Fußball

Wie viel verdienen Portugals Fußballstars: Vollständige Gehaltsliste 2025, vom niedrigsten zum höchsten Gehalt

Die goldene Generation Portugals prägt den Weltfußball. Einige der größten Talente spielen bereits in den Topligen Europas, während erfahrene Superstars in Saudi-Arabien Rekordverträge kassieren. Dieses Ranking zeigt die wöchentlichen und jährlichen Gehälter der portugiesischen Spieler – vom niedrigsten bis zum höchsten Einkommen.

45. Henrique Araújo – Benfica (23.280 € pro Woche / 1.206.499 € pro Jahr)

Henrique Araújo
Sport Lisboa e Benfica, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Henrique Araújo gilt als eines der größten Sturmhoffnungen bei S.L. Benfica. Der 22-Jährige kombiniert Spielintelligenz mit Torinstinkt. Sein Gehalt spiegelt sein Status als aufstrebender Nachwuchsspieler wider.

44. Diogo Costa – FC Porto (27.935 € pro Woche / 1.452.600 € pro Jahr)

diogo costa
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Diogo Costa ist einer der talentiertesten Torhüter Europas. Bei FC Porto überzeugt er durch starke Reflexe und Ruhe im Spielaufbau. Ein zukünftiger Transfer könnte sein Gehalt erheblich steigern.

43. Manu – Benfica (28.131 € pro Woche / 1.462.687 € pro Jahr)

Manu Silva
Photo: Slbenfica.pt

Manu entwickelt sich bei S.L. Benfica stetig weiter. Seine körperliche Präsenz und taktische Reife lassen auf eine große Karriere schließen.

Lesen Sie auch: Die ultimative Liste: Die Könige Europas in der Champions League

42. Rodrigo Gomes – Wolverhampton (29.250 € pro Woche / 1.521.000 € pro Jahr)

Rodrigo Gomes
Photo: www.premierleague.com

Rodrigo Gomes passt perfekt zur Intensität der Premier League. Mit Tempo und Vielseitigkeit hat er sich bei Wolverhampton Wanderers F.C. schnell durchgesetzt.

41. Bruma – Benfica (29.880 € pro Woche / 1.551.481 € pro Jahr)

Bruma
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Bruma ist ein erfahrener Flügelspieler mit internationaler Vergangenheit. Sein Vertrag spiegelt seine Rolle als wertvoller Ergänzungsspieler bei Benfica wider.

40. Tomás Araújo – Benfica (31.621 € pro Woche / 1.645.262 € pro Jahr)

Tomás Araújo
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Tomás Araújo ist ein talentierter Innenverteidiger, der bei S.L. Benfica kontinuierlich an Spielpraxis gewinnt.

39. Gonçalo Inácio – Sporting CP (33.562 € pro Woche / 1.765.135 € pro Jahr)

Goncalo Inacio
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Gonçalo Inácio ist bereits eine feste Größe bei Sporting CP. Sein starker Spielaufbau macht ihn zu einem begehrten Transferziel.

Lesen Sie auch: Die besten Fußballtrikots aller Zeiten – gerankt und bewertet

38. Tiago Tomás – VfB Stuttgart (36.146 € pro Woche / 1.879.592 € pro Jahr)

Tiago tomas
By Jeollo von VfB-exklusiv.de - Own work, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=120647383

Tiago Tomás überzeugt in der Bundesliga mit Tempo und Durchsetzungsvermögen. Bei VfB Stuttgart ist er ein wichtiger Baustein in der Offensive.

37. Fábio Cardoso – Sevilla (43.758 € pro Woche / 2.288.550 € pro Jahr)

Fábio Cardoso
Photo: sevillafc.es

Fábio Cardoso sorgt bei Sevilla FC für defensive Stabilität. Sein Gehalt liegt im oberen Mittelfeld der Liga.

36. Pedro Gonçalves – Sporting CP (46.549 € pro Woche / 2.420.000 € pro Jahr)

Pedro Goncalves
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Pedro Gonçalves ist der kreative Kopf der Offensive von Sporting. Mit Torgefahr und Spielwitz gehört er zu den wichtigsten Spielern des Vereins.

35. Florentino Luís – Burnley (46.800 € pro Woche / 2.433.600 € pro Jahr)

Florentino Luis
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Florentino Luís ist ein Schlüsselspieler im Mittelfeld von Burnley F.C.. Sein Spiel ist geprägt von Disziplin und Zweikampfstärke.

Lesen Sie auch: Die 10 wertvollsten Nationalmannschaften Europas – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

34. Dário Essugo – Chelsea (46.800 € pro Woche / 2.433.600 € pro Jahr)

Dario Essugo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Dário Essugo gehört zu den vielversprechendsten Talenten Portugals. Sein Vertrag bei Chelsea F.C. zeigt das Vertrauen in seine Zukunft.

33. Fábio Carvalho – Brentford (46.800 € pro Woche / 2.433.600 € pro Jahr)

Fábio Carvalho
daykung / Shutterstock.com

Fábio Carvalho hat bei Brentford F.C. neuen Schwung gefunden. Sein technisches Spiel macht ihn zu einem wertvollen Offensivspieler.

32. Fábio Vieira – Hamburger SV (54.124 € pro Woche / 2.815.440 € pro Jahr)

Fabio Vieira
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Fábio Vieira ist ein kreativer Spielmacher, der beim Hamburger SV seine Karriere neu beleben will.

31. Vitinha (Braga) – Genoa (64.601 € pro Woche / 3.359.300 € pro Jahr)

Vitinha
Photo: www.365scores.com

Vitinha hat sich bei Genoa CFC etabliert. Seine Dynamik macht ihn zu einem wichtigen Offensivspieler.

Lesen Sie auch: Lionel Messi wählt 10 junge Talente aus, um seine neuen Adidas F50 'Vis10n'-Schuhe zu präsentieren

30. Mateus Fernandes – West Ham (70.200 € pro Woche / 3.650.400 € pro Jahr)

Mateus Fernandes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mateus Fernandes zählt zu den größten Talenten bei West Ham United F.C..

29. José Sá – Wolverhampton (70.200 € pro Woche / 3.650.400 € pro Jahr)

Jose Sa
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

José Sá ist ein verlässlicher Keeper bei Wolverhampton Wanderers F.C..

28. João Mário – Juventus (71.775 € pro Woche / 3.732.200 € pro Jahr)

Joao Mario
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

João Mário bringt Erfahrung und Vielseitigkeit zu Juventus FC.

27. Renato Veiga – Villarreal (72.746 € pro Woche / 3.782.000 € pro Jahr)

Renato Veiga
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Renato Veiga hat bei Villarreal CF bereits einen Stammplatz erobert.

Lesen Sie auch: Die 23 besten Bayern-München-Spieler aller Zeiten – Rangliste

26. Francisco Trincão – Sporting CP (75.656 € pro Woche / 3.934.312 € pro Jahr)

Francisco Trincão
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Francisco Trincão ist ein Schlüsselspieler im Angriff von Sporting.

25. Nuno Tavares – Lazio (79.952 € pro Woche / 4.157.704 € pro Jahr)

Nuno Tavares
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Nuno Tavares überzeugt bei S.S. Lazio durch Athletik und Vorwärtsdrang. Sein Marktwert steigt kontinuierlich.

24. Roger Fernandes – Al-Ittihad (80.149 € pro Woche / 4.167.748 € pro Jahr)

Roger Fernandes
ErreRoberto / Shutterstock.com

Roger Fernandes ist erst 18 Jahre alt und verdient bereits ein Topgehalt bei Al-Ittihad FC. Er ist einer der jüngsten Spieler in diesem Ranking.

23. Gonçalo Guedes – Real Sociedad (81.701 € pro Woche / 4.248.432 € pro Jahr)

Gonçalo Guedes
Saolab Press / Shutterstock.com

Gonçalo Guedes bringt Erfahrung und Qualität in den Angriff von Real Sociedad. Seine Offensivgefahr ist weiterhin unbestritten.

22. André Silva – Elche (81.701 € pro Woche / 4.248.432 € pro Jahr)

André Silva
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

André Silva hat in mehreren europäischen Ligen Erfahrung gesammelt. Auch bei Elche CF bleibt er ein gefährlicher Stürmer.

21. André Gomes – Lille (89.266 € pro Woche / 4.641.815 € pro Jahr)

André Gomes
Alizada Studios / Shutterstock.com

André Gomes ist ein ruhiger, technisch starker Mittelfeldspieler bei LOSC Lille. Seine Routine ist Gold wert.

20. Toti Gomes – Wolverhampton (93.600 € pro Woche / 4.867.200 € pro Jahr)

Toti Gomes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Toti Gomes ist ein defensiv vielseitiger Spieler bei Wolverhampton. Sein Gehalt ist Ausdruck seiner stetigen Entwicklung.

19. Danilo Pereira – Al-Ittihad (98.939 € pro Woche / 5.145.855 € pro Jahr)

Danilo Pereira
Victor Velter / Shutterstock.com

Danilo Pereira ist ein erfahrener Mittelfeldspieler, der in Saudi-Arabien noch einmal groß abkassiert. Seine Führungsstärke bleibt unbestritten.

18. Diogo Dalot – Manchester United (99.450 € pro Woche / 5.171.440 € pro Jahr)

Diogo Dalot
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Diogo Dalot ist ein moderner Außenverteidiger, der Offensivstärke mit taktischer Disziplin verbindet.

17. João Neves – Paris Saint-Germain (113.902 € pro Woche / 5.923.863 € pro Jahr)

Joao Neves
Victor Velter / Shutterstock.com

João Neves beeindruckt bei PSG mit Reife und Spielintelligenz. In Paris sieht man in ihm die Zukunft des Mittelfelds.

16. Gonçalo Ramos – Paris Saint-Germain (123.379 € pro Woche / 6.416.612 € pro Jahr)

goncalo ramos
katatonia82 / Shutterstock.com

Gonçalo Ramos ist PSGs Mittelstürmer Nummer eins und trifft regelmäßig auf höchstem Niveau.

15. Rafael Leão – AC Milan (124.344 € pro Woche / 6.471.893 € pro Jahr)

Rafael Leão
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Rafael Leão ist der Superstar von Milan – schnell, explosiv, spektakulär.

14. Francisco Conceição – Juventus (136.576 € pro Woche / 7.101.952 € pro Jahr)

Francisco Conceição
Antonio Balasco / Shutterstock.com

Francisco Conceição begeistert die Fans von Juventus FC mit Tempo und Mut im Eins-gegen-Eins.

13. Matheus Nunes – Manchester City (152.100 € pro Woche / 7.909.200 € pro Jahr)

Matheus Nunes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Matheus Nunes spielt eine wichtige Rolle bei Citys Mittelfeldspiel. Seine Dynamik passt perfekt in Guardiolas System.

12. Raphaël Guerreiro – Bayern München (152.000 € pro Woche / 7.956.000 € pro Jahr)

Raphaël Guerreiro
sbonsi / Shutterstock.com

Raphaël Guerreiro ist ein intelligenter, technisch starker Allrounder beim FC Bayern München.

11. João Palhinha – Tottenham (157.950 € pro Woche / 8.213.400 € pro Jahr)

Joao Palhinha
cristiano barni / Shutterstock.com

João Palhinha dominiert das zentrale Mittelfeld bei Tottenham Hotspur F.C. mit Zweikampfstärke und Physis.

10. Pedro Neto – Chelsea (187.200 € pro Woche / 9.734.400 € pro Jahr)

pedro neto
Dziurek / Shutterstock.com

Pedro Neto ist ein explosiver Flügelspieler, der bei Chelsea oft den Unterschied macht.

9. Nuno Mendes – Paris Saint-Germain (211.643 € pro Woche / 11.005.454 € pro Jahr)

nuno mendes
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Nuno Mendes gilt als einer der besten Linksverteidiger der Welt.

8. Vitinha – Paris Saint-Germain (229.294 € pro Woche / 11.923.288 € pro Jahr)

Vitinha
Victor Velter / Shutterstock.com

Vitinha ist das kreative Gehirn im Mittelfeld des PSG.

7. Rúben Dias – Manchester City (292.500 € pro Woche / 15.210.000 € pro Jahr)

Rúben Dias
ph.FAB / Shutterstock.com

Rúben Dias ist der Abwehrchef bei City und zählt zu den besten Innenverteidigern weltweit.

6. João Cancelo – Al Hilal (296.000 € pro Woche / 15.392.000 € pro Jahr)

Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

João Cancelo ist ein einzigartiger Außenverteidiger mit Spielmacherqualitäten.

5. Rúben Neves – Al Hilal (334.603 € pro Woche / 17.399.313 € pro Jahr)

Ruben Neves
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Rúben Neves ist einer der zentralen Stars der Saudi Pro League.

4. João Félix – Al Nassr (339.484 € pro Woche / 17.653.207 € pro Jahr)

Joao Felix
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

João Félix ist einer der höchstbezahlten portugiesischen Spieler aller Zeiten.

3. Bruno Fernandes – Manchester United (351.000 € pro Woche / 18.252.000 € pro Jahr)

Bruno Fernandes
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Bruno Fernandes ist Kapitän, Taktgeber und Gesicht von Manchester United.

2. Bernardo Silva – Manchester City (351.000 € pro Woche / 18.252.000 € pro Jahr)

bernardo silva
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Bernardo Silva ist einer der komplettesten Mittelfeldspieler der Welt und eine Schlüsselperson bei City.

1. Cristiano Ronaldo – Al Nassr (4.043.764 € pro Woche / 210.275.728 € pro Jahr)

Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo steht mit gigantischem Abstand an der Spitze dieser Liste. Sein Vertrag bei Al Nassr FC ist nicht nur der höchstdotierte im portugiesischen Fußball, sondern einer der größten in der Geschichte des Sports. Auch mit 40 Jahren bleibt er ein globales Phänomen, das sportliche Exzellenz mit unvergleichlicher Markenstärke verbindet. Ronaldo ist nicht nur ein Ausnahmespieler, sondern ein Symbol für Ehrgeiz, Disziplin und Langlebigkeit auf allerhöchstem Niveau. Sein Einfluss reicht weit über das Spielfeld hinaus – er ist ein wirtschaftlicher und kultureller Gigant im Weltfußball.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.