Fußball

Deutschlands Topverdiener: Rangliste der Gehälter der Nationalmannschaft vom niedrigsten zum höchsten

Die deutsche Nationalmannschaft vereint in ihrer Gehaltsstruktur aufstrebende Talente mit erfahrenen Führungsspielern. Während einige junge Spieler noch relativ bescheiden verdienen, haben andere bereits millionenschwere Verträge bei Topklubs abgeschlossen. Hier ist das vollständige Ranking der Spielergehälter – vom 23. bis zum 1. Platz – in Euro.

23. Nnamdi Collins — 18.077 € pro Woche

Nnamdi Collins
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nnamdi Collins ist der am niedrigsten bezahlte Spieler des Kaders – trotz seines großen Potenzials. Der 21-jährige Innenverteidiger verdient knapp unter einer Million Euro im Jahr. Sein langfristiger Vertrag zeigt, dass man fest auf seine Entwicklung setzt.

22. Noah Atubolu — 21.731 € pro Woche

Noah Atubolu
Photo: Bundesliga.com

Torhüter Noah Atubolu verdient etwas mehr als Collins. Mit 22 Jahren gilt er als eines der größten Nachwuchstalente auf seiner Position. Sein Gehalt spiegelt sowohl sein Alter als auch sein Entwicklungspotenzial wider.

21. Paul Nebel — 27.308 € pro Woche

Paul Nebel
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Paul Nebel gehört zur neuen Offensivgeneration Deutschlands. Der 22-jährige Spielmacher verdient rund 1,42 Millionen Euro pro Jahr. Seine Technik und Spielübersicht machen ihn zu einem spannenden Talent.

Lesen Sie auch: Wer verdient am meisten in der Ligue 1? Die 100 höchsten Gehälter – Rangliste vom höchsten zum niedrigsten Gehalt

20. Finn Dahmen — 43.462 € pro Woche

Finn Dahmen
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Torwart Finn Dahmen bringt Erfahrung und Stabilität als verlässliche Nummer zwei mit. Mit 27 Jahren spiegelt sein Gehalt seine Rolle als solider Ersatzmann wider.

19. Nadiem Amiri — 54.423 € pro Woche

Nadiem Amiri
sbonsi / Shutterstock.com

Mittelfeldspieler Nadiem Amiri sorgt für Kreativität und technische Stärke. Sein Jahresgehalt von 2,83 Millionen Euro liegt im unteren Bereich des Rankings. Mit 28 Jahren bringt er viel Routine in die Offensive ein.

18. Jamie Leweling — 61.731 € pro Woche

Jamie Leweling
cristiano barni / Shutterstock.com

Jamie Leweling steht für die neue Generation schneller, variabler Angreifer. Sein Jahresgehalt von rund 3,2 Millionen Euro zeigt das Vertrauen in sein langfristiges Potenzial.

17. Robert Andrich — 72.500 € pro Woche

Robert Andrich
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Robert Andrich ist ein robuster, erfahrener Sechser. Mit 30 Jahren verdient er mehr als 3,7 Millionen Euro jährlich und ist eine feste Größe im Mittelfeld.

Lesen Sie auch: Die 8 Topverdiener der vier größten Fußballvereine der Türkei

16. Maximilian Beier — 79.808 € pro Woche

Maximilian Beier
Pennacchio Emanuele / Shutterstock.com

Stürmer Maximilian Beier zählt mit 22 Jahren zu den vielversprechendsten jungen Angreifern. Sein Vertrag spiegelt das große Vertrauen in seine Zukunft wider.

15. Alexander Nübel — 79.808 € pro Woche

Alexander Nübel
A.Taoualit / Shutterstock.com

Torhüter Alexander Nübel verdient dasselbe wie Beier und befindet sich mit 28 Jahren in einer entscheidenden Phase seiner Karriere. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als potenzieller Stammkeeper wider.

14. Angelo Stiller — 87.115 € pro Woche

Angelo Stiller
cristiano barni / Shutterstock.com

Angelo Stiller verdient über 4,5 Millionen Euro im Jahr. Mit 24 Jahren gilt er als Schlüsselspieler der Zukunft im deutschen Mittelfeld.

13. Maximilian Mittelstädt — 94.423 € pro Woche

Maximilian Mittelstädt
ph.FAB / Shutterstock.com

Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt bringt Erfahrung und Konstanz mit. Sein Jahresgehalt von fast 5 Millionen Euro unterstreicht seine feste Rolle in der Defensive.

Lesen Sie auch: Der Aufstieg von Bournemouth und der Abstieg von Brighton prägen die Umwälzungen zu Beginn der Premier League-Saison

12. Karim Adeyemi — 96.154 € pro Woche

Karim Adeyemi
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Flügelspieler Karim Adeyemi ist eines der aufregendsten Offensivtalente des Landes. Mit 23 Jahren verdient er rund 5 Millionen Euro pro Jahr – ein Gehalt, das seinem Status entspricht.

11. Waldemar Anton — 101.538 € pro Woche

Waldemar Anton
ph.FAB / Shutterstock.com

Waldemar Anton ist ein defensives Rückgrat der Mannschaft. Mit 29 Jahren verdient er mehr als 5,2 Millionen Euro jährlich und überzeugt durch Stabilität und Erfahrung.

10. Pascal Groß — 108.846 € pro Woche

Pascal Gross
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der erfahrene Mittelfeldspieler Pascal Groß ist einer der intelligentesten Akteure im Team. Sein Jahresgehalt von 5,66 Millionen Euro spiegelt seine Führungsrolle und Routine wider.

9. Robin Koch — 108.846 € pro Woche

Robin Koch
katatonia82 / Shutterstock.com

Innenverteidiger Robin Koch verdient genauso viel wie Groß. Mit 29 Jahren ist er ein wichtiger Stabilisator in der Abwehr.

Lesen Sie auch: Supercomputer prognostiziert die Tabelle der Champions-League-Gruppenphase 2025/26 – Rangliste

8. David Raum — 145.192 € pro Woche

David Raum
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Linksverteidiger David Raum zählt zu den bestbezahlten Verteidigern des Teams. Mit mehr als 7,5 Millionen Euro pro Jahr befindet er sich im besten Fußballeralter.

7. Nick Woltemade — 152.375 € pro Woche

Nick Woltemade
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nick Woltemade gehört zu den bestbezahlten jungen Spielern der Nationalmannschaft. Mit 23 Jahren verdient er rund 7,9 Millionen Euro jährlich – ein Ausdruck des großen Vertrauens in sein Offensivpotenzial. Seine Mischung aus Physis und Technik macht ihn zu einem Spieler mit enormem Zukunftspotenzial.

6. Jonathan Tah — 230.769 € pro Woche

Jonathan Tah
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Jonathan Tah hat sich als einer der zuverlässigsten Innenverteidiger Deutschlands etabliert. Sein Jahresgehalt von 12 Millionen Euro zählt zu den höchsten im Team.

5. Florian Wirtz — 233.000 € pro Woche

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Florian Wirtz ist der bestbezahlte junge Spieler. Mit 22 Jahren verdient er mehr als 12 Millionen Euro jährlich. Seine Kreativität und offensive Präsenz machen ihn zu einer Schlüsselfigur für die Zukunft.

Lesen Sie auch: Newcastles Gehälter enthüllt: Von Talenten bis zu Topverdienern

4. Antonio Rüdiger — 280.385 € pro Woche

Antonio Rüdiger
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Der erfahrene Verteidiger Antonio Rüdiger verdient fast 14,6 Millionen Euro pro Jahr und zählt damit zu den bestbezahlten Abwehrspielern weltweit. Mit 32 Jahren bringt er Führungsstärke und Stabilität.

3. Leon Goretzka — 250.000 € pro Woche

Leon Goretzka
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Leon Goretzka ist einer der bestbezahlten Mittelfeldspieler im Team. Mit 30 Jahren verdient er 13 Millionen Euro jährlich und ist eine feste Größe im Zentrum.

2. Serge Gnabry — 362.885 € pro Woche

Serge Gnabry
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Flügelspieler Serge Gnabry gehört zu den torgefährlichsten und spektakulärsten Offensivspielern. Mit fast 19 Millionen Euro pro Jahr belegt er Platz zwei.

1. Joshua Kimmich — 384.615 € pro Woche

Joshua Kimmich
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Joshua Kimmich führt das Gehaltsranking der Nationalmannschaft an. Mit einem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro spiegelt seine Bezahlung seine zentrale Rolle als Leader und Spielgestalter wider. Mit 30 Jahren ist er das Herzstück der Mannschaft.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.