Millionen sind eine Belohnung für Treue und Beständigkeit.
28. Albert Rusnák – Seattle Sounders (€46.000 pro Woche / €2,40 Mio. pro Jahr)

Rusnák ist der Taktgeber im Mittelfeld der Sounders. Der Slowake überzeugt mit Übersicht, Ruhe und Präzision im Passspiel. Sein Gehalt von €2,4 Millionen würdigt seine zentrale Rolle.
Lesen Sie auch: Alle Manchester-United-Spieler der Saison 2025/26 – Vom Schlechtesten zum Besten laut Statistik
27. Ezequiel Ponce – Inter Miami (€46.300 pro Woche / €2,41 Mio. pro Jahr)

Der Argentinier ergänzt Messi und Suárez perfekt. Mit intelligentem Stellungsspiel und starker Technik sorgt er für offensive Balance. Seine €2,41 Millionen jährlich verdeutlichen Miamis Offensivtiefe.
26. Wilfried Zaha – Charlotte FC (€47.700 pro Woche / €2,48 Mio. pro Jahr)

Zaha hat Premier-League-Glanz in die MLS gebracht. Der Ivorer kann mit einem Moment der Brillanz Spiele entscheiden. Sein €2,48-Millionen-Gehalt spiegelt seine Erfahrung und Klasse wider.
25. Luis Muriel – Orlando City (€44.700 pro Woche / €2,33 Mio. pro Jahr)

Der Kolumbianer bleibt ein Meister der Technik und Kreativität. Mit Unberechenbarkeit und Spielwitz sorgt Muriel für ständige Gefahr. Seine €2,33 Millionen pro Jahr unterstreichen seine Qualität.
24. Jonathan Rodríguez – Portland Timbers (€49.600 pro Woche / €2,59 Mio. pro Jahr)

Der Uruguayer verkörpert Konstanz und Effizienz. Mit Instinkt und Führungsstärke bleibt Rodríguez einer der verlässlichsten Torjäger der Liga. Seine €2,59 Millionen jährlich sind wohlverdient.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Spieler des FC Sevilla 2025/26, vollständiges Ranking und Analyse
23. Diego Rossi – Columbus Crew (€48.700 pro Woche / €2,54 Mio. pro Jahr)

Rossi kombiniert Tempo und Kreativität mit beeindruckender Produktivität. Der Uruguayer ist regelmäßig an Toren beteiligt. Seine €2,54 Millionen spiegeln seine Bedeutung für Columbus wider.
22. Hugo Cuypers – New England Revolution (€57.900 pro Woche / €3,01 Mio. pro Jahr)

Der Belgier hat mit Kopfballstärke und Abschlussqualität überzeugt. Cuypers fügt sich perfekt in das Angriffssystem von New England ein. Seine €3,01 Millionen pro Jahr bestätigen seinen Aufstieg in die Elite.
21. Brandon Vázquez – FC Cincinnati (€57.200 pro Woche / €2,98 Mio. pro Jahr)

Vázquez hat sich zum besten amerikanischen Mittelstürmer der Liga entwickelt. Mit Kraft, Ruhe und Zielstrebigkeit führt er Cincinnati an. Seine €2,98 Millionen belegen seine wachsende Bedeutung.
20. Kévin Denkey – St. Louis City (€68.000 pro Woche / €3,53 Mio. pro Jahr)

Denkey beeindruckt mit Schnelligkeit und Durchsetzungsvermögen. Der Togolese zeigt Reife und Effizienz vor dem Tor. Sein €3,53-Millionen-Vertrag steht für St. Louis’ ehrgeizige Strategie.
19. Dejan Joveljić – LA Galaxy (€53.700 pro Woche / €2,79 Mio. pro Jahr)

Der serbische Stürmer überzeugt mit Instinkt und Präzision. Joveljić ist eine ständige Gefahr im Strafraum. Seine €2,79 Millionen belohnen seine Verlässlichkeit.
18. Denis Bouanga – LAFC (€54.000 pro Woche / €2,81 Mio. pro Jahr)

Bouanga bringt Geschwindigkeit und Zielstrebigkeit in den Angriff von LAFC. Der Gabuner liefert regelmäßig Tore und gefährliche Aktionen. Sein €2,81-Millionen-Gehalt platziert ihn unter den besten Flügelspielern der Liga.
17. Joseph Paintsil – LA Galaxy (€56.100 pro Woche / €2,92 Mio. pro Jahr)

Der ghanaische Flügelspieler hat die Offensive der Galaxy belebt. Mit Tempo, Einsatz und Technik prägt er das Spiel. Seine €2,92 Millionen betonen seine wachsende Bedeutung.
16. Eric-Maxim Choupo-Moting – NY Red Bulls (€57.200 pro Woche / €2,98 Mio. pro Jahr)

Der kamerunische Routinier bringt Ruhe, Erfahrung und Vielseitigkeit. Seine Spielintelligenz macht ihn für die Red Bulls unverzichtbar. Seine €2,98 Millionen sind der Lohn einer langen, erfolgreichen Karriere.
15. Walker Zimmerman – Nashville SC (€57.200 pro Woche / €2,98 Mio. pro Jahr)

Zimmerman bleibt der Maßstab unter den MLS-Verteidigern. Mit Führungsqualität und Kopfballstärke dirigiert er die Abwehr von Nashville. Seine €2,98 Millionen festigen seinen Status als Abwehrchef.
14. Emmanuel Latte Lath – Charlotte FC (€63.200 pro Woche / €3,29 Mio. pro Jahr)

Der Ivorer verbindet Energie und Zielstrebigkeit im Strafraum. Seine Dynamik und Abschlussstärke machen ihn zu einem Schlüsselspieler. Seine €3,29 Millionen spiegeln seine rasante Entwicklung wider.
13. Ryan Gauld – Vancouver Whitecaps (€62.600 pro Woche / €3,25 Mio. pro Jahr)

Der Schotte lenkt das Spiel der Whitecaps mit Übersicht und Präzision. Seine Standards und Pässe sind von höchster Qualität. Seine €3,25 Millionen pro Jahr zeigen, wie wertvoll er für Vancouver ist.
12. Aleksey Miranchuk – Atlanta United (€64.400 pro Woche / €3,35 Mio. pro Jahr)

Der Russe hat mit Kreativität und Technik Atlantas Offensive aufgewertet. Seine Ballbehandlung und Spielübersicht sind auf höchstem Niveau. Seine €3,35 Millionen stehen für internationalen Anspruch.
11. Hany Mukhtar – Nashville SC (€69.800 pro Woche / €3,63 Mio. pro Jahr)

Mukhtar bleibt Nashvilles Kreativmotor. Mit Toren und Vorlagen prägt er das Spiel wie kaum ein anderer. Seine €3,63 Millionen unterstreichen seinen MVP-Status.
10. Carles Gil – New England Revolution (€76.000 pro Woche / €3,95 Mio. pro Jahr)

Gils Eleganz und Spielintelligenz definieren das Angriffsspiel von New England. Der Spanier kontrolliert das Tempo und kreiert Chancen mit Leichtigkeit. Seine €3,95 Millionen bestätigen seinen Status als Designated Player.
9. Christian Benteke – D.C. United (€80.500 pro Woche / €4,19 Mio. pro Jahr)

Der belgische Mittelstürmer hat seine Treffsicherheit zurückgefunden. Mit Erfahrung und Wucht sorgt er für Stabilität im Angriff. Seine €4,19 Millionen würdigen seinen Wiederaufstieg.
8. Jonathan Bamba – CF Montréal (€89.400 pro Woche / €4,65 Mio. pro Jahr)

Bambas Tempo und Direktheit beleben den Angriff von Montréal. Der Ivorer ist konstant gefährlich und effizient. Seine €4,65 Millionen spiegeln seinen Einfluss wider.
7. Riqui Puig – LA Galaxy (€91.600 pro Woche / €4,77 Mio. pro Jahr)

Puig begeistert die MLS mit Spielwitz und Übersicht. Der Spanier kontrolliert das Mittelfeld mit Leichtigkeit. Seine €4,77 Millionen pro Jahr zeigen seine Klasse auf europäischem Niveau.
6. Emil Forsberg – NY Red Bulls (€96.700 pro Woche / €5,03 Mio. pro Jahr)

Der Schwede bringt Erfahrung, Ruhe und Präzision in das Spiel der Red Bulls. Als Stratege und Führungsspieler bleibt er unverzichtbar. Seine €5,03 Millionen würdigen seine internationale Klasse.
5. Jordi Alba – Inter Miami (€107.300 pro Woche / €5,58 Mio. pro Jahr)

Der spanische Außenverteidiger bleibt auf Weltklasse-Niveau. Seine Abstimmung mit Messi ist weiterhin perfekt. Seine €5,58 Millionen pro Jahr ehren eine außergewöhnliche Karriere.
4. Miguel Almirón – Atlanta United (€108.300 pro Woche / €5,63 Mio. pro Jahr)

Almiróns Rückkehr hat Atlanta neuen Schwung verliehen. Der Paraguayer überzeugt mit Tempo, Technik und Einsatz. Seine €5,63 Millionen festigen seinen Superstar-Status.
3. Sergio Busquets – Inter Miami (€152.000 pro Woche / €7,90 Mio. pro Jahr)

Busquets dominiert das Mittelfeld mit Ruhe und Intelligenz. Sein Raumverständnis und seine Passgenauigkeit bleiben unerreicht. Sein €7,9-Millionen-Vertrag ehrt einen wahren Fußballmeister.
2. Lionel Messi – Inter Miami (€214.600 pro Woche / €11,16 Mio. pro Jahr)

Messi hat das weltweite Image der MLS neu definiert. Seine Magie fasziniert Fans und Mitspieler gleichermaßen. Mit €11,16 Millionen jährlich bleibt er das Gesicht der Liga.
1. Heung-min Son – LAFC (€232.500 pro Woche / €12,09 Mio. pro Jahr)

Sons Verpflichtung hat die MLS auf ein neues Niveau gehoben. Der südkoreanische Superstar vereint Bescheidenheit, Professionalität und Weltklasse. Sein Rekordvertrag über €12,09 Millionen macht ihn zum bestbezahlten Spieler in der Geschichte der Liga.