Die Größten aller Zeiten: 12 Legenden, 12 Sportarten
Im Lauf der Geschichte sind nur wenige Athleten über Trophäen, Rekorde und Medaillen hinausgewachsen. Sie wurden zu Symbolen, für Epochen, Kulturen und die Vollkommenheit selbst.
Hier sind die zwölf größten Legenden aus den zwölf bedeutendsten Sportarten – bewertet nicht nur nach Zahlen, sondern nach Dominanz, Stil und Vermächtnis.
Hinweis: Diese Liste basiert auf umfassender Recherche – doch gibt es vielleicht jemanden, der einen Platz anstelle der Genannten verdient hätte?
Fußball – Lionel Messi

Der vollkommene Fußballer. Sieben Ballon d’Ors, ein Weltmeistertitel, unzählige Rekorde, doch mehr als das: Messi machte Genialität zur Routine. Seine Kunst, seine Übersicht und seine Bescheidenheit machten ihn zum ultimativen Symbol des modernen Spiels.
Lesen Sie auch: Die 15 teuersten Transfers unter José Mourinho – von Willian bis Pogba
Basketball – Michael Jordan

Sechs NBA-Titel, fünf MVP-Auszeichnungen und ein unstillbarer Siegeswille, der Größe neu definierte. Jordan dominierte nicht nur den Basketball, er machte ihn global und wurde zum Vorbild des modernen Athleten.
American Football – Tom Brady

Sieben Super-Bowl-Siege, zehn Teilnahmen und 23 Saisons an der Spitze. Bradys Präzision, Langlebigkeit und unerschütterliche Ruhe haben das Mögliche in der NFL neu definiert.
Tennis – Roger Federer

Die Verkörperung von Eleganz und Kontrolle. 20 Grand-Slam-Titel, doch sein wahres Vermächtnis liegt in seiner Spielweise: mühelos, anmutig und von Kollegen wie Fans gleichermaßen verehrt.
Cricket – Sachin Tendulkar

Der „Gott des Cricket“. Hundert internationale Jahrhunderte und 24 Jahre als Herzschlag einer ganzen Nation. Sein Name wurde zum Synonym für den Sport selbst.
Lesen Sie auch: Die dienstältesten Premier-League-Trainer im Jahr 2025 – vom 10. bis zum 1. Platz
Eishockey – Wayne Gretzky

„The Great One.“ Jeder große Scoring-Rekord trägt noch immer seinen Namen. Gretzky führte nicht nur die NHL an, er veränderte das Verständnis von Dominanz im Teamsport.
Baseball – Babe Ruth

Die erste wahre Sportikone. Sein Charisma, seine Schlagkraft und seine überlebensgroße Persönlichkeit machten Baseball zu Amerikas Nationalsport, und ihn selbst zur Legende.
Boxen – Muhammad Ali

„The Greatest.“ Dreifacher Schwergewichts-Weltmeister, Olympiasieger und globale Stimme der Bürgerrechte. Alis Mischung aus Können, Überzeugung und Mut machte ihn zu einer der bedeutendsten Figuren des 20. Jahrhunderts.
Formel 1 – Michael Schumacher

Sieben Weltmeistertitel, 91 Siege und ein eiserner Wille, der Ferraris moderne Ära prägte. Schumachers Zeit der Dominanz setzte Maßstäbe für alle, die ihm folgten.
Lesen Sie auch: Manchester United plant überraschenden Transfer von Lewandowski im Sommer
Golf – Tiger Woods

Er hat das Golfspiel verändert. Mit 15 Majors, 82 PGA-Tour-Siegen und unvergleichlicher mentaler Stärke durchbrach Woods Barrieren, rassische, kulturelle und psychologische, und definierte den Sport für immer neu.
Volleyball – Karch Kiraly

Der einzige Spieler, der olympisches Gold sowohl in der Halle als auch im Beachvolleyball gewann. Ein technisches Genie, ein gnadenloser Wettkämpfer und der ultimative Pionier seines Sports.
Rugby – Jonah Lomu

Kraft, Geschwindigkeit und Präsenz. Lomus Durchbruch bei der Rugby-WM 1995 machte ihn zum ersten globalen Superstar seiner Sportart, und veränderte das Bild des modernen Athleten.
Lesen Sie auch: Das ultimative Brasilien-Dream-Team: Pelé und Ronaldo dabei, Ronaldinho fehlt
Lesen Sie auch: Shai Gilgeous-Alexanders beeindruckende Serie unterstreicht seinen Superstar-Status