8 große Länder, die noch nie bei einer WM dabei waren
Fußball ist der globale Volkssport – doch einige der bevölkerungsreichsten Länder der Welt haben es noch nie zur Fußball-Weltmeisterschaft geschafft. Trotz riesiger Talentauswahl, wachsender Ligen und fanatischer Fangemeinden warten diese Nationen weiter auf ihre erste Teilnahme.
8. Thailand (71 Millionen)

Thailand war schon zweimal ganz nah dran – in den Qualifikationen für 2002 und 2018 erreichte man die letzte Runde in Asien. Auch bei Olympia war Thailand in den 1950er- und 60er-Jahren vertreten. Doch der ganz große Sprung zur WM ist bisher ausgeblieben. Derzeit ist das Team nur auf Rang 101 der FIFA-Weltrangliste geführt, stand aber auch schon deutlich höher.
Lesen Sie auch: Die 25 besten NHL-Spieler aller Zeiten – Rangliste
7. Vietnam (99 Millionen)

Fußball kam im 19. Jahrhundert durch die französischen Kolonialherren nach Vietnam. Trotz großer Leidenschaft ist der internationale Erfolg überschaubar. Die Qualifikation für die dritte Runde in Asien 2022 war ein Meilenstein, doch eine Teilnahme an der Endrunde war nie wirklich in Reichweite.
6. Philippinen (113 Millionen)

Während der amerikanischen Kolonialzeit dominierten Basketball und Boxen den Sport auf den Philippinen. Heute ist Fußball zwar populärer, aber international bleibt das Team weit zurück. Im September 2025 belegten die Philippinen nur Platz 143 der FIFA-Rangliste – weit entfernt von einer WM-Qualifikation.
Lesen Sie auch: Die besten Torhüter der Premier League aktuell
5. Äthiopien (125 Millionen)

Äthiopien ist ein fußballbegeistertes Land mit einer langen Tradition, vor allem auf kontinentaler Ebene. 2014 verpasste man die WM nur knapp, als man im Play-off an Nigeria scheiterte. Inzwischen hat Afrika neun WM-Startplätze – vielleicht gelingt Äthiopien ja 2030 die Überraschung.
4. Bangladesch (169 Millionen)

Wenn bei einer WM Argentinien oder Brasilien spielt, fiebert Bangladesch leidenschaftlich mit. Doch die eigene Nationalmannschaft hat es nie geschafft. Der Fokus des Landes liegt traditionell auf dem Cricket. Erst seit 1974 nimmt Bangladesch an der WM-Qualifikation teil – bislang ohne Erfolg.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Mittelfeldspieler der Welt im Jahr 2025 – Rangliste
3. Pakistan (243 Millionen)

Pakistan hat über 240 Millionen Einwohner – doch Fußball steht dort deutlich im Schatten des Crickets. Das Nationalteam war nie besser als Platz 141 der FIFA-Rangliste und liegt heute sogar noch darunter. Eine WM-Teilnahme ist bisher in weiter Ferne geblieben.
2. Indonesien (278 Millionen)

Indonesien ist das viertbevölkerungsreichste Land der Welt. Trotzdem war man noch nie bei einer WM dabei – zumindest nicht unter diesem Namen. 1938 nahm die damalige Kolonie „Niederländisch-Indien“ an der WM teil, verlor aber 0:6 gegen Ungarn. Zuletzt scheiterte das indonesische Team in der Quali für 2026 an Saudi-Arabien und Irak.
Lesen Sie auch: Die 20 größten Premier-League-Transfers aller Zeiten – Rangliste
1. Indien(1.4 Milliarden)

Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Welt – doch auf eine WM-Teilnahme wartet man bis heute. Zwar qualifizierte man sich 1950 für das Turnier in Brasilien, zog aber vor Beginn zurück. Entgegen der Legende lag es nicht an barfüßigen Spielern, sondern an Reise- und Organisationsproblemen. Fußball ist in Indien zwar populär, doch Cricket bleibt die klare Nummer eins.
Lesen Sie auch: Die 20 größten englischen Fußballer aller Zeiten - Rangliste