Die kürzesten Trainer-Amtszeiten der Premier-League-Geschichte: ein knallhartes Geschäft
In der Premier League ist Geduld Mangelware und der Druck enorm. Im Laufe der Jahre wurden etliche Trainer nach erschreckend kurzer Zeit schon wieder entlassen. Hier sind die zwölf kürzesten Amtszeiten in der Geschichte der Liga – vom längsten bis zum kürzesten Intermezzo.
Ivan Juric – Southampton (105 Tage)

Ivan Juric wurde im Dezember 2024 verpflichtet, doch schon im April 2025 wieder entlassen. Nach nur zwei Siegen aus 16 Spielen führte seine Amtszeit zum frühesten Abstieg in der Premier-League-Geschichte.
Colin Todd – Derby County (98 Tage)

Colin Todd ist eine Vereinslegende bei Derby County, aber als Trainer lief es 2002 alles andere als gut. Mit elf Niederlagen aus 17 Spielen war nach nur drei Monaten Schluss.
Nathan Jones – Southampton (95 Tage)

Nathan Jones wechselte 2022 von Luton Town zu Southampton – ein Schritt, der sich schnell als Fehlgriff herausstellte. Sieben Niederlagen in acht Ligaspielen sprachen für sich, trotz eines überraschenden Siegs gegen Manchester City im Ligapokal.
Lesen Sie auch: Die 12 wertvollsten Fußballer der Welt im Moment
Terry Connor – Wolverhampton Wanderers (91 Tage)

Nach dem Abgang von Mick McCarthy wurde sein Assistent Terry Connor im Februar 2012 befördert. Doch mit null Siegen aus 13 Spielen war der Abstieg kaum zu verhindern. Danach kehrte er wieder ins zweite Glied zurück.
Quique Sánchez Flores – Watford (85 Tage)

2019 kehrte Quique Sánchez Flores zu Watford zurück – doch sein zweites Engagement war ein Desaster. In zehn Spielen gelang nur ein Sieg, darunter eine herbe 0:7-Klatsche gegen Manchester City.
Bob Bradley – Swansea City (84 Tage)

Bob Bradley war 2016 der erste US-Amerikaner als Trainer in der Premier League – mit mäßigem Erfolg. Nach nur acht Punkten aus elf Spielen war seine Amtszeit nach weniger als drei Monaten beendet.
Frank de Boer – Crystal Palace (77 Tage)

Frank de Boer sollte bei Crystal Palace attraktiven Fußball etablieren, doch seine Idee ging nicht auf. Vier Spiele, vier Niederlagen, kein Tor – nach 77 Tagen war seine Zeit vorbei.
Lesen Sie auch: Liga dos Campeões 2025/26: supercomputador prevê classificação da fase final
René Meulensteen – Fulham (75 Tage)

Als langjähriger Co-Trainer bei Manchester United hoch angesehen, konnte René Meulensteen bei Fulham 2013 als Cheftrainer nicht überzeugen. Nach drei Siegen in 13 Spielen war schnell Schluss.
Javi Gracia – Leeds United (69 Tage)

Javi Gracia übernahm Leeds im Februar 2023 mitten im Abstiegskampf. Nach einem soliden Start kam im April der Absturz – inklusive einer 1:5-Pleite gegen Crystal Palace. Am Ende war er nur 69 Tage im Amt.
Les Reed – Charlton Athletic (41 Tage)

Les Reed hielt sich 2006 gerade einmal sechs Wochen als Trainer bei Charlton Athletic. Eine einzige Ligasiege und das Aus im Pokal gegen Wycombe sorgten für seine Entlassung am 24. Dezember.
Ange Postecoglou – Nottingham Forest (39 Tage)

Ange Postecoglou übernahm Forest 2025 – und lieferte enttäuschende Resultate. Kein Sieg, nur ein Tor in acht Spielen und laute Pfiffe von den Fans beendeten seine kurze Amtszeit.
Lesen Sie auch: Die größten Marktwert-Einbrüche im Fußball in einer einzigen Saison
Sam Allardyce – Leeds United (30 Tage)

"Big Sam" wurde im Mai 2023 als Feuerwehrmann für Leeds geholt – doch vier Spiele reichten nicht, um den Abstieg zu verhindern. Nach genau einem Monat war auch seine letzte Trainerstation beendet.
Lesen Sie auch: Die 15 angesehensten Sportler aller Zeiten