Die 50 bestbezahlten deutschen Fußballspieler im Jahr 2025 – Rangliste
Deutschlands beste Fußballer zeichnen sich nicht nur durch Talent und Führungsqualitäten auf dem Platz aus – sie gehören auch zu den Topverdienern im europäischen Fußball. Von erfahrenen Routiniers bis hin zu aufstrebenden Stars spiegelt ihr Einkommen die enorme Bedeutung des deutschen Fußballs wider. Hier ist die vollständige Rangliste – vom niedrigsten zum höchsten Gehalt.
50. Tim Kleindienst – 64.910 €/Woche (3.375.320 €/Jahr) — Verein: Borussia Mönchengladbach

Tim Kleindienst hat sich als verlässlicher Torjäger und Anführer in der Offensive etabliert. Sein Gehalt spiegelt seinen steigenden Wert in der Bundesliga wider.
49. Jan-Niklas Beste – 64.910 €/Woche (3.375.320 €/Jahr) — Verein: SC Freiburg

Jan-Niklas Beste überzeugt als dynamischer Flügelspieler mit Kreativität und Tempo. Er zählt zu den interessantesten Offensivspielern der Liga.
48. Oliver Baumann – 68.364 €/Woche (3.554.928 €/Jahr) — Verein: TSG Hoffenheim

Oliver Baumann ist seit Jahren ein sicherer Rückhalt im Tor. Ruhe, Erfahrung und Konstanz machen ihn zu einem der angesehensten Keeper der Bundesliga.
Lesen Sie auch: Jeder Championship-Club und seine Gehaltsausgaben für die Saison 2025/2026 – jetzt enthüllt
47. Yannick Gerhardt – 68.364 €/Woche (3.554.928 €/Jahr) — Verein: VfL Wolfsburg

Yannick Gerhardt bringt Stabilität und Führungsstärke ins Mittelfeld. Seine Balance zwischen defensiver Absicherung und Offensivspiel ist für sein Team entscheidend.
46. Robert Andrich – 72.000 €/Woche (3.744.000 €/Jahr) — Verein: Bayer Leverkusen

Robert Andrich ist ein kampfstarker Mittelfeldspieler, der für Aggressivität und Verlässlichkeit steht. Sein Gehalt unterstreicht seine Bedeutung.
45. Michael Zetterer – 72.000 €/Woche (3.744.000 €/Jahr) — Verein: Werder Bremen

Michael Zetterer hat sich still und konstant einen Namen als zuverlässiger Torhüter gemacht. Sein Vertrag spiegelt seinen Aufstieg wider.
44. Mergim Berisha – 72.000 €/Woche (3.744.000 €/Jahr) — Verein: TSG Hoffenheim

Mergim Berisha ist ein treffsicherer Angreifer mit starkem Torriecher. Sein Gehalt spiegelt seinen Einfluss im Sturmzentrum wider.
Lesen Sie auch: Golden Boy 2025: Ranking der 25 vielversprechendsten Talente im europäischen Fußball
43. Robin Hack – 72.000 €/Woche (3.744.000 €/Jahr) — Verein: Borussia Mönchengladbach

Robin Hack bringt Energie, Bewegung und Intensität in die Offensive. Seine Leistungen haben ihm einen guten Vertrag eingebracht.
42. Ridle Baku – 72.000 €/Woche (3.744.000 €/Jahr) — Verein: RB Leipzig

Ridle Baku ist ein moderner Außenverteidiger mit viel Dynamik. Seine Offensivstärke und Vielseitigkeit machen ihn wertvoll.
41. Thilo Kehrer – 70.300 €/Woche (3.655.600 €/Jahr) — Verein: AS Monaco

Thilo Kehrer ist flexibel in der Abwehr einsetzbar und bringt internationale Erfahrung mit. Sein Gehalt passt zu seiner Rolle.
40. Florian Neuhaus – 75.620 €/Woche (3.932.240 €/Jahr) — Verein: Borussia Mönchengladbach

Florian Neuhaus kombiniert Spielübersicht mit feiner Technik. Er gehört zu den spielstärksten Mittelfeldakteuren des Landes.
Lesen Sie auch: Die 15 hässlichsten Stadien in der Geschichte des britischen Fußballs
39. Mario Götze – 79.300 €/Woche (4.123.600 €/Jahr) — Verein: Eintracht Frankfurt

Mario Götze, Weltmeister von 2014, wird weiterhin für seine Kreativität und Spielintelligenz hoch bezahlt.
38. Maximilian Beier – 79.300 €/Woche (4.123.600 €/Jahr) — Verein: Borussia Dortmund

Maximilian Beier überzeugt mit Tempo und Abschlussstärke. Er ist eines der spannendsten Offensivtalente Deutschlands.
37. Alexander Nübel – 79.300 €/Woche (4.123.600 €/Jahr) — Verein: VfB Stuttgart

Alexander Nübel gilt als einer der talentiertesten Torhüter des Landes. Sein Gehalt spiegelt das Vertrauen seines Vereins wider.
36. Jonas Hofmann – 83.000 €/Woche (4.316.000 €/Jahr) — Verein: Bayer Leverkusen

Jonas Hofmann bleibt ein kreativer Flügelspieler mit hervorragender Technik. Seine Erfahrung macht ihn unverzichtbar.
Lesen Sie auch: Die 14 bestbezahlten Serie-A-Spieler der Saison 2025/2026 – vom niedrigsten zum höchsten Gehalt
35. Malick Thiaw – 86.422 €/Woche (4.493.944 €/Jahr) — Verein: Newcastle United

Malick Thiaw hat sich zu einem abgeklärten und athletischen Innenverteidiger entwickelt. Sein Gehalt spiegelt seinen Marktwert wider.
34. Angelo Stiller – 86.521 €/Woche (4.499.092 €/Jahr) — Verein: VfB Stuttgart

Angelo Stiller überzeugt mit Übersicht und Spielintelligenz im Mittelfeld. Er repräsentiert die neue, technisch starke Spielergeneration.
33. Deniz Undav – 86.521 €/Woche (4.499.092 €/Jahr) — Verein: VfB Stuttgart

Deniz Undav ist für seine Effektivität im Strafraum bekannt. Sein Gehalt honoriert seine Torgefahr.
32. Nico Schlotterbeck – 90.200 €/Woche (4.690.400 €/Jahr) — Verein: Borussia Dortmund

Nico Schlotterbeck zählt zu den besten Innenverteidigern der Bundesliga. Seine Ruhe und Zweikampfstärke machen ihn unverzichtbar.
Lesen Sie auch: Premier-League-Gehälterrangliste: Von Sunderlands Sparkurs bis zu Man Citys Millionen
31. Maximilian Eggestein – 90.200 €/Woche (4.690.400 €/Jahr) — Verein: SC Freiburg

Maximilian Eggestein besticht durch Laufstärke, Passspiel und Zuverlässigkeit. Er ist ein zentraler Bestandteil seines Teams.
30. Maximilian Mittelstädt – 93.800 €/Woche (4.877.600 €/Jahr) — Verein: VfB Stuttgart

Maximilian Mittelstädt ist ein moderner Außenverteidiger, der offensiv und defensiv überzeugt. Sein steigender Marktwert wird angemessen entlohnt.
29. Jonathan Burkardt – 93.800 €/Woche (4.877.600 €/Jahr) — Verein: 1. FSV Mainz 05

Jonathan Burkardt gilt als vielversprechender junger Angreifer. Sein Gehalt spiegelt seine wachsende Rolle im Team wider.
28. Karim Adeyemi – 95.400 €/Woche (4.960.800 €/Jahr) — Verein: Borussia Dortmund

Karim Adeyemi ist pfeilschnell, technisch stark und unberechenbar. Er gehört zu den aufregendsten Offensivspielern Deutschlands.
27. Waldemar Anton – 100.800 €/Woche (5.241.600 €/Jahr) — Verein: Borussia Dortmund

Waldemar Anton hat sich als Abwehrchef etabliert. Sein Vertrag zeigt, wie wichtig er für das Team geworden ist.
26. Stefan Ortega Moreno – 103.700 €/Woche (5.392.400 €/Jahr) — Verein: Manchester City

Stefan Ortega überzeugt durch Ruhe, starke Paraden und gutes Spiel mit dem Ball. Sein Gehalt passt zu einem Spitzenteam.
25. Maximilian Arnold – 108.000 €/Woche (5.616.000 €/Jahr) — Verein: VfL Wolfsburg

Maximilian Arnold ist ein erfahrener Leader im Mittelfeld. Seine Konstanz wird mit einem starken Gehalt honoriert.
24. Robin Koch – 108.000 €/Woche (5.616.000 €/Jahr) — Verein: Eintracht Frankfurt

Robin Koch ist ein stabiler Innenverteidiger, der konstant auf hohem Niveau spielt.
23. Matthias Ginter – 108.000 €/Woche (5.616.000 €/Jahr) — Verein: SC Freiburg

Matthias Ginter ist ein erfahrener Abwehrspieler und Führungspersönlichkeit. Sein Vertrag spiegelt seine Verdienste wider.
22. Lukas Klostermann – 108.000 €/Woche (5.616.000 €/Jahr) — Verein: RB Leipzig

Lukas Klostermann bringt Geschwindigkeit und Stabilität in die Defensive. Sein Gehalt entspricht seiner Verlässlichkeit.
21. Aleksandar Pavlovic – 108.000 €/Woche (5.616.000 €/Jahr) — Verein: Bayern München

Aleksandar Pavlovic ist eines der spannendsten Mittelfeldtalente Deutschlands. Sein Vertrag spiegelt sein Potenzial wider.
20. Pascal Groß – 108.000 €/Woche (5.616.000 €/Jahr) — Verein: Borussia Dortmund

Pascal Groß überzeugt durch Spielintelligenz und Standards. Seine Erfahrung ist für jedes Team wertvoll.
19. Felix Nmecha – 114.600 €/Woche (5.959.200 €/Jahr) — Verein: Borussia Dortmund

Felix Nmecha ist ein kompletter Mittelfeldspieler, der immer wichtiger wird. Sein Gehalt wächst mit seiner Rolle.
18. Julian Brandt – 133.600 €/Woche (6.947.200 €/Jahr) — Verein: Borussia Dortmund

Julian Brandt ist einer der kreativsten Spielmacher der Bundesliga. Sein Gehalt unterstreicht seine Klasse.
17. David Raum – 144.100 €/Woche (7.493.200 €/Jahr) — Verein: RB Leipzig

David Raum sorgt mit präzisen Flanken und Offensivdrang über links für Gefahr.
16. Benjamin Henrichs – 144.100 €/Woche (7.493.200 €/Jahr) — Verein: RB Leipzig

Benjamin Henrichs ist vielseitig, zuverlässig und offensiv gefährlich. Sein Profil ist sehr gefragt.
15. Bernd Leno – 149.800 €/Woche (7.789.600 €/Jahr) — Verein: Fulham

Bernd Leno ist ein erfahrener Keeper in der Premier League. Seine Ruhe und Konstanz werden gut bezahlt.
14. Nick Woltemade – 152.600 €/Woche (7.935.200 €/Jahr) — Verein: Newcastle United

Nick Woltemade ist ein junger, aufstrebender Offensivspieler. Sein Vertrag zeigt das Vertrauen seines Vereins.
13. Emre Can – 152.800 €/Woche (7.945.600 €/Jahr) — Verein: Borussia Dortmund

Emre Can ist ein erfahrener Mittelfeldführer mit internationalem Format.
12. Niklas Süle – 191.000 €/Woche (9.932.000 €/Jahr) — Verein: Borussia Dortmund

Niklas Süle ist ein physisch starker und erfahrener Innenverteidiger. Sein Gehalt zeigt seinen hohen Stellenwert.
11. Timo Werner – 191.000 €/Woche (9.932.000 €/Jahr) — Verein: RB Leipzig

Timo Werner bleibt einer der bekanntesten Stürmer Deutschlands. Seine Geschwindigkeit und Torgefahr machen ihn wertvoll.
10. Jonathan Tah – 229.300 €/Woche (11.923.600 €/Jahr) — Verein: Bayern München

Jonathan Tah ist ein Innenverteidiger von Weltklasse. Sein Vertrag spiegelt seine Bedeutung beim Rekordmeister wider.
9. Florian Wirtz – 230.500 €/Woche (11.986.000 €/Jahr) — Verein: Liverpool

Florian Wirtz zählt zu den größten Talenten Europas. Sein Gehalt ist Ausdruck seines internationalen Topstatus.
8. Leon Goretzka – 248.400 €/Woche (12.916.800 €/Jahr) — Verein: Bayern München

Leon Goretzka ist ein kompletter Mittelfeldspieler und Leistungsträger beim FC Bayern.
7. Antonio Rüdiger – 278.800 €/Woche (14.497.600 €/Jahr) — Verein: Real Madrid

Antonio Rüdiger ist einer der besten Verteidiger Europas. Seine Leistungen auf höchstem Niveau werden entsprechend entlohnt.
6. Marc-André ter Stegen – 318.400 €/Woche (16.556.800 €/Jahr) — Verein: FC Barcelona

Marc-André ter Stegen gehört zur Weltelite der Torhüter. Sein Vertrag spiegelt seine Führungsrolle und sein internationales Renommee wider.
5. Kai Havertz – 322.600 €/Woche (16.975.200 €/Jahr) — Verein: Arsenal

Kai Havertz überzeugt durch Technik und Effektivität in großen Spielen. Sein Gehalt unterstreicht seinen Status als Topspieler.
4. Jamal Musiala – 360.600 €/Woche (18.751.200 €/Jahr) — Verein: Bayern München

Jamal Musiala ist das Gesicht der neuen deutschen Fußballgeneration. Sein außergewöhnliches Talent macht ihn zu einem der Topverdiener.
3. Serge Gnabry – 360.600 €/Woche (18.751.200 €/Jahr) — Verein: Bayern München

Serge Gnabry glänzt weiterhin als gefährlicher Flügelspieler. Konstanz und Torgefahr sichern ihm ein Top-Gehalt.
2. Joshua Kimmich – 382.100 €/Woche (19.869.200 €/Jahr) — Verein: Bayern München

Joshua Kimmich ist das Herzstück seines Teams. Seine Führungsqualitäten und spielerische Klasse machen ihn zu einem der bestbezahlten Deutschen.
1. Manuel Neuer – 401.000 €/Woche (20.852.000 €/Jahr) — Verein: Bayern München

Manuel Neuer bleibt eine Legende des deutschen Fußballs. Auch im Spätherbst seiner Karriere verdient er das höchste Gehalt des Landes – ein Zeichen seines einzigartigen Status.