Die 25 besten Mittelfeldspieler der Welt (2025)
Es heißt: Wer das Mittelfeld kontrolliert, gewinnt das Spiel. Im Jahr 2025 ist die Konkurrenz im Zentrum des Spielfelds größer denn je. Hier ist das Ranking der 25 besten Mittelfeldspieler der Welt – basierend auf aktueller Form, Einfluss auf Verein und Nationalmannschaft sowie jüngsten Titeln.
25. Luka Modrić – AC Mailand und Kroatien

Mit 40 Jahren zeigt Modrić beim AC Mailand, dass er immer noch zur Weltklasse gehört. Seine Übersicht, Technik und Ruhe machen ihn nach wie vor zu einem Spielmacher auf höchstem Niveau.
24. Sandro Tonali – Newcastle United und Italien

Tonali ist der ruhige Taktgeber im Mittelfeld von Newcastle. Seine Spielintelligenz und Zweikampfstärke machen ihn auch für die italienische Nationalmannschaft immer wichtiger.
23. Frenkie de Jong – FC Barcelona und Niederlande

Frenkie bringt Kontrolle und Erfahrung ins junge Barça-Team. Auch wenn er zuletzt verletzungsbedingt fehlte, bleibt er ein Schlüsselspieler im Aufbau.
Lesen Sie auch: So würde die Premier-League-Tabelle 2025/26 ohne VAR-Fehler aussehen
22. Nicolò Barella – Inter Mailand und Italien

Barella ist das Herzstück im Mittelfeld von Inter – physisch stark, technisch versiert und mittlerweile auch als tiefer Spielmacher gefragt. Für Verein und Nationalteam unverzichtbar.
21. Martín Zubimendi – FC Arsenal und Spanien

Zubimendi bringt Stabilität und Struktur in Arsenals Spiel. Seine Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen und gleichzeitig defensiv abzusichern, macht ihn zum perfekten Partner für Declan Rice.
20. Joshua Kimmich – FC Bayern München und Deutschland

Kimmich ist vielseitig und zuverlässig – egal ob als Sechser oder Rechtsverteidiger. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten halten ihn weiter auf Weltklasse-Niveau.
19. Kevin De Bruyne – SSC Neapel und Belgien

Trotz Verletzungen bleibt De Bruynes Spielintelligenz und Passqualität herausragend. In Neapel startet er nun ein neues Kapitel nach einer glanzvollen Zeit bei Manchester City.
Lesen Sie auch: Die 25 wertvollsten Nationalmannschaften der Welt
18. Martin Ødegaard – FC Arsenal und Norwegen

Ødegaard ist der kreative Kopf bei Arsenal und trägt die Kapitänsbinde mit Würde. Seine Abwesenheit spürt man sofort – er ist unverzichtbar im Offensivspiel.
17. Bruno Fernandes – Manchester United und Portugal

Bruno liefert seit Jahren konstant Tore und Assists. Als Spielmacher mit Führungsqualitäten ist er einer der produktivsten Mittelfeldspieler der Premier League.
16. Dominik Szoboszlai – FC Liverpool und Ungarn

Szoboszlai überzeugt mit Einsatz, Vielseitigkeit und wichtigen Toren. Er hat sich bei Liverpool schnell zu einem unverzichtbaren Spieler entwickelt.
15. Florian Wirtz – FC Liverpool und Deutschland

Wirtz braucht noch etwas Eingewöhnung in der Premier League, aber sein Talent ist unbestritten. Seine Kreativität und Technik machen ihn zu einem kommenden Superstar.
Lesen Sie auch: Die leistungsstärksten Nationalmannschaften im Jahr 2025 – Rangliste
14. Scott McTominay – SSC Neapel und Schottland

McTominay hat unter Antonio Conte in der Serie A seinen Durchbruch geschafft. Er wurde zum MVP der Liga gekürt und ist kaum wiederzuerkennen im Vergleich zu seiner Zeit bei Man United.
13. Bruno Guimarães – Newcastle United und Brasilien

Guimarães ist das Herz von Newcastles Mittelfeld, kämpferisch und technisch stark. Er führte das Team 2025 zum ersten großen Titel seit 70 Jahren.
12. Alexis Mac Allister – FC Liverpool und Argentinien

Weltmeister Mac Allister glänzt bei Liverpool durch Spielintelligenz und Vielseitigkeit. Unter Arne Slot hat er sein Niveau nochmals gesteigert.
11. Fabián Ruiz – Paris Saint-Germain und Spanien

Ruiz ist der stille Architekt im Mittelfeld von PSG. Er war entscheidend beim Triple-Gewinn 2025 und spielt auch bei der spanischen Nationalelf eine zentrale Rolle.
Lesen Sie auch: Die 50 besten Spieler in der Geschichte der Premier League
10. Federico Valverde – Real Madrid und Uruguay

Valverde ist ein echter Allrounder: stark im Zweikampf, technisch sauber und extrem dynamisch. Für Madrid und Uruguay ist er aus der Startelf nicht wegzudenken.
9. João Neves – Paris Saint-Germain und Portugal

Neves arbeitet still und effizient – seine Ballkontrolle und Spielübersicht sind beeindruckend. Für PSG und Portugal ist er bereits jetzt ein Schlüsselspieler mit nur 21 Jahren.
8. Rodri – Manchester City und Spanien

Rodri bleibt ein herausragender Sechser, auch wenn seine Form zuletzt etwas schwankte. Seine Bedeutung für City und Spanien bleibt jedoch enorm.
7. Jamal Musiala – FC Bayern München und Deutschland

Musiala begeistert mit Technik, Dribblings und Torgefahr. Trotz Verletzungspech gilt er als künftiger Anwärter auf den Ballon d’Or.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Vorlagengeber in der Geschichte des Fußballs
6. Jude Bellingham – Real Madrid und England

Bellingham hat seine erste Saison bei Real mit La-Liga- und Champions-League-Titel gekrönt. Auch wenn er verletzt war, zählt er zu den besten jungen Mittelfeldspielern der Welt.
5. Ryan Gravenberch – FC Liverpool und Niederlande

Gravenberch blüht unter Arne Slot auf. Mit seiner Mischung aus Eleganz, Physis und Spielverständnis erinnert er an große Mittelfeldlegenden.
4. Vitinha – Paris Saint-Germain und Portugal

Vitinha ist das taktische Gehirn von PSG. Seine Entwicklung vom Außenseiter bei Wolves zum Weltklassespieler ist beeindruckend.
3. Declan Rice – FC Arsenal und England

Rice ist der Chef im Zentrum von Arsenal und der englischen Nationalmannschaft. Defensiv stark, spielintelligent und mit Führungsqualitäten – ein echter Weltklasse-Sechser.
2. Moisés Caicedo – FC Chelsea und Ecuador

Nach einem holprigen Start bei Chelsea hat Caicedo stark aufgeholt. Er ist mittlerweile der zentrale Baustein im Mittelfeld der „Blues“ und rechtfertigt seine hohe Ablöse.
1. Pedri – FC Barcelona und Spanien

Pedri ist nicht nur Barcelonas Regisseur, sondern auch Spaniens große Hoffnung. Technisch überragend, spielintelligent und schon jetzt entscheidend – der beste Mittelfeldspieler 2025.