Die 25 bestbezahlten Fußballspieler der Primeira Liga: Vollständige Gehaltsrangliste von 25 bis 1
Die portugiesische Liga hat sich zu einem Magneten für junge Talente und etablierte Stars entwickelt. Die Gehälter ihrer Topspieler spiegeln ihren sportlichen Wert und ihre Bedeutung für ihre Vereine wider. Hier ist das vollständige Ranking der 25 bestbezahlten Spieler 2025, geordnet von Platz 25 bis 1 – mit ihren Wochen- und Jahresgehältern.
25. Samu Aghehowa – Porto (31.346 €/Woche | 1.630.000 €/Jahr)

Der junge spanische Stürmer gehört zu den größten Offensivtalenten von FC Porto. Seine Schnelligkeit und sein Torriecher haben ihm bereits in jungen Jahren ein starkes Gehalt eingebracht.
24. Tomás Araújo – Benfica (31.346 €/Woche | 1.630.000 €/Jahr)

Zuverlässig und abgeklärt: Araújo hat sich bei SL Benfica als solider Verteidiger etabliert. Sein Gehalt spiegelt das Vertrauen des Klubs in seine Zukunft wider.
23. Gonçalo Inácio – Sporting CP (33.269 €/Woche | 1.730.000 €/Jahr)

Der portugiesische Abwehrspieler gehört zu den aufstrebenden Talenten der Liga. Sporting honoriert seine Führungsqualitäten mit einem starken Vertrag.
Lesen Sie auch: Die 10 torgefährlichsten Verteidiger der Fußballgeschichte
22. Jeremiah St. Juste – Sporting CP (36.923 €/Woche | 1.920.000 €/Jahr)

Der niederländische Innenverteidiger bringt Erfahrung und Stabilität in die Defensive von Sporting. Sein Gehalt zählt zu den höchsten in der Abwehr.
21. Alberto Costa – Porto (36.923 €/Woche | 1.920.000 €/Jahr)

Jung und ambitioniert – Costa gilt als Zukunftsprojekt bei Porto. Sein Gehalt zeigt, wie sehr der Klub an sein Potenzial glaubt.
20. Georgiy Sudakov – Benfica (36.923 €/Woche | 1.920.000 €/Jahr)

Der ukrainische Spielmacher verleiht Benficas Mittelfeld Kreativität und Übersicht. Sein Gehalt spiegelt seine aktuelle Bedeutung und sein Entwicklungspotenzial wider.
19. Morten Hjulmand – Sporting CP (38.462 €/Woche | 2.000.000 €/Jahr)

Der Mittelfeldchef von Sporting CP überzeugt mit Spielintelligenz und Konstanz. Sein Gehalt unterstreicht seine zentrale Rolle in der Mannschaft.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Stürmer im Weltfußball (Rangliste)
18. Enzo Barrenechea – Benfica (40.769 €/Woche | 2.120.000 €/Jahr)

Der argentinische Mittelfeldspieler überzeugt durch Präsenz und Zweikampfstärke. Sein Gehalt unterstreicht seinen festen Platz in der Startelf.
17. Amar Dedić – Benfica (40.769 €/Woche | 2.120.000 €/Jahr)

Der bosnische Rechtsverteidiger bringt Tempo und Aggressivität in Benficas Defensive. Der Klub setzt langfristig auf ihn.
16. Samuel Dahl – Benfica (40.769 €/Woche | 2.120.000 €/Jahr)

Der schwedische Linksverteidiger hat sich mit seiner Energie und Offensivfreude schnell durchgesetzt. Sein Gehalt spiegelt seinen Aufstieg wider.
15. Gabri Veiga – Porto (38.462 €/Woche | 2.000.000 €/Jahr)

Der kreative Spanier ist eine wichtige Offensivwaffe bei Porto. Sein Gehalt verdeutlicht seine wachsende Bedeutung.
Lesen Sie auch: Die 18 größten Gehaltslisten in der Ligue 1 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
14. Pedro Gonçalves – Sporting CP (46.154 €/Woche | 2.400.000 €/Jahr)

Der technisch starke Offensivspieler ist der kreative Motor des Sporting-Angriffs. Sein Gehalt entspricht seinem Status als Schlüsselspieler.
13. Leandro Barreiro – Benfica (48.077 €/Woche | 2.500.000 €/Jahr)

Barreiro ist das Herzstück im Mittelfeld Benficas, bekannt für sein Pressing und seine Laufstärke. Sein Gehalt platziert ihn unter die Topverdiener des Klubs.
12. Luuk de Jong – Porto (48.077 €/Woche | 2.500.000 €/Jahr)

Der erfahrene niederländische Stürmer bringt Führungsstärke und Routine ins Team. Sein Gehalt spiegelt seine langjährige Klasse wider.
11. Pepê – Porto (48.077 €/Woche | 2.500.000 €/Jahr)

Technisch stark und unterhaltsam – Pepê ist einer der wichtigsten Offensivspieler Portos. Sein Gehalt unterstreicht seinen Starstatus.
Lesen Sie auch: Ronaldo bleibt Portugals Legende – trotz Fehlschuss vom Punkt
10. Luis Suárez – Sporting CP (48.077 €/Woche | 2.500.000 €/Jahr)

Der kolumbianische Angreifer verleiht der Offensive von Sporting Tempo und Wucht. Sein Gehalt zeigt, wie sehr der Klub auf ihn setzt.
9. Jan Bednarek – Porto (55.385 €/Woche | 2.880.000 €/Jahr)

Der polnische Innenverteidiger sorgt für Stabilität und Erfahrung. Sein hohes Gehalt platziert ihn in der oberen Abwehrklasse der Liga.
8. Nicolás Otamendi – Benfica (55.385 €/Woche | 2.880.000 €/Jahr)

Der argentinische Routinier bleibt ein Abwehrchef und Anführer auf dem Platz. Sein Gehalt spiegelt seine Erfahrung und Führungsrolle wider.
7. Vangelis Pavlidis – Benfica (55.385 €/Woche | 2.880.000 €/Jahr)

Der griechische Torjäger gehört zu den gefährlichsten Stürmern der Liga. Sein Gehalt entspricht seinem Status als Schlüsselspieler in Benficas Angriff.
Lesen Sie auch: Die Top 20 der Ballon d'Or 2026 Power Rankings – Vollständige Liste
6. Fredrik Aursnes – Benfica (55.385 €/Woche | 2.880.000 €/Jahr)

Der norwegische Mittelfeldmotor ist taktisch klug und enorm laufstark. Sein Gehalt belohnt seine Zuverlässigkeit und Bedeutung.
5. Dodi Lukébakio – Benfica (55.385 €/Woche | 2.880.000 €/Jahr)

Schnell, dribbelstark und torgefährlich – der Belgier gehört zu den aufregendsten Flügelspielern der Liga. Sein Gehalt spiegelt seinen Starstatus wider.
4. Richard Ríos – Benfica (57.692 €/Woche | 3.000.000 €/Jahr)

Der Kolumbianer ist im Mittelfeld zur zentralen Figur aufgestiegen. Sein Gehalt verdeutlicht seinen schnellen Aufstieg bei Benfica.
3. Jakub Kiwior – Porto (66.731 €/Woche | 3.470.000 €/Jahr)

Der polnische Innenverteidiger ist ein Schlüsselspieler in Portos Defensive. Sein Gehalt gehört zu den höchsten der Liga.
2. Anatolii Trubin – Benfica (74.038 €/Woche | 3.850.000 €/Jahr)

Der ukrainische Torwart ist einer der Topverdiener der Liga. Benfica hat ihn als langfristige Stütze der Defensive eingeplant.
1. Trincão – Sporting CP (75.000 €/Woche | 3.900.000 €/Jahr)

An der Spitze des Rankings steht Trincão – der Offensivstar von Sporting CP. Sein Gehalt spiegelt seinen Einfluss, sein Talent und seine Strahlkraft in der Liga wider.