Die Gehälter aller Bundesliga-Stars in der Saison 2025/2026
Der FC Bayern München dominiert auch in dieser Saison die Gehaltsliste der Bundesliga. Doch nicht nur verdiente Leistungsträger, sondern auch junge Talente gehören mittlerweile zu den Spitzenverdienern. Hier sind die 15 bestbezahlten Spieler der Bundesliga für die Saison 2025/2026, geordnet vom niedrigsten bis zum höchsten Grundgehalt pro Jahr.
15. Serhou Guirassy – €9,430,000

Der guineische Nationalstürmer verdient knapp 9,5 Millionen Euro jährlich bei Borussia Dortmund. Nach einer beeindruckenden Saison ist er inzwischen fester Bestandteil der Dortmunder Offensive und zählt zu den bestverdienenden Angreifern außerhalb von München.
Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten deutschen Fußballspieler im Jahr 2025 – Rangliste
14. Timo Werner – €10,000,000

Timo Werner, inzwischen zurück bei RB Leipzig, erhält ein jährliches Gehalt von zehn Millionen Euro. Auch wenn er nicht mehr in jeder Partie zur Startelf gehört, bleibt er mit seiner Schnelligkeit und seinem Pressingverhalten ein wertvoller Teil des Kaders.
13. Dayot Upamecano – €10,000,000

Der französische Innenverteidiger von Bayern München verdient ebenfalls zehn Millionen Euro pro Saison. Mit seiner Athletik, Zweikampfstärke und Schnelligkeit ist er ein wichtiger Bestandteil der Bayern-Defensive.
Lesen Sie auch: Jeder Championship-Club und seine Gehaltsausgaben für die Saison 2025/2026 – jetzt enthüllt
12. Niklas Süle – €10,000,000

Auch Niklas Süle, inzwischen bei Borussia Dortmund, gehört mit zehn Millionen Euro Jahresgehalt zur Gehaltsspitze. Der robuste Verteidiger bringt Konstanz in die Defensive des BVB und bleibt ein erfahrener Leistungsträger.
11. Min-jae Kim – €12,000,000

Der südkoreanische Abwehrspieler verdient trotz seines Reservestatus zwölf Millionen Euro im Jahr. Mit seiner Übersicht und Zweikampfstärke gilt er als verlässliche Option in der Bayern-Abwehr.
Lesen Sie auch: Golden Boy 2025: Ranking der 25 vielversprechendsten Talente im europäischen Fußball
10. Jonathan Tah – €12,000,000

Nach seinem Wechsel von Leverkusen zu Bayern München erhält Jonathan Tah nun ebenfalls zwölf Millionen Euro jährlich. Der kopfballstarke Innenverteidiger soll langfristig die Defensive der Münchner stabilisieren.
9. Leon Goretzka – €13,000,000

Der Mittelfeldspieler von Bayern zählt mit 13 Millionen Euro zu den erfahrenen Kräften im Team. Seine körperliche Präsenz und Laufstärke machen ihn gerade in Topspielen weiterhin unverzichtbar.
Lesen Sie auch: Die 15 hässlichsten Stadien in der Geschichte des britischen Fußballs
8. Michael Olise – €13,510,000

Der französische Flügelspieler kam im Sommer aus der Premier League und verdient auf Anhieb mehr als 13,5 Millionen Euro im Jahr. Olise bringt Kreativität, Technik und Variabilität in das Offensivspiel der Bayern.
7. Luis Díaz – €14,000,000

Der Kolumbianer wechselte vom FC Liverpool zu Bayern München und verdient nun 14 Millionen Euro jährlich. Díaz bringt Tempo, Dribbelstärke und Torgefahr über die linke Seite und ist als Stammspieler fest eingeplant.
Lesen Sie auch: Die 14 bestbezahlten Serie-A-Spieler der Saison 2025/2026 – vom niedrigsten zum höchsten Gehalt
6. Alphonso Davies – €15,000,000

Der kanadische Außenverteidiger zählt weiterhin zu den bestbezahlten Abwehrspielern der Welt. Trotz seines aktuellen Reservestatus in München verdient Davies 15 Millionen Euro pro Saison. Seine Dynamik und Offensivläufe machen ihn weltweit begehrt.
5. Jamal Musiala – €18,870,000

Das Ausnahmetalent der deutschen Nationalmannschaft verdient knapp 19 Millionen Euro jährlich. Auch wenn er derzeit als Reservespieler geführt wird, ist sein kreatives Potenzial unbestritten. Musiala gilt als Gesicht der nächsten Bayern-Generation.
4. Serge Gnabry – €18,870,000

Gnabry erhält das gleiche Gehalt wie Musiala und bleibt eine wichtige Figur auf dem linken Flügel. Seine Torgefahr und Flexibilität im Offensivspiel machen ihn zu einem der konstantesten Akteure im Bayern-Kader.
3. Joshua Kimmich – €20,000,000

Mit einem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro ist Kimmich eine zentrale Figur im Mittelfeld. Er steht für Führungsstärke, Spielintelligenz und taktische Vielseitigkeit. Sein Einfluss auf das Spiel der Bayern ist weiterhin enorm.
2. Manuel Neuer – €21,000,000

Auch mit 39 Jahren zählt Manuel Neuer zu den Topverdienern der Liga. Der Kapitän des FC Bayern überzeugt mit Erfahrung, Präsenz und Konstanz. Sein Jahresgehalt unterstreicht seine anhaltende Bedeutung für Verein und Bundesliga.
1. Harry Kane – €25,000,000

An der Spitze steht Englands Kapitän Harry Kane mit einem Grundgehalt von 25 Millionen Euro. Der Stürmerstar ist das neue Aushängeschild der Bundesliga und führt nicht nur die Torschützenliste an, sondern auch die Gehaltsrangliste für die Saison 2025/2026.