Ronaldos ultimative Traumelf aller Zeiten
Wenn einer der größten Stürmer der Fußballgeschichte, Ronaldo Nazário, seine ultimative Traumelf zusammenstellt, ist das Ergebnis spektakulär. Seine Auswahl besteht aus Legenden, die ihre jeweiligen Epochen mit außergewöhnlicher Technik, Kreativität und offensiver Brillanz geprägt haben. Besonders auffällig ist die offensive Ausrichtung des Teams – für defensive Stabilität bleibt kaum Platz, da das Mittelfeld ausschließlich aus Spielmachern und Torjägern besteht.
Torhüter – Gianluigi Buffon

Buffon gilt als einer der besten Torhüter aller Zeiten. Seine Langlebigkeit, Reflexe und Führungsqualitäten machten ihn zu einer Schlüsselfigur bei Juventus und der italienischen Nationalmannschaft, mit der er 2006 die Weltmeisterschaft gewann.
Rechter Verteidiger – Cafu

Cafu ist der meist eingesetzte Spieler in der Geschichte der brasilianischen Nationalmannschaft und eine Ikone auf der rechten Abwehrseite. Seine unglaubliche Ausdauer und defensive Disziplin, gepaart mit seinen Offensivqualitäten, machten ihn zu einem entscheidenden Faktor beim Gewinn der Weltmeisterschaften 1994 und 2002.
Innenverteidiger – Franz Beckenbauer

„Der Kaiser“ revolutionierte die Rolle des Innenverteidigers, indem er Eleganz, Ruhe am Ball und taktische Intelligenz vereinte. Als spielmachender Abwehrchef prägte er den modernen Fußball und führte Deutschland 1974 zum Weltmeistertitel sowie den FC Bayern zu drei Europapokalsiegen.
Innenverteidiger – Paolo Maldini

Maldini war die Verkörperung defensiver Perfektion und verbrachte seine gesamte Karriere bei AC Mailand. Seine herausragende Stellung im Fußball verdankte er seiner intelligenten Spielweise, exzellentem Stellungsspiel und kompromisslosem Zweikampfverhalten. Mit fünf Champions-League-Titeln und zahlreichen nationalen Erfolgen zählt er zu den besten Verteidigern aller Zeiten.
Linker Verteidiger – Roberto Carlos

Roberto Carlos war nicht nur für seine spektakulären Freistöße bekannt, sondern auch für seine Offensivstärke auf der linken Abwehrseite. Mit seiner Geschwindigkeit und Schusskraft setzte er neue Maßstäbe für Außenverteidiger. Er war ein zentraler Bestandteil von Brasiliens WM-Sieg 2002 und gewann mit Real Madrid mehrere Meisterschaften und Champions-League-Titel.
Zentrales Mittelfeld – Zico

Zico war einer der technisch versiertesten Spielmacher aller Zeiten. Seine Spielintelligenz, Dribbling-Fähigkeiten und Torgefahr machten ihn zum Herzstück von Flamengo und der brasilianischen Nationalmannschaft. Auch wenn ihm ein WM-Titel verwehrt blieb, ist sein Einfluss auf den Fußball unbestritten.
Zentrales Mittelfeld – Diego Maradona

Maradona war ein Genie am Ball und konnte Spiele im Alleingang entscheiden. Seine Dribbelstärke, Kreativität und sein Spielverständnis waren unübertroffen. Mit Argentinien gewann er 1986 die Weltmeisterschaft und hinterließ ein Vermächtnis als einer der einflussreichsten Spieler der Fußballgeschichte.
Rechter Flügel – Lionel Messi

Messis Dribbling, Torabschluss und Spielmacherfähigkeiten haben ihn zu einem der besten Spieler aller Zeiten gemacht. Mit unzähligen Titeln, darunter mehrere Ballon d’Or-Auszeichnungen und der Weltmeisterschaft 2022, hat er den modernen Fußball geprägt wie kaum ein anderer.
Offensives Mittelfeld – Pelé

Pelé ist eine der größten Fußballlegenden überhaupt und dreifacher Weltmeister mit Brasilien. Seine Torgefahr, Kreativität und Führungsqualitäten definierten eine goldene Ära des brasilianischen Fußballs und machten ihn zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten des Sports.
Linker Flügel – Ronaldinho

Nur wenige Spieler haben den Fußball mit so viel Freude und Magie erfüllt wie Ronaldinho. Seine Tricks, Kreativität und unvorhersehbaren Spielzüge machten ihn zu einem der spektakulärsten Spieler aller Zeiten. Als Schlüsselspieler für Barcelona und Brasilien gewann er zahlreiche Titel, darunter die Weltmeisterschaft 2002.
Stürmer – Ronaldo (R9)

An vorderster Front steht Ronaldo selbst – ein Stürmer, der Geschwindigkeit, Technik und eiskalte Abschlüsse perfekt kombinierte. Er gewann zwei Ballon d’Or-Auszeichnungen, zwei Weltmeisterschaften und prägte seine Ära bei Klubs wie Barcelona, Inter Mailand und Real Madrid. Verletzungen mögen seine Karriere beeinträchtigt haben, doch in seiner Blütezeit war er einer der gefürchtetsten Angreifer der Geschichte.
Kein Platz für Cristiano Ronaldo

Eine der größten Überraschungen in Ronaldo (R9)s Auswahl ist das Fehlen von Cristiano Ronaldo. Mit fünf Ballon d’Or-Titeln, mehreren Champions-League-Siegen und Torrekorden in fast allen Wettbewerben hätte man erwartet, dass CR7 in dieser Traumelf steht. Doch R9 entschied sich für legendäre Spielmacher und brasilianische Kreativität – eine Wahl, die zweifellos für Diskussionen unter Fußballfans sorgen wird.