FußballSport

Die größten englischen Torhüter aller Zeiten – vom 11. bis zum 1. Platz

England hat im Laufe der Jahrzehnte viele außergewöhnliche Torhüter hervorgebracht. Von Weltmeister-Legenden bis hin zu Premier-League-Ikonen – diese elf Keeper haben durch Konstanz, Klasse und große Leistungen Geschichte geschrieben. Hier ist unser Ranking, beginnend mit Platz 11.

11. Nigel Martyn – Ein stiller Pionier mit starker Karriere

Nigel Martyn
Photo: Youtube

1989 wurde Nigel Martyn der erste britische Torwart, der für über eine Million Pfund transferiert wurde. Obwohl er oft hinter David Seaman zurückstehen musste, kam er auf 23 Länderspiele und nahm an vier großen Turnieren teil. Seine Vereinskarriere mit über 500 Einsätzen spricht für sich.

10. Paul Robinson – Große Momente und verpasste Chancen

Paul Robinson
Clare Nolan from Coppull, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Paul Robinsons Länderspieldebüt verlief mit einer Niederlage gegen Australien unglücklich, doch später war er Stammkeeper bei der EM 2004 und der WM 2006. Ein folgenschwerer Fehler gegen Kroatien kostete ihn seinen Platz im Nationalteam, aber bei Tottenham und Blackburn hinterließ er einen bleibenden Eindruck – inklusive eines spektakulären Treffers aus der eigenen Hälfte.

9. Chris Woods – Verlässliche Nummer zwei mit eigenen Highlights

Chris Woods
Steindy (talk) 21:30, 22 November 2013 (UTC), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Chris Woods stand lange im Schatten von Peter Shilton, sammelte dennoch 43 Länderspiele. Bei der EM 1992 war er Stammtorhüter und blieb in zwei von drei Spielen ohne Gegentor. Nach seiner aktiven Karriere machte er sich als Torwarttrainer einen Namen.

Lesen Sie auch: Die Gehälter aller Bundesliga-Stars in der Saison 2025/2026

8. Peter Bonetti – Die Katze von Chelsea

Peter Bonetti
Koch, Eric for Anefo, CC0, via Wikimedia Commons

Peter Bonetti, bekannt als „The Cat“ wegen seiner schnellen Reflexe und Beweglichkeit, ist eine Chelsea-Legende mit 729 Einsätzen. Trotz nur sieben Länderspielen bleibt er unvergessen – besonders seine heroische Leistung im FA-Cup-Finale 1970 trotz Verletzung.

7. David James – Statistikwunder mit wechselhaftem Nationalteam-Erbe

David James
Photo: dompr / Shutterstock.com

David James absolvierte über 570 Premier-League-Spiele und liegt mit 169 Weißen Westen nur hinter Petr Čech. In der Nationalmannschaft konnte er seine Form nicht immer bestätigen – besonders in der WM 2010 gegen Deutschland –, doch seine Vereinskarriere ist unbestritten.

6. Joe Hart – Vom unumstrittenen Stammkeeper zur frühen Abschied

joe hart
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Joe Hart war über Jahre hinweg Englands Nummer eins und der Rückhalt von Manchester City in den Meisterjahren. Nach enttäuschenden Leistungen bei der EM 2016 war seine Nationalmannschaftskarriere beendet. 2024 beendete er seine Laufbahn mit 127 Premier-League-Nullnummern.

5. Ray Clemence – Liverpools sichere Bank mit internationaler Klasse

Photo: katatonia82 / Shutterstock.com

Ray Clemence prägte Liverpools goldene Ära in den 70er-Jahren mit fünf Meistertiteln und drei Europapokalsiegen. Er war auch für England ein sicherer Rückhalt mit 61 Einsätzen, trotz harter Konkurrenz durch Peter Shilton.

Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten deutschen Fußballspieler im Jahr 2025 – Rangliste

4. David Seaman – Arsenal-Ikone und Konstante im England-Tor

David Seaman
Fred Duval / Shutterstock.com

David Seaman war für seine Ruhe, Reflexe und Zuverlässigkeit bekannt. Er gewann mit Arsenal mehrere Titel und war mit 75 Länderspielen bei vielen großen Turnieren dabei – von der EM 1996 bis zur WM 2002.

3. Jordan Pickford – Der moderne Rückhalt unter Southgate

Jordan Pickford
Orange Pictures / Shutterstock.com

Jordan Pickford polarisiert, doch er hat sich als verlässlicher Stammkeeper für England etabliert. Mit 80 Länderspielen und einem Rekord von neun Zu-Null-Spielen in Folge ist er ein fester Bestandteil jeder Turniermannschaft seit 2018.

2. Peter Shilton – Englands Rekordnationalspieler

Photo: Wiki Commons

Peter Shilton bestritt 125 Länderspiele – mehr als jeder andere Engländer. Mit seiner Erfahrung, seiner Konstanz und zwei Europapokalsiegen mit Nottingham Forest war er eine feste Größe auf nationaler wie internationaler Bühne.

1. Gordon Banks – Der ewige Weltmeister

Gordon Banks
Photo: Wikicommons.com

Gordon Banks ist der einzige englische Torhüter, der eine Weltmeisterschaft gewinnen konnte – 1966 im eigenen Land. Unvergessen bleibt auch seine Parade gegen Pelé 1970, bekannt als „die Parade des Jahrhunderts“. Eine Legende, die verdient auf Platz eins steht.

Lesen Sie auch: Jeder Championship-Club und seine Gehaltsausgaben für die Saison 2025/2026 – jetzt enthüllt

Lesen Sie auch: Golden Boy 2025: Ranking der 25 vielversprechendsten Talente im europäischen Fußball