Die 12 schlechtesten Premier-League-Transfers 2025–26 (gereiht)
Die Premier-League-Saison 2025–26 ist bereits in vollem Gange – doch nicht alle Sommertransfers haben eingeschlagen. Während manche Neuzugänge sofort überzeugten, haben andere Spieler bisher enttäuscht, sei es durch fehlende Leistung, geringe Spielzeit oder mangelnde Integration ins Team. Hier sind die 12 schwächsten Transfers des Sommers, geordnet vom harmlosesten zum größten Fehlschlag.
12. Harvey Elliott – Aston Villa

Harvey Elliott wechselte per Leihe von Liverpool zu Aston Villa, in der Hoffnung auf mehr Einsatzzeiten. Doch nach nur einem Startelfeinsatz, bei dem er zur Halbzeit ausgewechselt wurde, blieb sein Einfluss bisher minimal.
11. Anthony Elanga – Newcastle United

Nach einer starken Saison bei Nottingham Forest wechselte Elanga für 55 Millionen Pfund zu Newcastle. Doch nach sieben Spielen ohne Torbeteiligung bleibt er deutlich hinter den Erwartungen zurück.
10. Armando Broja – Burnley

Trotz anhaltender Verletzungsprobleme verpflichtete Burnley Broja für 20 Millionen Pfund. Bislang kam er nur auf 45 Minuten in drei Jokereinsätzen – ohne nennenswerten Effekt.
Lesen Sie auch: Unfälle, Defekte und DNFs: Ein Countdown der am meisten geplagten Fahrer der Formel 1
9. Aaron Ramsdale – Newcastle United

Newcastle zahlte vier Millionen Pfund für Ramsdales Leihe und übernahm sein Gehalt, in der Hoffnung, er würde Nick Pope Konkurrenz machen. Doch er hat noch keine Minute gespielt – ein teurer Bankspieler.
8. Kevin Danso – Tottenham Hotspur

Tottenham verpflichtete Danso nach einem soliden Leihjahr für 21 Millionen Pfund fest. Doch mit nur 18 Premier-League-Minuten und einem einzigen Startelfeinsatz in der Champions League spielt er bisher kaum eine Rolle.
7. Florian Wirtz – Liverpool

Wirtz kam für stolze 116 Millionen Pfund von Leverkusen nach Liverpool – mit großen Erwartungen. Doch er wirkt unsicher, findet sich im System von Arne Slot nicht zurecht, und wurde bereits öffentlich von Jamie Carragher kritisiert.
6. Jadon Sancho – Aston Villa

Sanchos Leihwechsel von Manchester United wirkte von Anfang an überhastet – und das bestätigt sich. Nur ein Startelfeinsatz im Ligapokal und wenig Wirkung – obwohl Villa 80 % seines Gehalts übernimmt.
Lesen Sie auch: Die größten Fußballstrategen: Ein Rückblick auf die erfolgreichsten Trainer aller Zeiten
5. Oleksandr Zinchenko – Nottingham Forest

Zinchenko kam als Notlösung per Leihe zu Forest, nachdem der geplante Transfer von Javi Galán scheiterte. Doch er passt nicht zu Ange Postecoglous hohem Defensivstil und wurde bereits mehrfach durch Fehler entlarvt – etwa in der Europa League.
4. Jamie Gittens – Chelsea

Chelsea verpflichtete den jungen Flügelspieler Gittens für bis zu 52 Millionen Pfund von Dortmund. Doch nach fünf Premier-League-Spielen ohne Tor oder Vorlage wirkt er noch weit entfernt vom erforderlichen Niveau.
3. Mads Hermansen – West Ham United

West Ham holte Hermansen für 20 Millionen Pfund als neuen Stammtorwart – doch der Start war katastrophal. Nach elf Gegentoren in vier Spielen und mehreren Patzern wurde er bereits durch Areola ersetzt.
2. Jean-Clair Todibo – West Ham United

Für 36,3 Millionen Pfund wurde Todibo nach seiner Leihe fest verpflichtet – eine Entscheidung, die man bei West Ham nun wohl bereut. Nach schwachen Auftritten wurde er von Graham Potter aussortiert, Jamie Redknapp nannte seine Abwehrleistung gegen Chelsea „skandalös“.
Lesen Sie auch: Die 25 bestbezahlten Fußballspieler der Primeira Liga: Vollständige Gehaltsrangliste von 25 bis 1
1. James Trafford – Manchester City

Trafford entschied sich für eine Rückkehr zu Manchester City für 27 Millionen Pfund – und gegen Newcastle. Doch nach frühen Fehlern wurde er durch Donnarumma ersetzt. Nun sitzt er auf der Bank, obwohl er eigentlich Spielpraxis gebraucht hätte – ein Rückschritt für Spieler und Verein.
Lesen Sie auch: Die 10 torgefährlichsten Verteidiger der Fußballgeschichte