FußballSport

Die gefürchtetsten Bullies der Fußballgeschichte

Der Fußball hat im Laufe der Jahre zahlreiche harte, aggressive und einschüchternde Spieler hervorgebracht. Einige waren für ihre brutalen Tacklings bekannt, andere für ihr hitziges Temperament, und manche hatten schlicht ein Talent dafür, ihre Gegner mental aus dem Konzept zu bringen. Hier ist eine Liste der 21 größten „Bullies“, die je auf dem Platz standen.

Eric Cantona

Eric Cantona
Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com

Der französische Stürmer war ein Ausnahmespieler, doch seine aufbrausende Art brachte ihn oft in Schwierigkeiten. Sein berüchtigtster Moment ereignete sich 1995, als er einen Crystal-Palace-Fan mit einem Kung-Fu-Tritt attackierte, nachdem dieser ihn beleidigt hatte. Cantonas feurige Persönlichkeit machte ihn zu einer der umstrittensten Figuren im Fußball – gefürchtet von Gegnern und respektiert von Mitspielern.

Diego Maradona

Diego Maradona
Fabideciria / Shutterstock.com

Maradona war nicht nur ein Genie am Ball, sondern auch ein knallharter Charakter. Ob es das legendäre „Hand Gottes“-Tor, seine hitzigen Wortgefechte oder seine Skandale abseits des Platzes waren – er schreckte nie davor zurück, die Grenzen des Erlaubten auszureizen. Seine Fähigkeit, Schiedsrichter zu manipulieren und Gegner zu provozieren, machte ihn zu einer der umstrittensten Figuren der Fußballgeschichte.

Luis Suárez

Luis Suarez
Foto: Visionhaus/Getty Images

Der uruguayische Stürmer war nicht nur ein herausragender Torjäger, sondern auch für seine bissigen Eskapaden bekannt. Suárez biss in drei separaten Vorfällen Giorgio Chiellini, Branislav Ivanović und Otman Bakkal – und kassierte dafür lange Sperren. Seine theatralischen Schwalben, hitzigen Auseinandersetzungen und ständigen Provokationen zementierten seinen Ruf als einer der größten Fußball-Bullies.

Lesen Sie auch: FC Porto-Gehälter 2025/26: vom niedrigsten zum höchsten Verdienst

Joey Barton

Joey Barton
Photo: Wiki Commons

Barton machte sich als einer der aggressivsten Mittelfeldspieler des Fußballs einen Namen. Auf und neben dem Platz war er in unzählige Skandale verwickelt – von brutalen Fouls bis hin zu Schlägereien mit Mitspielern. Sogar eine Gefängnisstrafe wegen Körperverletzung abseits des Spielfelds stand in seiner Akte. Seine unkontrollierbare Wut und rücksichtslosen Tacklings machten ihn zu einer permanenten Reizfigur.

Paolo Di Canio

Paolo Di Canio
Egghead06, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Der italienische Stürmer war ein begnadeter Techniker, doch sein hitziges Temperament brachte ihn oft in Schwierigkeiten. Seine berüchtigste Aktion war das Umstoßen eines Schiedsrichters, wofür er eine 11-Spiele-Sperre erhielt. Di Canio war für seine explosiven Auseinandersetzungen mit Gegnern, Trainern und Offiziellen bekannt – ein echter Heißsporn auf dem Platz.

Zlatan Ibrahimović

Zlatan Ibrahimovic
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Zlatan zeigte seine Dominanz auf vielfältige Weise – durch Einschüchterung, körperliche Überlegenheit und gnadenlose Psychospielchen. Er scheute sich nicht, Mitspieler oder Gegner verbal oder physisch anzugehen, etwa als er im Training von AC Mailand mit Oguchi Onyewu aneinandergeriet. Seine Arroganz und mentale Stärke machten ihn zu einem der furchteinflößendsten Spieler der modernen Fußballgeschichte.

Mario Balotelli

Mario Balotelli
ph.FAB / Shutterstock.com

Balotelli war ein Spieler mit außergewöhnlichem Talent, doch sein exzentrisches Verhalten sorgte oft für Negativschlagzeilen. Er lieferte sich hitzige Auseinandersetzungen mit Trainern und Mitspielern, zündete Feuerwerkskörper in seinem eigenen Haus und schien sich wenig um Disziplin zu scheren. Seine unberechenbare Art machte ihn zu einem der rätselhaftesten und chaotischsten Spieler seiner Generation.

Lesen Sie auch: Die 20 besten portugiesischen Fußballer aller Zeiten – Von Talenten zu Legenden

Roy Keane

Roy Keane
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Keane war die personifizierte Härte – auf und neben dem Platz. Sein jahrelanger Fehdenkampf mit Patrick Vieira und seine brutale Revanche-Attacke gegen Alf-Inge Håland sind legendär. Keane war ein Anführer mit einer kompromisslosen Mentalität, der keine Schwäche duldete und die Grenzen des Erlaubten regelmäßig überschritt.

Vinnie Jones

Vinnie Jones
s_bukley / Shutterstock.com

Jones war ein beinharter Abräumer mit einer kompromisslosen Spielweise. Berühmt wurde er für seine brutalen Fouls und seine aggressive Körpersprache. In einer legendären Szene griff er Paul Gascoigne bei einer Standardsituation schmerzhaft in den Schritt. Gegner fürchteten ihn, während Fans seinen unnachgiebigen Stil bewunderten.

Sergio Ramos

Sergio Ramos
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Ramos war ein Weltklasse-Verteidiger, aber auch einer der härtesten. Mit den meisten roten Karten in der Geschichte der La Liga war er berüchtigt für seine taktischen Fouls. Besonders kontrovers war sein Griff an Mohamed Salahs Arm im Champions-League-Finale 2018, der den Liverpool-Star zum frühzeitigen Aus zwang.

Gennaro Gattuso

Gennaro Gattuso
Photo: cristiano barni / Shutterstock.com

Gattuso war für seine unvergleichliche Intensität bekannt. Seine aggressive Art führte zu zahlreichen Konfrontationen mit Schiedsrichtern und Gegnern. Einer seiner berüchtigtsten Momente war, als er Tottenham-Coach Joe Jordan während eines Spiels an der Kehle packte.

Lesen Sie auch: Gehälter bei Manchester City 2025/26: vom niedrigsten bis zum höchsten Verdienst

Pepe

Pepe
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der portugiesische Innenverteidiger war für seine Härte gefürchtet. Er sorgte für einen Skandal, als er einen am Boden liegenden Gegenspieler wiederholt trat. Mit seinen unkontrollierten Ausrastern und brutalen Fouls sicherte er sich seinen Platz als einer der berüchtigtsten Verteidiger.

Diego Costa

Diego Costa
Photo: Vlad1988 / Shutterstock.com

Costa war ein Meister der Provokation. Der brasilianisch-spanische Stürmer nutzte seine physische Präsenz und sein Trash-Talking, um Gegner aus dem Konzept zu bringen. Ständige Reibereien, versteckte Fouls und taktische Provokationen machten ihn zu einem der größten Unruhestifter im Fußball.

Marco Materazzi

Marco Materazzi
ph.FAB / Shutterstock.com

Materazzi war ein Meister der Psychospiele. Sein größter Coup war, Zinedine Zidane im WM-Finale 2006 so sehr zu provozieren, dass der Franzose ihn mit einem Kopfstoß zu Boden streckte.

Nigel de Jong

Nigel De Jong
Celso Pupo / Shutterstock.com

De Jong war für seine rücksichtslosen Tacklings bekannt, besonders für sein berüchtigtes Karate-Kick-Foul gegen Xabi Alonso im WM-Finale 2010.

Lesen Sie auch: Gehälter bei Newcastle United: Vom Geringverdiener zum Topverdiener (Saison 2025/26)

Patrick Vieira

Patrick Vieira
ph.FAB / Shutterstock.com

Vieira war ein physisch dominanter Mittelfeldspieler, der oft in hitzige Zweikämpfe verwickelt war – insbesondere mit Roy Keane.

Duncan Ferguson

Duncan Ferguson
mooinblack / Shutterstock.com

„Big Dunc“ war ein Albtraum für Verteidiger. Bekannt für seine Ellenbogenchecks und seinen körperlichen Spielstil, verbüßte er sogar eine Gefängnisstrafe für eine Tätlichkeit auf dem Spielfeld.

Graeme Souness

Graeme Souness
RoverTheBendInSussexDerivative work MagentaGreen, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Souness war ein kompromissloser Mittelfeldspieler, der sich nie scheute, Gegner hart anzugehen. Sein aggressiver Spielstil war gefürchtet, aber auch ein Schlüssel zum Erfolg seines Teams.

Andoni Goikoetxea

Andoni Goikoetxea
Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Der „Schlächter von Bilbao“ war für eines der brutalsten Fouls der Geschichte verantwortlich, als er Diego Maradonas Knöchel brach.

Lesen Sie auch: Das ultimative F1-Strecken-Ranking – Die legendärsten Kurse der Geschichte

Kevin Muscat

Kevin Muscat
FlashStudio / Shutterstock.com

Muscat war einer der härtesten Spieler überhaupt. Seine brutalen Fouls führten regelmäßig zu schweren Verletzungen bei seinen Gegnern.

Thomas Gravesen

Thomas Gravesen
ph.FAB / Shutterstock.com

Der dänische Mittelfeldspieler war für seine unberechenbare und aggressive Art bekannt. Während seiner Zeit bei Real Madrid sorgte er für Chaos, als er sich im Training mit Robinho anlegte. Sein wilder Spielstil machte ihn zu einem einzigartigen Charakter im Fußball.